Frag die Reiseexperten: 0 35 04/ 64 33-0

Klassenfahrt Tirol & Innsbruck

- +

- +

- +

Fertig

Unterkünfte | Tirol

Filtern nach:
Transport:
Eigenschaften der Unterkunft
Zimmerausstattung
Verpflegung
Entfernung zum Stadtzentrum
  • Frühstück
  • WLAN
  • Schülerzimmer mit Du/WC
  • unter 1 km zum Stadtzentrum
 Hin- und Rückfahrt mit dem Bus inkl. Ausflüge 
5 Tage / 4 Nächte
ab 344€

Unterkunft auswählen

4,87
aus mehr als 4500 Bewertungen

Einfach buchen
Klassenfahrten ganz easy online berechnen & buchen

Freiplätze
Flexible Regelung der Freiplätze

Serviceportal
einfach und komfortabel online Ihre Reise verwalten

1. Tag:
Reisebeginn am Morgen, Ankunft gegen Nachmittag/Abend. Zimmerbezug und anschließend Zeit für erste Erkundungen in Innsbruck.
2. Tag:
Unser Stadtführer wird Ihnen die Highlights der Stadt näherbringen. Erfahren Sie allerlei Wissenswertes über die Habsburger Monarchie sowie Innsbruck. Am Nachmittag haben Sie Zeit für eigene Erkundungen.
3. Tag:
Zeit zur freien Verfügung. Unser Tipp: Besuchen Sie die Kaiserliche Hofburg oder fahren Sie mit den Nordkettenbahnen bis zum Top of Innsbruck.
4. Tag:
Heute können Sie wählen: Bleiben Sie in Innsbruck und erkunden beispielsweise die Skisprungschanze Bergisel oder nutzen Sie die Freikilometer und fahren ins Tiroler Land. Hier lohnt sich ein Besuch in den Swarovski Kristallwelten in Wattens oder ein Actiontag in der Water Area 47.
5. Tag:
Beginn der Rückreise nach dem Frühstück, Ankunft am Schulort gegen Nachmittag/Abend.

Führung „Kaiser Maximilian I.“

Besuchen Sie die Hofkirche und erfahren Sie Wissenswertes über das höfische Leben und die Familienmitglieder Maximilians I. Im Anschluss spazieren Sie über die Hofgasse zum Goldenen Dachl, wo Sie alles über den Prunkerker erfahren werden.


Führung „Kaiserliche Hofburg“

Diese Führung zeigt Ihnen einen Einblick in das kaiserliche Leben von Maria Theresia. Welche Aufgaben galt es zu erledigen und wie erfolgte die Kindererziehung am kaiserlichen Hof? Dies wird anschaulich in den Räumen der Hofburg erklärt.


Keiserliche Hofburg

Besuchen Sie die eindrucksvolle Burg, welche viele Kaiser und Kaiserinnen erlebte. Besonders Kaiser Maximilian I. sowie Königin Maria Theresia hinterließen dort Ihre Spuren. Entdecken Sie die Prunkräume und bestaunen Sie die Gemälde und Schmuckstücke der Kaiserzeit


Keiserliche Hofküche

In diesem von außen unscheinbaren Gebäude versteckt sich das eindrucksvolle Grabmal von Maximilian I. Dieses steht jedoch leer, da Maximilian I. hier nicht bestattet ist. Bewacht wird es von 28 lebensgroßen Bronzefiguren. Auch der österreichische Freiheitskämpfer Andreas Hofer ist hier zur letzten Ruhe gebettet. In der Hofkirche finden Sie außerdem eine der ältesten spielbaren Renaissance-Orgeln der Welt.


Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum

Entdecken Sie auf einer künstlerischen Zeitreise Werke von der Steinzeit bis in die Gegenwart. In den sieben Sammlungen finden sich unter anderem Kunstwerke von Rembrandt und Gustav Klimt. Doch nicht nur Gemälde haben hier ihren Platz sondern auch Zeichnungen, Fotografien und Instrumente.


