Frag die Reiseexperten: 0 35 04/ 64 33-0

Klassenfahrt Holsteinische Seenplatte

5,0 von 5 Sternen(1 Bewertungen)
- +

- +

- +

Fertig

Über 200 Seen erwarten Sie hier im Norden Deutschlands unweit der Ostsee und bieten Ihnen ein Paradies für Wassersportler, Naturverbundene und Kulturliebhaber. Tauchen Sie ein in eine Landschaft, die mit den großen Wasserflächen skandinavische Gefühle vermittelt! Aber es gibt hier nicht nur Seen, sondern auch viele Schlösser und Gutshöfe zu entdecken. Genießen Sie die sanften und abwechselungsreiche Natur und seien Sie doch gleichzeitig der Küste mit Ihren weiten Sandstränden, Steilküsten und Seebrücken nie allzu fern! Die Holsteinische Seenplatte - ein ideales Reiseziel für alle, die Seen und Meer lieben!

Unterkünfte | Holsteinische Seenplatte

Filtern nach:
Unterkunftsart
Eigenschaften der Unterkunft
Freizeit & Sportanlagen
Zimmerausstattung
Verpflegung
Entfernung zum Strand
Entfernung zum Stadtzentrum
Entfernung zur Bushaltestelle
Entfernung zum Bahnhof
  • Vollpension
  • unter 500 m zum Wasser/Strand
  • 4-6 Bettzimmer für Schüler
  • barrierefreie Zimmer verfügbar (auf Anfrage)
 Hin- und Rückfahrt mit dem Bus inkl. Ausflüge 
5 Tage / 4 Nächte
ab 329€

Unterkunft auswählen
Jugendherberge Malente Bad Malente-Gremsmühlen
5,0 von 5 Sternen(1 Bewertung)
  • Vollpension
  • unter 500 m zum Wasser/Strand
  • Schülerzimmer mit Du/WC
  • Grillplatz
 Hin- und Rückfahrt mit dem Bus inkl. Ausflüge 
5 Tage / 4 Nächte
ab 325€

Unterkunft auswählen

5.00
aus 1 Bewertungen

Einfach buchen
Klassenfahrten ganz einfach online berechnen & buchen

EIN Ansprechpartner
vom Angebot bis zur Durchführung

Serviceportal
einfach und komfortabel online Ihre Reise verwalten

1. Tag:
Reisebeginn am Morgen, Ankunft gegen Nachmittag, Zimmerbezug und Freizeit.
2. Tag:
Heute wartet ein spannender Ausflug in den Hansa-Park auf Sie, wo Sie auf den mehr als 125 Attraktionen Ihr Adrenalin in die Höhe schießen lassen können. Hier im nördlichsten Vergnügungspark Deutschlands ist Spaß und Action garantiert!
3. Tag:
Nutzen Sie den freien Tag vor Ort und erkunden Sie die fantastische Seenwelt direkt vor Ihrer Unterkunft. Es bieten sich hier fantastische Möglichkeiten, die Landschaft vom Wasser aus zu erkunden, sei es vom Schiff, vom Kanu oder vom SUP Board aus. Vielleicht legen Sie ja aber auch einfach einen Badetag ein, informieren sich in den vielen Museen über die Ortsgeschichte oder buchen eines der vielen Mitmachprogramme, die vom Survival-Training bis zum Beilwerfen reichen. So ein toller Tag lässt sich dann übrigens besonders stilvoll und mystisch mit einer Fackelwanderung durch Plön beenden.
4. Tag:
Heute entdecken Sie Kiel individuell mit dem olympischen Segelhafen Schilksee, dem Schifffahrtsmuseum (kostenfrei), dem Tirpitzhafen (Heimathafen der Gorch Fock) sowie den Skandinavienkais mit den riesigen Fähren, die ganze Eisenbahnzüge aufnehmen können. Erkunden Sie das Stadtzentrum oder statten Sie dem Aquarium GEOMAR einen Besuch ab. Wer es lieber sportlich mag, der besucht den Sprungraum Kiel, seines Zeichens die größte Trampolinhalle Norddeutschlands. Anschließend geht die Fahrt weiter nach Laboe mit dem Besuch des Marineehrenmal und dem U-Boot 995.
5. Tag:
Beginn der Rückreise nach dem Frühstück, Ankunft am Schulort gegen Nachmittag/Abend.

