Frag die Reiseexperten: 0 35 04/ 64 33-0

Klassenfahrt Posen

- +

- +

- +

Fertig

Unsere einmalige Reise führt Sie auf die Spuren der Entstehung des polnischen Staates. In dieser Region befindet sich die erste Hauptstadt Polens - Gnesen (Gniezno)!
Hier wurde der erste polnische Herrscher gekrönt und bis heute führt Polen den weißen Adler im Staatswappen!

Ein Bummel durch die herrliche Altstadt von Posen (Poznan) mit dem Rathaus, welches als Prunkstück der Renaissance gilt, ist ein wahrer Genuss für Architekturliebhaber.
Die früheren Residenzen des Adels, Kornik und Rogalin, dürfen auf keiner Posen-Reise fehlen - gebaut im 18. Jahrhundert sind diese heute von herrlichen Gärten umgeben.
Lassen Sie sich begeistern von einer Reise in die Vergangenheit Polens.

Unterkünfte | Posen

Filtern nach:
Transport:
Unterkunftsart
Eigenschaften der Unterkunft
Zimmerausstattung
Verpflegung
Entfernung zum Stadtzentrum
Entfernung zur Bushaltestelle
Entfernung zur Straßenbahnhaltestelle
Entfernung zum Bahnhof
  • Frühstück
  • Abendessen zubuchbar
  • WLAN im Zimmer
  • unter 1 km zum Stadtzentrum
 Hin- und Rückfahrt mit dem Bus inkl. Ausflüge 
5 Tage / 4 Nächte
ab 314€

Unterkunft auswählen
  • Frühstück
  • WLAN im Zimmer
  • unter 500 m zum Stadtzentrum
  • Betreuerzimmer mit Du/WC
 Hin- und Rückfahrt mit dem Bus inkl. Ausflüge 
5 Tage / 4 Nächte
ab 329€

Unterkunft auswählen
  • Frühstück
  • unter 200 m zur nächsten Bushaltestelle
  • unter 1 km zum Stadtzentrum
  • Nacht-Security
 Hin- und Rückfahrt mit dem Bus inkl. Ausflüge 
5 Tage / 4 Nächte
ab 329€

Unterkunft auswählen

Extras Posen - bei uns inklusiv

  • Stadtführung mit qualifiziertem deutschsprachigen Guide in Posen
  • Stadtführung mit qualifiziertem deutschsprachigen Guide in Gnesen

4,87
aus mehr als 4500 Bewertungen

Einfach buchen
Klassenfahrten ganz easy online berechnen & buchen

Freiplätze
Flexible Regelung der Freiplätze

Serviceportal
einfach und komfortabel online Ihre Reise verwalten

1. Tag:
Reisebeginn am Morgen, Ankunft am Nachmittag, Zimmerbezug und Freizeit.
2. Tag:
Erkunden Sie heute Posen genauer und statten Sie den vielen Sehenswürdigkeiten einen Besuch ab. Besuchen Sie die Königskathedrale auf der Dominsel, bestaunen Sie im Zitadellenpark die abstrakten Statuen oder lernen Sie im ICHOT, einem interaktiven Museum, mehr über die Entstehung Polens und die Stadt Posen. Dabei sollten Sie sich die Königskathedrale unbedingt auch von innen anschauen.
3. Tag:
Heute können Sie sich weiter der Geschichte Polens widmen und Gnesen, die älteste Stadt Polens besuchen oder sich auch kulinarisch von Posen überzeugen lassen. Bei einem Besuch des Rogal Museums in Posen können Sie hinter die Kulissen der süßen St. Martins Croissant blicken und das Gebäck sogar selbst verkosten.
4. Tag:
An Ihrem letzten Tag können Sie den beiden Zoos der Stadt einen Besuch abstatten. Der Eintritt in den Alten Zoo ist sogar kostenlos und beherbergt eine Vielzahl an kleineren Tieren, wie Esel, Ponys oder auch exotische Reptilien. Der Neue Zoo, gelegen am Maltasee punktet hingegen mit den großen Tierarten wie Tiger, Elefanten und Antilopen. Soll es heute nochmal etwas abenteuerlich werden, können Sie auch dem Aquapark in der Therme Maltanskie einen Besuch abstatten. Wasserrutschen, Wellenbecken und ein großer Außenbereich sorgen für jede Menge Spaß.
5. Tag:
Beginn der Rückreise nach dem Frühstück, Ankunft im Schulort gegen Nachmittag/Abend.

