Die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland ist das perfekte Top-Reiseziel für Lehrer und Schüler - jede Art von Klassenfahrten nach Berlin organisieren wir für Sie von A bis Z, auch eine Abschlussfahrt hierher ist sehr zu empfehlen.
Außerdem finden Sie hier Angebote für spezielle Reisethemen - z.B. Kursfahrt nach Berlin zum Thema jüngere deutsche Geschichte oder eine Kursfahrt nach Berlin zum Thema Kunst/Architektur/Wissenschaft.
Für Ihre Planung und eine konkretes Angebot stehen wir beratend gern zur Verfügung.
Das politische Zentrum des Landes finden Schulklassen in Berlin Mitte-im Regierungsviertel, hier sind der Deutsche Bundestag und das Kanzleramt aber auch die Ministerien und Botschaften anderer Länder beheimatet.
Die besondere Geschichte der Stadt erleben Schülerinnen und Schüler am besten in zentraler Lage: East Side Gallery und die Reste der Berliner Mauer: überhaupt besitzen der Bezirk Mitte und die benachbearten Stadtbezirke viele Brennpunkte der Teilung Berlins in Ost-Berlin und West-Berlin- Brandenburger Tor, Checkpoint Charlie seien beispielhaft genannt. Die Preussische Geschichte ist natürlich ebenso lebendig und läßt sich u.a. in den Kunstsammlungen und Museen erleben.
Beim Thema "Klassenfahrten Berlin" sind viele weitere Top- Highlights gefragt: die Gedenkstätte Hohenschönhausen, aber auch die historischen Fixpunkte Karlshorst, Plötzensee oder Treptow, Holocaust Mahnmal, das Anne- Frank Zentrum - das Angebot für Schüler ist umfassend.
Sehenswürdigkeiten wie u.a. die Museumsinsel, die zahlreichen Kirchen und Ausstellungen, der Fernsehturm ergänzen das Programm- Angebot für Ihre Klassenfahrt. Hier ziehen sich die Gegensätze, so wie damals Ost und West, magisch an: Während die Friedrichstraße ihr Weltstadtflair versprüht, geht es auf Antik-Flohmärkten wie am Mauerpark oder Boxhagener Platz gemütlich zu.
Wir bieten Ihnen verschiedene Arten der Unterkunft - übersichtlich in Kategorien geliedert: von der Berliner Jugendherberge un den günstigen Hostels mit bestem Preis- Leistungsverhältnis über die bekannten a& o Hotels und Hostels bis hin zu sehr schönen Hotels mit bestem Service und Komfort findet jede Schulklasse das richtige Angebot.
Wie reise ich als Gruppe günstig?
In unsere Hauptstadt fahren viele junge Leute und Gruppen mit dem Reisebus - damit sind auch die Ausflüge nach Potsdam oder Tropical Islands uvm. gleich gut und günstig durchzuführen. Aber auch mit Bahn oder Fernbus, sogar per Flug ist man gut unterwegs. Und in der Stadt bietet sich das dichte Netz aus U- Bahn, S- Bahn und Bussen für Klassenfahrten nach Berlin an.
Günstig und Frisch! In den interessantesten Stadtbezirken bzw. am herrlichen Müggelsee bietet diese Art der Unterkunft das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Schüler und sind beim Thema Klassenfahrt Berlin ganz vorn dabei!
Ihr Jugendhotel befindet sich in Berlin-Friedrichshain, zwischen der East Side Gallery, der O2 World und dem Alexanderplatz. Die U-Bahn-Station Samariterstraße ist nur wenige Minuten entfernt. Alle Mehrbettzimmer sind freundlich und modern eingerichtet und verfügen größtenteils über Du/WC. Für Betreuer stehen separate Doppel- und Einzelzimmer mit Du/WC zur Verfügung. Das Team des Jugendhotels steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Für die Freizeitgestaltung stehen Billard, Kicker, Dart, eine TV-Lounge und ein Fahrradverleih bereit.
Ihr Hotel liegt direkt neben dem Bahnhof Charlottenburg, welcher Sie mit ganz Berlin verbindet. Diese Unterkunft bietet Ihnen eine günstige Alternative um Berlin mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie z. B. den Fernsehturm oder das Brandenburger Tor zu entdecken. Die Unterbringung erfolgt in modernen und freundlichen Zimmern für 3 - 6 Personen mit zentraler Du/WC. Für Betreuer stehen separate Doppel- und Einzelzimmer mit Du/WC zur Verfügung.
Unser Komforthotel liegt absolut zentral in der Nähe des Alexanderplatzes. Sie wohnen in modernen und komfortablen Zimmern für max. 4 Personen, die alle mit Du/WC, Flatscreen-TV, Klimaanlage und kostenfreiem WLAN ausgestattet sind. Betreuer erhalten separate Zimmer mit Du/WC.
