Marseille! Die älteste Stadt Frankreichs lädt als Europäische Kulturhauptstadt 2013 zum Entdecken und Staunen ein. Die vor 2600 Jahren gegründete Stadt besitzt nicht nur ein außergewöhnliches historisches Erbe, sondern auch greifbare und moderne Kultur mit einzigartigen Sehenswürdigkeiten. Die zweitgrößte Stadt Frankreichs und Hafenstadt am Mittelmeer hat es immer geschafft, sich den Veränderungen der Zeit anzupassen. Die Nationalhymne Frankreichs - die „Marseillaise“ - ist nach der Stadt benannt, weil Kämpfer aus Marseille diese beim Einzug in Paris in der Zeit der Französischen Revolution sangen. Die Region in und um Marseille bietet schon im Frühjahr mildes mediterranes Klima und ist somit im ganzen Jahr ein beliebtes Urlaubsziel. Entdecken Sie mit uns eine neue Metropole in Frankreich, entdecken Sie Marseille auf Ihrer nächsten Klassenreise!
4,87
aus mehr als 4500 Bewertungen
Einfach buchen
Klassenfahrten ganz easy online berechnen & buchen
Freiplätze
Flexible Regelung der Freiplätze
Serviceportal
einfach und komfortabel online Ihre Reise verwalten
- Musée de la Marine et de l Economie
- Maison de l artisanat et des métiers d art
- Préau des Accoules
- Musée d l OM
In diesem Museum lässt sich die Geschichte der Stadt bis zur Zeit ihrer Gründung im Jahr 600 v. Chr. zurückverfolgen. Hier finden Sie Exponate aus der griechischen und römischen Zeit, außerdem auch wertvolle Stücke aus dem Mittelalter. Einen Teil der Ausstellung können Sie sogar an frischer Luft bestaunen.
Über 150 verschiedene Motorräder sind in diesem Museum ausgestellt. Sie sehen sehr alte Prototypen, welche bereits Ende des 19. Jahrhunderts hergestellt wurden und auch neue, futuristische Maschinen.
Das Stade Vélodrome ist das zweitgrößte Fußballstadion Frankreichs nur das Nationalstadion – Stade de France – ist größer. Das Heimstadion von Olympique Marseille hat eine Kapazität von 60.031 Zuschauern. Genießen Sie die Sicht von der obersten Reihe und werfen Sie einen Blick in die Umkleidekabinen. Eine einzigartige Gelegenheit, den größten Fußballhelden der Geschichte des Fußballclubs ganz nah zu sein.
Kurz vor dem Alten Hafen im Mittelmeer liegt die bekannte Insel „If“. Kommen Sie mit auf Entdeckungstour auf den Spuren des „Grafen von Monte-Cristo“.
Besuchen Sie die kleine Gemeinde, welche sich am Südhang der Alpilles ungefähr 15 km nordöstlich von Arles befindet. Die felsige Landschaft bot auch schon im Mittelalter eine gute Verteidigungsmöglichkeit. An diese Zeit erinnert noch die Burgruine „Château des Baux“ welche zu den Größten in Frankreich zählt. Hier finden Sie verschiedene alte Kriegsgeräte, die Pfarrkirche St-Vincent des Baux und den Pavillon de la Reine Jeanne. Außerdem gibt es hier das Musée des Santons – ein Museum für prachtvolle Krippenfiguren - und das Musée du Château des Baux, welches die Geschichte des Ortes zeigt.
Die Stadt erhielt ihren Namen durch die Kelten, welche ihn „Sumpfort“ nannten. Die antiken Bauwerke sowie die Kirche St. Trophime gehören seit den 1980er Jahren zum UNESCO-Weltkulturerbe. Besichtigen Sie die Stadt individuell und entdecken Sie z. B. das Amphitheater, das Alyscamps und das Forum Romanum mit dem Kryptoportikus.