WunderWelt Wasser Malente

Begeben Sie sich auf Erkundungstour durch die holsteinische Natur und entdecken Sie auf dem Naturlehrpfad in Malente die verschiedenen Biotope mit Ihren Bewohnern, die für diese Region so typisch sind. Der große Seeadler heißt Sie willkommen und führt Sie trockenen Fußes an Schautafeln, Modellen und Mitmachstationen durch die Natur. Vertiefen lässt sich der Besuch mit der downloadbaren WunderweltRallye oder mit der Buchung einer Führung. Kleiner Tipp: Kombinieren Sie doch den Besuch mit einer Schifffahrt auf dem Kellersee, die WunderWelt befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Anleger!


WunderWelt Wald

Tauchen Sie ein in die Welt des Waldes und erkunden sie das Arboretum, den Wildpark und den Holzbergturm. Hier erfahren Sie mehr über die heimische Tier- und Pflanzenwelt. So können Sie zum Beispiel Wildschweine und Rotwild im Wildpark beobachten und füttern, die Natur aus 32 Meter Höhe betrachten oder im Arboretum einheimische Baumarten und Sträucher kennenlernen.


Schloss Plön

Das Wahrzeichen der Stadt ist schon von Weitem zu sehen und zieht die Blicke dementsprechend auf sich. In früheren Jahren lebten hier die Plöner Herzöge, wurden die Söhne des letzten deutschen Kaisers unterrichtet und zuletzt diente es als Kadetten- und Erziehungsanstalt. Heute befindet sich hier die Ausbildungsstätte der deutschen Augenoptiker. Trotzdem können im Rahmen einer Führung die Kapelle, der Rittersaal und die herzoglichen Gemächer besucht werden.


Fackelwanderung Plön

Erkunden Sie doch einmal das Plöner Schlossgebiet auf ganz besondere Art und Weise. Bei unserer Fackelwanderung erleben Sie die Umgebung im Fackelschein und fühlen sich sofort zwischen den historischen Gebäuden um Jahrhunderte in der Zeit zurückversetzt. Während der ca. 1-stündigen Führung erfahren Sie zudem viel Wissenswertes und Amüsantes zu Plön, während Sie durch das abendliche Schlossgebiet streifen.


ErlebnisWald Trappenkamp

Hier gibt es viel zu erleben! Wildschweine, Hirsche und Ziegen können aus nächster Nähe beobachtet werden, während Sie den Greifvögeln zweimal am Tag beim Fliegen zuschauen können. Aber hier im Erlebnispark sollen nicht nur Tiere angeschaut, sondern es soll auch zum Lernen und Forschen angeregt werden. So steht ein Bodenerlebnispfad ein Waldteich und ein Schmetterlingsgarten zur Verfügung um der Natur auf die Spur zu kommen. Zum Toben und Spielen findet sich selbstverständlich auch genügend Platz auf dem Spielgelände und in der WaldWasserWelt. Für alle, die noch tiefer in die Materie eintauchen möchten, bietet der Erlebnispark pädagogische Programme für alle Klassen­stufen an.


5-Seen-Fahrt

Gehen Sie an Bord und genießen Sie die Vielfalt der holsteinischen Seen vom Wasser aus. Während der zwei stündigen Fahrt erkunden Sie die 5 Seen zwischen Malente und Plön. Sie werden dabei an wunderschönen Buchten, verstreuten Inseln und tiefgrünen Wäldern vorbeiziehen, denn der 12 Kilometer lange verschlungene Wasserweg wird Sie über offene Wasserfläche aber auch durch enge Durchfahrten und Kanäle führen, die die Seen miteinander verbinden. Etwas herrscht aber während der ganzen Fahrt garantiert nicht: Langweile!


Kellersee-Fahrt

Leinen los und erleben Sie einen der schönsten Seen der Holsteinischen Schweiz. Der See wird umgeben von dichten Buchenwäldern und lichten Uferabschnitten. Die Rundfahrt führt Sie zur Fissauer Bucht, an welcher sich wunderschöne historische Villen befinden und zum Gut Rothensande, wo einst die berühmten Immenhof-Filme gedreht wurden. Am Anleger in Malente soll es wohl die besten Fischbrötchen von ganz Holstein in der Seehütte geben. Die zweistündige Rundfahrt kann übrigens an jeder Anlegestelle unterbrochen, begonnen oder beendet werden!