Besuch der Brauerei Lech

Die Brautradition in Wielkopolska (Großpolen) reicht bis Anfang des 15. Jahrhunderts zurück. Die Brauerei Lech wurde stark ausgebaut und gehört heute zu den größten Bierproduzenten in Polen (ca. 2.200.000 Mio. Hektoliter im Jahr). So gewährleisten jahrhundertealte Braukunst und modernste Brautechnologie jeden Tag beste Bierqualität.


Stary Browar (Alte Brauerei)

Eines der größten Einkaufszentren des Landes. Finanziert durch die Mäzenfamilie Kulczyk, flossen Milliarden Zloty in dieses großartige Bauprojekt. So ist es nicht nur ein Konsumtempel, sondern auch ein Tempel der Kunst. Wechselnde Ausstellungen von verschiedenen Künstlern, sowie eine außergewöhnliche Architektur machen dieses Einkaufszentrum zum Erlebnis. Im Jahr 2005 wurde dieses Gebäude vom „International Council of Shopping Centers" ausgezeichnet.


Führung im Dom von Gnesen

Nur etwa 50 km östlich von Posen befindet sich die erste Hauptstadt Polens - Gnesen (Gniezno). Zu den größten Sehenswürdigkeiten zählt der Dom mit dem silbernen Sarg, in dem bis heute die Gebeine des Heiligen Adalbert aufbewahrt werden. Adalbert galt als früher Märtyrer des christlichen Glaubens und ist in Polen besser bekannt als Heiliger Wojciech.


Reise-Rücktrittskosten-Versicherung inkl. Lehrerausfall

Wenn Sie von Ihrer Reise aus versichertem Grund zurücktreten müssen, werden Ihnen die vertraglich geschuldeten Stornokosten sowie die Mehrkosten des verspäteten Reiseantritts erstattet.

Komplettpaket inkl. Lehrerausfall

zusätzlich zur Reise-Rücktrittskosten-Versicherung erhalten Sie hier außerdem eine Reise-Krankenversicherung, 24h-Notfall-Assistance, eine Reise-Haftpflichtversicherung sowie eine Reise-Unfallversicherung.

optionaler Teilnehmer-Ausfallschutz ohne Selbstbehalt

Erhöht sich der anteilige Reisepreis pro Person durch den Nichtantritt einer oder mehrerer versicherter Personen aufgrund eines versicherten Ereignisses, werden diese Mehrkosten durch den Teilnehmer-Ausfallschutz getragen.

Kostenlose Leitfäden für Klassenfahrten für Lehrer

Bei Klassenfahrten gibt es Richtlinien und allgemeine Vorschriften, die Sie als Lehrer unbedingt beachten sollten, damit die Klassenfahrt nicht schon während der Planungsphase ins Wasser fällt. Außerdem bedarf es einer wasserdichten Organisation, um ein zum Lehrplan passendes Reiseziel zu finden, die Reisekasse der Klassenfahrt aufzubessern oder um vor Ort ein Alternativprogramm für Schlechtwetter aus dem Ärmel zu zaubern.”

Fortführende Informationen im Klassenfahrten-Ratgeber


Reisevorbereitung: Checkliste für Lehrer

Bei der Planung einer Klassenfahrt ist es schwer, den Überblick zu behalten – sie beginnt oft schon ein Jahr zuvor. Mit dieser Checkliste wollen wir Klassenlehrern eine Planungshilfe für einen reibungslosen Ablauf an die Hand geben. Das geschieht in Form einer Zusammenfassung über alle anstehenden Termine in chronologischer Abfolge.

Klassenfahrten-Checkliste für Lehrer


Lehrer-Packliste für die Klassenfahrt

Neben den persönlichen Dingen, die Lehrerkräfte genauso wie Schülerinnen und Schüler einpacken sollten, gibt es eine Reihe zusätzlicher Gegenstände, die beim Lehrpersonal in den Koffer gehören – je nach dem, wohin die Klassenfahrt gehen soll. Ob Städtereise oder Ausflug ans Meer – wir haben in unserer Klassenfahrt-Packliste alle wichtigen Punkte zusammengefasst, wobei wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben.