Besuchen Sie eines der wichtigsten Wahrzeichen der Provence. Den Palast der Exilpäpste in Avignon! Sieben Päpste und fünf Gegenpäpste haben in Avignon regiert. Durch den Palast und durch bauliche Veränderungen in der Stadt wurde Avignon im Mittelalter zu einer der größten Städte Westeuropas. Entdecken Sie die malerische Altstadt, welche mit der Brücke Pont St-Bénézet, dem Rocher-des-Doms und dem gotischen Papstpalast zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.
Wenn Sie von Ihrer Reise aus versichertem Grund zurücktreten müssen, werden Ihnen die vertraglich geschuldeten Stornokosten sowie die Mehrkosten des verspäteten Reiseantritts erstattet.
zusätzlich zur Reise-Rücktrittskosten-Versicherung erhalten Sie hier außerdem eine Reise-Krankenversicherung, 24h-Notfall-Assistance, eine Reise-Haftpflichtversicherung sowie eine Reise-Unfallversicherung.
Erhöht sich der anteilige Reisepreis pro Person durch den Nichtantritt einer oder mehrerer versicherter Personen aufgrund eines versicherten Ereignisses, werden diese Mehrkosten durch den Teilnehmer-Ausfallschutz getragen.
Bei Klassenfahrten gibt es Richtlinien und allgemeine Vorschriften, die Sie als Lehrer unbedingt beachten sollten, damit die Klassenfahrt nicht schon während der Planungsphase ins Wasser fällt. Außerdem bedarf es einer wasserdichten Organisation, um ein zum Lehrplan passendes Reiseziel zu finden, die Reisekasse der Klassenfahrt aufzubessern oder um vor Ort ein Alternativprogramm für Schlechtwetter aus dem Ärmel zu zaubern.”
Fortführende Informationen im Klassenfahrten-Ratgeber
Bei der Planung einer Klassenfahrt ist es schwer, den Überblick zu behalten – sie beginnt oft schon ein Jahr zuvor. Mit dieser Checkliste wollen wir Klassenlehrern eine Planungshilfe für einen reibungslosen Ablauf an die Hand geben. Das geschieht in Form einer Zusammenfassung über alle anstehenden Termine in chronologischer Abfolge.
Klassenfahrten-Checkliste für Lehrer
Neben den persönlichen Dingen, die Lehrerkräfte genauso wie Schülerinnen und Schüler einpacken sollten, gibt es eine Reihe zusätzlicher Gegenstände, die beim Lehrpersonal in den Koffer gehören – je nach dem, wohin die Klassenfahrt gehen soll. Ob Städtereise oder Ausflug ans Meer – wir haben in unserer Klassenfahrt-Packliste alle wichtigen Punkte zusammengefasst, wobei wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben.
Klassenfahrten Packliste für Lehrer
Auf die typischen Zwischenfälle auf einer Klassenfahrt sollten Lehrerinnen und Lehrer gut vorbereitet sein. Es kommt immer wieder vor, dass ein Kind plötzlich von Übelkeit und Erbrechen geplagt wird, dass sich jemand beim Toben den Arm bricht oder dass Zimmerinventar mutwillig beschädigt wird. Auch Diebstahl oder Alkoholkonsum zählen zu den Zwischenfällen, die auf Klassenfahrten auftreten können. Erfahren Sie, wie Sie sich am besten auf diese Notfälle vorbereiten können.
Während einer Klassenfahrt kann es zu Regentagen oder – ohne Vorbereitung – zu langweiligen Situationen kommen. Mit Ideen für schlechtes Wetter auf Klassenfahrt oder Spielen wie Wer bin ich, Stille Post oder Blitzturnier sind Lehrer*innen auf der sicheren Seite! Auch für eine Busfahrt mit Grundschülern sollte man immer ein paar lustige Spielideen in petto haben.
Mike ist ein wahrer Touristiker mit viel Reise-Erfahrung: von New York über Dom Rep und Spanien kann er viel berichten, auch Ost- und Nordeuropa gehört zu seinen großen Faibles. Privat fähr er gern Rad und nimmt seinen Sohn und Frau natürlich immer mit in die interessantesten Gegenden Europas und darüber hinaus. Schnelle und lösungsorientierte Bearbeitung Ihrer Anfrage steht bei ihm im Vordergrund.
Nachricht senden 03504/ 6433-38