Frag die Reiseexperten: 0 35 04/ 64 33-0

Klassenfahrt Lübeck

4,0 von 5 Sternen(1 Bewertungen)
- +

- +

- +

Fertig

Besuchen Sie die Königin der Hanse die nordische Schönheit hält für Sie neben dem weltbekannten Holstentor und dem leckeren Marzipan alte Backsteinarchitektur in Reinkultur und verwinkelte Altstadtgassen bereit. Lassen Sie sich ein auf eine Reise durch Geschichte, Kunst und Kultur und erleben Sie den mittelalterlichen Stadtkern Lübeck, ein UNESCO-Welterbe. Mit ihrem Charme, voller Freude, Lebendigkeit und Gelassenheit weiß Lübeck definitiv zu überzeugen. Und nicht zu vergessen, die Ostsee mit Ihren schönsten Stränden liegt nur ein Steinwurf entfernt!

Unterkünfte | Lübeck

Filtern nach:
Unterkunftsart
Eigenschaften der Unterkunft
Freizeit & Sportanlagen
Zimmerausstattung
Verpflegung
Entfernung zum Stadtzentrum
Entfernung zur Bushaltestelle
Entfernung zum Bahnhof
4,0 von 5 Sternen(1 Bewertung)
  • Vollpension
  • unter 1 km zum Stadtzentrum
  • Schülerzimmer mit zentraler Du/WC
  • barrierefreie Zimmer verfügbar (auf Anfrage)
 Hin- und Rückfahrt mit dem Bus inkl. Ausflüge 
5 Tage / 4 Nächte
ab 347€

Unterkunft auswählen

4.00
aus 1 Bewertungen

Einfach buchen
Klassenfahrten ganz einfach online berechnen & buchen

EIN Ansprechpartner
vom Angebot bis zur Durchführung

Serviceportal
einfach und komfortabel online Ihre Reise verwalten

1. Tag:
Reisebeginn am Morgen ab Ihrem Schulort, Ankunft gegen Nachmittag/Abend, Programmabsprache und individuelle Freizeit.
2. Tag:
Entdecken Sie die historische Altstadt Lübecks, die heute als gesamtes Ensemble zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Folgen Sie Ihrem Guide durch die Backsteinbauten zu den großartigen Sehenswürdigkeiten wie dem Rathaus, der Marienkirche oder dem Holstentor und lernen Sie viel Neues über die Königin der Hanse kennen. Neben der wunderschönen Altstadt ist Lübeck auch für ihre Literatur bekannt. Hier lebte Günter Grass, der Literatur-Nobelpreisträger und Autor des bekannten Romans Blechtrommel, aber auch die Familie Buddenbrook aus dem gleichnamigen Gesellschaftsroman von Thomas Mann hatte hier ihr Zuhause. Statten Sie dem Günter-Grass-Museum und dem Buddenbrookhaus einen Besuch ab und lernen Sie die Schriftsteller und ihre Werke noch besser kennen.
3. Tag:
Lassen Sie sich die frische Meeresbrise um die Nase wehen, denn heute geht es ans Meer! Travemünde und der Timmendorfer Strand warten auf Sie. Genießen Sie das maritime Treiben bei einem Spaziergang rund um die Travemündung. Werfen Sie einen Blick auf die berühmte Viermastbark Passat oder beobachten Sie das Leben unter Wasser in einem der Aquarien der Ostseestation. Immer sind Sie nahe dem Wasser und den riesigen Pötten hautnah. Auch der urige Fischereihafen mit der Sandskulpturen Ausstellung, sowie die malerische Altstadt sind einen Besuch wert. Hier warten urige Fachwerkhäuser, das Seebadmuseum und der alte Leuchtturm auf Ihren Besuch.
4. Tag:
Der heutige Tag steht zu Ihrer freien Verfügung. Begeben Sie sich doch auf das Wasser und lernen Sie Lübeck auf einer Kanaltour von einer anderen Seite kennen. Wieder zurück an Land ist bestimmt noch Zeit, um tiefer in die Geschichte der Hansestadt einzutauchen, z. B. bei einem Besuch des europäischen Hansemuseums oder des Museums Holstentor. Falls Sie dann immer noch Energie haben, genießen Sie das bunte Treiben bei einem ausgedehnten Bummel bzw. einer Shoppingtour durch die Altstadt oder versüßen Sie sich den Abschied bei einer Führung durch das Marzipan-Museum des traditionsreichen Café Niederegger mit anschließender Verkostung.
5. Tag:
Beginn der Rückreise nach dem Frühstück, Ankunft am Schulort gegen Nachmittag/Abend.

