Mit Sicherheit auf Klassenfahrt! Unser Corona-Schutz- und Servicepaket (kostenfreie Stornierung im Falle einer behördlichen pandemiebedingten Anordnung) ist jetzt für alle Neubuchungen 2021 inklusive!
Die Stadt am Mersey bietet so viel in einem. Bekannt als Welthauptstadt des Pop brachte sie die Beatles hervor und hat auch heute noch eine weitgefächerte Musikszene. Besonders hervorzuheben ist das hervorragende kulturelle Angebot. Die Walker Art Gallery, Tate Liverpool und zahlreiche Museen trugen erheblich dazu bei, dass Liverpool im Jahre 2008 zur Kulturhauptstadt Europas ernannt wurde. Nirgendwo sonst im Vereinigten Königreich, außer London, gibt es so viele Theater, Museen und Galerien! Zudem spielt die maritime Tradition eine wesentliche Rolle. So legte hier beispielsweise die Titanic zu ihrer Jungfernfahrt ab. Nicht verwunderlich ist daher, dass sich an der Waterfront viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie das Albert Dock oder Pier Head mit den prägnanten Gebäuden finden. Liverpool ist Liverpool - individuell, eine bunte Perle und kulturelle Schatzkammer im Nordwesten Englands!Zentral und damit ideal für Unternehmungen in der Stadt gelegen, befindet sich ihre Unterkunft. Das Albert Dock mit Attraktion, wie z. B. „The Beatles Story", Tate Liverpool und Merseyside Maritime Museum, ist in wenigen Gehminuten zu erreichen. Die Schüler sind in Mehrbettzimmern mit Du/WC bzw. zentraler Du/WC untergebracht. Für Lehrer stehen separate Zimmer zur Verfügung. Weiterhin steht Ihnen im Haus eine Selbstversorgerküche und ein Leseraum zur Verfügung.
1. Tag | Anreisebeginn am Abend ab Ihrem Schulort; Nachtfahrt. |
2. Tag | Am Morgen treffen Sie im Fährhafen ein; Überfahrt nach England (Fährstrecke Calais/Dünkirchen - Dover - Calais/Dünkirchen). Gegen Nachmittag/Abend erreichen Sie Liverpool; Zimmerbezug und Programmabsprache. |
3. Tag | Entdecken Sie Liverpool! Während einer Stadtrundfahrt mit einem qualifizierten deutschsprachigen Guide sehen Sie die Hauptattraktionen der Innenstadt, welche berechtigterweise zu einem großen Teil UNESCO-Weltkulturerbe ist. So bestaunen Sie beispielsweise monumentale Bauwerke am Pier Head, das berühmte Albert Dock, die Town Hall und die Kathedrale. |
4. Tag | Der heutige Ausflug führt Sie nach Manchester. Lange Zeit als Industriestadt verrufen, konnte die Stadt dieses Image mittlerweile ablegen. Altehrwürdige Gebäude vermischen sich mit modernen Bauten. Ein buntes Shoppingparadies wurde geschaffen. Hervorragende Museen erwarten Ihren Besuch, um Ihnen die Geschichte und Tradition Manchesters näher zu bringen. Zudem ist die Besichtigung des legendären Stadions Old Trafford ein absolutes Highlight für Fußballfans! |
5. Tag | Check-out nach dem Frühstück. Anschließend Rückfahrt zur Fähre und Überfahrt nach Frankreich; Nachtfahrt. |
6. Tag | Sie treffen wieder im Schulort ein. |
Kathrin ist seit vielen Jahren im Unternehmen und verfügt über profunde Kenntnisse zu vielen Zielgebieten.
Die Deutsche Klassik in Weimar ist bei ihr in besten Händen, verfügt sie doch über einen einschlägigen Studienabschluss. Bayern, Irland und weitere Ziele in West- und Südeuropa runden ihr Portfolio ab.
Verschiedene Reisen führten sie in zahlreiche Länder Europas sowie nach Afrika und Asien. Geschichtliche und literarische Höhepunkte sind oft Teil ihrer Reiseprogramme.
Je nach Reisezeitraum können Saisonzuschläge entstehen, welche Sie mit Ihrem schriftlichen Angebot erhalten.
Auf Wunsch organisieren wir für Sie den Transfer vom Flughafen zum Hotel und wieder zurück.
Auf Wunsch buchen wir gern einen Guide der Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und schönsten Ecken der Stadt zeigt.
Eine tolle Möglichkeit Liverpool auf eigene Faust zu entdecken sind die Hop-on/Hop-off Sightseeing-Busse. Während der Tour werden 14 verschiedene Haltestellen mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten angesteuert. Genießen Sie die Tour durch diese faszinierende Stadt und steigen Sie ein und aus wo es Ihnen gefällt.
