Wer einmal diese fantastische Region besucht hat, ist von deren landschaftlicher Vielfalt, den architektonischen Perlen und der Lebensart à la Südfrankreich fasziniert. Sandstrände und Architektur, südfranzösisches Flair, Landschaft & Küche sind einzigartig!
"Wer die Provence liebt, der liebt die Welt, oder er liebt gar nichts", davon war der Schriftsteller Jean Giono (1895-1970) überzeugt.
Die Höhenzüge der Cévennen, Antike, Moderne und Barock sowie die sagenhaften Kreationen der regionalen Küche ergeben eine einzigartige Atmosphäre.
Die grandiosen Bauten aus „Römischer Zeit“, das türkisfarbene Meer und viele Freizeitangebote garantieren Ihnen eine ganz besondere Klassenfahrt!
5.00
aus 1 Bewertungen
Einfach buchen
Klassenfahrten ganz einfach online berechnen & buchen
EIN Ansprechpartner
vom Angebot bis zur Durchführung
Serviceportal
einfach und komfortabel online Ihre Reise verwalten
Bei einer Führung durch die Salzgärten bei Aigues-Mortes erfahren Sie Wissenswertes über eine der ältesten Formen der Salzgewinnung.
Für viele Franzosen die perfekte Stadt - nicht zu groß, nicht zu klein - eine historisch gewachsene, von verwinkelten Gassen durchzogene Innenstadt mit einer Menge interessanter Boutiquen, Cafés und Lokale. Erleben Sie die Schaffensorte des berühmtesten Sohns der Stadt - Paul Cézanne (u. a. L Atelier des Lauves – eine Ausstellung persönlicher Gegenstände – oder La Maison du Jas).
Auf französisch bedeutet der Name der Stadt „tote Wasser“. Aber die Stadt ist alles andere als ausgestorben. Da sie der Austragungsort für die Stierkämpfe ist und Zentrum des traditionellen Tourismus. Ein qualifizierter Guide zeigt Ihnen unter anderem die wunderschöne Altstadt, die komplett erhaltene, mittelalterliche Stadtmauer, die Kirche Notre Dame des Sablons und den Tour de Constance, welcher im Hugenottenkrieg ein berüchtigtes Frauengefängnis war.
Die Stadt erhielt ihren Namen durch die Kelten, welchen ihn „Sumpfort“ nannten. Die antiken Bauwerke sowie die Kirche St. Trophime gehören seit den 1980er Jahren zum UNESCO-Weltkulturerbe. Besichtigen Sie die Stadt individuell und entdecken Sie z. B. das Amphitheater, das Alyscamps und das Forum Romanum mit dem Kryptoportikus. An einem Samstag haben Sie die Gelegenheit, am Wochenmarkt teilzunehmen, welcher mit 2 Kilometern Ausdehnung als größter Markt der Region gilt.
Besuchen Sie die kleine Gemeinde, welche sich am Südhang der Alpilles ungefähr 15 km nordöstlich von Arles befindet. Die felsige Landschaft bot auch schon im Mittelalter eine gute Verteidigungsmöglichkeit. An diese Zeit erinnert noch die Burgruine „Château des Baux“, welche zu den größten in Frankreich zählt. Hier finden Sie verschiedene alte Kriegsgeräte, die Pfarrkirche St-Vincent des Baux und den Pavillon de la Reine Jeanne. Außerdem gibt es hier das Musée des Santons – ein Museum für prachtvolle Krippenfiguren - und das Musée du Château des Baux, welches die Geschichte des Ortes zeigt.
Dieses Museum wurde auf einer alten Jesuitenschule errichtet und enthält Exponate aus der Eisenzeit, der Römischen Zeit und dem Mittelalter. Mit drei offenen Galerien beherbergt das Museum fast 250 historische Kunstwerke. Außerdem finden Sie auf einer Etage einen Raum, der der griechischen Keramik gewidmet ist.