Kanalrundfahrt

Die Altstadt Lübecks ist komplett von Wasser umschlossen. Was liegt da näher, als sich selbst aufs Wasser zu begeben? Im Rahmen einer einstündigen Fahrt haben Sie die Möglichkeit, die Hansestadt aus einer ganz anderen Perspektive zu entdecken, so wie einst Seefahrer und Kaufleute schon vor über 800 Jahren.


Museum Holstentor

Erbaut im 15. Jahrhundert ist das Holstentor das Wahrzeichen Lübecks. Hinter den 3,5 Meter dicken Mauern befindet sich ein Museum mit viel wissenswertem über Hanse, Handel, Seefahrt und Geschichte.


Museumshafen Lübeck

Genießen Sie das maritime Flair am Traveufer und besuchen Sie den beschaulichen Museumshafen. Hier in Lübeck haben einige Traditionssegler ihren Heimathafen gefunden und können nun an Ihren Liegeplätzen bewundert werden oder laden zu Ausfahrten an Bord ein.


Marzipan Experience

Das Aroma gerösteter Mandeln und Zucker liegt in Lübecks Altstadtgassen in der Luft. Begeben Sie sich auf Entdeckungsreise und lernen Sie alles Wissenswerte zum Thema Marzipan im traditionsreichen Niederegger Marzipan-Museum kennen oder absolvieren Sie das Marzipan-Abitur.


Günter Grass-Haus

Das Leben und das Werk des Nobelpreisträgers für Literatur wird hier in einer einzigartigen Ausstellung präsentiert. Lassen Sie sich in die Welt einer der wohl berühmtesten Romanfiguren des Schriftstellers entführen und tauchen Sie tiefer in sein Werk ein.


Buddenbrookhaus

Der Stammsitz der Familie Mann und somit auch der Romanschauplatz des gleichnamigen Romans wird bis 2025 umfassend erneuert und ist daher geschlossen. Die Ausstellung „Buddenbrooks im Behnhaus“ kann in der Zwischenzeit im Museum Behnhaus Drägerhaus besichtigt werden. In der Ausstellung führt Sie Tony Buddenbrook durch die Jugend der Gebrüder Mann und lässt die Romane „Die Buddenbrooks“ und „Professor Unrat“ lebendig werden.


Europäisches Hansemuseum

Das Museum versetzt Sie zurück in die Zeit der Hanse und lässt Sie durch seine interaktiven Angebote, Darstellungen und Originalobjekte tiefer in die Geschichte der Hanse eintauchen. Begeben Sie sich auf eine faszinierende Zeitreise. Ein Besuch bis zur 11. Klasse ist nur mit Führung möglich.


Grenzdokumentationsstätte Lübeck-Schlutup

Erleben Sie ein Stück deutsch-deutscher Geschichte und besuchen Sie den ehemaligen Grenzübergang. Im einstigen Zollabfertigungsgebäude erwartet Sie eine eindrucksvolle Dokumentation über die Teilung Deutschlands, den Grenzverkehr, Fluchtgeschichten und die Öffnung der Grenze.


Viermastbark Passat

Besuchen Sie das Wahrzeichen Travemündes, den ehemaligen stählernen Großsegler, der jetzt abgetakelt in Travemünde vor Anker liegt. Begeben Sie sich auf eine spannende Reise und lassen Sie sich in der Ausstellung in die Zeit zurückversetzen, wo die Passat noch aktiv die Weltmeere besegelte.


Seebadmuseum Travemünde

Lassen Sie sich im kleinen, aber feinen Museum zurück in die Vergangenheit versetzen und informieren Sie sich auf 160 Quadratmeter über die Geschichte Travemündes von der Festung hin zur kaiserlichen Sommerfrische.


Alter Leuchtturm Travemünde

Der älteste Leuchtturm Deutschlands wartet auf Sie. Bestaunen Sie aus luftiger Höhe die Mündung der Trave, die Lübecker Bucht und die vielen Schiffe. Im technischen Denkmal befindet sich auch noch ein kleines maritimes Museum.