Dieser spezielle Stadtrundgang führt Sie an verschiedenste Punkte in Liverpool, die mit den Beatles in Verbindung stehen. So z. B. die Läden in denen John Lennon und Paul McCartney Ihre ersten Instrumente kauften oder der Ort an dem die Beatles ihren ersten Managervertrag unterzeichneten.
Eine Fahrt auf einer der Mercey Ferries ist wohl die beste Art sich Merceyside und Liverpools symbolträchtigste Gegend am Wasser anzusehen. Die 50-minütige Tour startet am Pier Head und kann am „Spaceport“ Seacombe und in Woodside an der „U-Boat-Story“ für einen Besuch unterbrochen werden.
Auf der 1,5-stündigen Gruseltour führen Schauspieler Sie durch die ursprünglichen 7 Straßen von Liverpool. Sie erhalten Zugang zu den dunkelsten und weniger bekannten Gassen der Stadt und erleben wie mit Straßentheater der alten Straßen zum Leben erweckt werden. Zusätzlich erhalten Sie Zugang zum „Dead House“, einem düsteren unterirdischen Leichenschauhaus, und erfahren mehr über die Geschichte dieses Orts.
Nach dem 2. Weltkrieg verfiel das Albert Dock so stark, dass es 1972 geschlossen wurde. Nachdem es in der 80er Jahren von Grund auf restauriert wurde ist es heute ein Touristenmagnet. Unter dem Albert Dock können noch die erhaltenen Reste des Old Docks besichtigt werden. Das Royal Albert Dock beherbergt heute eine Reihe von Bars und Restaurants, sowie drei Museen: The Tate Liverpool, das Merseyside Maritime Museum und das international Slavery Museum welches an die dunkle Geschichte des Sklavenhandels erinnert.
Die im Neugotische Stil gebaute anglikanische Liverpool Cathedral wurde im Jahr 1904 eingeweiht und ist die größte britische Kathedrale. Bei einem Besuch der Glockenkammer können Sie das schwerste Geläut der Welt bestaunen. Der Kirchturm ragt 154 Meter in die Höhe und bietet den besten Blick auf die Stadt und darüber hinaus.
Das im Jahre 1911 fertiggestellte Royal Liver Building befindet sich am Pier Head direkt am Mercey River und ist eines der „Three Graces“. Mit 13 Etagen und 90 Meter Höhe gehört es zu den ersten Hochhäusern Großbritanniens. Das Wahrzeichen der Stadt, die Liver Birds, thronen auf den obersten Kuppeln des Gebäudes. Im Erdgeschoss können Sie sich über die Geschichte des Gebäudes informieren bevor es in einer geführten Tour 124 Stufen nach oben geht. Der Aufstieg lohnt sich – von der obersten Etage aus haben Sie einen atemberaubenden 360°-Blick auf Liverpool und im Glockenturm erwartet Sie eine großartige digitale Show.
Das ebenfalls zu den „Three Graces“ gehörende Cunard Building wurde ursprünglich als Hauptsitz der Reederei Cunard Line im Jahr 1917 errichtet. Das Gebäude ist für seine reich verzierte Fassade bekannt und beherbergt heute mehrere öffentliche und private Unternehmen. Im Erdgeschoss befindet sich eine Dauerausstellung zum Thema „British Music Experience“ die einigen der besten britischen Musikkünstlern gewidmet ist.
Als drittes Mitglied der „Three Graces“ ist das Port of Liverpool Building eine wahre Schönheit. Im Jahre 1907 fertiggestellt, beherbergte das im edwardianischen Barockstil gebaute Gebäude 87 Jahre lang die Hafenbehörde Liverpools. Blickfang ist die 67 Meter hohe Kuppel in der Mitte des Gebäudes und die beiden 3 Meter hohen Frauenstatuen am Haupteingang. Die beiden Figuren sollen den Handel und die Industrie symbolisieren.
Der Fernsehturm von Liverpool ist wurde 1969 von König Elisabeth II eröffnet und ist mit seinen 133 Meter Höhe das zweithöchste freistehende Gebäude der Stadt. Von der Aussichtsplattform hat man eine spektakuläre 360°-Panoramablick auf Merceyside, Wirral, Nordwales und die Cumbrian Hills.
Hierbei handelt es sich um eine große Plastik des japanischen Künstlers Taro Chiezo, der die Figur anlässlich der ArtTransPennine Exibition 1998 entwarf. Mit der Wortzusammensetzung soll ironisch auf die Gefahren der Gentechnik aufmerksam gemacht werden. Mittlerweile gibt es acht weitere Superlambananas, die im ganzen Stadtgebiet verteilt sind und mittlerweile zum Wahrzeichen Liverpools geworden sind.
