Frag die Reiseexperten: 0 35 04/ 64 33-0

Klassenfahrt Willingen & Sauerland

- +

- +

- +

Fertig

Herzlich Willkommen im Land der tausend Berge! Aber nicht nur die unzähligen Panoramablicke über die grüne Landschaft wissen zu begeistern, auch die vielen Talsperren wissen die Besucher in Ihren Bann zu ziehen. Berge und Seen bieten unzählige Sportmöglichkeiten - vom Schwimmen über Klettern und Wandern bis hin zum Wintersport ist hier alles möglich. Daneben weiß das Sauerland aber auch mit unzähligen interessanten Museen, geheimnisvollen Bergwerken und zauberhaften Höhlen zu überzeugen und selbst der Spaß kommt in einem der vielen Freizeitparks nicht zu kurz! Schlichtweg ein abwechslungsreiches Ziel mit Abenteuern für Groß und Klein!

Unterkünfte | Willingen & Sauerland

Filtern nach:
Unterkunftsart
Eigenschaften der Unterkunft
Freizeit & Sportanlagen
Zimmerausstattung
Verpflegung
Entfernung zum Strand
Entfernung zum Stadtzentrum
Entfernung zur Bushaltestelle
Entfernung zum Bahnhof
Smart Resorts Winterberg Winterberg-Züschen
  • Schülerzimmer mit Du/WC
  • Betreuerzimmer mit Du/WC
  • Vollpension
  • Grillplatz
 Hin- und Rückfahrt mit dem Bus inkl. Ausflüge 
5 Tage / 4 Nächte
ab 354€

Unterkunft auswählen
  • Halbpension
  • WLAN
  • Lagerfeuerplatz
  • Fußballplatz
 Hin- und Rückfahrt mit dem Bus inkl. Ausflüge 
5 Tage / 4 Nächte
ab 370€

Unterkunft auswählen
  • Selbstversorgung
  • Fahrradverleih
  • Fußballplatz
  • Indoor-Pool
 Hin- und Rückfahrt mit dem Bus inkl. Ausflüge 
5 Tage / 4 Nächte
ab 498€

Unterkunft auswählen

Extras Sauerland - bei uns inklusiv

  • Smart Resort Winterberg: Grillabend in Eigenregie, Lagerfeuerabend, Discoabend und/oder Filmabend, Bettwäsche

4,87
aus mehr als 4500 Bewertungen

Einfach buchen
Klassenfahrten ganz easy online berechnen & buchen

Freiplätze
Flexible Regelung der Freiplätze

Serviceportal
einfach und komfortabel online Ihre Reise verwalten

1. Tag:
Los geht’s! Reisebeginn am Morgen, Ankunft gegen Nachmittag, Zimmerbezug und Freizeit.
2. Tag:
Winterberg ist bekannt als Wintersportort und hält auch außerhalb der kalten Jahreszeit jede Menge spannende und sportliche Aktivitäten für Sie bereit. Der Erlebnisberg Kappe in Winterberg erwartet Sie z. B. mit einer Vielzahl an Attraktionen. Von der Sommerrodelbahn über einen Kletterwald bis hin zur Fly-Line, Langeweile suchen Sie hier vergeblich. Verpassen Sie auf keinen Fall einen Spaziergang über die Panorama Erlebnis Brücke. Von hier oben haben Sie einen unvergesslichen Blick auf Winterberg und seine Sportstätten. Ein wenig abseits des Trubels besteht die Möglichkeit zum Bogenschießen, den Kahler Asten, den König der Sauerländer Berge zu erwandern, oder im Wintersportmuseum mehr über die Entwicklung des Skisports zu erfahren.
3. Tag:
Der Tag steht Ihnen nach Herzenslust zur freien Verfügung, um das Sauerland zu erleben. Erkunden Sie z. B. mit Willingen eine weitere bekannte Wintersportstadt, denn auch hier wird Sport groß geschrieben. Es erwartet Sie einer der schönsten Hochseilgärten Deutschlands, direkt an der Weltcupschanze. Oder nehmen Sie an einem Sommerbiathlon teil und fordern Sie Ihren Sportgeist heraus. Ein weiteres Highlight ist die Mühlenkopfschanze, eine der bekanntesten Wintersportanlagen des Sauerlandes. Bei einer geführten Schanzentour erhalten Sie exklusive Einblicke in die Welt des Skispringens. Hoch hinaus geht es auch auf den Hochheideturm auf dem Ettelsberg. Vom höchsten Aussichtspunkt in Nordwest-Deutschland haben Sie einen atemberaubenden Blick auf das Sauerland.
4. Tag:
Wie wäre es heute mit einem Erlebnis unter Tage? Sie können zum Sauerländischen Besucherbergwerk in Ramsbeck fahren und sich in die Welt unter Tage entführen lassen. Wie ein richtiger Bergmann fahren Sie mit der Grubenbahn ins Gewirr der Stollen ein, wo Sie auf eine interessante Führung mitgenommen werden. Zusätzlich informiert das Bergwerksmuseum über die Geschichte des Bergwerks. Wer möchte, kann nach dem Bergwerksbesuch sein Wissen auf dem 11 km langen Rundweg ums Bergwerk noch vertiefen.
5. Tag:
Beginn der Rückreise nach dem Frühstück, Ankunft am Schulort gegen Nachmittag. Wir wünschen Ihnen eine gute Heimreise!

