Die 570.000 km² große Nordsee im Nordwesten Europas ist ein Schelf- sowie Randmeer des nördlichen Atlantiks, bis zu maximal 700 Meter tief und verfügt über ein Raumvolumen von 54.000 km³. Ihre mittlere Tiefe beträgt 94 Meter. Sowohl der Salzgehalt als auch die Temperatur des Meerwassers der Nordsee sind abhängig von jeweiligen Regionen und Jahreszeiten. An Flussmündungen und Küsten liegt die Salinität bei 15 bis 25, auf offener See in der nördlichen Nordsee zwischen 32 bis 35 Promille. Die Wassertemperatur bewegt sich zwischen bis zu 25 °C im Sommer und um die 10 °C im Winter. Die Anrainerstaaten sind Großbritannien, Norwegen, Dänemark, Deutschland, die Niederlande sowie Belgien und Frankreich.
Die deutsche Nordseeküste erstreckt sich über eine Länge von gut 1.300 Kilometern von der deutsch-niederländischen Grenze nahe der Stadt Leer (Ostfriesland) in Niedersachsen über Städte wie Wilhelmshaven, Cuxhaven, Büsum und Husum bis zur deutsch-dänischen Grenze auf dem Festland gegenüber der Insel Sylt in Schleswig-Holstein. Als Reiseziele für Klassenfahrten schon lange beliebt sind vor allem die Ost- und Nordfriesischen Inseln. Besonders das über eine Inselbahn bequem und einfach erreichbare Eiland Langeoog im Landkreis Wittmund und Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer ist wegen seiner vielen schönen Strände sowie der geschützten Fauna und Flora sehenswert. Gleiches gilt für die Nordfriesische Insel Sylt, die mit 40 Kilometern Sandstrand und zahlreiche hohen Dünen großen Freizeitwert bietet. Ein interessantes und unter Schülern ebenso populäres Ziel für Ausflüge während Klassenfahrten an die Nordsee ist das beschauliche und grüne Emsland, das mit architektonischen Attraktionen wie etwa dem barocken Wasserschloss Dankern aus dem 16. Jahrhundert in Haren aufwartet.
Die ca. 66 Kilometer lange belgische Nordseeküste liegt zwischen dem 150 Hektar großen Naturschutzgebiet an der Flussmündung Het Zwin an der Grenze zu den Niederlanden bei dem Badeort Knokke-Heist im Arrondissement Brügge und De Panne im Arrondissement Veurne in der Provinz Westflandern nahe der Grenze zu Frankreich. Idyllisch und ruhig im Grünen gelegene Unterkünfte gibt es in De Haan, Oostduinkerke und Mideelkerke sowie Westende.
400 Kilometer Länge weist die dänische Nordseeküste zwischen Højer in der Kommune Tønder und Region Syddanmark an der deutsch-dänischen Grenze und der Stadt Skagen am Skagerrak in der Kommune Frederikshavn und Region Nordjylland auf. Eine beliebte Unterkunft für Klassenfahrten ist das Feriencenter Nordjütland, von wo aus Ausflüge etwa nach Aalborg und Hanstholm unternommen werden können.
Die niederländische Nordseeküste verfügt über eine Länge von 450 Kilometern zwischen der Meeresbucht Dollard an der deutschen Grenze bei Drieborg in der Provinz Groningen und Cadzand in der Provinz Zeeland an der Grenze zu Belgien. Günstig in der Nähe zum Meer gelegene Unterkünfte finden Teilnehmer von Klassenfahrten etwa in den Badeorten Heemskerk und Zandvoort bei Amsterdam in der Provinz Nordholland. Gleichermaßen als Ausflugsort und Unterkunft beliebt ist der Vergnügungspark „Duinrell“ in Wassenaar bei Den Haag in der Provinz Südholland mit Spaß- und Wellenbad, Achter- und Rodelbahn, komfortablen Bungalows und preisgünstiger Gastronomie.