Das Hostel ist nicht weit vom Potsdamer Platz entfernt und liegt in der Nähe der U- Bahn-Station Möckernbrücke. Die Attraktionen Checkpoint Charlie, Museumsinsel sowie das Brandenburger Tor sind sehr bequem zu Fuß zu erreichen. Die Mehrbettzimmer verfügen über ein eigenes Bad. Betreuer erhalten separate Doppel- und Einzelzimmer mit Du/WC. Vor Ort stehen Ihnen ein Grillplatz, Billard, Tischtennis und ein Fahrradverleih zur Freizeitgestaltung zur Verfügung.
In der Nähe der O²-World gelegen und nur ein paar Schritte vom S- und U-Bahnhof Warschauer Straße entfernt, wohnen Sie in Mehrbettzimmern für 4 – 6 Personen (alle mit Du/WC); separate Betreuerzimmer mit Du/WC. Freizeitmöglichkeiten sind nicht nur Billard, Kicker und Tischtennis, sondern auch ein für Hostels einmaliges Indoor-Schwimmbad.
Direkt am Müggelsee See gelegen bietet das Jugenddorf die pefekte Basis für Spaß am See mit eigenem Strand, sowie die Möglichkeit zum Besuch Berlins und Potsdams. Die Unterbringung erfolgt in modernen 4 -7-Bettzimmern in Bungalows mit Du/WC. Für Betreuer stehen separate Doppelbungalows mit Du/WC zur Verfügung. Freizeitmöglichkeiten auf dem großen Gelände sind u. a. Tischtennis, Fuß- und Volleyball,Lagerfeuer uvm.
Die Kombination aus jahrelanger Erfahrung, einem jungen und dynamischen Team macht diese Art der Unterkunft so interessant für Schulklassen- Schüler und Lehrer fühlen sich hier wirklich wohl! Aufgrund Ihrer idealen Lage sind alle Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln schnell zu erreichen.
Das Hostel ist nur 10 Gehminuten vom internationalen Hauptbahnhof Berlin entfernt. Von hier erreichen Sie alle Sehenswürdigkeiten der Stadt bequem mit S- und U-Bahn. Alle Mehrbettzimmer sind modern eingerichtet und verfügen über Du/WC. Für Betreuer stehen separate Doppel- und Einzelzimmer mit Du/WC zur Verfügung. Das Objekt bietet verschiedene Freizeitmöglichkeiten, u.a. Billard, kostenfreies WLAN, eine Bar, Sky TV in der Lobby, 24h-Rezeption sowie einen Nachtportier an.
Unser Jugendhotel befindet sich in Berlin-Mitte. Der nächste U-Bahnhof ist nur 10 min, der S-Bahnhof „Jannowitzbrücke“ nur 15 min entfernt. Alle Mehrbettzimmer sind im jugendgemäßen Flair sowie mit Du/WC ausgestattet. Für Betreuer stehen separate Doppel- und Einzelzimmer mit Du/WC zur Verfügung. Das Objekt verfügt über einen begrünten Innenhof mit Biergarten, Tischtennis- und Billardmöglichkeiten, kostenfreies WLAN, eine Bar, Sky TV in der Lobby, 24h-Rezeption sowie einen Nachtportier .
Das hervorragend gelegene Hostel liegt nur 5 Gehminuten vom Bahnhof „Ostkreuz“ (von dem Sie mit der S-Bahn in jeden Stadtteil Berlins gelangen) entfernt und wurde erst 2011 erweitert. Alle Mehrbettzimmer sind im jugendgemäßen Flair sowie mit Du/WC ausgestattet. Betreuer erhalten separate Doppel- und Einzelzimmer mit Du/WC. Das Objekt verfügt über verschieden Freizeitmöglichkeiten, u.a. Volleyballplatz, kostenfreies WLAN, eine Bar, Sky TV in der Lobby, 24h-Rezeption sowie einen Nachtportier .
Mit seiner Lage bietet Ihnen das 2-Sterne-Hostel einen perfekten Ausgangspunkt zur nur wenige Gehminuten entfernten Gedenkstätte Hohenschönhausen sowie zu zahlreichen Sportstätten. Ebenso finden Sie in der Nähe des Hotels eine Bushaltestelle und die TRAM-Haltestelle "Genslerstraße", von welcher Sie schnell und bequem direkt bis zum Alexanderplatz kommen. Gleich daneben ist das Allee Center, welches Sie zum Shoppen einlädt. Die Zimmer sind alle modern und exklusiv eingerichtet und bieten Platz für 3 bis 6 Personen. Dusche und WC sind genauso selbstverständlich wie Sat-TV. Betreuer erhalten separate Doppel- und Einzelzimmer mit Du/WC. Im Haus finden Sie Internet-Desks, eine Bar und einen Fahrradverleih vor.
Die besondere Lage und der Komfort in diesen Häusern sprechen für sich. Hochwertige und modern ausgestattete Zimmer stehen für die Gruppen zur Verfügung. Einfach wohlfühlen und die Stadt genießen!