Das beliebteste Street-Art-Kunstwerk befindet sich in der Jamaica Street und stammt von dem Künstler Paul Curtis. Er entwarf diese riesigen Flügel mit denen sich die Besucher in den legendären Liverbirld verwandeln können. Die „Wings“ symbolisieren den Beginn des Street-Art-Trends in Liverpool.
Der 200 Hektar große Park ist der beliebteste Park der Einheimischen. Im Frühjahr zieht der Anblick von Millionen goldener Narzissen und ein Teppich aus Glockenblumen die Besucher an. Genießen Sie die Ruhe abseits des Trubels am schönen See oder spazieren Sie entlang der Statuen von Eros und Peter Pan.
Das Museum befindet sich am Pier Head in einem extra errichtetem Gebäude und erzählt die Geschichte von Liverpool und seinen Bewohnern. Es spiegelt die globale Bedeutung der Stadt durch Ihre einzigartige Lage, Geschichte und Kultur wieder.
Das im Royal Albert Dock gelegene Museum enthält eine Vielzahl an Exponaten die mit der Geschichte des Hafens von Liverpool in Verbindung stehen. Besuchen Sie auch die Ausstellung „Titanic and Liverpool – the untold story“
Die Beatles Story ist den wohl berühmtesten Söhnen der Stadt gewidmet – den Beatles. Die vier Mitglieder der Band wuchsen einfachen Verhältnissen in Liverpool auf und gründeten hier die weltberühmte Band. Verschiedene Themenbereiche erzählen von den unterschiedlichen Epochen der Bandentwicklung.
Im deutschen U-Boot U-534 aus dem zweiten Weltkrieg können Sie das Leben an Board hautnah erleben. Die Interaktive Ausstellung erzählt die Geschichte des U-Bootes und seiner Besatzung. Bei Buchung einer Mercy-Flussfahrt ist der Eintritt zur U-Boot Story inklusive.
Eigens für das Tate Liverpool wurde ein alter Handelskontor an den Albert Docks umgebaut und restauriert. Die Galerie stellt Bilder aus der Tate Collection sowie internationale moderne und zeitgenössische Kunst aus und ist eines der am häufigsten besuchten Museen in Großbritannien außerhalb Londons.
Eine beeindruckende Sammlung von Gemälden und Skulpturen aus über 600 Jahren beherbergt die Walker Art Gallery. Mit Werken von Rubens, Rembrandt, Monet und Rossetti zählt sie zu den besten Kunstgalerien Europas. Die Ausstellung für dekorative Kunst enthält über 500 Stücke Keramik, Glas, Mode und Möbel von der Antike bis zum 20. Jahrhundert.
In den historischen Mauern des Albert Dock erfahren Sie alles Wissenswerte über einen der bedeutendsten Häfen der Welt. Staunen Sie über das einzige existierende Erste-Klasse-Ticket der Titanic oder die komplette Buchführung eines Liverpooler Kaufmanns über seine Sklavengeschäfte. Original erhaltene Holzschiffe, Dokumente und viele weitere Objekte erzählen die Geschichte von Sklavenhandel und Luxuslinern, Auswanderern und Seefahrern.
Anlässlich der 200-Jahr-Feier der Abschaffung des britischen Sklavenhandels eröffnete das im Albert Dock beheimatete International Slavery Museum seine Tore. Das Museum beschäftigt sich neben der Geschichte der Sklaverei auch mit dem Thema Rassismus und der afrikanischen Kultur.
Neben einer umfangreichen Sammlung archäologischer und naturgeschichtlicher Artefakte beherbergt das World Museum auch das National History Centre und das Planetarium. Erkunden Sie in den neueren Galerien die Kulturen der Welt oder das Insektenhaus.
Die Liverpool Central Library ist eine der größten öffentlichen Bibliotheken im Vereinigten Königreich. Im Inneren des wunderschönen Gebäudes befindet sich eine umfangreiche Sammlung aus den letzten 150 Jahren, darunter auch seltene Beispiele für Buchillustrationen.
Das Museum befindet sich in einem roten Backsteingebäude welches bereits ein Kunstwerk für sich ist. Es beherbergt eine große Sammlung von Kunstwerken, Silber, Möbeln, Fossilien und wissenschaftlichen Geräten. Höhepunkte der Ausstellung sind die Röntgengeräte aus den Anfängen der Röntgentechnologie und die Zahnarztpraxis aus dem frühen 20. Jahrhundert.
