4,87
aus mehr als 4500 Bewertungen
Einfach buchen
Klassenfahrten ganz easy online berechnen & buchen
Freiplätze
Flexible Regelung der Freiplätze
Serviceportal
einfach und komfortabel online Ihre Reise verwalten
Annabell kam frisch nach der Ausbildung zu uns. Sie liebt das Planen und Organisieren. Langhaardackel Rocky ist ihr treuer Begleiter und bei allen Reisen und Ausflügen mit dabei. Tierisch ist bei Ihr auch sonst ganz schön was los: von Tauben und Hühnern, über Hasen und Schafe, bis hin zum Papagei ist alles dabei. Als Reise-Expertin hat sie immer ein offenes Ohr und die Planung der perfekten Klassenfahrt ist ihr ein großes Anliegen.
Nachricht senden 03504/ 6433-39An den Wänden der Boulderhalle können sich bis zu 35 Kletterer gleichzeitig austoben. 80 Boulder-Elemente sind über eine Kletterfläche von ca. 250 Quadratmetern verteilt.
Lasertag spielen ist in Plauen ein besonderes Erlebnis und ein gemeinsamer Spaß für Groß und Klein. Ideal geeignet für Gruppen, Geburtstage und Firmenevents. Auf über 1000 qm bietet unsere Lasertag-Arena jede Menge Spaß und viel Bewegung.
Für Menschen die das Rätseln lieben: Die Mindarena ist ein besonderes Erlebnis für kluge Köpfe. Durch mitreißende Rätsel wird der Teilnehmer in seinen Fähigkeiten immer wieder herausgefordert
Erleben Sie Natur hautnah - Erleben Sie in einer 60- minütigen Präsentation verschiedener Greifvogel- und Eulenarten im freien Flug. Dabei werden die verschiedenen Jagd- und Lebensweisen dieser imposanten Tiere erklärt.
Das Vogtlandmuseum widmet sich dem historischen Territorium der einstigen, im Mittelalter zeitweise zu Landesherren aufgestiegenen Vögte, die der Region ihren außergewöhnlichen Namen gaben – Gebiete, die heute zu Bayern, Sachsen, Thüringen und der Tschechischen Republik gehören. Bei Buchung wird eine Reservierungsgebühr erhoben.
Fabrik der Fäden - Weisbachsches Haus Plauen (Deutsches Forum für Textil und Spitze) Hier wird der Besucher eingeladen, in die Geschichte der vogtländischen Textilindustrie einzutauchen. Durch eine gelungene Symbiose aus denkmalgeschützter, historischer Bausubstanz und modernster Ausstellungsgestaltung erfahren und erleben Besucher allerlei Wissenswertes über die lokale und regionale Textilindustrie und deren Hintergründe. Multimediastationen laden zum Ausprobieren, Entdecken und Lernen ein. Bei Buchung wird eine Reservierungsgebühr erhoben.
Tauchen Sie ein in eine Welt voller Abenteuer mit über 80 Attraktionen in 8 Themenwelten für Groß und Klein. Neben 6 Achterbahnen, mehreren Karussells, Floßfahrten durch die Urzeit warten ebenso Rutschen, Deutschlands größtes Baumhaus, eine Parkeisenbahn und Bull-Riding auf Sie.
Garantiert haben Sie einen Riesengaudi mit der 65 m langen Röhrenrutsche und der 44 m langen Wildwasserrutsche. Ein Wellenbecken, eine geheimnisvolle Grotte, ein naturgetreu gestaltetes Lagunenbecken und ein beheiztes Außenbecken sorgen zusätzlich für Badespaß. Im Sommer können Sie das Freibad nutzen.