Dank der genialen Lage des Hostels erreichen Sie alle Sehenswürdigkeiten schnell und bequem. Die U-Bahn-Stationen Hallesches Ufer, Möckernbrücke sowie Mehringdamm liegen nur wenige Minuten entfernt. Alle Mehrbettzimmer sind modern eingerichtet und verfügen über Du/WC, Radio und Wecker. Für Betreuer stehen separate Doppel- und Einzelzimmer mit Du/WC zur Verfügung. Zur Freizeitgestaltung bietet Ihnen die Unterkunft einen Spieleraum mit Kicker, Computerspielen, Internetdesks, einen TV-Raum und einen Dartautomaten.
Das Hotel liegt mitten im Zentrum der City West, nur wenige Gehminuten vom Kurfürstendamm, dem Zoologischen Garten und dem KaDeWe entfernt. Durch die günstige Lage erreichen Sie alle Sehenswürdigkeiten ganz schnell und einfach. Alle Mehrbettzimmer sind modern und freundlich eingerichtet und bieten Ihnen einen Flatscreen TV, WLAN-Internet, eine Klimaanlage und Du/WC. Für Betreuer stehen separate Doppel- und Einzelzimmer mit Du/WC zur Verfügung. Im Hostel finden Sie zahlreiche Freizeitangebote wie z. B. Kicker, Billard, Tischtennis und ein Basketballfeld.
Ihr Hotel liegt im Stadtteil Lichtenberg, nur wenige Fahrminuten vom Alexanderplatz entfernt. Die öffentlichen Verkehrsmittel erreichen Sie bequem zu Fuß, da sie nur ca. 400 m vom Hotel entfernt sind. Die Unterbringung erfolgt in modernen und gemütlichen Mehrbettzimmern für 3 - 4 Personen, die alle über Du/WC verfügen. Betreuer erhalten separate Einzel- oder Doppelzimmer mit Du/WC. Vor Ort stehen Ihnen ein Fitnessbereich und eine Sauna zur Verfügung.
Die Unterkunft liegt in ruhiger Umgebung im Bezirk Reinickendorf mit seinen zahlreichen Seen und Parkanlagen. S- und U-Bahn-Stationen sowie Bushaltestellen sind bequem zu Fuß erreichbar und bringen Sie in ca. 15 Minuten bis zum Alexanderplatz. Sie sind in komfortablen Zimmern mit Du/WC untergebracht. Für Betreuer stehen separate Einzel- oder Doppelzimmer mit Du/WC zur Verfügung.
Im Nordosten Berlins, im Stadtteil Lichtenberg gelegen, befindet sich Ihr Comforthotel. Es liegt in einer verkehrsgünstigen Lage zur Innenstadt, ein Shopping–Center befindet sich in unmittelbarer Nähe. Unser Hotel bietet Ihnen großzügig geschnittene und komfortabel eingerichtete Zimmer (max. 3-Betten) bzw. Appartements. Bad/WC, Fön, TV und Telefon sind in jedem Zimmer vorhanden. Für Betreuer stehen separate Zimmer zur Verfügung. Eine Bowlingbahn und Billard befinden sich im Hotel, ein Fitnessclub mit Sauna in nur 200 m Entfernung.
Mireen Schreiber
Telefon: 0 35 04/ 64 33-54
E-Mail an: Mireen Schreiber
1. Tag | Reisebeginn am Morgen, Ankunft gegen Nachmittag, Zimmerbezug und Freizeit. |
2. Tag | Stadtrundfahrt in Berlin - Am Vormittag zeigt Ihnen unser qualifizierter Guide die deutsche Hauptstadt von ihren attraktivsten Seiten: u. a. Alexanderplatz mit dem Fernsehturm, Friedrichstadtpalast, die Straße Unter den Linden, das Brandenburger Tor, das Regierungsviertel mit Reichstag und dem Bundeskanzleramt. Am Nachmittag Zeit zur freien Verfügung. Besuchen Sie "Madame Tussauds", den Fernsehturm oder unternehmen Sie eine Schifffahrt auf der Spree. |
3. Tag | Zeit zur freien Verfügung oder Teilnahme an unserem kostenfreien Tagesausflug nach Potsdam. Besuchen Sie das Tropenparadies Biosphäre, den Potsdamer Pfingstberg, von dem aus Sie einen überwältigenden Blick über die Stadt haben, das Schloss und den Park Sanssouci oder das Schloss Cecilienhof. Hoch hinaus geht es im Kletterpark Potsdam. Mit zwölf unterschiedlichen Parcours und Schwierigkeitsgraden und einer 200 Meter langen Seilrutsche bietet der Abenteuerpark Spaß pur. Hier ist für jeden etwas dabei. Am Nachmittag lädt das "Holländische Viertel" mit seinen Cafés und Läden zum Bummeln und Verweilen ein. |
4. Tag | Zeit zur individuellen Gestaltung. - Unser Tipp: Zubuchung von Programmbausteinen während Ihrer Berlin Klassenfahrt! |
5. Tag | Beginn der Rückreise nach dem Frühstück, Ankunft am Schulort gegen Nachmittag/Abend. |
Die Meisten Sehenswürdigkeiten auf einen Blick bekommt man bei einer Stadtrundfahrt durch Berlin. Über ein Headset wird man Digital durch die vielen Viertel und Kieze der Stadt und ihre lange Geschichte geführt. Außerdem bekommt man einen Eindruck von der schier endlosen Größe der deutschen Hauptstadt.