Panorama Erlebnis Brücke

In 20 Metern Höhe genießen Sie einen traumhaften Blick über die Landschaft des Sauerlandes. Ein echtes Highlights sind die fünf Fun Elemente auf der 435 Meter langen Strecke, für zusätzlichen Spaß und Action.


Sommerrodelbahn

Auf dem Erlebnisberg Kappe erleben Sie auf einer 700 Meter langen Strecke eine rasante Abfahrt mit Brücken, Kurven und Jumps.


Bogenschießen

Sie erlernen wichtige Techniken des Bogenschießens und können ihr Erlerntes direkt unter Beweis stellen.


Sesselbahn Erlebnisberg Kappe

Nutzen Sie die 6er Sesselbahn um bequem auf den Erlebnisberg Kappe zu kommen. Genießen Sie dabei die tolle Aussicht und lassen Sie sich in luftiger Höhe durch die Natur schaukeln.


Sportstättenführung

In Winterberg stehen auf engstem Raum, Bob- und Rodelbahn, Biathlonanlage, Skiliftkarussell und die St. Georg Sprungschanze. Die dreistündige Führung informiert Sie auf einer entspannten Wanderung über alles Wissenswerte zu den Wettkampfstätten.


Westdeutsches Wintersportmuseum

Lassen Sie sich in die Anfangszeit des Skifahrens entführen und verfolgen Sie die Entwicklung zum modernen Sportgerät und lernen Sie mehr über die Geschichte des Eislaufens und des Bobsports.


Mühlenkopfschanze

Bei einer Führung durch die größte Großschanze der Welt erhalten Sie exklusive Einblicke in die Welt des Skispringens und können sich auf dem Schanzenturm wie ein echter Skispringer fühlen.


Ettelsberg

Erwandern Sie den 838m hohen Willinger Hausberg oder fahren Sie bequem mit der Seilbahn von Willingen aus hinauf. Oben angekommen erwartet Sie ein atemberaubender über die Berge sowie der Hochheideturm und der Kyrillpfad.


Skywalk Willingen

Auf 664 Metern führt die längste Hängebrücke der Welt von der Mühlenkopfschanze hin nach Willingen.


Kanutour auf dem Diemelsee

Erleben Sie eine abenteuerliche Kanutour auf dem Diemelsee. Sie werden professionell eingewiesen und während der Tour von einem Guide begleitet.


Teamtraining

Stärken Sie den Zusammenhalt Ihrer Klasse bei einem erlebnisreichen Teamtraining. Sie lösen spannende und abwechslungsreiche Aufgaben mit jeder Menge Spaß und Kreativität.


Sauerländer Besucherbergwerk Ramsbeck

Gehen Sie auf Entdeckungsreise durch die alten Stollen und fahren Sie gemeinsam mit Ihrem Gästeführer in das stillgelegte Erzbergwerk.