Tiroler Volkskunstmuseum

Nirgendwo kann man österreichische Volkskunst besser erleben als im Volkskunstmuseum. Hier finden Sie Schätze der unterschiedlichsten Art über Truhen, Trachten und Gotteskunst. Einzigartig ist der Aufbau einer vollständigen Stube eines Landesfürsten. Nicht nur die Vergangenheit sondern auch die Gegenwart findet hier statt.


Schloss Ambras

Das erste Museum der Welt befindet sich im Schloss Ambras. Erbaut als Hochschloss im 10. Jahrhundert wurde das Schloss im Stil der Renaissance um- und ausgebaut. Als Erzherzog Ferdinand II. 1564 das Schloss bezog, entstand im Unterschloss das „Musaeum“ – das heute älteste Museum der Welt. In dem historischen Gebäude ist noch heute das frühste systematische Sammlungs- und Präsentationskonzept erlebbar.


Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum

Erkunden Sie auf einem Rundblick die dritte Schlacht von Bergisel 1809. Auf einer über 1.000m² großen Leinwand finden Sie Geschichten und Begebenheiten rund um die Schlacht. Unterirdisch verbunden finden Sie Ihren Weg in das Kaiserjägermuseum. Das Regimentsmuseum gibt mit allerlei skurrilen Exponaten einen Einblick in die Militärgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts in Tirol


Nordkettenbahnen

Mit den drei Bahnen haben Sie die Möglichkeit, die wunderschöne Umgebung Innsbrucks zu erkunden. Wählen Sie zwischen drei Touren: Hungerburgbahn - Vom Alpenzoo in wenigen Minuten bis zur Hungerburg. Seegrubenbahn - Von der Hungerburg fahren Sie weiter zu der Seegrube, welche bei Sportlern besonders beliebt ist. Hafelekarbahn - Mit dieser Bahn erreichen Sie den den 2.334 m gelegenen Hafelekar. Dahinter findet sich der Karwendelblick. Von der Bergstation führen verschiedene Wege wieder ins Tal.


Alpenzoo

Auf 750 m über NN erwartet Sie der großzügige Alpenzoo. Sehen Sie etwa 2000 Alpentiere in naturnah gestalteten Gehegen. Kein anderer Zoo der Welt besitzt eine solche Sammlung von Wildtieren aus den Alpen. Besuchen Sie Wölfe, Braunbären und Murmeltiere.


Skisprungschanze Bergisel

Erleben Sie olympisches Flair und eindrucksvolle Ausblicke auf der Skisprungschanze.


Swarovski Kristallwelten

Entdecken Sie Kristalle in sämtlichen Farben und Formen. Lassen Sie sich von Kunstwerken verzaubern und betreten Sie eine Welt des Staunens. Eröffnet im Jahr 1995 erstreckt sich dieser magische Ort auf 18 Wunderkammern sowie diverse Kunstwerke im Garten.


Olympia Eiskanal Igls

Erleben Sie die Welt des schnellen Wintersports hautnah. Mit 1506 m Länge, 13 Kurven und einem Höhenunterschied von 136 m zählt diese Bahn zu den beeindruckendsten und modernsten der Welt.


Basilika Wilten

Sie gilt als die schönes Rokokokirche Österreichs und ist zudem Heimat der Wiltener Sängerknaben. Eine Besichtigung ist außerhalb der heiligen Messe immer möglich. Um freiwillige Spenden wird gebeten.


Festung Kufstein

Das mittelalterliche Bauwerk thront majestätisch über der Stadt Kufstein direkt am Inn. 1205 erstmals urkundlich erwähnt war das Bauwerk oft Schauplatz der Auseinandersetzungen von Tirol und Bayern. Heute zählt die Festung zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Tirols.


Water Area 47

Stürmen Sie den coolsten Wasserpark Österreichs. Hier finden Sie neben der schnellsten Wasserrutsche Europas auf 20.000 m² Spiel und Spass im Wasser. Geöffnet von Ende April bis Anfang Oktober


Reise-Rücktrittskosten-Versicherung inkl. Lehrerausfall

Wenn Sie von Ihrer Reise aus versichertem Grund zurücktreten müssen, werden Ihnen die vertraglich geschuldeten Stornokosten sowie die Mehrkosten des verspäteten Reiseantritts erstattet.