Erkunden Sie Berg und Tal von Wurzelrudis Erlebniswelt. Verbunden von der Adlerfelsenbahn, können Sie ein traumhaftes Erzgebirgspanorama genießen. Auf einem 2,5 km langen Rundweg gelangt man direkt zur Adler Alm und dem Gipfelpfad. Einen einmaligen Rodelspaß bietet die Allwetter Bobbahn mit Sprüngen und Steilkurve. Die Reifenrutsche ist nur für schwindelfreie Piloten geeignet, denn auf den dicken Spezialreifen sausen Sie nicht nur talwärts, sondern drehen sich in alle Richtungen. Wer es spannend mag, der sucht im 1200 m² großen Irrgarten den Ausweg. Am Ende des Labyrinths kann man in Wurzelrudis Kletterwelt noch sein Gleichgewicht ausprobieren.
Besuchen Sie die modernste Skisprung-Anlage der Welt. Im Jahre 2006 fertig gestellt, hat sich die Schanze am Schwarzberg schnell zum Zuschauermagneten entwickelt. Lernen Sie die atemberaubende und geschichtsträchtige Anlage bei einer Schanzenführung kennen. Sie erkunden die komplette Weltcupanlage und besichtigen den Schanzenturm sowie die schwebende Kasel. Und mir der Fahrt mit dem „WieLi“, dem Wiegand-Lift, gelangen Sie vom Fuße der Schanze bis hinauf zum Anlaufbauwerkt oder über eine kurvenreiche Strecke zurück.
Ein anstrengendes und abenteuerliches Freizeitvergnügen, das eine ordentliche Portion Mut und Konzentration erfordert, erwartet Sie im Kletterwald Pöhl. Mehrere Meter über dem Boden, egal ob mit der Seilbahn hinab rasend oder sich wie Tarzan von Baum zu Baum schwingend, haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen Grenzen zu entdecken und sich dem Abenteuer zu stellen. Es gibt Parcours mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden, die Sicherheit wird durch ein simples und effektives System gewährleistet.
In Morgenröthe-Rautenkranz, dem Geburtsort des ersten deutschen Kosmonauten Sigmund Jähn, befindet sich die Deutsche Raumfahrtausstellung. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Weltraumforschung. Erfahren Sie durch einzigartige Modelle und Originale mehr über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Raumfahrt. Im Kino starten Sie eine spannende Reise zur Internationalen Raumstation ISS und wandern im Planetenpark durch unser Sonnensystem.
Die Drachenhöhle Syrau ist die einzige Schauhöhle Sachsens. Diese geheimnisvolle, verborgene Welt bietet dem Besucher eine Vielfalt der verschiedensten Tropfsteine, kristallklare Seen, weiche Lehmformationen und bizarre Sintervorhänge. Das herrliche Höhlenpanorama stellt eine einmalige Kulisse für eine beeindruckende Lasershow dar, die Sie von Mai - Oktober bei jeder Führung bestaunen können.
Sie erhalten einen Einblick in die Arbeit eines Gangerzbergwerkes des 20. Jahrhunderts. Darüber hinaus befährt man einen mittelalterlichen Stollen, der mit Schlägel und Eisenarbeit hergestellt wurde. Die Besichtigung läuft über den 600 Meter langen Tannenbergstollen. Am Stollenende an einem Blindschacht erfahren Sie im dazugehörigen Maschinenraum Wissenswertes über Förder- und Bergbautechnik. Der Höhepunkt der Führung ist ein gewaltiger Hohlraum, den der Abbau des Greisenkörpers hinterlassen hat.
In einer idyllisch Parkanlage werden die bekanntesten vogtländischen Sehenswürdigkeiten als detailgetreue Modelle vorgestellt. Bei einem informativen und erholsamen Spaziergang erhält man so manch interessanten Einblick in die Heimat- und Urlaubsregion Vogtland. Die Miniaturschauanlage zeigt nicht nur Modelle vogtländischer Sehenswürdigkeiten. Zusammen mit dem Botanischen Garten Adorf bildet die Anlage einen großen Ausstellungskomplex. Hier steht im Vordergrund die Vorstellung der alpinen Flora. Tausende Pflanzen der Hochgebirge verdeutlichen derzeit die Schönheiten der Natur.