Kreismuseum Plön

Nicht nur für verregnete Tage bietet sich das Kreismuseum in Plön für einen Ausflug an. Hier findet sich eine umfangreiche Sammlung an Fundstücken aus vergangenen Zeiten, unter anderem werden alte Gewerke, wie Schuster oder Uhrmacher präsentiert. Aber auch Teile der alten Apotheke, die sich einst in diesem Gebäude befand, können bewundert werden. Daneben bildet die Norddeutsche Glassammlung das Herzstück der Ausstellung und bietet jede Menge Informationen zur Glasmachertradition im Norden.


Prinzenhaus Plön

Das ehemalige Gartenschlösschen diente einst als Lusthaus, dann als Prinzenschule für die Söhne von Kaiser Wilhelm II und später dann als Mädchenheim des Staatlichen Internats Plön, bis es von der Deutschen Stiftung für Denkmalschutz übernommen worden ist. Heute kann man im Rahmen einer Führung in die interessante Geschichte dieses Ortes eintauchen und sich in die Welt des Rokoko zurückversetzen lassen, während man sich dabei auf die Spuren der Kaisersöhne begibt und die wunderbaren Räume durchwandelt.


Schloss Eutin

Hier warten 850 Jahre bewegte Geschichte auf Sie. Begeben Sie sich in der wunderschönen barocken Schlossresidenz direkt am Eutiner See auf eine unterhaltsame Zeitreise durch die Lebenswelt der europäischen Herrscherhäuser. Für Schulklassen bietet das Schloss analoge oder digitale Führungen an.


Plönbad

Es strahlt mal nicht die Sonne vom blauen Himmel oder das Wasser der vielen Seen ist einfach zu kalt?!? Dann machen Sie doch einen Abstecher ins Plönbad und genießen Sie den Blick durch das Panoramafenster auf den Plöner See. Das kleine aber feine Bad bietet eine 25-Meter-Bahn, ein Nichtschwimmerbecken und ein Dampfbad.


Kanutouren

Plön, die Stadt inmitten der Seen bietet sich hervorragend für eine geführte Tour mit dem Kanu an. Erleben Sie die wunderschöne Prinzeninsel, eine Landzunge, die sich weit in den See schlängelt und nicht nur von Land aus zauberhaft zu erkunden ist. Oder wie wäre es alternativ mit einer Tour durch die Stadt, wobei man gleichzeitig durch 5 Seen im 10er Kanu paddelt. Hier wird nicht nur Sightseeing geboten, sondern es ist auch Teamarbeit im großen Kanu gefragt!


SUP-Board

Probieren Sie die neue Trendsportart aus und bleiben Sie im Gleichgewicht! Auf dem Großen Plöner See haben Sie die Möglichkeit sich einzelne Boards oder auch Mehrpersonen­boards für 6-8 Personen auszuleihen. Egal was Sie buchen, Spaß wird Ihnen garantiert sein!


Survival-Training

Alles, was man zum Überleben draußen benötigt bekommen Sie hier altersgerecht vermittelt! Tauchen Sie ein in die vermeintliche Wildnis und lernen Sie alles vom Unterstand bauen bis hin zum Kochen und Knoten binden. Wer nicht nur viel zum Leben in der freien Natur lernen möchte, der kann auch alternativ aus einer Auswahl anderer Themen wählen. Von Selbstverteidigung über Wildkräuter, Orientieren, Steinzeit, 1. Hilfe bis hin zum Floßbau wird hier alles geboten!


Abenteuer Kochen

Einmal so richtig ursprünglich über dem offenen Feuer kochen! Hier wird Wissen vermittelt, welches heutzutage nicht mehr wirklich präsent ist. So wird Feuerholz gesucht, eine Feuerstelle gebaut, Lebensmittel zubereitet und über dem Feuer gekocht! Der krönende Abschluss dieses Abenteuers bildet dann selbstverständlich der Genuss der gemeinsamen zubereiteten leckeren Mahlzeit.


