Die Côte d'Azur ist eines der schönsten und beliebtesten Ziele in Frankreich und das völlig zu Recht. Jeder der seinen Traum von einem leichten Leben in atemberaubender Landschaft verwirklichen möchte, ist hier genau richtig. Dafür sorgen eine fantastische regionale Küche, die Ihnen die Köstlichkeiten des Mittelmeerraumes präsentiert und ein angenehm mediterranes Klima durch das es im Sommer nicht zu heiß, im Winter nicht zu kalt wird. Mit über dreihundert Sonnenstunden im Jahr kommen Genießer, Strandhungrige und Wassersportler voll und ganz auf ihre Kosten.
Die Städte entlang der französischen Riviera, wie die Region auch genannt wird, haben neben zahlreichen Restaurants, Cafés und Geschäften auch eine Menge Kultur zu bieten. So kann man in Nizza zum Beispiel in die Belle Epoque eintauchen und sich in den Museen der Stadt der großen Kunst widmen. In Cannes werden jedes Jahr die besten Filme prämiert und die Reichtümer Monacos erschließen sich dem Besucher am besten bei einer Besichtigung der prächtigen Palastanlagen. Das kleine, von Frankreich umschlossene Fürstentum ist eine Besonderheit in Europa und stellt für Ihre Klassenfahrt eine wunderbare Abwechslung dar.
Unsere Unterkünfte in Nizza und Fréjus bieten Komfort und kurze Wege zum Stand. Die gastfreundlichen Einwohner der Côte d'Azur warten darauf, Sie und Ihre Schüler auf der nächsten Reise willkommen zu heißen und Ihnen eine unvergessliche Zeit zu bereiten. .
4.40
aus 8 Bewertungen
Einfach buchen
Klassenfahrten ganz einfach online berechnen & buchen
EIN Ansprechpartner
vom Angebot bis zur Durchführung
Serviceportal
einfach und komfortabel online Ihre Reise verwalten
Das Konzept zwischen Neuem Europäischen Realismus, der American Tendency und Pop Art sichert dem Museum hohes Ansehen. Hier wird besonders die französische und amerikanische Avantgarde der 1960er Jahre ins rechte Licht gestellt. Neben vielen anderen Werken finden Sie hier Arbeiten des in Nizza geborenen Yves Klein z. B. aus seiner Reihe der "Blauen Bilder".
Es wurde noch zu Lebzeiten des Künstlers erbaut und stellt zahlreiche Werke dieses unglaublichen Künstlers aus. Alle Facetten seiner russisch- jüdischen Herkunft und seines Lebens zwischen den Kontinenten werden Sie hier wiederfinden. Dazu kommt natürlich die Essenz seiner berühmten Zyklen zu Leben und Tod, Schöpfung und Religion. Sein Farbschaffen darf als universell gelten; schon seine Werke in Glas allein machen ihn unsterblich.
Auf dem Hügel Cimiez unweit des Palais Regina - dem Winteraufenthalt der britischen Königin Viktoria - befindet sich das Musée Matisse. In der permanenten Kollektion finden Sie die Werke, die der Meister selbst dem Museum schenkte sowie weitere Gaben von Erben und Staat.
Auf 7 ha erwarten den Besucher 2500 verschiedene, u. a. sehr seltene Pflanzenarten in einer mediterranen Umgebung. Das tropische Gewächshaus mit 7000 m² Fläche und 25 m Höhe ist eines der größten seiner Art in Europa. Hier erleben Sie in 7 verschiedenen tropischen Klimaten exotische Fauna und Flora; hervorzuheben die Insekten- und Orchideensammlungen.
Hier haben Sie Spaß und Action auch im Winter! Schwimmbad, Eishalle, Fitness, Sauna, Jacuzzi - alles dabei, um einen sportlichen Tag im Sportclub in Nizza zu verbringen.
Kultige Musik und Amerika, Instrumente und Bühnenkleidung, Musikgeschichte zum Greifen - ergeben einen rockigen Abend! Genießen Sie das Vinyl Menü mit: Hard Rock Burger, Softdrink und Dessert.
Oberhalb von Nizza lädt die ehemalige militärische Festungsanlage aus dem 16. Jh. zu Entdeckungen ein. 220 m über dem Meeresspiegel haben Sie einen tollen Rundumblick entlang der Côte d Azur.
In einem Kinosaal der besonderen Art erhalten Sie anhand einer Multimediashow eine fundierte Einführung in die Geschichte, Entwicklung und Zukunft der Grimaldi-Dynastie.
