Frag die Reiseexperten: 0 35 04/ 64 33-0

Klassenfahrt Stade

4,8 von 5 Sternen(13 Bewertungen)
- +

- +

- +

Fertig

Die alte Hansestadt Stade mit ihren berühmten Fachwerkfassaden und dem maritimen Flair liegt 45 km westlich von Hamburg an der Unterelbe. Entdecken Sie die nicht nur für Schüler modern aufgearbeitete Stadtgeschichte und Archäologie im Museum Schwedenspeicher oder fahren Sie mit dem nostalgischen Moorexpress durchs Teufelsmoor nach Bremen. Erleben Sie einen Ausflug ins Alte Land oder nach Hamburg. Ein besonderes Erlebnis zum aktuellen Thema Klima, Klimawandel und Wetter erwartet sie beim Besuch des Klimahauses in Bremerhaven.

Unterkünfte | Stade

Filtern nach:
Transport:
Unterkunftsart
Eigenschaften der Unterkunft
Freizeit & Sportanlagen
Zimmerausstattung
Verpflegung
Entfernung zum Stadtzentrum
Entfernung zur Bushaltestelle
Entfernung zum Bahnhof
4,9 von 5 Sternen(10 Bewertungen)
  • Halbpension
  • WLAN
  • unter 500 m zum Stadtzentrum
  • Schülerzimmer mit Du/WC
 Hin- und Rückfahrt mit dem Bus inkl. Ausflüge 
5 Tage / 4 Nächte
ab 302€

Unterkunft auswählen
5,0 von 5 Sternen(1 Bewertung)
  • Frühstück
  • WLAN
  • unter 500 m zum Stadtzentrum
  • Kanuverleih
 Hin- und Rückfahrt mit dem Bus inkl. Ausflüge 
5 Tage / 4 Nächte
ab 344€

Unterkunft auswählen

4.80
aus 13 Bewertungen

Einfach buchen
Klassenfahrten ganz einfach online berechnen & buchen

EIN Ansprechpartner
vom Angebot bis zur Durchführung

Serviceportal
einfach und komfortabel online Ihre Reise verwalten

1. Tag:
Reisebeginn am Morgen, Ankunft am Nachmittag, Zimmerbezug und Freizeit.
2. Tag:
Tagesausflug nach Hamburg. Überzeugen Sie sich, dass Hamburg mehr als das "Tor zur Welt" - den Hafen - zu bieten hat. Besichtigen Sie die Landungsbrücken, die Speicherstadt, das Rathaus und die Binnenalster, unternehmen Sie eine Hafenrundfahrt oder bummeln Sie einfach über die Einkaufsmeilen Hamburgs. Natürlich darf ein Abstecher ins Hamburg Dungeon, Panoptikum, Chocoversum oder Miniatur Wunderland nicht fehlen.
3. Tag:
Lassen Sie sich vom Charme der alten Hansestadt Stade einfangen und besuchen Sie die einzige Hanseausstellung Deutschlands im Schwedenspeicher. Bei einer Tidenkieker-Fahrt auf der Niederelbe lernen Sie die Gezeitenlandschaft kennen. Lohnenswerte Ziele gibt es auch in der näheren Umgebung, z. B. beim Stadtrundgang „Hexenprozesse in Buxtehude" oder „Auf Matjes Spuren" in Glückstadt.
4. Tag:
Ausflug nach Cuxhaven. Ein absolutes Muss ist eine Wattexkursion (gezeitenabhängig). Dabei erfahren Sie alles Wissenswerte über den Nationalpark „Niedersächsisches Wattenmeer". Am Nachmittag Zeit zur freien Verfügung. Unternehmen Sie eine Radtour oder relaxen Sie am Strand.
5. Tag:
Beginn der Rückreise nach dem Frühstück, Ankunft im Schulort gegen Nachmittag/Abend.