Wer möchte nicht mal life eine Debatte der deutschen Politiker erleben? Im deutschen Bundestag wird die aktuelle Politik so hautnah, wie sonst nirgendwo. Ein besonderes Highlight bietet die begehbare Kuppel des Bundestages, von der aus man eine wunderbare Sicht über Berlin hat.
Wer Berlin besucht, muss im Regierungsviertel gewesen sein. Nirgendwo sonst liegen so viele verschiedene Regierungsgebäude direkt beieinander. Egal ob Kanzleramt, Reichstag oder Parlamentsgebäude, hier findet sich alles Politische an einem Platz. Einen besonders guten Eindruck von der deutschen Politik bekommt man bei einer Führung durch das Regierungsviertel.
Noch heute tagt der deutsche Bundestag im alten und traditionsreichen Reichstagsgebäude der Hauptstadt. Zu Beginn der NS-Zeit abgebrannt, im zweiten Weltkrieg ausgebombt und danach wieder Aufgebaut und mit einer wunderschönen Glaskuppel versehen, erlebte der Berliner Reichstag die gesamte jüngere Geschichte der deutschen Hauptstadt. Wer die Geschichte der deutschen Demokratie einmal erleben will, muss den Reichstag daher unbedingt besuchen.
Fast jeder hat schon einmal von der Blue Man Group gehört. Blau angemalte Personen kombinieren hier Musik, Theater, Comedy und Bühnenshow zu einem einzigartigen Erlebnis, dass vor allem für junge Menschen etwas ganz besonderes ist und Kunst wieder modern macht. Schon seit 2004 sitzt die Blue Man Group in Berlin und bietet jedes Jahr neue und einzigartige Shows. Jeder, der nach Berlin fährt, sollte die Blue Man Group mit Ihrem unvergleichlichen musikalisch-künstlerischen Auftritt einmal life erlebt haben.
Das Stage Theater in Berlin gilt allgemein als eines der schönsten Theaterhäuser der Welt und kann im Zentrum Berlins bei Tag und Nacht bestaunt werden. Ein ganz besonderes Erlebnis sind aber die Aufführungen und Veranstaltungen im Stage Theater, die jedes Publikum hellauf begeistern. Für Theaterfans ist das Stage Theater bei einem Ausflug in die Hauptstadt daher ein absolutes Muss.
Ein komödiantisches Erlebnis der besonderen Art bietet der Quatsch Comedy Club in Berlin. Egal ob jung oder alt, Frau oder Mann, jeder kommt hier auf seine Kosten. Der Quatsch Comedy Club ist deshalb das Ideale Ausflugsziel für humorvolle Abende in Berlin.
Wer ein ganz besonderes Esserlebnis haben will, sollte während eines Ausflugs nach Berlin wenigstens einmal im Hard Rock Cafe vorbeischauen. Neben der internationalen Küche mit kulinarischen Spezialitäten bietet das Hard Rock Cafe Berlin ein ganz besonderes Ambiente, das die Herzen aller Musikfans höher schlagen lässt.
Der Sprung Raum Berlin ist einer der modernsten indoor Trampolinparks der Welt. Der riesige, mit Trampolins ausgefüllte Innenraum des Sprung Raums vermittelt einem ein Gefühl von Leichtigkeit und unbeschränkten Möglichkeiten. Im Sprung Raum ist es noch jedem gelungen, jede noch so komplizierte geometrische Figur in die Luft zu zaubern.
Kaum ein Wahrzeichen Deutschlands hat so viel Geschichte miterlebt, wie die Siegessäule. Trotz des Namens liegen hier Triumph und Niederlage nah beieinander. Die Siegessäule erzählt aber nicht nur Geschichten von Siegern und Besiegten, von großen Herrschern und tapferen Soldaten, sondern auch von einer zweigeteilten Stadt, Leid und Verlust.
Der deutsche Dom am Berliner Gendarmenmarkt ist eines der Wahrzeichen der Stadt und bietet Architektur zum Staunen. Als besondere architektonische Meisterleistung zeigt sich die im Durchmesser insgesamt 13 Meter Große Kuppel des Doms mit der goldenen Tugendstatue. Aber auch die religiöse Geschichte Berlins und ganz Deutschlands wird hier erfahrbar.
Die Kaiser-Wilhelm Gedächtniskirche in Berlin-Charlottenburg bietet eines der berühmtesten Wahrzeichen des Westens der Stadt. Die Kirche wurde im Zweiten Weltkrieg ausgebombt und noch heute steht die nicht wieder aufgebaute Turmruine als Mahnmal für Krieg, Terror, Tod und Leid an Ort und Platz. Dennoch wird die Kaiser-Wilhelm Gedächtniskirche noch heute für Gottesdienste genutzt.
