Frag die Reiseexperten: 0 35 04/ 64 33-0

Klassenfahrt Eckernförde

- +

- +

- +

Fertig

Entdecken Sie die abwechslungsreiche Region zwischen Kiel und Schleswig direkt am feinen Ostseestrand. Hier gibt es nicht nur Ruhe und Natur, sondern auch Spaß und jede Menge zu erleben! Schließlich gibt es hier neben endlosen Strände auch tolle Ausflugs- und Sportmöglichkeiten wie der Hochseilgarten Altenhof, das Geotanium oder das Ostsee Infozentrum in Eckernförde zu entdecken. Und für alle, denen das noch nicht reicht, das Wikingerzentrum Haitabu und Kiel liegen gleich um die Ecke und warten mit neuen tollen Erlebnissen auf Sie!

Unterkünfte | Eckernförde

Filtern nach:
Unterkunftsart
Eigenschaften der Unterkunft
Freizeit & Sportanlagen
Zimmerausstattung
Verpflegung
Entfernung zum Strand
Entfernung zum Stadtzentrum
Entfernung zur Bushaltestelle
Entfernung zum Bahnhof
  • Halbpension
  • unter 1 km zum Wasser/Strand
  • Schülerzimmer mit zentraler Du/WC
  • Betreuerzimmer mit Du/WC
 Hin- und Rückfahrt mit dem Bus inkl. Ausflüge 
5 Tage / 4 Nächte
ab 345€

Unterkunft auswählen
  • Vollpension
  • unter 500 m zum Wasser/Strand
  • Schülerzimmer mit zentraler Du/WC
  • Fußballplatz
 Hin- und Rückfahrt mit dem Bus inkl. Ausflüge 
5 Tage / 4 Nächte
ab 332€

Unterkunft auswählen
  • Vollpension
  • unter 500 m zum Wasser/Strand
  • Schülerzimmer mit zentraler Du/WC
  • barrierefreie Zimmer verfügbar (auf Anfrage)
 Hin- und Rückfahrt mit dem Bus inkl. Ausflüge 
5 Tage / 4 Nächte
ab 328€

Unterkunft auswählen

4,87
aus mehr als 4500 Bewertungen

Einfach buchen
Klassenfahrten ganz easy online berechnen & buchen

Freiplätze
Flexible Regelung der Freiplätze

Serviceportal
einfach und komfortabel online Ihre Reise verwalten

Reiseexpertin Esther Neubert
Reiseexpertin Esther Neubert

Esthers Herz schlägt eindeutig für den hohen Norden, erst dort fühlt sie sich so richtig wohl!

Die Region ist Ihr aufgrund der vielen Reisen bestens bekannt, so dass Sie bei Ihr in den besten Händen sind. Als Mutter von drei Teenagern ist Sie zudem am Puls der Zeit und kennt sich mit den Interessen und Wünschen der Jugendlichen glänzend aus.

Mit Ihrer kreativen Ader wird Sie bestimmt auch für Sie das Passende finden und Ihnen die perfekte Klassenreise zusammenstellen.