Sie unternehmen einen ca. 2-stündigen Stadtrundgang durch die historische Altstadt Dresdens und sehen dabei u.a. den Zwinger, die Semperoper, die Brühlsche Terrasse, den Fürstenzug und natürlich die berühmte Frauenkirche.
Kommen Sie an Bord der ältesten und größten Raddampferflotte der Welt. Neun historische Raddampfer, die alle zwischen 75 und 125 Jahre alt sind, erwarten Sie zu einer Fahrt z.B. nach Pillnitz oder in die Sächsische Schweiz.
Testen Sie Ihre Grenzen aus. Dabei wird die physische und psychische Entwicklung der Schüler gestärkt, die Kooperation und Kommunikation untereinander gefördert sowie Verantwortung, Vertrauen und lösungsorientiertes Denken aufgebaut. Und trotzdem kommt der Spaß dabei nicht zu kurz.
Zuerst geht es mit dem Powerboot entlang des Elbtals. Es erwartet Sie ein Guide, der Sie während Ihrer Kanutour auf der Elbe begleiten wird. Sie paddeln in kentersicheren Schlauchbooten für je 10 Personen elbabwärts, zurück geht es mit dem Powerboot. Zwischendurch wird für Ihr leibliches Wohl gesorgt.
Lassen Sie sich aus Ihrem Alltag reißen, Herzog Moritz lädt Sie auf eine multimediale abenteuerliche Zeitreise durch 450 Jahre Dresden ein. Erleben Sie hinter meterdicken Mauern, in dunklen Gewölben unter der Brühlschen Terrasse Feste, Dramen und Katastrophen der Vergangenheit mit, so, als wären Sie selbst dabei gewesen.
Unser Stadtspiel führt Sie zu den bekannten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Wir schicken Sie mit einem Tablett bewaffnet zu den verschiedenen Stationen der Schnitzeljagd durch Dresden. Hier erwartet Sie u.a. Challenges, die Sie per Foto oder Video lösen müsst. Entdecken Sie die sächsische Metropole aus einer neuen Perspektive und erfahrt allerhand Neues.
Die Semperoper zählt zu den Spitzenleistungen europäischer Architektur und ist heute eines der schönsten Opernhäuser weltweit. Bei einer Führung sehen Sie das Foyer mit seiner festlich-kostbaren Ausstattung, den Zuschauerraum mit seinen vier Rängen und können einen Blick hinter die Kulissen und die Bühne werfen.
Eines der weltbekanntesten Bauwerke und Dresdner Wahrzeichen ist die Frauenkirche. Nach ihrem Wiederaufbau ist sie nun wieder für Besucher offen. Sie gilt als eines der architektonisch reizvollsten Kirchengebäude Europas. Lassen Sie sich von ihrem Glanz während einer Kirchenerkundung oder während einer Erkundung von Unterkirche bis zur Aussichtsplattform verzaubern.
Die Dauerausstellung kreist um ein Thema, das so naheliegend wie anspruchsvoll ist: Der Mensch. Themen sind u.a. der Gläserne Mensch, Leben und Sterben, Sexualität, das Gehirn und die Kunst der Koordination. Wechselnde Sonderausstellungen runden diese einzigartigen Sammlungen ab. Auf Anfrage sind auch Führungen möglich.
Besuchen Sie das Panometer Dresden! Hier befindet sich ein monumentales, 106 Meter langes und 27 Meter hohes Panoramagemälde von dem Künstler Yadegar Asisi, das sich jeweils zu den wechselnden Themenausstellungen ändert.
Hier geht es keinesfalls nur um Waffentechnik, Schlachten und Siegesparaden. Denn Krieg und Militär sind unlösbar mit der allgemeinen Geschichte verwoben, und so wird die Verästlung in die politik-, sozial-, mentalitäts- und kulturgeschichtliche Forschung gezeigt. Die Besucher werden zudem mit dem eigenen Aggressionspotenzial konfrontiert. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht immer wieder der einzelne Mensch, der Gewalt ausübt oder erleidet.