Fort Fun Abenteuerland

Erleben Sie einen spannenden Tag im größten Freizeitpark im Sauerland. Es erwarten Sie über 25 Fahrgeschäften für jedes Alter sowie außergewöhnliche Shows.


Atta-Höhle

Besuchen Sie eine der schönsten Tropfsteinhöhlen Deutschlands. Fast 2 Kilometer der Höhle sind im Rahmen einer 40 minütigen Führung zugänglich.


Personenschifffahrt Biggesee

Erkunden Sie bei einer 90-minütigen Rundfahrt den zauberhaften Biggesee und lassen Sie die Schönheit des Sees auf sich wirken.


Reise-Rücktrittskosten-Versicherung inkl. Lehrerausfall

Wenn Sie von Ihrer Reise aus versichertem Grund zurücktreten müssen, werden Ihnen die vertraglich geschuldeten Stornokosten sowie die Mehrkosten des verspäteten Reiseantritts erstattet.

Komplettpaket inkl. Lehrerausfall

zusätzlich zur Reise-Rücktrittskosten-Versicherung erhalten Sie hier außerdem eine Reise-Krankenversicherung, 24h-Notfall-Assistance, eine Reise-Haftpflichtversicherung sowie eine Reise-Unfallversicherung.

optionaler Teilnehmer-Ausfallschutz ohne Selbstbehalt

Erhöht sich der anteilige Reisepreis pro Person durch den Nichtantritt einer oder mehrerer versicherter Personen aufgrund eines versicherten Ereignisses, werden diese Mehrkosten durch den Teilnehmer-Ausfallschutz getragen.

Kostenlose Leitfäden für Klassenfahrten für Lehrer

Bei Klassenfahrten gibt es Richtlinien und allgemeine Vorschriften, die Sie als Lehrer unbedingt beachten sollten, damit die Klassenfahrt nicht schon während der Planungsphase ins Wasser fällt. Außerdem bedarf es einer wasserdichten Organisation, um ein zum Lehrplan passendes Reiseziel zu finden, die Reisekasse der Klassenfahrt aufzubessern oder um vor Ort ein Alternativprogramm für Schlechtwetter aus dem Ärmel zu zaubern.”

Fortführende Informationen im Klassenfahrten-Ratgeber


Reisevorbereitung: Checkliste für Lehrer

Bei der Planung einer Klassenfahrt ist es schwer, den Überblick zu behalten – sie beginnt oft schon ein Jahr zuvor. Mit dieser Checkliste wollen wir Klassenlehrern eine Planungshilfe für einen reibungslosen Ablauf an die Hand geben. Das geschieht in Form einer Zusammenfassung über alle anstehenden Termine in chronologischer Abfolge.

Klassenfahrten-Checkliste für Lehrer


Lehrer-Packliste für die Klassenfahrt

Neben den persönlichen Dingen, die Lehrerkräfte genauso wie Schülerinnen und Schüler einpacken sollten, gibt es eine Reihe zusätzlicher Gegenstände, die beim Lehrpersonal in den Koffer gehören – je nach dem, wohin die Klassenfahrt gehen soll. Ob Städtereise oder Ausflug ans Meer – wir haben in unserer Klassenfahrt-Packliste alle wichtigen Punkte zusammengefasst, wobei wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben.

Klassenfahrten Packliste für Lehrer


Hinweise für Notfälle auf Klassenfahrt wie Unfall, Krankheit oder Fehlverhalten

Auf die typischen Zwischenfälle auf einer Klassenfahrt sollten Lehrerinnen und Lehrer gut vorbereitet sein. Es kommt immer wieder vor, dass ein Kind plötzlich von Übelkeit und Erbrechen geplagt wird, dass sich jemand beim Toben den Arm bricht oder dass Zimmerinventar mutwillig beschädigt wird. Auch Diebstahl oder Alkoholkonsum zählen zu den Zwischenfällen, die auf Klassenfahrten auftreten können. Erfahren Sie, wie Sie sich am besten auf diese Notfälle vorbereiten können.