Eine der schönsten Attraktionen Monacos. Hier erleben Sie ca. tausend verschiedene Pflanzen, die sich an das Mikroklima des 60 m aus dem Meer ragenden Felsens - dem Wahrzeichen Monacos - angepasst haben.
Bei einem Rundgang betreten Sie den der Öffentlichkeit zugänglichen Teil des Fürstenpalasts. Erleben Sie prächtige Säle wie z. B. den Thronsaal, beeindruckende Gemälde, kostbare Teppiche und den aus dem 17. Jh. stammenden Innenhof (saisonabhängig).
Das bereits 1910 von Fürst Albert I. eingerichtete Institut begeistert mit ca. hundert verschiedenen Aquarien in denen knapp 400 Fischarten leben. Dem französischen Tiefseetaucher Jacques-Yves Cousteau verdankt das Aquarium seinen Weltruf.
In diesem erst 2010 eröffneten Museum - gleich neben dem Botanischen Garten - erleben Sie zeitgenössische und moderne Kunst verschiedenster Designer.
Am östlichen Fuß des "Massif des Maures" liegt die berühmte (sagenhafte und skandalumwitterte ...) Stadt Saint-Tropez. Schon gegen Ende des 19. Jahrhunderts zog diese Stadt zahlreiche Künstler wie Signac, Matisse und Bonnardan in ihren Bann. Den richtigen Aufschwung erlebte sie jedoch mit dem Einzug der High Society in den Fünfzigerjahren des 20. Jahrhunderts. Berühmte Namen wie Brigitte Bardot, Gunter Sachs, Romy Schneider, Charles Aznavour, Paul McCartney oder John Lennon sind nur eine kleine Auswahl der einst erlesenen Gästeschar. Heute ist Saint-Tropez eine viel besuchte Touristenhochburg und für junge Gruppen auf jeden Fall ein beliebtes Ausflugsziel.
Das Aqualand Fréjus lockt seine Gäste mit verschiedensten Attraktionen rund um das kühle Nass. Sie finden hier aufregende Rutschen mit so aufregenden Namen wie z. B. "Anaconda", "Kamikaze" oder "Twister". Badespaß für Gross und Klein!
Bootsfahrt von Cannes zur Île Sainte Marguerite, der mit 150 ha größten und nächsten Insel der Lérins. Entdecken Sie entlang eines botanischen Lehrpfads die Schönheit der mit Pinien und Eukalyptus bestandenen Insel bei einem Spaziergang.
Die auf der Insel Sainte Marguerite gelegene Burg "Fort Vauban" diente lange Zeit als Gefängnis, bevor Sie 1973 zum Maritimen Museum umgebaut wurde. Der wohl bekannteste Insasse des ehemaligen Gefängnis war die legendäre "Eiserne Maske", dessen Identität bis heute unbekannt ist. Im Museum sind archäologische Fundstücke der Ligurier, Griechen, Araber und Römer ausgestellt. Eintritt für Schulklassen frei - Schulbescheinigung nicht vergessen!
Der Nahverkehr in Nizza ist sehr günstig - schon ab 1,00 EUR pro Person kann man die Stadt mit dem Bus erkunden. Nähere Informationen gibt es direkt auf der Website der Verkehrsbetriebe - diese lässt sich auch auf Deutsch umstellen.
In Nizza findet auf dem Cours Saleya täglich ein großer Blumenmarkt statt. Außer an Montagen - dann ist es ein Antiquitätenmarkt.
Der Natur ganz nah sein! Ein Spaß der Extra Klasse in atemberaubender Naturkulisse. Erleben Sie sich und den Verdon von einer ganz neuen Seite!
- abendlicher Stadtrundgang in Nizza
- Stadtführung in Monaco
- Stadtführung in Cannes
Wenn Sie von Ihrer Reise aus versichertem Grund zurücktreten müssen, werden Ihnen die vertraglich geschuldeten Stornokosten sowie die Mehrkosten des verspäteten Reiseantritts erstattet.
zusätzlich zur Reise-Rücktrittskosten-Versicherung erhalten Sie hier außerdem eine Reise-Krankenversicherung, 24h-Notfall-Assistance, eine Reise-Haftpflichtversicherung sowie eine Reise-Unfallversicherung.
Erhöht sich der anteilige Reisepreis pro Person durch den Nichtantritt einer oder mehrerer versicherter Personen aufgrund eines versicherten Ereignisses, werden diese Mehrkosten durch den Teilnehmer-Ausfallschutz getragen.
