Ein Segelschiff (oder auch Plattbodenboot oder Plattbodenschiff genannt) bietet die ideale Umgebung für eine Klassenreise, Projektwoche oder Abschlussfahrt!
Die Gruppe wird zusammengeschweißt durch den Wechsel von Arbeit und Geselligkeit, durch Entdeckungen und Erholung, durch unvergessliche gemeinsame Erlebnisse und Abenteuer.
In dieser spannenden Situation mit völlig neuen Herausforderungen lernen die Schülerinnen und Schüler von einem erfahrenen Skipper und seinem Maat alles über Segelkommandos, viel Wissenswertes über Land und Leute, die Natur des Ijsselmeeres und die Fähigkeiten des Seglers. Die Klasse ist leicht zu motivieren und zu beaufsichtigen, denn niemand kann aus der Reihe tanzen oder sich einfach verdrücken!
Fragen Sie noch heute bei uns an und mieten Sie sich Ihr Schiff - willkommen an Bord!
Mit Sicherheit auf Klassenfahrt! Unser Corona-Schutz- und Servicepaket macht es möglich! Alle Details erhalten Sie in Ihrem Angebot.
4.60
aus 49 Bewertungen
Einfach buchen
Klassenfahrten ganz einfach online berechnen & buchen
EIN Ansprechpartner
vom Angebot bis zur Durchführung
Serviceportal
einfach und komfortabel online Ihre Reise verwalten
Wenn Sie von Ihrer Reise aus versichertem Grund zurücktreten müssen, werden Ihnen die vertraglich geschuldeten Stornokosten sowie die Mehrkosten des verspäteten Reiseantritts erstattet.
zusätzlich zur Reise-Rücktrittskosten-Versicherung erhalten Sie hier außerdem eine Reise-Krankenversicherung, 24h-Notfall-Assistance, eine Reise-Haftpflichtversicherung sowie eine Reise-Unfallversicherung.
Erhöht sich der anteilige Reisepreis pro Person durch den Nichtantritt einer oder mehrerer versicherter Personen aufgrund eines versicherten Ereignisses, werden diese Mehrkosten durch den Teilnehmer-Ausfallschutz getragen.
Bei Klassenfahrten gibt es Richtlinien und allgemeine Vorschriften, die Sie als Lehrer unbedingt beachten sollten, damit die Klassenfahrt nicht schon während der Planungsphase ins Wasser fällt. Außerdem bedarf es einer wasserdichten Organisation, um ein zum Lehrplan passendes Reiseziel zu finden, die Reisekasse der Klassenfahrt aufzubessern oder um vor Ort ein Alternativprogramm für Schlechtwetter aus dem Ärmel zu zaubern.”
Fortführende Informationen im Klassenfahrten-Ratgeber
Aktuelle Informationen zur Situation: Sind Klassenfahrten erlaubt? Was muss man beachten? Gibt es gesonderte Stornierungsbedingungen?
Details siehe Klassenfahrten & Corona
Bei der Planung einer Klassenfahrt ist es schwer, den Überblick zu behalten – sie beginnt oft schon ein Jahr zuvor. Mit dieser Checkliste wollen wir Klassenlehrern eine Planungshilfe für einen reibungslosen Ablauf an die Hand geben. Das geschieht in Form einer Zusammenfassung über alle anstehenden Termine in chronologischer Abfolge.
Klassenfahrten-Checkliste für Lehrer
Neben den persönlichen Dingen, die Lehrerkräfte genauso wie Schülerinnen und Schüler einpacken sollten, gibt es eine Reihe zusätzlicher Gegenstände, die beim Lehrpersonal in den Koffer gehören – je nach dem, wohin die Klassenfahrt gehen soll. Ob Städtereise oder Ausflug ans Meer – wir haben in unserer Klassenfahrt-Packliste alle wichtigen Punkte zusammengefasst, wobei wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben.
Klassenfahrten Packliste für Lehrer
Auf die typischen Zwischenfälle auf einer Klassenfahrt sollten Lehrerinnen und Lehrer gut vorbereitet sein. Es kommt immer wieder vor, dass ein Kind plötzlich von Übelkeit und Erbrechen geplagt wird, dass sich jemand beim Toben den Arm bricht oder dass Zimmerinventar mutwillig beschädigt wird. Auch Diebstahl oder Alkoholkonsum zählen zu den Zwischenfällen, die auf Klassenfahrten auftreten können. Erfahren Sie, wie Sie sich am besten auf diese Notfälle vorbereiten können.