Das Lapidarium befindet sich der Kapelle einer alten Jesuitenschule. Das Gebäude mit einem einzigartigen Kirchenschiff zeigt Skulpturen und Statuen aus dem Mittelalter und der gallo-römischen Zeit. In den letzten Jahren kamen außerdem noch Sammlungen aus dem alten Ägypten, Griechenland und dem Etruskerreich hinzu.
- Mountainbike- Tour in den Cévennen - ganztägig
- Reiten
- halbtägige Kanutour oder Kanutour über 12 km ohne zeitliche Begrenzung
Wenn Sie von Ihrer Reise aus versichertem Grund zurücktreten müssen, werden Ihnen die vertraglich geschuldeten Stornokosten sowie die Mehrkosten des verspäteten Reiseantritts erstattet.
zusätzlich zur Reise-Rücktrittskosten-Versicherung erhalten Sie hier außerdem eine Reise-Krankenversicherung, 24h-Notfall-Assistance, eine Reise-Haftpflichtversicherung sowie eine Reise-Unfallversicherung.
Erhöht sich der anteilige Reisepreis pro Person durch den Nichtantritt einer oder mehrerer versicherter Personen aufgrund eines versicherten Ereignisses, werden diese Mehrkosten durch den Teilnehmer-Ausfallschutz getragen.
Bei Klassenfahrten gibt es Richtlinien und allgemeine Vorschriften, die Sie als Lehrer unbedingt beachten sollten, damit die Klassenfahrt nicht schon während der Planungsphase ins Wasser fällt. Außerdem bedarf es einer wasserdichten Organisation, um ein zum Lehrplan passendes Reiseziel zu finden, die Reisekasse der Klassenfahrt aufzubessern oder um vor Ort ein Alternativprogramm für Schlechtwetter aus dem Ärmel zu zaubern.”
Fortführende Informationen im Klassenfahrten-Ratgeber
Bei der Planung einer Klassenfahrt ist es schwer, den Überblick zu behalten – sie beginnt oft schon ein Jahr zuvor. Mit dieser Checkliste wollen wir Klassenlehrern eine Planungshilfe für einen reibungslosen Ablauf an die Hand geben. Das geschieht in Form einer Zusammenfassung über alle anstehenden Termine in chronologischer Abfolge.
Klassenfahrten-Checkliste für Lehrer
Neben den persönlichen Dingen, die Lehrerkräfte genauso wie Schülerinnen und Schüler einpacken sollten, gibt es eine Reihe zusätzlicher Gegenstände, die beim Lehrpersonal in den Koffer gehören – je nach dem, wohin die Klassenfahrt gehen soll. Ob Städtereise oder Ausflug ans Meer – wir haben in unserer Klassenfahrt-Packliste alle wichtigen Punkte zusammengefasst, wobei wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben.
Klassenfahrten Packliste für Lehrer
Auf die typischen Zwischenfälle auf einer Klassenfahrt sollten Lehrerinnen und Lehrer gut vorbereitet sein. Es kommt immer wieder vor, dass ein Kind plötzlich von Übelkeit und Erbrechen geplagt wird, dass sich jemand beim Toben den Arm bricht oder dass Zimmerinventar mutwillig beschädigt wird. Auch Diebstahl oder Alkoholkonsum zählen zu den Zwischenfällen, die auf Klassenfahrten auftreten können. Erfahren Sie, wie Sie sich am besten auf diese Notfälle vorbereiten können.
Während einer Klassenfahrt kann es zu Regentagen oder – ohne Vorbereitung – zu langweiligen Situationen kommen. Mit Ideen für schlechtes Wetter auf Klassenfahrt oder Spielen wie Wer bin ich, Stille Post oder Blitzturnier sind Lehrer*innen auf der sicheren Seite! Auch für eine Busfahrt mit Grundschülern sollte man immer ein paar lustige Spielideen in petto haben.