Bei Klassenfahrten gibt es Richtlinien und allgemeine Vorschriften, die Sie als Lehrer unbedingt beachten sollten, damit die Klassenfahrt nicht schon während der Planungsphase ins Wasser fällt. Außerdem bedarf es einer wasserdichten Organisation, um ein zum Lehrplan passendes Reiseziel zu finden, die Reisekasse der Klassenfahrt aufzubessern oder um vor Ort ein Alternativprogramm für Schlechtwetter aus dem Ärmel zu zaubern.”
Fortführende Informationen im Klassenfahrten-Ratgeber
Bei der Planung einer Klassenfahrt ist es schwer, den Überblick zu behalten – sie beginnt oft schon ein Jahr zuvor. Mit dieser Checkliste wollen wir Klassenlehrern eine Planungshilfe für einen reibungslosen Ablauf an die Hand geben. Das geschieht in Form einer Zusammenfassung über alle anstehenden Termine in chronologischer Abfolge.
Klassenfahrten-Checkliste für Lehrer
Neben den persönlichen Dingen, die Lehrerkräfte genauso wie Schülerinnen und Schüler einpacken sollten, gibt es eine Reihe zusätzlicher Gegenstände, die beim Lehrpersonal in den Koffer gehören – je nach dem, wohin die Klassenfahrt gehen soll. Ob Städtereise oder Ausflug ans Meer – wir haben in unserer Klassenfahrt-Packliste alle wichtigen Punkte zusammengefasst, wobei wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben.
Klassenfahrten Packliste für Lehrer
Auf die typischen Zwischenfälle auf einer Klassenfahrt sollten Lehrerinnen und Lehrer gut vorbereitet sein. Es kommt immer wieder vor, dass ein Kind plötzlich von Übelkeit und Erbrechen geplagt wird, dass sich jemand beim Toben den Arm bricht oder dass Zimmerinventar mutwillig beschädigt wird. Auch Diebstahl oder Alkoholkonsum zählen zu den Zwischenfällen, die auf Klassenfahrten auftreten können. Erfahren Sie, wie Sie sich am besten auf diese Notfälle vorbereiten können.
Während einer Klassenfahrt kann es zu Regentagen oder – ohne Vorbereitung – zu langweiligen Situationen kommen. Mit Ideen für schlechtes Wetter auf Klassenfahrt oder Spielen wie Wer bin ich, Stille Post oder Blitzturnier sind Lehrer*innen auf der sicheren Seite! Auch für eine Busfahrt mit Grundschülern sollte man immer ein paar lustige Spielideen in petto haben.
Côte d’Azur, die azurblaue Küste, diesen Namen hat sie nicht ohne Grund, den die Naturschönheiten der südfranzösischen Strände sind kaum zu überbieten. Schon seit dem 18. Jahrhundert ist die Region ein beliebtes Urlaubsziel für Einheimische und Fremde gleichermaßen. Kein Wunder, denn hier vereinen sich romantische Städte mit vielfältiger Kunst und Kultur und der leichten, mediterranen Küche des Mittelmeeres. Doch auch wer lieber aktiv ist und seinen Ausgleich bei Sport und Abenteuer sucht, wird nicht enttäuscht werden. An der Côte d’Azur findet jeder das Passende.
An erster Stelle steht natürlich der Badeurlaub mit allem, was dazugehört. Ob Wassersport oder einfach ein entspannter Tag am Strand, hier finden Sie viele Möglichkeiten zu genießen und Spaß zu haben. Wer sich der Kultur widmen möchte, bekommt reichlich Gelegenheit dazu, denn vor Ort hatten viele große Maler zumindest zeitweise ihren Wohnsitz, da sie die nahezu perfekten Lichtverhältnisse in dieser Region zu schätzen wussten. Entsprechend viele Museen kann man heute besuchen, wie etwa das Musée Marc Chagall oder das Musée Matisse. Oder wie wäre es mit dem MAMAC in Nizza, dass sich eher der modernen Kunst verschrieben hat? Und auch ein Abstecher nach Monaco mit seinem Palast, dem Casino und vielen Museen und Ausstellungen sollte nicht fehlen.
Bei uns findet jeder eine für seine Bedürfnisse und seinen Geldbeutel passende Bleibe. Die Preise richten sich dabei nach der Unterkunftskategorie, nach der Reisedauer und vor allem auch nach der Reisezeit. Zudem gibt es häufig die Möglichkeit, außerhalb der Hauptsaison das eine oder andere Schnäppchen zu machen.