Notfälle auf Klassenfahrten


17 Ideen für lustige Klassenfahrt-Spiele

Während einer Klassenfahrt kann es zu Regentagen oder – ohne Vorbereitung – zu langweiligen Situationen kommen. Mit Ideen für schlechtes Wetter auf Klassenfahrt oder Spielen wie Wer bin ich, Stille Post oder Blitzturnier sind Lehrer*innen auf der sicheren Seite! Auch für eine Busfahrt mit Grundschülern sollte man immer ein paar lustige Spielideen in petto haben.

Klassenfahrt-Spiele

Sauerland - Häufig gestellte Fragen

Die größte Ferienregion im Bundesland Nordrhein-Westfalen, das Sauerland, hat für jeden etwas zu bieten – egal ob Naturfans, Abenteuerlustige oder Kulturliebhaber – hier findet jeder das passende für sich. Egal ob eine Klassenfahrt im Sommer oder eine Skireise im Winter – Action, Sport und Erholung treffen hier aufeinander. Das Sauerland umfasst den nördlichen Teil des Rheinischen Schiefergebirges und liegt je nach Abgrenzung in Westfalen und zum Teil auch in Hessen. Ein wunderbares Ziel für Ihre nächste Klassenfahrt!

Eine Klassenfahrt ins Sauerland ist so vielfältig – wir finden das richtige Angebot für Ihre Schüler je nach Budget und Geschmack. Je nach Reisetermin, gewählter Anreisevariante und Verpflegung schwanken die Preise. Reisen Sie doch in der Vor- oder Nachsaison von November bis Februar – die Unterkünfte bieten dort oftmals kostengünstige Übernachtungen an.

Sehr empfehlenswert ist der Erlebnisberg Kappe in Winterberg mit seinen vielfältigen Freizeitaktivitäten, wie die Sommerrodelbahn, der Kletterwald oder auch die Panorama Erlebnis Brücke. Oder besuchen Sie in Willingen die Mühlenkopfschanze und den Ettelsberg. Und wenn Ihre Schülern dann noch nicht genug Action haben, fahren Sie am besten ins Fort Fun Abenteuerland – der Freizeitpark mit jeder Menge Attraktionen und Shows ist auf jeden Fall das Richtige für Ihre Schüler.

Wälder und Wiesen, Täler und Berge – das Sauerland ist die erste und größte „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“. Hier ist alles auf Wanderer ausgerichtet: Qualitätswanderwege, Gastronomie und Erlebnis. Zahlreiche Wanderwege führen dabei auch durch den Naturpark Sauerland Rothaargebirge. Die Städte Brilon, Medebach, Willingen und Winterberg gehören dabei u. a. zu den Sauerland-Wanderdörfern. Besonders empfehlenswert sind der Rothaarsteig und der Sauerland Höhenflug.

Zahlreiche Schlösser, Burgen und Klöster warten auf Sie und Ihre Schüler. Besonders beeindruckend ist die Burg Altena, eine der schönsten Höhenburgen Deutschlands. Sie wurde im 12. Jahrhundert errichtet und im Jahr 1914 wurde in der Burg die erste ständige Jugendherberge der Welt eingerichtet. Verpassen Sie nicht das Museum Weltjugendherberge, was die im Original erhaltene Einrichtung der damaligen Jugendherberge zeigt. Auch das Schloss Hovestadt und Schloss Gevelinghausen sind einen Besuch Wert.

Reiseexpertin Linda Mehnert
Reiseexpertin Linda Mehnert

Bei Linda weiß man gar nicht so richtig, wo man anfangen soll: abgeschlossenes Tourismusmanagement-Studium, Auslandsjahr in den USA und zahlreiche Reisen in unsere Nachbarländer. Beim Reisen soll es natürlich auch in Zukunft noch weitergehen: Asien, Afrika und Australien stehen noch auf der Bucket-List. Zu Hause ist sie am liebsten im Freien unterwegs, am liebsten am Wasser mit ihrem SUP oder im Wald mit dem Rad. Linda hat immer ein offenes Ohr für Kundenwünsche und freut sich darauf, Ihnen ein bedarfsgerechtes Angebot zu erstellen - fragen Sie gern an!

Nachricht senden 03504/ 6433-36