Bogenschießen und Beilwerfen

Willkommen in der Welt der Bogenschützen! Versetzen Sie sich zurück in der Zeit und versuchen Sie sich im Umgang mit Pfeil und Bogen. Hierbei führt nicht immer Kraft und Wissen ins Zentrum, sondern viel mehr braucht es Ruhe und Konzentration, um den Pfeil elegant wie einst Robin Hood ins Zentrum zu bringen. Im Anschluss kann, wer möchte, sich auch noch wie die alten Wikinger im Umgang mit dem Jagdbeil üben.


Outdoor Escape Game

Erleben Sie eine Kombination aus Schnitzeljagd, GPS-Geocaching und Escape Room in einem neuen GPS-Outdoor-Teamspiel. Mit guter Technik ausgerüstet erkunden Sie geheimnisvolle Orte, suchen Hinweise und lösen Rätsel, um Ihre Mission zu lösen. Ein echtes Abenteuervergnügen für alle!


Adventure Golfpark

Sie haben die Wahl, ob Abenteuer-, Fußball- oder Swingolf - alles ist hier möglich! Versuchen Sie beim Abenteuergolf, einer Mischung aus Minigolf und echtem Golf auf 18 Bahnen das Runde ins Loch zu bringen oder spielen Sie beim Fußballgolf das Ganze in einer etwas größeren Dimension mit den Füßen. Für Experten oder alle, die schon immer mal Golf spielen wollen, empfehlen wir Swingolf! Hier spielt man beinahe schon Golf, allerdings ein wenig vereinfacht, so dass man auch ohne Vorkenntnisse, den Ball in die 18 Löcher der Anlage mit dem Universalschläger bringen kann!


Kanalrundfahrt

Die Altstadt Lübecks ist komplett von Wasser umschlossen. Was liegt da näher, als sich selbst aufs Wasser zu begeben? Im Rahmen einer einstündigen Fahrt haben Sie die Möglichkeit, die Hansestadt aus einer ganz anderen Perspektive zu entdecken, so wie ehemals Seefahrer und Kaufleute schon vor über 800 Jahren.


Museum Holstentor

Erbaut im 15. Jahrhundert ist das Holstentor das Wahrzeichen Lübecks. Hinter den 3,5 Meter dicken Mauern befindet sich im Museum viel Wissenswertes über Hanse, Handel, Seefahrt und Geschichte.


Museumshafen Lübeck

Genießen Sie das maritime Flair am Traveufer und besuchen Sie den beschaulichen Museumshafen. Hier in Lübeck haben einige Traditionssegler ihren Heimathafen gefunden und können nun an Ihren Liegeplätzen bewundert werden oder laden zu Ausfahrten an Bord ein.


Marzipan

Das Aroma gerösteter Mandeln und Zucker liegt in Lübecks Altstadtgassen in der Luft. Begeben Sie sich auf Entdeckungsreise und lernen Sie alles Wissenswerte zum Thema Marzipan im traditionsreichen Niederegger Marzipan-Museum kennen oder absolvieren Sie das Marzipan-Abitur.


Günter Grass-Haus

Das Leben und das Werk des Nobelpreisträgers für Literatur wird hier in einer einzigartigen Ausstellung präsentiert. Lassen Sie sich in die Welt einer der wohl berühmtesten Romanfiguren des Schriftstellers entführen und tauchen Sie tiefer in sein Werk ein.


Buddenbrookhaus

Der Stammsitz der Familie Mann und somit auch der Romanschauplatz des gleichnamigen Romans wird bis 2025 umfassend erneuert und ist daher geschlossen. Die Ausstellung „Buddenbrooks im Behnhaus“ kann in der Zwischenzeit im Museum Behnhaus Drägerhaus besichtigt werden. In der Ausstellung führt Sie Tony Buddenbrook durch die Jugend der Gebrüder Mann und lässt die Romane „Die Buddenbrooks“ und „Professor Unrat“ lebendig werden.


Europäisches Hansemuseum

Das Museum versetzt Sie zurück in die Zeit der Hanse und lässt Sie durch seine interaktiven Angebote, Darstellungen und Originalobjekte tiefer in die Geschichte der Hanse eintauchen. Begeben Sie sich auf eine faszinierende Zeitreise. Ein Besuch bis zur 11. Klasse ist nur mit Führung möglich.