An der Côte d’Azur herrscht ein mildes, angenehmes Mittelmeerklima, das die Region vor Kälte und Hitze schützt. Im Winter wird es oft bis zu 20 °C warm, im Sommer selten mehr als 30 °C. Außerdem ist die Côte d’Azur eine der sonnenreichsten Gegenden Europas mit mehr als 300 Tagen Sonne im Jahr.
Die Stadt Menton, eine mehr als 30000 Einwohner zählende Gemeinde an der italienischen Grenze, feiert seit 1934 jährlich das Zitronenfest (Fête du Citron). Grund dafür ist, dass sich wegen der günstigen klimatischen Bedingungen der Zitronenanbau im 19. Jahrhundert zum wichtigsten Wirtschaftszweig entwickelte. Noch heute feiern die Einwohner das mit einem bunten Umzug durch die Stadt auf mit Zitronen geschmückten Wagen. Probieren Sie auch einmal die Zitronenmarmelade, die in Menton hergestellt wird, ein beliebtes Reisemitbringsel. Und wenn Sie schon da sind, besuchen Sie das Musée Jean Cocteau, das dem Andenken an den berühmten Schriftsteller und Maler gewidmet ist.
Wer Monaco hört, denkt meist zuerst an das berühmte Casino und tatsächlich ist es ein beliebtes Ziel für Touristen, auch für solche, die nicht dem Glücksspiel frönen, denn auch die Architektur weiß zu begeistern. Doch Monaco hat noch weit mehr zu bieten. Zum Beispiel die Yachthäfen, an denen prächtige Schiffe vor Anker liegen. Oder wie wäre es mit einem Besuch des exotischen Gartens, in dem Pflanzen von allen Kontinenten zu sehen sind und von dem aus man einen herrlichen Blick über die Bucht genießen kann? Und auch das 1889 von den Grimaldis gegründete Ozeanografische Museum mit seiner faszinierenden Unterwasserwelt ist unbedingt zu empfehlen.
Allein wie das schon im Ohr klingt...Monaco, Nizza, St. Tropez, Filmfestival in Cannes, Südfrankreich...
Vielleicht haben Sie aber auch den einen oder anderen Film gesehen. Ich denke da an Louis de Funes als Gendarm von St. Tropez oder Brigit Bardot in vielen Glanzrollen. Naja - nicht unbedingt die Stars der aktuellen Schülergeneration - aber Nizza hat natürlich auch aktuell ganz herausragende Attraktionen.
Fakt ist, wir reden über eines der faszinierendsten Urlaubs- und Reiseziele in Europa!
Um mich wieder einmal selbst davon zu überzeugen, habe ich mich per Flugzeug (neben dem Bus das beliebteste Verkehrsmittel für Kursgruppen und Klassen) nach Nizza begeben. Der Test einiger Programmpunkte und Check unserer Vertragshotels standen auf dem Plan. Auch das erweiterte Straßenbahnsystem in Nizza wollte ich unter die Lupe nehmen.
Mit dem Flugzeug gelangen Sie von einigen deutschen Flughäfen recht schnell nach Nizza. Dennoch kommen die meisten unserer Gruppen mit dem Reisebus hierher, denn einige Ausflüge sind sonst nur schwerlich realisierbar.
Das beste zum Thema Verkehr in Nizza selbst ist die Straßenbahn. Günstig und in den letzten Jahren ganz prima ausgebaut, verbindet sie den Flughafen mit dem Zentrum in wenigen Minuten. Einmal Umsteigen genügt um alle Attraktionen im oberen Teil der Stadt bequem zu erreichen. Tickets am besten am Automaten (Bezahlung mit EC Karte) ziehen.
Die meisten Schulklassen nutzen unsere Vertragshotels rund um den Hauptbahnhof. Dieser ist nicht sehr groß und die Gegend zwar lebhaft, aber schon eine Nebenstraße weiter trifft man auf Südfrankreich pur. Cafés und Bistros sind die Treffpunkte des bunten Publikums.
Genau hier habe ich einige Hotels besucht und wiederholt festgestellt, dass das Angebot sehr gut passt. Viele Lehrerinnen und Lehrer buchen die Unterkünfte immer sehr gern.
Zusätzlich habe ich auch das einfache und preisgünstige, aber dennoch sehr saubere Hotel Première Classe unmittelbar am Flughafen besucht. Ganz unkompliziert direkt mit dem Rucksack ohne Bus oder Tram vom Flugzeug ins Hotel, ausgestattet mit Schallschutzfenster und dazu eine Straßenbahnhaltestelle gleich hinter dem Haus. Was will man mehr?
Übrigens haben wir auch viele weitere Unterkünfte in der Region - das hier nur nebenbei.