Nachricht senden 03504/ 6433-37

1. Tag:
Reisebeginn am Morgen ab Ihrem Schulort, Ankunft gegen Nachmittag/Abend, Programmabsprache und individuelle Freizeit.
2. Tag:
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Wikinger. Sie machen einen Ausflug in die Wikingerstadt Schleswig direkt an der Schlei. Das Wikingermuseum Haithabu oder das Danevirkemuseum freuen sich auf Ihren Besuch und nehmen Sie mit auf Zeitreise. Wir empfehlen einen der Programmbausteine dazu zu buchen und den Aufenthalt zu einem tollen Erlebnis zu machen. Mehr Wikinger als hier geht in Deutschland nirgends! Für alle, die es nicht so mit den Wikingern haben, hält Schleswig mit dem Schloss Gottorf und dem Globus und mit der historischen Krimitour des Stadtmuseums fantastische Alternativen bereit.
3. Tag:
Eckernförde und die Halbinsel Dänischer Wohld erwarten Sie. Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die diese Region bietet und lassen Sie sich inspirieren. Egal ob die alte Hafenstadt Eckernförde mit dem Ostsee Info-Center und seinen Aquarien, der Versuchshof Lindhof, der Ihnen einen Einblick in das Leben auf dem Bauernhof gibt, der Hochseilgarten Altenhof, der Tierpark Gettorf oder das Geotanium, das Sie mit verschiedenen Mitmachprogrammen in die Urzeit entführt, Ihre Wahl wird bestimmt ein Volltreffer sein. Ansonsten erwarten Sie die endlosen traumhaften Sandstränden zum Buddeln, Planschen, Toben und Schwimmen oder die beeindruckenden Steilküste Stohl für einen Spaziergang.
4. Tag:
Heute entdecken Sie Kiel individuell mit dem olympischen Segelhafen Schilksee, dem Schifffahrtsmuseum (kostenfrei), dem Tirpitzhafen (Heimathafen der Gorch Fock) sowie den Skandinavienkais mit den riesigen Fähren, die ganze Eisenbahnzüge aufnehmen können. Erkunden Sie das Stadtzentrum oder statten Sie dem Aquarium GEOMAR einen Besuch ab. Wer es lieber sportlicher mag, der besucht den Sprungraum Kiel, seines Zeichens die größte Trampolinhalle Norddeutschlands. Anschließend geht die Fahrt weiter nach Laboe mit dem Besuch des Marineehrenmal und dem U-Boot 995.
5. Tag:
Beginn der Rückreise nach dem Frühstück, Ankunft am Schulort gegen Nachmittag/Abend.

Wikingermuseum Haithabu

An der Schlei lag während des Frühmittelalters ein bedeutender Seehandelsplatz der Wikinger. Diese bauten das Grenzbauwerk Danewerk, um die Landbrücke zwischen Nord- und Ostsee zu kontrollieren. Eine Vielzahl an Artefakten, die hier gefunden worden sind, kann man heute im Ausstellungshaus bewundern. Im historischen Gelände wurden sieben Häuser und eine Landungsbrücke rekonstruiert, welche heute einen Einblick in die Lebensverhältnisse der damaligen Zeit vor rund 1000 Jahren geben. Nutzen Sie die Möglichkeit, im Rahmen des Schulklassenpakets das Museum und das Gelände mithilfe einer Führung besser kennenzulernen und um Geschichte im Erlebnisteil greifbar zu machen.


Danevirke Museum

Hier im Südwesten der Stadt Schleswig befindet sich besagtes Grenzbauwerk Danewerk, welches eines der größten archäologischen Bodendenkmäler Nordeuropas ist. Es wurde vom Frühmittelalter über einen Zeitraum von 700 Jahren genutzt und ausgebaut. Es diente einst als Grenze zwischen dem nördlichen Wikingerreich und dem Franken- bzw. Deutsch-römischen Reich. Das Besucherzentrum umfasst ein Museum mit Originalfundstücken und Informationen zur Befestigungsanlage sowie den Archäologischen Park mit seinen Bodendenkmälern. Genauso wie das Wikingermuseum haben Sie auch hier die Möglichkeit, auf Schüler abgestimmte Programmbausteine dazu zu buchen.


Museum Schloss Gottorf

In der ehemaligen Residenz der Gottorfer Herzöge haben heute die Schleswig-Holsteinische Landesmuseen für Kunst und Archäologie ihren Sitz. So kann man heute hier die Moorleichen aus der Eiszeit und das Nydamboot begutachten oder einen Streifzug durch die Kunst- und Kulturgeschichte der letzten tausend Jahre unternehmen.


Stadtmuseum Schleswig

Das Stadtmuseum beleuchtet die 1200 Jahre alte Geschichte der Stadt noch einmal aus einem ganz anderen Blickwinkel. Neben der Wikingerzeit wird hier auch der deutsch-dänische Konflikt und die Zeit als preußische Hauptstadt beleuchtet.


Barockgarten & Globus Gottorf

Auf der Schlossinsel befindet sich neben dem Schloss auch ein traumhafter Barockgarten, welcher heute wieder in seiner ehemaligen Pracht erstrahlt und Sie mit seinen geometrischen Formen in seinen Bann ziehen wird. Im Zentrum des Gartens befindet sich der Gottorfer Globus, der vor rund 350 Jahren als astronomisches Wunderwerk galt und wohl in seiner Art ein Vorläufer der heutigen Planetarien ist. Der riesige Globus, der außen wie eine Weltkugel und innen mit Sternbildern bemalt ist, begeistert auch heute noch die Besucher. Für Schüler werden abgestimmte Programmbausteine von den Museen angeboten, die auf Anfrage dazu gebucht werden können.