Sandskulpturen Travemünde

Jedes Jahr entstehen in einer Bootshalle im Fischereihafen neue, wunderbare, bis zu 15 Meter hohe Kunstwerke aus Sand. Nehmen Sie sich die Zeit und bestaunen Sie die vergängliche Kunst zwischen Mai und Oktober.


Ostseestation Travemünde

Kommen Sie dem Leben unter Wasser auf die Spur. Nehmen Sie an der interaktiven Stationsführung „Fühlen… angucken… füttern… Fragen stellen“ teil und gehen Sie auf Tuchfühlung mit einigen Meeresbewohnern. Die Ostseestation bietet daneben noch andere museumspädagogische Programme für verschiedene Klassenstufen an (z. B. Kescher-Exkursion, Mikroskopierkurs u. a.). Selbstverständlich ist auch ein einfacher Besuch der Schau- und Fühlbecken möglich.


Kletterwald Travemünde

Wem es nach soviel Wasser mehr nach luftiger Höhe ist, der ist hier genau richtig. Mitten im Kurpark liegt der Kletterwald mit Herausforderungen auf 5 Parcours von 1 bis 11 Meter Höhe. Adrenalin pur verspricht ein Basejump aus 11 Metern Höhe.


SeaLife Timmendorfer Strand

Tauchen Sie ein in die Welt der Unterwasserbewohner. Entdecken Sie den spektakulären Unterwassertunnel und bestaunen Sie die Tierwelt der verschiedenen Themenwelten durch die großen Panoramascheiben. Die Bewohner der Weltmeere erwarten Sie und Ihre Klasse schon!


Hansa-Park Sierksdorf

Heben Sie ab, reißen Sie die Arme hoch und genießen Sie auf insgesamt 46 Hektar mehr als 125 Attraktionen von "Chill bis Thrill". Insgesamt 37 Fahrattraktionen (u.a. „Nessie“, „Rasender Roland“, „Fliegender Hai“ und „Fliegender Holländer“) sowie verschiedene Live-Shows (u. a. die neue Varieté-Show "Timeless) und ein neuer 4-D-Film im Cinema Fantastico begeistern alle. Nicht zu vergessen: Die beeindruckenden Events wie „Zeit der Schattenwesen“ und „Herbstzauber am Meer“.


Hafenrundfahrt

Die Hafenrundfahrt ist die beste Art, einen der größten und schönsten Häfen Europas kennenzulernen.


Miniaturwunderland Hamburg

Die größte und wohl schönste computergesteuerte Modelleisenbahn-Anlage befindet sich im Herzen der Hamburger Speicherstadt. Auf einer Fläche von 1600 m² dreht die Modellbahn der Superlative ihre Runden.


Hamburg Dungeon

In den finsteren Katakomben der Hamburger Speicherstadt, umgeben von Relikten der Vergangenheit, liegt das Hamburg Dungeon. Hinter seinen Mauern verbergen sich blutige Epochen und schreckliche Szenarien aus 2000 Jahren Hamburger Geschichte.


Tierpark Hagenbeck

Der Besuch im Tierpark ist immer wieder ein Erlebnis! Mehr als 1860 Tiere aller Kontinente gibt es hier zu entdecken, darunter die größte Elefantenherde Europas, Eisbären und Pinguine im Eismeer oder das Tropen-Aquarium mit unzähligen Fischen.


Reise-Rücktrittskosten-Versicherung inkl. Lehrerausfall

Wenn Sie von Ihrer Reise aus versichertem Grund zurücktreten müssen, werden Ihnen die vertraglich geschuldeten Stornokosten sowie die Mehrkosten des verspäteten Reiseantritts erstattet.

Komplettpaket inkl. Lehrerausfall

zusätzlich zur Reise-Rücktrittskosten-Versicherung erhalten Sie hier außerdem eine Reise-Krankenversicherung, 24h-Notfall-Assistance, eine Reise-Haftpflichtversicherung sowie eine Reise-Unfallversicherung.

optionaler Teilnehmer-Ausfallschutz ohne Selbstbehalt

Erhöht sich der anteilige Reisepreis pro Person durch den Nichtantritt einer oder mehrerer versicherter Personen aufgrund eines versicherten Ereignisses, werden diese Mehrkosten durch den Teilnehmer-Ausfallschutz getragen.