Um das für Schülergruppen herauszufinden, habe ich selbst einen Stadtrundgang mit einem unserer freundlichen und kompetenten Reiseleiter unternommen. Die schönsten Plätze der Stadt (natürlich auch den Blumenmarkt) sowie die kleinsten Gassen und verrückte Anekdoten aus 500 Jahren waren ein Genuss. Die Tour endete auf der Zitadelle. Hier gibt es dann am Mittag den berühmten Salutschuss mit der Kanone (eine Story für sich). Nur singen musste ich im Gegensatz zu unseren Kursgruppen für Französisch - nicht. Das hat mein Reiseleiter selbst getan, obwohl er nur Geschichte und Deutsch im Hauptberuf unterrichtet.
Bei einer Tour auf eigene Faust - übrigens fantastisch am Abend - bin ich vom Museum Masséna auf der Promenade des Anglais zum Museum der schönen Künste und weiter hinauf in die Stadt gegangen. Der Blick auf die Russisch Orthodoxe Kirche und ein Stündchen im berühmten Le Café de Turin auf Austern und ein Glas Muscadet - das ist eben Frankreich!
Zunächst ist es die zauberhafte Mischung einer lebensfrohen Stadt direkt am Meer mit all ihren Annehmlichkeiten, eine sehr gute Verkehrsanbindung, eine romantische lebhafte Altstadt mit prächtigen Plätzen und Parks, Yachthafen und Zitadelle, vielseitige Gastronomie und einmalige Museen wie Chagall oder Matisse uvm. Kurzum ein Traum von einer Stadt!
Dazu kommen die sensationellen Ausflüge in kurzer Distanz (Monaco, St. Tropez, Cannes, St. Paul de Vence, die Kalkalpen mit der tiefsten Schlucht Europas - noch mehr Detail finden Sie in unserem Programmvorschlag.
Museen kommen bei einer Hotel-Besichtigungstour oft zu kurz. Das sollte diesmal anders sein: Das Museum Marc Chagall stand auf dem Programm!
Hinauf mit der Tram, zurück zu Fuss das passt perfekt. Der schlichte Zweckbau des Museum beherbergt die schönste Sammlung zum Thema Marc Chagall. Seine Glaskunst hatte ich u.a. schon in Israel bewundert. Hier schließt sich quasi der Bogen aus Glas um seine Malerei. Fazit: Unbedingt ansehen - es ist aufrüttelnd und einfach Weltklasse.
Zurück im Hotel lässt man dann Nizza und alle Eindrücke einfach nochmal Revue passieren und weiß dann genau - ich komme auf jeden Fall wieder!
Kathrin ist seit vielen Jahren im Unternehmen und verfügt über umfangreiche Kenntnisse zu vielen Zielgebieten.
Die Deutsche Klassik in Weimar ist bei ihr in besten Händen, verfügt sie doch über einen entsprechenden Studienabschluss. Bayern, Irland und weitere Ziele in West- und Südeuropa runden ihr Portfolio ab.
Verschiedene Reisen führten sie in zahlreiche Länder Europas sowie nach Afrika und Asien. Geschichtliche und literarische Höhepunkte sind oft Teil ihrer Reiseprogramme.
Nachricht senden 03504/ 6433-14Es sind ausschließlich authentische Bewertungen, ohne redaktionelle Bearbeitung. Klar freuen wir uns über Lob - aber Ihre Kritik ist genauso wichtig! Wir sorgen dafür, dass Ihre Hinweise umgesetzt werden und den richtigen Adressaten erreichen. Lückenlose Nachbearbeitung auch kleinster Hinweise und Wünsche aus diesen Bewertungen sind durch unser Qualitätsmanagement garantiert.
Wenn es bei Schülerreisen die Möglichkeit gäbe, schon vor Fahrtantritt zu wissen, wie die Zimmer in der Unterkunft aufgeteilt sind, dann wäre das sehr von Vorteil.
Einer der absoluten Highlights war die Wanderung in der Schlucht. Allerdings hatte ich im Vorfeld sehr viel Arbeit damit, weil ich ein Mittagessen/Brot und Getränke für die Schüler besorgen musste. Es wäre hilfreich, wenn man diesen Programmpunkt mit Verpflegung buchen könnte.
Die Beratung und Durchführung der Reise waren spitze. Ich bemängle nur, über 2 Wochen auf eine Antwort eines Mitarbeiters gewartet zu haben (Herr Helfricht, und erfuhr erst nachdem ich zum Telefon griff, dass dieser das Unternehmen wohl verlassen habe. Dieser Zwischenfall hatte jedoch kaum Auswirkungen.