Im Berliner Olympiastadion werden deutsche Architektur- und Sportgeschichte individuell erfahrbar. Wer das Stadion besichtigt, kann sich auf fast 100 Jahre deutscher Architektur gefasst machen. Ein besonderes Highlight bietet der am Stadion gelegene Olympiapark, in dem die Sportgeschichte Berlins eindrücklich wird.
Dass die DDR, Menschen aus politischen Gründen verfolgte und inhaftierte ist wohl allen bekannt. Weniger bekannt dagegen sind die Bedingungen in den Haftanstalten der ehemaligen DDR. Schimmlige Einzelzellen ohne Tageslicht und Heizung, in denen die Menschen tagelang allein gelassen wurden, um sie zu zermürben, waren an der Tagesordnung. Noch heute zeigt die Gedenkstätte der ehemaligen Untersuchungshaftanstalt Hohenschönhausen, wie grausam der Umgang mit politischen Gefangenen in der DDR war.
Die Geschichte der Berliner Teilung wird nirgendwo so deutlich, wie an der Gedenkstätte Berliner Mauer. Noch heute zieht sich dort, wo einst die Mauer war ein langer Gedenkstreifen quer durch die Stadt. Verbliebene Mauerstücke zeugen von der Freiheit außerhalb und der Unterdrückung innerhalb der Mauer. Auch die Bedeutung des Mauerfalls wird hier deutlich.
Die Gedenkstätte „Topographie des Terrors“, in der im Dritten Reich die GeStaPo, die SS und das Reichssicherheitshauptamt beheimatet waren, zeigt den Terror des dritten Reichs so eindrücklich, wie keine andere Gedenkstätte in Deutschland. Neben den Räumen der Nationalsozialistischen Institutionen, kann man hier auch das Hausgefängnis der GeStaPo besuchen, in dem neben Verbrechern auch politische Häftlinge und „Asoziale Individuen“, wie es damals hieß, festgehalten wurden.
Die 800 Jahre alte Geschichte der Stadt Berlin wird nirgendwo so eindrücklich gezeigt wie in „The Story of Berlin“. Alle Höhen und Tiefen der Stadt, die preußische Zeit ebenso wie die Zeit des Nationalsozialismus kommen in diesem Museum zusammen und präsentieren die Geschichte hinter der Hauptstadt, wie wir sie heute kennen. Hinweis: Die Ausstellung wird momentan renoviert und wird voraussichtlich im Herbst 2020 wiedereröffnet.
Jedes Kind lernt in der Schule, dass Berlin die längste Zeit nach dem zweiten Weltkrieg eine zweigeteilte Stadt war, deren Bürger durch die Mauer voneinander getrennt wurden. Aus diesem Grund hat sich das DDR Museum in Berlin angesiedelt und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Ehemals Westdeutsche und junge Leute können hier die Geschichte der DDR, die Produkte und Gegenstände, die es damals dort gab, life erleben. Auch für ehemalige DDR Bürger bietet das Museum eine (N)Ostalgische Rückführung in die DDR-Zeit.
Die Stasi war der wichtigste Machtapparat der Staatsführung in der DDR. Noch heute hört man zahlreiche Schauergeschichten über die Stasi, von denen wohl die meisten der Wahrheit entsprechen. In der ehemaligen Zentrale der Staatssicherheit in Berlin kann man life erleben, wie die Stasi die gesamte Bevölkerung eines Landes überwachte. Gerade in Zeiten von Social Media, in denen kaum noch etwas privat ist, erinnert das Museum auf eindrückliche Weise an die Gefahren totaler Transparenz.
Die deutsche Geschichte hat mehr Schattenseiten, als die Geschichte vieler anderer Länder. Die Mauer ist eine davon. Im Mauermuseum liegen Freud und Leid aber nahe beieinander, denn was 1961 noch Unterdrückung bedeutete, wurde 1989 zum Symbol der Freiheit und Einigkeit.
Nirgendwo ist die lange Zeit der Zweiteilung Deutschlands näher erfahrbar, als im Tränenpalast. Wo früher ein Kontrollpunkt war, an dem die DDR Bürger an der Ausreise gehindert werden sollten, ist heute ein Museum. Zahlreiche Fluchtgeschichten begannen und endeten im Tränenpalast. Noch heute kann man das beklemmende Gefühl hautnah erfahren.
Das Mauer Museum oder „The Wall Museum“ in Berlin macht die Zweiteilung einer Stadt hautnah erfahrbar. Auf eindrucksvolle Weise wird hier gezeigt, was das damals für die Menschen hieß und welche Folgen das in Berlin hatte und bis heute noch hat. Die Geschichte der Berliner Mauer wird hier multimedial präsentiert und kann life von der Legung des ersten Steins bis zum Mauerfall nachverfolgt werden.