Hier fühlten sich schon die Römer wohl. Eine an landschaftlicher Schönheit nicht zu überbietende Region erwartet Sie, die zudem noch reich an Kultur ist und sich durch die Sprache vom Rest des Landes unterscheidet, denn hier hört man noch die provenzialische Sprache, die vom Okzitanischen stammt. Wer auf der Suche nach Sport und Abenteuer, nach Spaß und Strandfeeling ist, kann sich bei der Urlaubsplanung gar nicht besser entscheiden als für die Provence. Und wenn Sie zudem noch eine gute, mediterrane Küche zu schätzen wissen, sind Sie hier goldrichtig.
Besuchen Sie die großen Städte der Region, wie Marseille, Nizza, Arles oder Aix-en-Provence. Alle diese Orte locken mit sehenswerter Architektur, historischen Bauten, wie dem Amphittheater in Arles oder einfach einer leichten und verlockenden Lebensweise. Hier kann man flanieren und die Seele baumeln lassen, nach Herzenslust schlemmen und sich bei einem Spaziergang an der Promenade oder einer Wanderung im Hinterland von den Vorzügen der Provence überzeugen lassen.
Bei uns findet jeder eine für seine Bedürfnisse und seinen Geldbeutel passende Bleibe. Die Preise richten sich dabei nach der Unterkunftskategorie, nach der Reisedauer und vor allem auch nach der Reisezeit. Zudem gibt es häufig die Möglichkeit, außerhalb der Hauptsaison das eine oder andere Schnäppchen zu machen.
Die Provence ist vom mediterranen Klima geprägt. Das bedeutet, es gibt wenige Regentage und dafür Sonne ohne Ende. Der gelegentlich recht frische Wind, der von den Bergen im Hinterland pfeift, sorgt nicht nur für eine kühle Brise, sondern ist auch bei Windsurfern sehr beliebt.
Jedes Jahr findet in den letzten drei Juliwochen das Festival von Avignon statt, ein Fest, bei dem es vor allem um Theater, Gesang und Tanz geht. Neben den offiziellen Darbietungen, die von der öffentlichen Hand gefördert werden und im Papstpalast oder dem Karmeliterkloster stattfinden, gibt es zahlreiche Aufführungen von privaten Theater-, Gesangs-, und Tanzgruppen, die das gesamte Festival unendlich bereichern.
Das römische Amphittheater, um das Jahr 90 n. Chr. errichtet ist gut erhalten und eine interessante Sehenswürdigkeit. Es gehört zum Welterbe der UNESCO und wird bis heute für kulturelle Veranstaltungen genutzt. Das antike Theater, welches Kaiser Augustus um 25 v. Chr. errichten ließ ist heute noch als Ruine erhalten und kann ebenfalls besichtigt werden. Zudem gibt es Reste des Forums, römischer Thermen und eines Palastes, von Kaiser Konstantin errichtet.
Mike ist ein wahrer Touristiker mit viel Reise-Erfahrung: von New York über Dom Rep und Spanien kann er viel berichten, auch Ost- und Nordeuropa gehört zu seinen großen Faibles. Privat fähr er gern Rad und nimmt seinen Sohn und Frau natürlich immer mit in die interessantesten Gegenden Europas und darüber hinaus. Schnelle und lösungsorientierte Bearbeitung Ihrer Anfrage steht bei ihm im Vordergrund.
Nachricht senden 03504/ 6433-38Es sind ausschließlich authentische Bewertungen, ohne redaktionelle Bearbeitung. Klar freuen wir uns über Lob - aber Ihre Kritik ist genauso wichtig! Wir sorgen dafür, dass Ihre Hinweise umgesetzt werden und den richtigen Adressaten erreichen. Lückenlose Nachbearbeitung auch kleinster Hinweise und Wünsche aus diesen Bewertungen sind durch unser Qualitätsmanagement garantiert.
Die Fahrt nach Montpellier grundsätzlich auf den Freitag verlegen, da man nach dem Auschecken, sowieso das Gepäck im Bus hat.