Frag die Reiseexperten: 0 35 04/ 64 33-0

So gelingen entspannte Klassenfahrten mit Behinderung

Auch Schüler und Schülerinnen mit Behinderung haben ein Recht, an der regelmäßig stattfindenden Klassenfahrt teilzunehmen. Lehrerinnen und Lehrer sollten ein Reiseziel wie urbane Gefilde wählen, da hier die entsprechende Barrierefreiheit gewährleistet ist. Abhängig vom Bundesland und von der Behinderung übernehmen verschiedene Ämter die finanziellen Mehrkosten.

Behindertengerechte Klassenfahrten: Was sind die Herausforderungen?

Eine Klassenfahrt mit Schüler*innen mit Behinderung zu organisieren, stellt den Lehrkörper zunächst vor eine Herausforderung. Die Reisevorbereitung nimmt zusätzliche Zeit in Anspruch, gilt es für gehandicapte Schüler zusätzliche Hürden zu überspringen. Häufig zwingt eine Behinderung die Schüler in den Rollstuhl. Das ist weniger ein Problem, wenn die gesamte Klasse als Kollektiv organisiert ist und die betreuenden Pädagog*innen entsprechend ausgebildet sind, als bei einer Integrationsklasse mit ein oder zwei Rollstuhlfahrer*innen. Lehrkräfte sowie betroffene Schülerinnen und Schüler stecken in einer Zwickmühle. Einerseits möchte der Lehrer und die Lehrerin allen Kindern eine Schulfahrt bieten, doch Barrierefreiheit hat auch heute noch Preis und Mühe, so dass die Klassenfahrt-Kosten für alle Teilnehmenden steigen würden.

Den betroffenen Schülerinnen und Schülern ist es auch schnell unangenehm, wegen ihrer fehlenden Mobilität im Mittelpunkt zu stehen. Lehrkräfte fühlen sich hier von der Politik im Stich gelassen.

Klassenfahrten bei schulfahrt.de finden

Ist ein Ausschluss von Klassenfahrt wegen Behinderung erlaubt?

Theoretisch könnten Schülerinnen und Schüler mit Behinderung während der Klassenfahrt in Parallelklassen geschickt werden, doch dieses Vorgehen gilt – zu Recht – in der EU als ausgrenzend. Die Teilnahme an Klassenfahrten ist ein fester Bestandteil des schulischen Lebens. Laut Artikel 24 der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) haben Kinder mit Behinderung das Recht auf gemeinsame Bildung und Erlebnisse. Dort heißt es, dass „Kinder mit Behinderungen nicht aufgrund von Behinderung vom unentgeltlichen und obligatorischen Grundschulunterricht oder vom Besuch weiterführender Schulen ausgeschlossen werden“ dürfen.

Ein Ausschluss aufgrund fehlender Barrierefreiheit widerspricht dem inklusiven Gedanken und der rechtlichen Grundlage.

Mit den Kindern gemeinsam eine rollstuhlgerechte Klassenfahrt planen

Um einen Ausschluss im Vorhinein den Wind aus den Segeln zu nehmen, bietet sich eine klasseninterne Diskussion über das Klassenfahrten-Ziel an. Einen Kletter- oder Wanderurlaub macht für Schülerinnen und Schüler mit Behinderung weniger Sinn als eine Klassenfahrt in urbaneren Gefilden mit entsprechender Infrastruktur und Barrierefreiheit. Ein konstruktives Verhandeln im Klassenverband schaffen möglicherweise Umdenken und Sensibilisierung.

Unterkünfte mit Barrierefreiheit: Worauf achten?

Wichtige Kriterien für eine geeignete Unterkunft:

  • Ebenerdige Zimmer oder Fahrstuhlzugang
  • Barrierefreie Sanitäranlagen
  • Rollstuhlgerechte Zugänge zu Aufenthaltsräumen
  • Flexibilität und Hilfsbereitschaft der Betreiber

Viele Unterkünfte sind bei früher Anfrage bereit, individuelle Bedarfe zu berücksichtigen. Reiseveranstalter können gezielt beraten.

Die perfekte Klassenfahrt-Unterkunft mit Barrierefreiheit finden

Welche Unterkunft ist rollstuhlgerecht und bietet barrierefreie Aktivitäten in der Nähe?

  • Klassenfahrt nach Hamburg: Die a&o Hostels City und Hauptbahnhof bieten barrierefreie Zimmer. Egal ob Chocoversum, Hafenrundfahrt, Miniaturwunderland oder Hamburg Dungeon - der Besuch von vielen beliebten Programmpunkten in Hamburg ist auch für Schüler im Rollstuhl möglich.
  • Maritime Jugenddorf Wieck (Ostsee): Rollstuhlgerechte Zimmer und spannende Ausflüge nach Usedom oder ins Ozeaneum.
  • Heide Park Resort Soltau: Bereits 2019 lobten die Experten des Sozialverbandes Heidekreis den Park im Rahmen eines Freizeitpark-Tests für seine Barrierefreiheit. (Bericht „Barrierefrei im Heide Park Resort“) und seit 2020 bietet der Park auch eine „Toilette für alle“ für Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen.