Das statistisch beliebteste Fast-Food Gericht der Deutschen kommt angeblich aus Berlin und ist die Currywurst. Aus dem Stadtbild von Berlin sind die zahlreichen Currywurststände und Eckgeschäfte kaum noch wegzudenken. Grund genug also, im Currywurst Museum zu hinterfragen, wo die Currywurst eigentlich herkommt und wie sie ihren Siegeszug an die deutschen Imbissstände begonnen hat.
Noch heute liegen unter Berlin die Reste von zahlreichen Epochen und können in Führungen begutachtet werden. Unvollendete Bunkeranlagen aus dem zweiten Weltkrieg, ganze Straßen und Alleen von Hitlers geplanter Reichshauptstadt „Germania“ und geheime Anlagen der ehemaligen DDR können bei den Berliner Unterwelten angeschaut werden und zeugen noch heute von der langen Geschichte der Hauptstadt.
Das Deutsche Historische Museum in Berlin bietet die Geschichte Deutschlands bzw. der deutschen Länder vom Mittelalter bis zum Mauerfall. Bei der interaktiven Führung durch das Deutsche Historische Museum erlebt man die Epochen der Stadt hautnah mit seltenen Artefakten und einzigartigen Sammlungen, wie dem Filmarchiv oder der Sammlung von Alltagsgegenständen aller Epochen. Darüber hinaus verfügt das Deutsche historische Museum über eine der bedeutendsten Sammlungen alter Dokumente.
Die Museumsinsel in Berlin ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und beherbergt insgesamt 5 Museen, die allesamt berühmte Objekte von Weltbekanntheit ausstellen. Neben dem Ischtar-Tor im Pergamonmuseum kann hier beispielsweise auch die prächtige und umstrittene Büste der Nophretete im Neuen Museum bestaunt werden. Aber auch die auf der Spreeinsel im Zentrum Berlins gelegene Museumsinsel selbst ist eine ganz besondere Attraktion und sollte auf jeden Fall ein Ausflugsziel bei einer Reise nach Berlin sein.
Weltbekannt sind sie, die lebensechten Wachsfiguren von Madame Tussauds. Wer das Museum in Berlin besucht, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Die Figuren sehen so echt aus, als wären es echte Lebewesen. Kaum zu glauben, dass das Wachs, aus dem die zahlreichen Stars und bekannten Gesichter von früher und heute bestehen, in der blanken Sonne einfach weg schmelzen würde.
Das Dungeon Berlin bietet eine Geschichtsführung der anderen Art. In momentan 11 verschiedenen Shows wird die Geschichte der Berliner Unterwelt hautnah erfahrbar gemacht. Das ganz besondere dabei ist, dass kaum eine Stadt auf der Welt historisch so viel zu bieten hat, wie Berlin. Die unvergleichlichen Shows des Dungeons zeigen das eindrücklich und machen Lust auf mehr.
Bei der Ausstellung Erlebnis Europa im Europäischen Haus Berlin wird die europäische Union zum Erlebnis. Die Eu wird heutzutage immer wichtiger. Kaum einer interessiert sich nicht dafür, wie die EU entstanden ist und welche Aufgaben das Europäische Parlament hat. In der Ausstellung Erlebnis Europa wird die gesamte europäische Kontinentalpolitik kostenlos erfahrbar gemacht.
Das Little Big City Berlin zeigt die Hauptstadt und ihre Sehenswürdigkeiten auf eine andere Art. In liebevoller Kleinstarbeit wurde eine maßstabsgetreue Modellstadt von Berlin erstellt, die man dort bestaunen kann. Aber nicht nur das heutige Berlin kann man dort begutachten, sondern auch historische Gebäude aller Epochen der Stadt.
Dass Museum nicht immer Geschichte bedeuten muss, zeigt das Game Science Center in Berlin auf eindrückliche Weise. Wie stellen Sie sich die Technologie der Zukunft vor? Im Game Science Center werden die Technologien der Zukunft schon heute gezeigt, sodass jedermann eine Vorstellung davon bekommt, wie es bei uns in 20 Jahren aussehen wird.
Das Designpanoptikum in Berlin bietet die deutschlandweit, wahrscheinlich skurrilste Ausstellung an. Neben technischen Apparaturen, die aussehen, wie aus einem Sciencefiction Film, werden hier auch ungewöhnliche Arten von Alltagsgegenständen aus verschiedensten Epochen ausgestellt. Als besonderes Highlight sind die Gegenstände künstlerisch miteinander arrangiert und bieten so viel Gestaltungsspielraum für die Interpretation ihrer Nutzung. Besonders für Jugendliche bietet das Designpanoptikum dadurch auch einen humorösen Aspekt.
Der Berliner Flughafen Tempelhof war einer der ersten deutschen Flughäfen und wurde 1923 für den Linienverkehr eröffnet. Seit seiner Schließung im Jahr 2008 fungiert er als interaktives Museum für deutsche Luftfahrtgeschichte. Neben der Luftbrücke der Alliierten nach dem zweiten Weltkrieg, werden hier auch die Technologien der NS-Zeit und die ersten Schritte der Passagierluftfahrt eindrücklich.