Das Grüne Gewölbe ist das prächtigste Schatzkammermuseum Europas. Es versammelt Meisterwerke der Juwelier- und Goldschmiedekunst sowie Kostbarkeiten aus Bernstein, Elfenbein, Edelsteingefäße und kunstvolle Bronzestatuen.
Mehr als 14 Jahre lang wurde in der Gläsernen Manufaktur das Oberklassemodell Phaeton gebaut, anschließend von 2017 bis 2020 der e-Golf, 2021 startete die Serienproduktion des voll-elektrischen ID.3.
Wenn Sie von Ihrer Reise aus versichertem Grund zurücktreten müssen, werden Ihnen die vertraglich geschuldeten Stornokosten sowie die Mehrkosten des verspäteten Reiseantritts erstattet.
zusätzlich zur Reise-Rücktrittskosten-Versicherung erhalten Sie hier außerdem eine Reise-Krankenversicherung, 24h-Notfall-Assistance, eine Reise-Haftpflichtversicherung sowie eine Reise-Unfallversicherung.
Erhöht sich der anteilige Reisepreis pro Person durch den Nichtantritt einer oder mehrerer versicherter Personen aufgrund eines versicherten Ereignisses, werden diese Mehrkosten durch den Teilnehmer-Ausfallschutz getragen.
Bei Klassenfahrten gibt es Richtlinien und allgemeine Vorschriften, die Sie als Lehrer unbedingt beachten sollten, damit die Klassenfahrt nicht schon während der Planungsphase ins Wasser fällt. Außerdem bedarf es einer wasserdichten Organisation, um ein zum Lehrplan passendes Reiseziel zu finden, die Reisekasse der Klassenfahrt aufzubessern oder um vor Ort ein Alternativprogramm für Schlechtwetter aus dem Ärmel zu zaubern.”
Fortführende Informationen im Klassenfahrten-Ratgeber
Bei der Planung einer Klassenfahrt ist es schwer, den Überblick zu behalten – sie beginnt oft schon ein Jahr zuvor. Mit dieser Checkliste wollen wir Klassenlehrern eine Planungshilfe für einen reibungslosen Ablauf an die Hand geben. Das geschieht in Form einer Zusammenfassung über alle anstehenden Termine in chronologischer Abfolge.
Klassenfahrten-Checkliste für Lehrer
Neben den persönlichen Dingen, die Lehrerkräfte genauso wie Schülerinnen und Schüler einpacken sollten, gibt es eine Reihe zusätzlicher Gegenstände, die beim Lehrpersonal in den Koffer gehören – je nach dem, wohin die Klassenfahrt gehen soll. Ob Städtereise oder Ausflug ans Meer – wir haben in unserer Klassenfahrt-Packliste alle wichtigen Punkte zusammengefasst, wobei wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben.
Klassenfahrten Packliste für Lehrer
Auf die typischen Zwischenfälle auf einer Klassenfahrt sollten Lehrerinnen und Lehrer gut vorbereitet sein. Es kommt immer wieder vor, dass ein Kind plötzlich von Übelkeit und Erbrechen geplagt wird, dass sich jemand beim Toben den Arm bricht oder dass Zimmerinventar mutwillig beschädigt wird. Auch Diebstahl oder Alkoholkonsum zählen zu den Zwischenfällen, die auf Klassenfahrten auftreten können. Erfahren Sie, wie Sie sich am besten auf diese Notfälle vorbereiten können.
Während einer Klassenfahrt kann es zu Regentagen oder – ohne Vorbereitung – zu langweiligen Situationen kommen. Mit Ideen für schlechtes Wetter auf Klassenfahrt oder Spielen wie Wer bin ich, Stille Post oder Blitzturnier sind Lehrer*innen auf der sicheren Seite! Auch für eine Busfahrt mit Grundschülern sollte man immer ein paar lustige Spielideen in petto haben.