Kostenlose Leitfäden für Klassenfahrten für Lehrer

Bei Klassenfahrten gibt es Richtlinien und allgemeine Vorschriften, die Sie als Lehrer unbedingt beachten sollten, damit die Klassenfahrt nicht schon während der Planungsphase ins Wasser fällt. Außerdem bedarf es einer wasserdichten Organisation, um ein zum Lehrplan passendes Reiseziel zu finden, die Reisekasse der Klassenfahrt aufzubessern oder um vor Ort ein Alternativprogramm für Schlechtwetter aus dem Ärmel zu zaubern.”

Fortführende Informationen im Klassenfahrten-Ratgeber


Reisevorbereitung: Checkliste für Lehrer

Bei der Planung einer Klassenfahrt ist es schwer, den Überblick zu behalten – sie beginnt oft schon ein Jahr zuvor. Mit dieser Checkliste wollen wir Klassenlehrern eine Planungshilfe für einen reibungslosen Ablauf an die Hand geben. Das geschieht in Form einer Zusammenfassung über alle anstehenden Termine in chronologischer Abfolge.

Klassenfahrten-Checkliste für Lehrer


Lehrer-Packliste für die Klassenfahrt

Neben den persönlichen Dingen, die Lehrerkräfte genauso wie Schülerinnen und Schüler einpacken sollten, gibt es eine Reihe zusätzlicher Gegenstände, die beim Lehrpersonal in den Koffer gehören – je nach dem, wohin die Klassenfahrt gehen soll. Ob Städtereise oder Ausflug ans Meer – wir haben in unserer Klassenfahrt-Packliste alle wichtigen Punkte zusammengefasst, wobei wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben.

Klassenfahrten Packliste für Lehrer


Hinweise für Notfälle auf Klassenfahrt wie Unfall, Krankheit oder Fehlverhalten

Auf die typischen Zwischenfälle auf einer Klassenfahrt sollten Lehrerinnen und Lehrer gut vorbereitet sein. Es kommt immer wieder vor, dass ein Kind plötzlich von Übelkeit und Erbrechen geplagt wird, dass sich jemand beim Toben den Arm bricht oder dass Zimmerinventar mutwillig beschädigt wird. Auch Diebstahl oder Alkoholkonsum zählen zu den Zwischenfällen, die auf Klassenfahrten auftreten können. Erfahren Sie, wie Sie sich am besten auf diese Notfälle vorbereiten können.

Notfälle auf Klassenfahrten


17 Ideen für lustige Klassenfahrt-Spiele

Während einer Klassenfahrt kann es zu Regentagen oder – ohne Vorbereitung – zu langweiligen Situationen kommen. Mit Ideen für schlechtes Wetter auf Klassenfahrt oder Spielen wie Wer bin ich, Stille Post oder Blitzturnier sind Lehrer*innen auf der sicheren Seite! Auch für eine Busfahrt mit Grundschülern sollte man immer ein paar lustige Spielideen in petto haben.

Klassenfahrt-Spiele

Reiseexpertin Esther Neubert
Reiseexpertin Esther Neubert

Esthers Herz schlägt eindeutig für den hohen Norden, erst dort fühlt sie sich so richtig wohl!

Die Region ist Ihr aufgrund der vielen Reisen bestens bekannt, so dass Sie bei Ihr in den besten Händen sind. Als Mutter von drei Teenagern ist Sie zudem am Puls der Zeit und kennt sich mit den Interessen und Wünschen der Jugendlichen glänzend aus.

Mit Ihrer kreativen Ader wird Sie bestimmt auch für Sie das Passende finden und Ihnen die perfekte Klassenreise zusammenstellen.

Nachricht senden 03504/ 6433-37

Kundenbewertungen

4,0 von 5
1 verifizierte Bewertungen von Kunden die mit uns gereist sind.

Es sind ausschließlich authentische Bewertungen, ohne redaktionelle Bearbeitung. Klar freuen wir uns über Lob - aber Ihre Kritik ist genauso wichtig! Wir sorgen dafür, dass Ihre Hinweise umgesetzt werden und den richtigen Adressaten erreichen. Lückenlose Nachbearbeitung auch kleinster Hinweise und Wünsche aus diesen Bewertungen sind durch unser Qualitätsmanagement garantiert.




Bewertungen sortieren nach:


3 Tage, Hin- und Rückfahrt
März 2025
Jugendherberge Lübeck - Vor dem Burgtor
45 Schüler + 4 Betreuer
Bewertung der 9. Klasse aus Rostock vom 07.04.25