Grenzdokumentationsstätte Lübeck-Schlutup

Erleben Sie ein Stück deutsch-deutscher Geschichte und besuchen Sie den ehemaligen Grenzübergang. Im ehemaligen Zollabfertigungsgebäude erwartet Sie eine eindrucksvolle Dokumentation über die Teilung Deutschlands, den Grenzverkehr, Fluchtgeschichten und die Öffnung der Grenzen.


Sandskulpturen Travemünde

Jedes Jahr entstehen in einer Bootshalle im Fischereihafen neue, wunderbare, bis zu 15 Meter hohe Kunstwerke aus Sand. Nehmen Sie sich die Zeit und bestaunen Sie die vergängliche Kunst zwischen Mai und Oktober.


Viermastbark Passat

Besuchen Sie das Wahrzeichen Travemündes, den ehemaligen stählernen Großsegler, der jetzt abgetakelt in Travemünde vor Anker liegt. Begeben Sie sich auf eine spannende Reise und lassen Sie sich in der Ausstellung in die Zeit zurückversetzen, wo die Passat noch aktiv die Weltmeere besegelte.


Seebadmuseum Travemünde

Lassen Sie sich im kleinen, aber feinen Museum zurück in die Vergangenheit versetzen und informieren Sie sich auf 160 Quadratmeter über die Geschichte Travemündes von der Festung hin zur kaiserlichen Sommerfrische.


Alter Leuchtturm Travemünde

Der älteste Leuchtturm Deutschlands wartet auf Sie. Bestaunen Sie aus luftiger Höhe die Mündung der Trave, die Lübecker Bucht und die vielen Schiffe. Im technischen Denkmal befindet sich auch noch ein kleines maritimes Museum.


Ostseestation Travemünde

Kommen Sie dem Leben unter Wasser auf die Spur. Nehmen Sie an der interaktiven Stationsführung „Fühlen… angucken… füttern… Fragen stellen“ teil und gehen Sie auf Tuchfühlung mit einigen Meeresbewohnern. Die Ostseestation bietet daneben noch andere museumspädagogische Programme für verschiedene Klassenstufen an (z. B. Kescher-Exkursion, Mikroskopierkurs u. a.). Selbstverständlich ist auch ein einfacher Besuch der Schau- und Fühlbecken möglich.


Kletterwald Travemünde

Wem es nach soviel Wasser mehr nach luftiger Höhe ist, der ist hier genau richtig. Mitten im Kurpark liegt der Kletterwald mit Herausforderungen auf 5 Parcours von 1 bis 11 Meter Höhe. Adrenalin pur verspricht ein Basejump aus 11 Metern Höhe.


SeaLife Timmendorfer Strand

Tauchen Sie ein in die Welt der Unterwasserbewohner. Entdecken Sie den spektakulären Unterwassertunnel und bestaunen Sie die Tierwelt der verschiedenen Themenwelten durch die großen Panoramascheiben. Die Bewohner der Weltmeere erwarten Sie und Ihre Klasse schon!


Hansa-Park Sierksdorf

Heben Sie ab, reißen Sie die Arme hoch und genießen Sie auf insgesamt 46 Hektar mehr als 125 Attraktionen von "Chill bis Thrill". Insgesamt 37 Fahrattraktionen (u.a. „Nessie“, „Rasender Roland“, „Fliegender Hai“ und „Fliegender Holländer“) sowie verschiedene Live-Shows (u. a. die neue Varieté-Show "Timeless) und ein neuer 4-D-Film im Cinema Fantastico begeistern alle. Nicht zu vergessen: Die beeindruckenden Events wie „Zeit der Schattenwesen“ und „Herbstzauber am Meer“.


Stadtrundgang Kiel

Entdecken Sie die Fördestadt Kiel zu Fuß bei einem zweistündigen Spaziergang durch die Geschichte der Stadt. Staunen Sie dabei über moderne Architektur und traditionsreiche Gebäude. Sie erreichen auf der Tour die schönsten Plätze am Wasser, Sehenswürdigkeiten und Museen im Stadtbereich und hören viele Anekdoten zur Stadt.