Dies ist nur eine kleine Auswahl möglicher Reiseziele, die trotz einer Behinderung realisiert werden können und für unvergessliche Momente auf Klassenfahrt sorgen. Es gibt auch bereits komplett geplante Programmabläufe für barrierefreie Klassenfahrten mit passender Unterkunft:


Eine weitere direkte Anlaufstelle können die Landesverbände der deutschen Jugendherbergen sein, die auf ihren Webseiten über die Barrierefreiheit ihrer Einrichtungen informieren. Informationen über passende Objekte und ihre Zugänglichkeit finden sich u. a. in den Landesverbänden Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland, Unterweser-Ems oder Bayern.

Weitere Klassenfahrtziele mit barrierefreien Unterkünften/Aktivitäten



Lehrer*innen sollten auch die barrierefreie Anreise im Blick behalten. Hier gilt es, sich über regionale Reiseunternehmen zu informieren, die passende Busse führen. Aufgrund des begrenzten Angebots sollte dies recht früh in der Reisevorbereitung geschehen. Lassen Sie sich hierzu am besten von Ihrem Reiseveranstalter beraten.

Barrierefreiheit auf Klassenfahrt: Wer trägt die zusätzlichen Kosten?

Die finanziellen Mehrkosten können von Lehrkräften oder Erziehungsberechtigten in Absprache beantragt werden. Allerdings sind die Zuständigkeiten von Bundesland zu Bundesland und von Behinderung zu Behinderung unterschiedlich, was die Antragstellung schwierig gestalten kann. Es können verschiedene Ämter zuständig sein wie das Jugendamt, das Sozialamt oder die Pflegekasse.

Müssen Integrationshelfer mit auf Klassenfahrt?

Zusätzliche Kosten (z. B. für Integrationshelfer, Spezialtransport oder barrierefreie Unterkünfte) müssen nicht von den Eltern getragen werden. Die Zuständigkeit variiert je nach Bundesland und Art der Behinderung. Mögliche Kostenträger:

  • Jugendamt
  • Sozialamt
  • Pflegekasse

Eine Begleitperson, ein sogenannter Integrationshelfer, Einzelfallhelfer oder eine Schulbegleitung etc. kann zur Entlastung des Lehrkörpers beantragt werden. Die Organisation der Kosten- und Begleithilfe fordert dem Lehrer und der Lehrerin Eigeninitiative ab und ist der zeitintensivste Teil der Reisevorbereitung.

Hier finden Lehrerinnen und Lehrer hilfreiche Informationen: reha-kids.de oder intakt.info.

Praxistipp von Schulfahrt Touristik

In der Praxis gibt es - oft aus Integrationsklassen - eine Anfrage für ein beliebiges Reiseziel. Bei vielen Unterkünften ist genau bekannt, wie es mit der Eignung aussieht. Daher können wir in den meisten Fällen passende Angebote erstellen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Auch Bungalowanlagen und Hotels, die aus baulichen Gründen nicht alle Normen erfüllen, sind oft sehr flexibel und hilfsbereit das Maximale zu leisten. Bitte sprechen Sie uns darauf ohne jede Scheu an!

Nico Warnstedt

Ein Beitrag von Nico Warnstedt
Zuletzt aktualisiert am 04.08.2025 unter der Kategorie: Reisevorbereitung

Tags: Vor der Reise, Finanzierung, Unterkunft

Häufig gestellte Fragen:


Verschiedene Klassenfahrten bieten ebenerdige Unterkünfte oder Unterkünfte mit Aufzügen an, die für Kinder in Rollstühlen ideal sind. Lehrpersonen können sich bei Reiseveranstaltern über diese und weitere behindertengerechte Angebote informieren.
Nein. Die UN-Behindertenrechtskonvention spricht hier zurecht von Ausgrenzung und regelt in Artikel 24, dass für jedes Kind dieselben Menschenrechte und Grundfreiheiten zu gelten haben. Also auch das Recht auf Teilnahme an der Klassenfahrt.
Kinder mit und ohne Handicap sollen auf der Klassenfahrt ihre Freizeit gemeinsam gestalten können. Lassen sie die Schülerinnen und Schüler am besten selbst überlegen, worauf sie Lust haben und wie Barrieren überwunden werden können.

Brauchen Sie Hilfe bei der Reiseplanung?

Gern stellen wir ein passendes Angebot für Ihre Klassenfahrt zusammen


Jetzt kontaktieren