Klassenfahrten Packliste für Lehrer


Hinweise für Notfälle auf Klassenfahrt wie Unfall, Krankheit oder Fehlverhalten

Auf die typischen Zwischenfälle auf einer Klassenfahrt sollten Lehrerinnen und Lehrer gut vorbereitet sein. Es kommt immer wieder vor, dass ein Kind plötzlich von Übelkeit und Erbrechen geplagt wird, dass sich jemand beim Toben den Arm bricht oder dass Zimmerinventar mutwillig beschädigt wird. Auch Diebstahl oder Alkoholkonsum zählen zu den Zwischenfällen, die auf Klassenfahrten auftreten können. Erfahren Sie, wie Sie sich am besten auf diese Notfälle vorbereiten können.

Notfälle auf Klassenfahrten


17 Ideen für lustige Klassenfahrt-Spiele

Während einer Klassenfahrt kann es zu Regentagen oder – ohne Vorbereitung – zu langweiligen Situationen kommen. Mit Ideen für schlechtes Wetter auf Klassenfahrt oder Spielen wie Wer bin ich, Stille Post oder Blitzturnier sind Lehrer*innen auf der sicheren Seite! Auch für eine Busfahrt mit Grundschülern sollte man immer ein paar lustige Spielideen in petto haben.

Klassenfahrt-Spiele

Posen - Häufig gestellte Fragen

Posen – die Stadt der Könige – liegt nur ca. 180 Kilometer hinter der deutsch-polnischen Grenze im Westen Polens und dienst als wichtiger Verkehrsknotenpunkt zwischen den beiden Hauptstädten Berlin und Warschau. Die Stadt, übrigens eine der ältesten Städte Polens, hat eine wunderschöne Altstadt mit Markt & Rathaus und die älteste Kathedrale Polens zu bieten und gehört zu Recht zu den kulturellen und historischen Zentren in Polen.

Sie dürfen auf Ihrer Klassenfahrt nach Posen auf keinen Fall eine Besichtigung der Altstadt von Posen verpassen. Besonders beeindruckend ist das kaiserliche Residenzschloss, das Alte Rathaus aus der Zeit der Renaissance, der Markt und die Kathedrale auf der Dominsel. Für die Museumsliebhaber ist ein Besuch im Nationalmuseum sehr zu empfehlen. Für ältere Schüler bietet sich außerdem eine Führung in einer der modernsten Brauereien Europas an, der Brauerei Lech.

Eine Klassenfahrt nach Posen ist so vielfältig und individuell gestaltbar – wir haben auf jeden Fall das passende Angebot für Sie und Ihre Schüler parat. Die Preise schwanken dabei je nach Reisedauer, Reisezeit und Anreiseart. Auch die Wahl der Unterkunft spielt dabei eine wichtige Rolle, besonders in der Nebensaison bieten viele Hostels und Hotels günstige Preise.

Die Altstadt von Posen hat jede Menge Sehenswürdigkeiten und historische Gebäude aus verschiedensten Epochen zu bieten. Egal ob Renaissance, Barock oder Klassizismus – hier finden sich zahlreiche Stilepochen wieder. Auf keinen Fall verpassen dürfen Sie den zentralen Marktplatz (Rynek), das mittelalterliche Rathaus, die Krämerhäuser und die alte Stadtwaage.

Das Residenzschloss Posen, was auch Kaiserschloss genannt wird, gilt als eines der letzten und jüngsten königlichen Residenzen in Europa, welche für Kaiser Wilhelm II. errichtet wurde. Heute befindet sich im Schloss ein Kulturzentrum für Kinovorstellungen, Konzerte, Ausstellungen und Theaterstücke. Eine Führung im Schloss ist gerne über uns zubuchbar.

Die Route der Könige und Kaiser ist eine der wichtigsten Touristenrouten in Posen und bietet Ihnen auf einer Gesamtlänge von fast 4,5 Kilometer die Möglichkeit, die Geschichte der Stadt näher kennenzulernen. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Baudenkmäler können Sie dabei bestaunen, u.a. verschiedene Kirchen, die alte Stadtmauer, das Rathaus, die Krämerhäuser und zahlreiche Museen.

Reiseexperte Michael Tausche
Reiseexperte Michael Tausche

Nach viel Erfahrung in der Industrie hat sich Michael dann doch für den Tourismus entschieden. Er selbst ist am liebsten gemeinsam mit der Familie in den sehenswerten Gegenden Europas unterwegs. Für Sie als Kunden ist ihm eine individuelle Beratung und zeitnahe, präzise Arbeitsweise wichtig.

Nachricht senden 0 35 04/ 64 33- 46