Hafenrundfahrt Kiel

Erleben Sie Kiel von der Seeseite aus und lassen Sie die Vielseitigkeit der Stadt auf sich wirken. An Bord der Schiffe liegt Ihnen die Kieler Förde zu Füssen. Sie bestaunen während der 2-stündigen Rundfahrt Schiffe aus aller Welt - vom Traditionssegler über die Skandinavienfähren bis hin zu den großen Kreuzfahrtschiffen, die in Kiel anlegen und beobachten das Treiben vor den Werften und der Schleuse in den Nord-Ostseekanal. Wer möchte, kann die Fahrt in Laboe auch unterbrechen und Ehrenmal und U-Boot einen Besuch abstatten.


Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Das Museum ist die alte Metallgießerei der "Kieler Schiffswerft", hier wurden bis 1980 - fast 100 Jahre lang - Bauteile für Schiffe gegossen. Heute wird im Rahmen einer Führung gezeigt, wie hier gearbeitet wurde und wer möchte, kann auch einmal selber die Gießkelle in die Hand nehmen und ein Objekt gießen.


GEOMAR Aquarium

In den Schauaquarien des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung tauchen Sie in die marine Unterwasserwelt ein und bekommen einen Eindruck von der Vielfalt und dem Lebensraum der Bewohner einheimischer, aber auch exotischer Gewässer. Highlight ist das Seehundbecken direkt an der Kiellinie.


SPRUNG.RAUM

Fun und Freizeitspaß der Extraklasse wartet im Trampolinpark SPRUNG.RAUM auf Sie. Wer springt am höchsten? Wer macht die besten Moves? Von Turnen, Akrobatik und Spiele bis hin zu Air-Fußball. Hier kann man sich auf über 100 Trampolinen so richtig austoben.


Marine-Ehrenmal Laboe und U-Boot 995

Die weithin sichtbare Silhouette des Ehrenmals prägt mit 85 Metern die Kieler Außenförde in Laboe. Zwei Aufzüge oder 341 Stufen führen hinauf auf die Aussichtsplattform, von wo aus sich ein grandioser Rundblick über die Ostsee bis zu den dänischen Inseln bietet. Das U-Boot 995 auf dem Strand ist ein Museum der besonderen Art. Es zeigt die Lebensbedingungen der Soldaten und erinnert an das Grauen und die Leiden des 2. Weltkrieges.


Freilichtmuseum Molfsee

Das Museum zeigt die Alltags- und Kulturgeschichte des ländlichen Schleswig-Holsteins. Es warten hier ca. 60 historische Gebäude aus dem 16. bis 20. Jahrhundert auf Sie, um Sie in vergangene Zeiten zu entführen. Das neue moderne Ausstellungsgebäude - das Jahr100Haus - knüpft an die Ausstellung im Gelände an und widmet sich der Alltagskultur bis in die Neuzeit.


Kunsthalle Kiel

Die 2000m² Ausstellungsfläche zeigt Kunst in allen Formen. Neben einer großen Sammlung werden auch wechselnde Ausstellungen gezeigt. Für Schulklassen bietet die Kunsthalle verschiedene Programme an, die auf Wunsch dazu gebucht werden können und den Besuch noch interessanter gestalten.


Reise-Rücktrittskosten-Versicherung inkl. Lehrerausfall

Wenn Sie von Ihrer Reise aus versichertem Grund zurücktreten müssen, werden Ihnen die vertraglich geschuldeten Stornokosten sowie die Mehrkosten des verspäteten Reiseantritts erstattet.

Komplettpaket inkl. Lehrerausfall

zusätzlich zur Reise-Rücktrittskosten-Versicherung erhalten Sie hier außerdem eine Reise-Krankenversicherung, 24h-Notfall-Assistance, eine Reise-Haftpflichtversicherung sowie eine Reise-Unfallversicherung.

optionaler Teilnehmer-Ausfallschutz ohne Selbstbehalt

Erhöht sich der anteilige Reisepreis pro Person durch den Nichtantritt einer oder mehrerer versicherter Personen aufgrund eines versicherten Ereignisses, werden diese Mehrkosten durch den Teilnehmer-Ausfallschutz getragen.