Historische Krimitour Schleswig

Das Stadtmuseum bietet diese interessante Tour zur Erkundung der Stadt an. Nutzen Sie dieses Angebot, welches ein wenig Stadtführung und ein wenig Escape Room umfasst und genießen Sie einen ausführlichen Bummel durch Schleswig, auf dem Sie garantiert nicht nur Rätselspaß sondern auch der einen oder anderen Sehenswürdigkeit der Stadt begegnen. Seien Sie gespannt welches Teams am schnellsten den Fall löst und gleichzeitig Kultur und Bildung mitnimmt.


Versuchsgut Lindhof

Was geht mich die Umwelt an und was hat der Bauernhof damit zu tun? Antworten auf diese Fragen und vieles mehr können Schüler und Lehrer auf dem Lindhof erfahren. Im Rahmen einer Hofführung lernen die Schüler die verschiedenen landwirtschaftlichen Betriebszweige und den gesamten Hofkreislauf kennen. Dadurch werden die Zusammen­hänge der Natur und deren Nutzung durch die landwirtschaftliche Produktion begreifbar gemacht. Den Schüler als Naturnutzer von morgen wird der verantwortungs­volle Umgang mit den natürlichen Ressourcen wie Boden, Wasser und Luft und somit mit Natur und Umwelt begreifbar gemacht und nahe gebracht.


Hochseilgarten Altenhof

Der Kletterpark bietet 15 abwechslungsreiche Parcours von 2 m bis 25 m Höhe, so dass sich für jeden das Passende findet. 3,5 Stunden stehen zur Verfügung, sodass jeder im eigenen Tempo den Park durchklettern kann.


Tierpark Gettorf

Hier finden sich inmitten gepflegter Blumenanlagen 150 exotische Tierarten aus aller Welt. Sie haben die Möglichkeit, in Freifluganlagen und begehbaren Gehegen direkten Kontakt mit den Tieren aufzunehmen.


Ostsee Info-Center Eckernförde

Bei einem Besuch des Info-Centers gehen Sie der Ostsee auf den Grund und tauchen in eine ansonsten verborgene Welt ein. Neben jeder Menge Informationen über die Ostsee, ihre Bewohner und den Fischfang, bietet sich hier die Möglichkeit auch mit Fischen, Krabben oder Seesternen auf Tuchfühlung zu gehen.


Meerwasser Wellenbad Eckernförde

Tauchen Sie ein in ein Schwimmbecken gefüllt mit echtem Meerwasser, natürlich angenehm warm temperiert. Für Spaß und Bewegung sorgt der halbstündliche Wellenbetrieb und die 75 m lange Wasserrutsche.


Geotanium Gettorf

Ein Urzeitmuseum zum Mitmachen. Hier werden Gesteine und Fossilien Norddeutschlands präsentiert und ihre Geschichten erzählt. Es darf alles angefasst, experimentiert und allerlei Fragen gestellt werden. Auch Goldwaschen oder ein Strandspaziergang, um Steine und Bewohner der Küste kennenzulernen, ist möglich.


Hafenrundfahrt Kiel

Erleben Sie Kiel von der Seeseite aus und lassen Sie die Vielseitigkeit der Stadt auf sich wirken. An Bord der Schiffe liegt Ihnen die Kieler Förde zu Füssen. Sie bestaunen während der 2-stündigen Rundfahrt Schiffe aus aller Welt - vom Traditionssegler über die Skandinavienfähren bis hin zu den großen Kreuzfahrtschiffen, die in Kiel anlegen und beobachten das Treiben vor den Werften und der Schleuse in den Nord-Ostseekanal. Wer möchte, kann die Fahrt in Laboe auch unterbrechen und Ehrenmal und U-Boot einen Besuch abstatten.