Museum Schwedenspeicher

Sie möchten mehr über die Geschichte der Hanse erfahren? Dann besuchen Sie das Museum Schwedenspeicher. Erleben Sie wie das Leben in der Hansestadt im 14. Jh war oder gehen auf archäologische Entdeckungstour durch das Elbe-Weser-Dreieck.


Freilichtmuseum

Schlendern Sie durch eines der ältesten Freilichtmuseen Deutschlands. Besichtigen Sie alte Gebäude und Mühlen und entdecken die Kultur und Natur des alten Landes.


Stand Up Paddling

Überall gerade auf den Badeseen unterwegs – das Stand Up Paddle. Erleben Sie mit einem SUP Coach spielerisch die ersten Schritte auf das Board. Und dann geht es auch schon los zu einer Tour durch den Burggraben. Und damit es nicht langweilig wird dürfen auf dem Board natürlich auch ein paar Übungen gemacht werden. Alles unter Anleitung und Betreuung.


Tidenkieker-Fahrt

Mit dem Flachbodenschiff geht es durch abenteuerliche Sandbänke und Watten in die einzigartige Gezeitenlandschaft der Niederelbe.


Wattwanderung Cuxhaven

Erleben Sie die Gezeiten Ebbe und Flut und gehen auf eine spannende Entdeckungstour im UNESCO Weltnaturerbe Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer bei einer geführten Wattwanderung! Besuchen Sie den berühmten Wattwurm in seiner natürlichen Umgebung, und erfahren Sie mehr zu den „Small Five“ – den fünf typischen Bewohnern des Wattenmeeres.


Schifffahrt zu den Seehundebänken

Was wäre ein Urlaub an der Nordsee, ohne eine Fahrt zu den Seehundebänken? Beobachten Sie die sympathischen Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung, während Ihnen der Wind um die Nase weht. Nebenbei erfahren Sie viel Wissenswertes über diese faszinierenden Küstenbewohner.


Militärstützpunkt „Fort Kugelbake“

Tauchen Sie ein in 145 Jahre Militärgeschichte und lassen Sie sich durch diese einzig noch erhaltene Marine-Festung Deutschlands führen. Zu besichtigen gibt es einen Innen- sowie Außenbereich.


Zoo am Meer Bremerhaven

Dieser Tierpark ist einzigartig, denn er hat sich auf nordische und wasserbezogene Tierarten spezialisiert. Begegnen Sie neben Polarfuchs und Schneeeule auch Königspython und Oktopus. In zahlreichen Aquarien erleben Sie außerdem viele Tiere des Lebensraumes Nordssee.


Hafenrundfahrt Bremerhaven

Von den Barkassen erhalten Sie eine einmalige Perspektive auf Bremerhaven und den Fracht- und Transportschiffen, erst so lassen sich die riesigen Dimensionen der Schifffahrt erahnen. Die Binnenhäfen, welche durchfahren werden, liegen hinter den Schleusentoren zur Weser, somit können Sie die Hafenrundfahrt ohne Seegang genießen. Der Kapitän erzählt Ihnen mit seiner norddeutscher Art vielleicht die ein oder andere Geschichte, bei denen Sie nur staunen können.


Klimahaus Bremerhaven

Diese Klimaerlebniswelt gilt als globaler Vorreiter, den hier erfahren Sie Wissenswertes über die Themen Klima, Klimawandel und Wetter. Gehen Sie auf Weltreise entlang des 8. Längengrades, welche unter die Haut geht, denn die gehörten Geschichten, aus 5 Kontinenten, über die Beeinflussung des herrschenden Klimas auf Ihr Leben und den Alltag, sind wahre Begebenheiten. Frieren, Schwitzen und staunen Sie – Die Zukunft hat bereits begonnen.


Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven

Dieses Museum befindet sich am Neuen Hafen in Bremerhaven, von hier brachen von 1852 bis 1890, über eine Million Menschen in die Neue Welt auf, daher zählt er heute als historischer Standort und somit ideal für das preisgekrönte Erlebnismuseum. Ein letztes Mal winken, von der meterhohen Bordwand herab, ehe das Schiff zur Atlantiküberquerung aufbricht, was haben die Auswanderer bei Ankunft erlebt und wie war es den Zurückgebliebenen ergangen. Reale Schicksale von Ein- und Auswanderern, in Verbindung aus historischer und aktueller Sicht mach das Deutsche Auswandererhaus so sehenswert.


Schiffahrtsmuseum und U-Boot Museum Bremerhaven

Lernen Sie hier alles über die verschiedenen Epochen der Schifffahrt in der Nordsee, informieren Sie sich wie es damals mit dem Walfang lief, oder tauchen Sie ein in die Militärgeschichte der Schifffahrt. Oder steigen Sie in ein originales U-Boot aus dem zweiten Weltkrieg und bestaunen Sie die für damals fortschrittliche Technik.


Reise-Rücktrittskosten-Versicherung inkl. Lehrerausfall

Wenn Sie von Ihrer Reise aus versichertem Grund zurücktreten müssen, werden Ihnen die vertraglich geschuldeten Stornokosten sowie die Mehrkosten des verspäteten Reiseantritts erstattet.

Komplettpaket inkl. Lehrerausfall

zusätzlich zur Reise-Rücktrittskosten-Versicherung erhalten Sie hier außerdem eine Reise-Krankenversicherung, 24h-Notfall-Assistance, eine Reise-Haftpflichtversicherung sowie eine Reise-Unfallversicherung.

optionaler Teilnehmer-Ausfallschutz ohne Selbstbehalt

Erhöht sich der anteilige Reisepreis pro Person durch den Nichtantritt einer oder mehrerer versicherter Personen aufgrund eines versicherten Ereignisses, werden diese Mehrkosten durch den Teilnehmer-Ausfallschutz getragen.

Kostenlose Leitfäden für Klassenfahrten für Lehrer

Bei Klassenfahrten gibt es Richtlinien und allgemeine Vorschriften, die Sie als Lehrer unbedingt beachten sollten, damit die Klassenfahrt nicht schon während der Planungsphase ins Wasser fällt. Außerdem bedarf es einer wasserdichten Organisation, um ein zum Lehrplan passendes Reiseziel zu finden, die Reisekasse der Klassenfahrt aufzubessern oder um vor Ort ein Alternativprogramm für Schlechtwetter aus dem Ärmel zu zaubern.”

Fortführende Informationen im Klassenfahrten-Ratgeber


Reisevorbereitung: Checkliste für Lehrer

Bei der Planung einer Klassenfahrt ist es schwer, den Überblick zu behalten – sie beginnt oft schon ein Jahr zuvor. Mit dieser Checkliste wollen wir Klassenlehrern eine Planungshilfe für einen reibungslosen Ablauf an die Hand geben. Das geschieht in Form einer Zusammenfassung über alle anstehenden Termine in chronologischer Abfolge.

Klassenfahrten-Checkliste für Lehrer


Lehrer-Packliste für die Klassenfahrt

Neben den persönlichen Dingen, die Lehrerkräfte genauso wie Schülerinnen und Schüler einpacken sollten, gibt es eine Reihe zusätzlicher Gegenstände, die beim Lehrpersonal in den Koffer gehören – je nach dem, wohin die Klassenfahrt gehen soll. Ob Städtereise oder Ausflug ans Meer – wir haben in unserer Klassenfahrt-Packliste alle wichtigen Punkte zusammengefasst, wobei wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben.

Klassenfahrten Packliste für Lehrer


Hinweise für Notfälle auf Klassenfahrt wie Unfall, Krankheit oder Fehlverhalten

Auf die typischen Zwischenfälle auf einer Klassenfahrt sollten Lehrerinnen und Lehrer gut vorbereitet sein. Es kommt immer wieder vor, dass ein Kind plötzlich von Übelkeit und Erbrechen geplagt wird, dass sich jemand beim Toben den Arm bricht oder dass Zimmerinventar mutwillig beschädigt wird. Auch Diebstahl oder Alkoholkonsum zählen zu den Zwischenfällen, die auf Klassenfahrten auftreten können. Erfahren Sie, wie Sie sich am besten auf diese Notfälle vorbereiten können.