Anne Frank ist durch ihr Tagebuch wohl das bekannteste Opfer des Nationalsozialismus. Im Anne Frank Zentrum in den Hackeschen Höfen in Berlin wird Ihre Geschichte stellvertretend für die von Millionen Opfern des NS-Terrors lebendig gemacht. Die Ausstellung, die sich intensiv mit Anne Franks Leben beschäftigt, soll vor allem jungen Menschen einen Zugang zum Holocaust und einen sinnvollen Umgang mit den Verbrechen der NS-Zeit ermöglichen.
Wer träumte als Kind und Jugendlicher nicht schon einmal davon, Geheimagent zu werden? Im deutschen Spionagemuseum Berlin wird das, zumindest für den Zeitraum des Besuchs, möglich. Frühere Spionagetechniken und –gegenstände, von denen selbst James Bond nur träumen kann, werden hier nicht nur gezeigt, sondern können auch ausprobiert werden.
Heutzutage sind Computerspiele dank hochauflösender Grafik und leistungsstarker Rechner so realistisch, wie nie zuvor. Doch bis dahin war es ein weiter weg, wie die Ausstellung im Computerspiele Museum Berlin zeig. Im Museum taucht man ein in eine bunte Welt der Pixel und erfährt die Geschichte hinter der Entstehung von Computerspielen von den ersten farblosen Anfängen bis zur heutigen Vielfalt. Das besondere: Fast alle Spiele können ausprobiert werden.
„Facetten des Lebens“ im Fernsehturm am Alexanderplatz
Das weltweit erste Museum der KÖRPERWELTEN zeigt mehr als 200 einzigartige Plastinate, die den Besuchern leicht verständlich detailliertes Wissen über einzelne Organfunktionen sowie häufige Erkrankungen vermitteln. Darüber hinaus öffnet es den Blick auf unterschiedliche Facetten, die unser Dasein bestimmen. Besonders für Schüler bietet das Museum Aufklärung über den menschlichen Körper auf anschaulichste Art und Weise.
Das Pergamon Museum in Berlin beherbergt eine der weltweit größten Sammlungen von historischen Objekten aus dem vorderasiatischen Altertum, der Antike und der islamischen Kunst. Neben wunderbar erhaltenen Skulpturen bietet es als besonderes Highlight das Ischtar-Tor, das die Stadtmauer Babylons geziert haben soll und den wunderschönen Pergamon-Altar. Die Führungen durch die drei Sammlungen sind so gestaltet, dass sie für Jugendliche besonders ansprechend sind.
Die Berliner Charité gilt noch heute als das renommierteste und bekannteste Krankenhaus Deutschlands. Zahlreiche berühmte Mediziner lehrten und praktizierten hier. In ihrem Inneren beherbergt sie außerdem eine der weltweit größten und berühmtesten pathologisch-anatomischen Sammlungen, das medizinhistorische Museum. Auf insgesamt 800 Quadratmetern können hier über 35.000 Präparate begutachtet werden.
Im Berliner Bode Museum wird die umfangreichste Sammlung alter Skulpturen in ganz Deutschland ausgestellt. Aber auch Architektonisch bietet das Museum selbst eine Attraktion, die weltweit ihresgleichen sucht. Ein besonders Sehenswertes Highlight für alle Münzsammler und Fans Antiker Münzen ist außerdem die Münzausstellung im Bode-Museum, bei der auch Jugendliche die Geschichte des Zahlungsmittels kennen lernen und hautnah erfahren können.
Das deutsche Technik Museum in Berlin lässt vor allem die Herzen von Jungen höher schlagen, denn neben der Ausstellung von Verkehrs-, Produktions-, Energie- und Kommunikationstechnologien aller deutschen Epochen, bietet es auch begehbare alte Flugzeuge und Technologie zum anfassen. Vom Telegraphen bis zum Smartphone, von der Kutsche bis zum Auto und von den ersten Flugversuchen über Zeppeline bis zum heutigen Passagierflugzeug wird die Geschichte der Technologie hier erfahrbar gemacht.
Das Berliner Museum für Naturkunde ist eines der größten Naturkundemuseen in Deutschland und beherbergt mehr als 30 Millionen Objekte. Evolutionsgeschichte kann hier hautnah erfahren werden. Das Highlight des Museums sind die Lebensgroßen Dinosaurierskelette, die die altertümlichen Riesen, die einst durch die Wälder der Erde streiften, auf eindrucksvollste Weise präsentiert.
Das Deutsch-Russische Museum in Berlin zeigt auf eindrückliche Art und Weise die enge historische Verbindung zwischen Deutschland und Russland. Neben dem ehemaligen Sowjetischen Sperrgebiet können hier Sammlungen begutachtet werden, die von der Deutsch-Russischen Partnerschaft über die historischen Epochen zeugen. Ein Schwerpunkt liegt außerdem auf dem zweiten Weltkrieg, in dem die Auseinandersetzungen zwischen Deutschen und Russen auf beiden Seiten einen traurigen Höhepunkt erreichten.