Stadtrundgang Kiel

Entdecken Sie die Fördestadt Kiel zu Fuß bei einem zweistündigen Spaziergang durch die Stadt. Staunen Sie dabei über moderne Architektur und traditionsreiche Gebäude. Sie erreichen auf der Tour die schönsten Plätze am Wasser, Sehenswürdigkeiten und Museen im Stadtbereich und hören viele Anekdoten zur Stadt.


Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Das Museum ist die alte Metallgießerei der "Kieler Schiffswerft", hier wurden bis 1980 - fast 100 Jahre lang - Bauteile für Schiffe gegossen. Heute wird im Rahmen einer Führung gezeigt, wie hier gearbeitet wurde und wer möchte, kann auch einmal selber die Gießkelle in die Hand nehmen und ein Objekt gießen.


GEOMAR Aquarium

In den Schauaquarien des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung tauchen Sie in die marine Unterwasserwelt ein und bekommen einen Eindruck von der Vielfalt und dem Lebensraum der Bewohner einheimischer, aber auch exotischer Gewässer. Highlight ist das Seehundbecken direkt an der Kiellinie.


Freilichtmuseum Molfsee

Das Museum zeigt die Alltags- und Kulturgeschichte des ländlichen Schleswig-Holsteins. Es warten hier ca. 60 historische Gebäude aus dem 16. bis 20. Jahrhundert auf Sie, um Sie in vergangene Zeiten zu entführen. Das neue moderne Ausstellungsgebäude - das Jahr100Haus - knüpft an die Ausstellung im Gelände an und widmet sich der Alltagskultur bis in die Neuzeit.


Kunsthalle Kiel

Die 2000 m² Ausstellungsfläche zeigt Kunst in allen Formen. Neben einer großen Sammlung werden auch wechselnde Ausstellungen gezeigt. Für Schulklassen bietet die Kunsthalle verschiedene Programme an, die auf Wunsch dazu gebucht werden können und so den Besuch noch interessanter gestalten.


Marine-Ehrenmal Laboe und U-Boot 995

Die weithin sichtbare Silhouette des Ehrenmals prägt mit 85 Metern die Kieler Außenförde in Laboe. Zwei Aufzüge oder 341 Stufen führen hinauf auf die Aussichtsplattform, von wo aus sich ein grandioser Rundblick über die Ostsee bis zu den dänischen Inseln bietet. Das U-Boot 995 auf dem Strand ist ein Museum der besonderen Art. Es zeigt die Lebensbedingungen der Soldaten und erinnert an das Grauen und die Leiden des 2. Weltkrieges.


SPRUNG.RAUM

Fun und Freizeitspaß der Extraklasse wartet im Trampolinpark SPRUNG.RAUM auf Sie. Wer springt am höchsten? Wer macht die besten Moves? Von Turnen, Akrobatik und Spiele bis hin zu Air-Fußball. Hier können Sie sich auf über 100 Trampolinen so richtig austoben.


Hansa-Park Sierksdorf

Heben Sie ab, reißen Sie die Arme hoch und genießen Sie auf insgesamt 46 Hektar mehr als 125 Attraktionen von "Chill bis Thrill". Insgesamt 37 Fahrattraktionen (u.a. „Nessie“, „Rasender Roland“, „Fliegender Hai“ und „Fliegender Holländer“) sowie verschiedene Live-Shows (u. a. die neue Varieté-Show "Timeless) und ein neuer 4-D-Film im Cinema Fantastico begeistern alle. Nicht zu vergessen: Die beeindruckenden Events wie „Zeit der Schattenwesen“ und „Herbstzauber am Meer“.


Hafenrundfahrt

Die Hafenrundfahrt ist die beste Art, einen der größten und schönsten Häfen Europas kennenzulernen.


Miniaturwunderland Hamburg

Die größte und wohl schönste computergesteuerte Modelleisenbahn-Anlage befindet sich im Herzen der Hamburger Speicherstadt. Auf einer Fläche von 1600 m² dreht die Modellbahn der Superlative ihre Runden.


Hamburg Dungeon

In den finsteren Katakomben der Hamburger Speicherstadt, umgeben von Relikten der Vergangenheit, liegt das Hamburg Dungeon. Hinter seinen Mauern verbergen sich blutige Epochen und schreckliche Szenarien aus 2000 Jahren Hamburger Geschichte.