Notfälle auf Klassenfahrten


17 Ideen für lustige Klassenfahrt-Spiele

Während einer Klassenfahrt kann es zu Regentagen oder – ohne Vorbereitung – zu langweiligen Situationen kommen. Mit Ideen für schlechtes Wetter auf Klassenfahrt oder Spielen wie Wer bin ich, Stille Post oder Blitzturnier sind Lehrer*innen auf der sicheren Seite! Auch für eine Busfahrt mit Grundschülern sollte man immer ein paar lustige Spielideen in petto haben.

Klassenfahrt-Spiele

Reiseexpertin Mandy Frase
Reiseexpertin Mandy Frase

Vollste Unterstützung bei der Planung Ihrer Klassenfahrt: Bei Mandy sind Sie hier richtig!
Das Wohl und die Zufriedenheit des Kunden steht bei ihr immer im Vordergrund. Urlaub mit Familie macht sie vor allem auf Europäischem Boden. Italien, die Türkei und natürlich innerdeutsche Ziele waren in letzter Zeit Destinationen der Wahl, um mit Energie wieder für Sie und die Organisation Ihrer nächsten Klassenfahrt da zu sein.
Fragen Sie an und überzeugen sich selbst.

Nachricht senden 03504/ 6433-35

Kundenbewertungen

4,8 von 5
13 verifizierte Bewertungen von Kunden die mit uns gereist sind.

Es sind ausschließlich authentische Bewertungen, ohne redaktionelle Bearbeitung. Klar freuen wir uns über Lob - aber Ihre Kritik ist genauso wichtig! Wir sorgen dafür, dass Ihre Hinweise umgesetzt werden und den richtigen Adressaten erreichen. Lückenlose Nachbearbeitung auch kleinster Hinweise und Wünsche aus diesen Bewertungen sind durch unser Qualitätsmanagement garantiert.




Bewertungen sortieren nach:


4 Tage, Individuell
Juni 2025
Havenhostel Stade
7 Schüler + 3 Betreuer
Bewertung der 11. Klasse vom 30.06.25:

Macht weiter so!


4 Tage, Bus vor Ort
Mai 2023
Havenhostel Stade
26 Schüler + 2 Betreuer
Bewertung der 9. Klasse aus Handewitt vom 04.06.23:

sehr persönliche Beratung per Mail und telefonisch, sehr zuverlässig und freundlich!


4 Tage, Bus vor Ort
August 2022
Havenhostel Stade
27 Schüler + 3 Betreuer
Bewertung der 7. Klasse aus Lünen vom 12.09.22:

Danke, dass Sie immer ein offenes Ohr und Verständnis für manch verspäteten Zahlungseingang hatten! Weiter so und viel Erfolg für Ihr Unternehmen! Herzliche Grüße Dorothee Hinz


4 Tage, Bus vor Ort
Juli 2022
Havenhostel Stade
22 Schüler + 2 Betreuer
Bewertung der 10. Klasse aus Dresden vom 21.07.22:

Alles in Allem waren wir sehr zufrieden. Vielen Dank für ihre Mühen.


5 Tage, Bus vor Ort
April 2022
Havenhostel Stade
36 Schüler + 3 Betreuer
Bewertung der 11. Klasse aus Bitburg vom 04.05.22:

Alles ist wirklich sehr gut organisiert, alle Voucher waren vorhanden und übersichtlich, alle Programmpunkte waren vor Ort angemeldet! Einziger Kritikpunkt wäre, dass das Programm etwas eher hätte da sein können, aber Herr Burkhardt hatte uns ja bereits die wichtigsten Eckdaten mitgeteilt!