Die Tropen bieten eine einzigartige Lebenswelt für Pflanzen und Tiere, die jung und alt noch heute regelmäßig zum Staunen bringt. Im Tropical Island bei Berlin wird diese Welt auch nach Deutschland gebracht. Neben Badespaß bietet das Tropical Island karibisches Flair, tropische Pflanzen und Sandstrand, der dazu einlädt, die Seele baumeln zu lassen.
Um die Tropen mit ihrer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt zu entdecken, muss man schon lange nicht mehr quer über den Globus fliegen. In der Biosphäre Potsdam wird die einzigartige Welt der Tropen in ihrer ganzen Pracht kurz vor den Toren Berlins zum Erlebnis. Mit über 20.000 Tropenpflanzen und etwa 130 verschiedenen Tierarten aus diesem Gebiet der Erde, bietet die Biosphäre mehr tropische Natur an einem Ort, als so mancher Karibiktourist erlebt.
Etwa 40 Kilometer vor Berlin liegen die Babelsberger Filmstudios, in denen bekannte Fernsehserien wie „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“ gedreht werden. Im daneben gelegenen Filmpark kann die Entstehung solcher Serien und Filme erlebt werden. Zahlreiche Originalkulissen finden sich im Filmpark Babelsberg. Ein besonderes Highlight bietet die Stuntshow, in der echte Stuntman zahlreiche waghalsige Stunts vorführen.
Teamgeist, Mut und Spaß werden im Abenteuerpark Potsdam groß geschrieben. Der Kletterwald ist für Schulklassen einen besonderen Tagesausflug. Mit seinen zwölf unterschiedlichen Parcours, Schwierigkeitsgraden und einer 200 Meter langen Riesenseilrutsche, bietet der Abenteuerpark Spaß pur.
Erkunden Sie Berlin aus der malerischen Perspektive der Spree. Der Weg führt unter eine der vielen Brücken Berlins. Wussten Sie das Berlin mehr Brücken hat als Venedig? Während der Fahrt werden Ihnen alle wichtigen Sehenswürdigkeiten auf der Strecke erklärt. Auf Ihrem Weg begegnen Sie z.B. der Museumsinsel mit dem berühmten Bode Museum und dem Berliner Dom.
Erleben Sie bei unserem 2-stündigen Stadtrundgang "Wo die Mauer stand" alles Wichtige über den ehemaligen Grenzverlauf. Entdecken Sie die Übergänge und anderer Besonderheiten und besichtigen Sie den Invaliedenfriedhof, der eine wichtige Rolle spielt. Anschließend Besuch des Mauermuseums am Checkpoint Charlie. Hier wird der gewaltfreie Kampf für Menschenrechte sowie Originalobjekte gelungener Fluchten von Ost nach West dargestellt.
Am Vormittag unternehmen Sie eine 1-stündige Rundfahrt mit dem Schiff. Stationen sind dabei u.a. Haus der Kulturen der Welt, Reichstag, Museumsinsel, Berliner Dom und das Nikolaiviertel. Nachdem Sie Berlin vom Wasser aus besichtigt haben, genießen Sie den Ausblick auf Berlin aus über 200m Höhe vom Fernsehturm.
Sie sehen Berlin wie es nur Insider kennen. Entdecken Sie Berlin in den späten Abendstunden. Mit der 2 stündigen Führung erleben Sie die Besonderheiten des Kiez und sehen Berlin mal von einer ganz anderen Seite.
Wer als Schüler einmal das Berliner Nachtleben erleben möchte, sollte den D-Light Club besuchen. Hier rocken die bekanntesten DJ´s der Stadt und bringen auch den Schlechtgelauntesten zum Tanzen. Das besondere für Schulklassen ist aber das Alkoholkontrollsystem des Clubs. Mittels Bändchen, die die Schüler bekommen, bestimmt der Lehrer, wie viel und welchen Alkohol die Schüler ausgeschenkt bekommen dürfen.
Eine Mischung aus niveauvoller Metropole, bunter Szene und urtypischer Heimatstadt an der Spree, kontrastreich, widersprüchlich und immer für eine Überraschung gut. Hier begegnet man dem alteingesessenen Berliner mit „Schnauze und Herz“ und gleich nebenan dem, der mit seinem Geist und seinem Lebensstil auch jeder anderen europäischen Großstadt gewachsen wäre. Die Stadt zu erleben ist faszinierend und anregend. Nie wird der Besucher ein vollständiges Bild mit nach Hause nehmen. Manches wird ihn beunruhigen, anderes begeistern. Machen Sie sich auf Ihrer Klassenfahrt nach Berlin ein Bild von dieser großartigen, spannenden und komplizierten Metropole, die sich seit jeher und ganz besonders in den letzten Jahren ständigen Veränderungen unterziehen musste.