Komplettpaket inkl. Lehrerausfall

zusätzlich zur Reise-Rücktrittskosten-Versicherung erhalten Sie hier außerdem eine Reise-Krankenversicherung, 24h-Notfall-Assistance, eine Reise-Haftpflichtversicherung sowie eine Reise-Unfallversicherung.

optionaler Teilnehmer-Ausfallschutz ohne Selbstbehalt

Erhöht sich der anteilige Reisepreis pro Person durch den Nichtantritt einer oder mehrerer versicherter Personen aufgrund eines versicherten Ereignisses, werden diese Mehrkosten durch den Teilnehmer-Ausfallschutz getragen.

Kostenlose Leitfäden für Klassenfahrten für Lehrer

Bei Klassenfahrten gibt es Richtlinien und allgemeine Vorschriften, die Sie als Lehrer unbedingt beachten sollten, damit die Klassenfahrt nicht schon während der Planungsphase ins Wasser fällt. Außerdem bedarf es einer wasserdichten Organisation, um ein zum Lehrplan passendes Reiseziel zu finden, die Reisekasse der Klassenfahrt aufzubessern oder um vor Ort ein Alternativprogramm für Schlechtwetter aus dem Ärmel zu zaubern.”

Fortführende Informationen im Klassenfahrten-Ratgeber


Reisevorbereitung: Checkliste für Lehrer

Bei der Planung einer Klassenfahrt ist es schwer, den Überblick zu behalten – sie beginnt oft schon ein Jahr zuvor. Mit dieser Checkliste wollen wir Klassenlehrern eine Planungshilfe für einen reibungslosen Ablauf an die Hand geben. Das geschieht in Form einer Zusammenfassung über alle anstehenden Termine in chronologischer Abfolge.

Klassenfahrten-Checkliste für Lehrer


Lehrer-Packliste für die Klassenfahrt

Neben den persönlichen Dingen, die Lehrerkräfte genauso wie Schülerinnen und Schüler einpacken sollten, gibt es eine Reihe zusätzlicher Gegenstände, die beim Lehrpersonal in den Koffer gehören – je nach dem, wohin die Klassenfahrt gehen soll. Ob Städtereise oder Ausflug ans Meer – wir haben in unserer Klassenfahrt-Packliste alle wichtigen Punkte zusammengefasst, wobei wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben.

Klassenfahrten Packliste für Lehrer


Hinweise für Notfälle auf Klassenfahrt wie Unfall, Krankheit oder Fehlverhalten

Auf die typischen Zwischenfälle auf einer Klassenfahrt sollten Lehrerinnen und Lehrer gut vorbereitet sein. Es kommt immer wieder vor, dass ein Kind plötzlich von Übelkeit und Erbrechen geplagt wird, dass sich jemand beim Toben den Arm bricht oder dass Zimmerinventar mutwillig beschädigt wird. Auch Diebstahl oder Alkoholkonsum zählen zu den Zwischenfällen, die auf Klassenfahrten auftreten können. Erfahren Sie, wie Sie sich am besten auf diese Notfälle vorbereiten können.

Notfälle auf Klassenfahrten


17 Ideen für lustige Klassenfahrt-Spiele

Während einer Klassenfahrt kann es zu Regentagen oder – ohne Vorbereitung – zu langweiligen Situationen kommen. Mit Ideen für schlechtes Wetter auf Klassenfahrt oder Spielen wie Wer bin ich, Stille Post oder Blitzturnier sind Lehrer*innen auf der sicheren Seite! Auch für eine Busfahrt mit Grundschülern sollte man immer ein paar lustige Spielideen in petto haben.

Klassenfahrt-Spiele

Reiseexpertin Diana van Treek
Reiseexpertin Diana van Treek

Diana ist mit den touristischen Buchungsystemen bestens vertraut und kennt ihre Reiseziele von zahlreichen Reisen persönlich. Der Draht zu Hotels und Reiseführern glüht ständig und so ist Ihre Anfrage garantiert in den besten Händen! Eine fundierte Ausbildung in der Touristik sichert das Fundament, auf dem ihre zupackende und herzliche Kundenansprache aufbaut. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine wunderbare Klassenfahrt!

Nachricht senden 03504/ 6433-55