Kostenlose Leitfäden für Klassenfahrten für Lehrer

Bei Klassenfahrten gibt es Richtlinien und allgemeine Vorschriften, die Sie als Lehrer unbedingt beachten sollten, damit die Klassenfahrt nicht schon während der Planungsphase ins Wasser fällt. Außerdem bedarf es einer wasserdichten Organisation, um ein zum Lehrplan passendes Reiseziel zu finden, die Reisekasse der Klassenfahrt aufzubessern oder um vor Ort ein Alternativprogramm für Schlechtwetter aus dem Ärmel zu zaubern.”

Fortführende Informationen im Klassenfahrten-Ratgeber


Reisevorbereitung: Checkliste für Lehrer

Bei der Planung einer Klassenfahrt ist es schwer, den Überblick zu behalten – sie beginnt oft schon ein Jahr zuvor. Mit dieser Checkliste wollen wir Klassenlehrern eine Planungshilfe für einen reibungslosen Ablauf an die Hand geben. Das geschieht in Form einer Zusammenfassung über alle anstehenden Termine in chronologischer Abfolge.

Klassenfahrten-Checkliste für Lehrer


Lehrer-Packliste für die Klassenfahrt

Neben den persönlichen Dingen, die Lehrerkräfte genauso wie Schülerinnen und Schüler einpacken sollten, gibt es eine Reihe zusätzlicher Gegenstände, die beim Lehrpersonal in den Koffer gehören – je nach dem, wohin die Klassenfahrt gehen soll. Ob Städtereise oder Ausflug ans Meer – wir haben in unserer Klassenfahrt-Packliste alle wichtigen Punkte zusammengefasst, wobei wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben.

Klassenfahrten Packliste für Lehrer


Hinweise für Notfälle auf Klassenfahrt wie Unfall, Krankheit oder Fehlverhalten

Auf die typischen Zwischenfälle auf einer Klassenfahrt sollten Lehrerinnen und Lehrer gut vorbereitet sein. Es kommt immer wieder vor, dass ein Kind plötzlich von Übelkeit und Erbrechen geplagt wird, dass sich jemand beim Toben den Arm bricht oder dass Zimmerinventar mutwillig beschädigt wird. Auch Diebstahl oder Alkoholkonsum zählen zu den Zwischenfällen, die auf Klassenfahrten auftreten können. Erfahren Sie, wie Sie sich am besten auf diese Notfälle vorbereiten können.

Notfälle auf Klassenfahrten


17 Ideen für lustige Klassenfahrt-Spiele

Während einer Klassenfahrt kann es zu Regentagen oder – ohne Vorbereitung – zu langweiligen Situationen kommen. Mit Ideen für schlechtes Wetter auf Klassenfahrt oder Spielen wie Wer bin ich, Stille Post oder Blitzturnier sind Lehrer*innen auf der sicheren Seite! Auch für eine Busfahrt mit Grundschülern sollte man immer ein paar lustige Spielideen in petto haben.

Klassenfahrt-Spiele

Reiseexpertin Esther Neubert
Reiseexpertin Esther Neubert

Esthers Herz schlägt eindeutig für den hohen Norden, erst dort fühlt sie sich so richtig wohl!

Die Region ist Ihr aufgrund der vielen Reisen bestens bekannt, so dass Sie bei Ihr in den besten Händen sind. Als Mutter von drei Teenagern ist Sie zudem am Puls der Zeit und kennt sich mit den Interessen und Wünschen der Jugendlichen glänzend aus.

Mit Ihrer kreativen Ader wird Sie bestimmt auch für Sie das Passende finden und Ihnen die perfekte Klassenreise zusammenstellen.

Nachricht senden 03504/ 6433-37

Kundenbewertungen

5,0 von 5
1 verifizierte Bewertungen von Kunden die mit uns gereist sind.

Es sind ausschließlich authentische Bewertungen, ohne redaktionelle Bearbeitung. Klar freuen wir uns über Lob - aber Ihre Kritik ist genauso wichtig! Wir sorgen dafür, dass Ihre Hinweise umgesetzt werden und den richtigen Adressaten erreichen. Lückenlose Nachbearbeitung auch kleinster Hinweise und Wünsche aus diesen Bewertungen sind durch unser Qualitätsmanagement garantiert.




Bewertungen sortieren nach:


4 Tage, Hin- und Rückfahrt
Mai 2024
Jugendherberge Malente
25 Schüler + 2 Betreuer
Bewertung der 7. Klasse aus Hamburg vom 07.06.24