Während einer Klassenfahrt kann es zu Regentagen oder – ohne Vorbereitung – zu langweiligen Situationen kommen. Mit Ideen für schlechtes Wetter auf Klassenfahrt oder Spielen wie Wer bin ich, Stille Post oder Blitzturnier sind Lehrer*innen auf der sicheren Seite! Auch für eine Busfahrt mit Grundschülern sollte man immer ein paar lustige Spielideen in petto haben.
Ein Segelschiff (oder auch Plattbodenboot oder Plattbodenschiff) bietet die ideale Umgebung für eine Klassenreise, Projektwoche oder Abschlussfahrt! Die Gruppe wird zusammengeschweißt durch den Wechsel von Arbeit und Geselligkeit, durch Entdeckungen und Erholung, durch unvergessliche gemeinsame Erlebnisse und Abenteuer. In dieser spannenden Situation mit völlig neuen Herausforderungen lernen die Schülerinnen und Schüler von einem erfahrenen Skipper und seinem Maat alles über Segelkommandos, viel Wissenswertes über Land und Leute, die Natur des Ijsselmeeres und die Fähigkeiten des Seglers.
Der Vorteil eines Segeltörns liegt in der Möglichkeit täglich neue Eindrücke zu erleben, verschiedene Regionen und Provinzen kennenzulernen - ohne dabei ständig die Koffer zu packen. Das Schöne ist, die Schülerinnen und Schüler werden bei allen Tätigkeiten mit einbezogen. Egal, ob an Deck beim Segelhissen oder -einholen oder unter Deck beim Kochen in der Kombüse, kräftige Mitarbeiter ist überall gefragt. Natürlich kommt die Freizeit nicht zu kurz - sonnenbaden, schwimmen und kennenlernen neuer Kulturen – all dies erleben Sie während einer Segelreise.
Der Preis richtet sich nach mehreren Faktoren, wie Reisezeit, Reisedauer, Fahrgebiet und nach Gruppengröße. Jeder Skipper legt den Preis für sein Schiff selber fest, wobei fast alle Skipper günstigere Preise für Schulklassen von Montag – Freitag anbieten. Im Groben kann man sagen, je größer ein Schiff ist, desto komfortabler ist es auch. Dadurch erhöht sich zwar der Preis, das relativiert sich aber durch die größere Personenanzahl preislich für den Einzelnen wieder. Das Schöne bei Segelreisen in den Niederlanden: alle Hafengebühren sind bereits im Reisepreis enthalten.
Die Route für Ihren Segeltörn hängt immer davon ab, wo Sie segeln möchten und dann natürlich immer vom Wind und Wetter. Wenn Sie auf dem Ijsselmeer segeln, kommen alle Häfen am Ost- und Westufer in Frage, u. a. Lemmer, Makkum, Stavoren, Hindeloopen oder Enkhuizen und Medemblik. Je nach Abfahrtshafen kann es auch in das Markermeer Richtung Lelystad und sogar nach Amsterdam gehen. Wenn Sie auf dem Wattenmeer segeln, dann sind die friesischen Inseln Ameland, Terschelling, Vlieland und Texel mögliche Ziele.
Die Route für Ihren Segeltörn hängt immer davon ab, wo Sie segeln möchten und dann natürlich immer vom Wind und Wetter. Eventuelle Häfen am Ijsselmeer können Lemmer, Makkum, Stavoren und Hindeloopen am Ostufer oder Enkhuizen und Medemblik am Westufer sein. Je nach Abfahrtshafen kann es auch in das südliche Markermeer nach Lelystad und sogar nach Amsterdam gehen. Wenn Sie auf dem Wattenmeer segeln, kann es nach Nes auf Ameland, Terschelling auf der gleichnamigen Insel, Oost-Vlieland auf Vlieland und Den Burg auf Texel gehen.
Jeden Nachmittag wird der Hafen eines Ortes angesteuert. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit sich die Sehenswürdigkeiten in den Orten, in denen Sie ankern, anzuschauen. Ihr Skipper kennt sich in den Orten gut aus und kann Ihnen Tipps für ein tolles Programm geben. In den meisten Häfen können auch Fahrräder ausgeliehen werden, so das Sie auch Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgebung besichtigen können.
Seit mehr als 18 Jahren im Unternehmen und Rundum-Spezialist für Klassenfahrten. Besonders alle Ziele an der Ostsee, Mecklenburger Seenplatte, Niederlande und Belgien sind seine Passion. Gern auch in Kroatien und Slowenien unterwegs – und privat auch in den fernsten Regionen der Welt!
Seit frühester Kindheit lebt Nico für den Tourismus und begeistert jeden fürs Reisen. Dank seiner Erfahrung ist jede Klassenfahrt perfekt organisiert und bleibt in bester Erinnerung.
Nachricht senden 03504/ 6433-50Weitere Reisen in der Niederlande:
Rotterdam | Westfriesische Inseln | Holland am Meer