Eine atemberaubenden Panoramablick über die Stadt und seine weltberühmten Wahrzeichen, den Mersey River und die walisischen Berge erhalten Sie aus einer der 42 Kabinen des Liverpool Wheels.
Der Spaceport in Seacombe ist mehr als nur ein Planetarium. Erleben Sie das Universum in der 360°-Kuppel und staunen Sie über die interaktive Ausstellung in der die Rolle von Licht und Schwerkraft m Weltraum erklärt wird. Erforschen Sie Magnetfelder und die Kraft des Wirbels oder erleben Sie die Kraft eines Hurrikanwindes im Hurricane-Simulator.
Bei einer Führung mit dem Audio-Guide können Sie das Anfield Stadium auf eigene Faust erkunden. Von der neu ausgebauten Tribüne aus haben sie einen atemberaubenden Blick auf die Skylines von Liverpool und auf das Spielfeld. Erfahren Sie alles über die Geschichte des Clubs und besuchen Sie den Presseraum, den Spielertunnel, Trainerbank, und Umkleidekabinen. Im Anschluss besuchen Sie das Museum „The LFC Story“.
Fast 300 Mal spielten die Beatles im Cavern Club und machten ihn dadurch zum berühmtesten Live-Musik-Club der Welt. Der Club befindet sich in der Mathew Street wo es auch interessante Plattenläden und Geschäfte die den Fab Four gewidmet sind.
Mitten im Herzen der Stadt finden Sie Liverpools größtes Einkaufzentrum welches gleich vier Straßen vereint – die Peter Lane, die South John Street, die Paradise Street und die Hannover Street. Von Designerläden, über traditionelle Geschäfte, Cafés und Restaurants bis hin zu einem Kino bietet dieses Shopping Center jedem das Richtige.
Die Larke Lane ist eines der versteckten Juwele der Stadt und liegt zwischen dem Sefton Park und der Aigburth Road im Süden des Stadtzentrums. Es ist die ideale Wahl für einen Einkaufsbummel und anschließendem Mittag- oder Abendessen.
Bei dieser Tour dürfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des 1934 eröffneten Queensway Mersey Tunnels werfen. Sie besuchen den Kontrollraum, sehen riesige Ventilatoren in Aktion und beobachten den Verkehr im Tunnel tief unter der Stadt. Erfahren Sie was diesen Tunnel so einzigartig macht und warum er diversen Blockbustern als Kulisse diente.
Beim Live Escape Game sind vor allem Teamgeist, Logik und Geduld gefragt. Suchen Sie nach Hinweisen und rätseln Sie sich innerhalb von 60 Minuten in einer Gruppe von 2-5 Personen aus einem verschlossenen Raum heraus. Sie können aus 12 verschiedenen Szenarien bzw. Räumen wählen.
Das Adventure Dock Co ist Liverpools aufregendste Outdoor-Attraktion mitten im Herzen der Stadt. Der Auqapark am Duke´s Dock, direkt neben dem bekannten Royal Albert Dock bietet einen riesigen aufblasbaren Hindernisparcours. Neoprenanzüge, Schwimmwesten und Helme sind inklusive.
Bereits ab Ende des 18. Jh. zog das Seebad zahlreiche Erholungssuchende an. Aufgrund dieser Tatsache gilt es als eine der Geburtsstätte des modernen Tourismus. Charakteristisch für Blackpool ist der lange Sandstrand mit einer bunten Promenade, historische Straßenbahnen, ganze drei Piers mit Amüsiergeschäften und Schnellimbissen sowie das Wahrzeichen Blackpool Tower, der dem Eiffelturm nachempfunden ist.
Die traditionsreiche Stadt nahe der walisischen Grenze bietet alles für einen gelungenen und unvergesslichen Tagesausflug. Spazieren Sie auf der Stadtmauer und genießen Sie den Blick auf die Sehenswürdigkeiten, wie Chester Castle oder das römische Amphitheater, welches das größte noch erhaltene in Großbritannien ist. Besonders die Rows, eine pittoreske Einkaufsmeile mit mittelalterlichen Fachwerkhäusern, verleihen Chester seinen eigenen Charme.
Lange Zeit als Industriestadt verrufen, konnte die Stadt dieses Image mittlerweile ablegen. Altehrwürdige Gebäude vermischen sich mit modernen Bauten. Ein buntes Shoppingparadies wurde geschaffen. Hervorragende Museen erwarten Ihren Besuch um Ihnen die Geschichte und Tradition Manchesters näher zu bringen. Zudem ist die Besichtigung des legendären Stadions Old Trafford ein absolutes Highlight für Fußballfans!
Klassenfahrt London
Klassenfahrt Edinburgh
Klassenfahrt Südengland
Klassenfahrt Hastings