Tierpark Hagenbeck

Der Besuch im Tierpark ist immer wieder ein Erlebnis! Mehr als 1860 Tiere aller Kontinente gibt es hier zu entdecken, darunter die größte Elefantenherde Europas, Eisbären und Pinguine im Eismeer oder das Tropen-Aquarium mit unzähligen Fischen.


Reise-Rücktrittskosten-Versicherung inkl. Lehrerausfall

Wenn Sie von Ihrer Reise aus versichertem Grund zurücktreten müssen, werden Ihnen die vertraglich geschuldeten Stornokosten sowie die Mehrkosten des verspäteten Reiseantritts erstattet.

Komplettpaket inkl. Lehrerausfall

zusätzlich zur Reise-Rücktrittskosten-Versicherung erhalten Sie hier außerdem eine Reise-Krankenversicherung, 24h-Notfall-Assistance, eine Reise-Haftpflichtversicherung sowie eine Reise-Unfallversicherung.

optionaler Teilnehmer-Ausfallschutz ohne Selbstbehalt

Erhöht sich der anteilige Reisepreis pro Person durch den Nichtantritt einer oder mehrerer versicherter Personen aufgrund eines versicherten Ereignisses, werden diese Mehrkosten durch den Teilnehmer-Ausfallschutz getragen.

Kostenlose Leitfäden für Klassenfahrten für Lehrer

Bei Klassenfahrten gibt es Richtlinien und allgemeine Vorschriften, die Sie als Lehrer unbedingt beachten sollten, damit die Klassenfahrt nicht schon während der Planungsphase ins Wasser fällt. Außerdem bedarf es einer wasserdichten Organisation, um ein zum Lehrplan passendes Reiseziel zu finden, die Reisekasse der Klassenfahrt aufzubessern oder um vor Ort ein Alternativprogramm für Schlechtwetter aus dem Ärmel zu zaubern.”

Fortführende Informationen im Klassenfahrten-Ratgeber


Reisevorbereitung: Checkliste für Lehrer

Bei der Planung einer Klassenfahrt ist es schwer, den Überblick zu behalten – sie beginnt oft schon ein Jahr zuvor. Mit dieser Checkliste wollen wir Klassenlehrern eine Planungshilfe für einen reibungslosen Ablauf an die Hand geben. Das geschieht in Form einer Zusammenfassung über alle anstehenden Termine in chronologischer Abfolge.

Klassenfahrten-Checkliste für Lehrer


Lehrer-Packliste für die Klassenfahrt

Neben den persönlichen Dingen, die Lehrerkräfte genauso wie Schülerinnen und Schüler einpacken sollten, gibt es eine Reihe zusätzlicher Gegenstände, die beim Lehrpersonal in den Koffer gehören – je nach dem, wohin die Klassenfahrt gehen soll. Ob Städtereise oder Ausflug ans Meer – wir haben in unserer Klassenfahrt-Packliste alle wichtigen Punkte zusammengefasst, wobei wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben.

Klassenfahrten Packliste für Lehrer


Hinweise für Notfälle auf Klassenfahrt wie Unfall, Krankheit oder Fehlverhalten

Auf die typischen Zwischenfälle auf einer Klassenfahrt sollten Lehrerinnen und Lehrer gut vorbereitet sein. Es kommt immer wieder vor, dass ein Kind plötzlich von Übelkeit und Erbrechen geplagt wird, dass sich jemand beim Toben den Arm bricht oder dass Zimmerinventar mutwillig beschädigt wird. Auch Diebstahl oder Alkoholkonsum zählen zu den Zwischenfällen, die auf Klassenfahrten auftreten können. Erfahren Sie, wie Sie sich am besten auf diese Notfälle vorbereiten können.

Notfälle auf Klassenfahrten


17 Ideen für lustige Klassenfahrt-Spiele

Während einer Klassenfahrt kann es zu Regentagen oder – ohne Vorbereitung – zu langweiligen Situationen kommen. Mit Ideen für schlechtes Wetter auf Klassenfahrt oder Spielen wie Wer bin ich, Stille Post oder Blitzturnier sind Lehrer*innen auf der sicheren Seite! Auch für eine Busfahrt mit Grundschülern sollte man immer ein paar lustige Spielideen in petto haben.

Klassenfahrt-Spiele