Willkommen in Aachen! Reisen Sie mit uns ins Herz Europas und genießen Sie diese wundervolle und sympathische Stadt! Aachen liegt ganz im Westen von Deutschland und Nordrhein–Westfalen, mitten im Dreiländereck Deutschland, Niederlande und Belgien. Die Geschichte Aachens beginnt schon in der Jungsteinzeit, ihren Höhepunkt erreichte sie aber zur Zeit Karl des Großen. In dieser Periode entstand auch der Aachener Dom als mittelalterliche Krönungsstätte der deutschen Kaiser, der heute noch eine große Faszination ausstrahlt. Doch auch das moderne Aachen weiß als moderne Universitätsstadt in einem historischen Stadtkern, mit interessanten Museen und der geografischen Nähe zu den Niederlanden mit seinem ganz eigenen Flair zu überzeugen!
Mit Sicherheit auf Klassenfahrt! Unser Corona-Schutz- und Servicepaket macht es möglich! Alle Details erhalten Sie in Ihrem Angebot.
4,87
aus mehr als 4500 Bewertungen
Einfach buchen
Klassenfahrten ganz easy online berechnen & buchen
Freiplätze
Flexible Regelung der Freiplätze
Serviceportal
einfach und komfortabel online Ihre Reise verwalten
Tourismus und Landwirtschaft gehören zusammen – gern überzeuge ich Sie!
Leidenschaft für das Reisen in Europa und ferne Länder führten vor über 3 Jahrzehnten zur Gründung des Unternehmens.
Sowohl Osteuropa (Polen, Russland, alle Gebirge zwischen Bayern und Tatra) als auch Italien und Frankreich zählen zu den Lieblingszielen. Die Beratung von Lehrerinnen und Lehrern ist ihre Passion.
Privat geht es immer wieder auf Reisen – außer der Antarktis wurde jeder Kontinent mehrfach von ihr bereist. Die verheiratete, studierte und junggebliebene Landwirtin kocht gern in den Farben der Welt!
Nachricht senden 03504/ 6433-11Die Gestaltung Ihrer Klassenfahrt hängt vor allem davon ab, wie viele Tage Ihnen zur Verfügung stehen. Um Ihnen bei der Planung unter die Arme zu greifen, haben wir hier für Sie ein paar Ideen für Ihre Klassenfahrt nach Aachen. Wir haben Programmvorschläge für 3 Tage, 4 Tage oder 5 Tage, die wir (bei Bedarf) gerne für Sie (hinzu-) buchen.
Sie sind an der Reihe! Stöbern Sie durch unsere zahlreichen zubuchbaren Programmbausteine und entscheiden Sie selbst, welche spannenden Orte Aachens Sie mit Ihrer Klasse besuchen möchten. Ob Centre Charlemagne oder Aachener Dom und Domschatzkammer: Bringen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler zum Staunen. Schulfahrt.de kümmert sich um die Organisation aller Eintritte und Ausflüge. Freuen Sie sich auf eine einmalige Aachen-Klassenfahrt!
Der ehemalige Aachener Bürgermeister Oscar von Forckenbeck gründete das internationale Zeitungsmuseum 1886. Es legt großen Wert auf die Dokumentation der Pressegeschichte und geht auf Themen wie Pressefreiheit, Massenmedien oder Journalismus allgemein ein.
Das Museum befasst sich mit der Geschichte des Zolls und dessen Entwicklung: zu Beginn noch Einnahmequelle, später ein Schutzmechanismus für die einheimische Wirtschaft. Durch seine unmittelbare Nähe zur niederländischen Grenze hat der Zoll aus Tradition in Aachen viel zu tun. Entdecken Sie die 22 Räume des Museums und gehen Sie auf Spurensuche unter rund 3.000 Exponaten.
Das Centre Charlemagne ist das Geschichts- und Heimatmuseum von Aachen. Der Name Charlemagne ist die französische und englische Bezeichnung für Karl den Großen, die historisch wichtigste Person der Stadt Aachen. In der Dauerausstellung wird die Stadtgeschichte in 6 Themenbereichen, die jeweils für eine Epoche stehen, untergliedert. Angefangen bei ersten Siedlungen vom 5. Jahrhundert v. Chr. über "die barocke Bäderstadt" hin zum 21. Jahrhundert erfahren Ihre Schüler alles, was man zur Geschichte der Stadt wissen muss.
Der Aachener Dom, der Ende des 8. Jahrhunderts von Karl dem Großen erbaut wurde, gilt als das Wahrzeichen der Stadt. Im Laufe der Jahrhunderte wurde er um zahlreiche Anbauten erweitert, was seine charakteristische Form bis heute prägt. Von innen besonders beeindruckend ist die goldverzierte, 32 m hohe Kuppel und die zahlreichen Buntglasfenster des Domes. Im Dom, der auch Grabstätte Karls des Großen ist, wurden außerdem 30 weitere Könige gekrönt. Dieser bewegten Geschichte hat er auch seine Schatzkammer zu verdanken, die als bedeutendste kirchliche Sammlung von Kostbarkeiten nördlich der Alpen gilt.
In über 20 Räumen können Sie die Entwicklung der bürgerlichen Wohnkultur des 18. und 19. Jahrhunderts bestaunen. Das Museum erstreckt sich über 3 Etagen. 1929 gegründet im Haus Fey am Seilgraben, brannte es im zweiten Weltkrieg komplett aus und steht zum heutigen Zeitpunkt am Hühnermarkt im Haus Monheim.
Das Leopold – Hoesch – Museum ist ein Kunstmuseum in Düren. Es zeigt Ausstellungen zu moderner und zeitgenössischer Kunst und Themenausstellungen. Durch die Finanzierung der Familie Hoesch 1899 war es der Stadt Düren möglich, dieses Museum zu errichten.
In dem ehrwürdigen Grashaus befindet sich heute das Europäische Klassenzimmer. Ein Angebot der EUROPE DIRECT für Schulklassen ab der 7. Klasse. Die Schüler sind eingeladen, sich mit der Geschichte Europas zu beschäftigen und über die Gegenwart und Zukunft Europas zu diskutieren, dabei stehen verschieden Themen zur Auswahl. In den Räumen des Grashauses stehen den Schülern verschiedene Stationen zur Verfügung, um tiefer in die Thematik einzutauchen.
Quer durch die Geschichte des Buchdrucks bis hin zu den modernsten Druckmaschinen führt das Druckerei Museum Weiss in Monschau. Lassen Sie sich auf einer Führung die genauen Funktionsweisen erklären und drucken Sie Ihr eigenes Teilnehmerzertifikat oder buchen Sie einen der diversen Workshops, bei dem Sie ein eigenes Buch oder auch Papyruspapier herstellen können.
Gewinnen Sie einen Einblick in das alte Handwerk und lernen Sie mehr über die Herstellung von Senf. Eine abschließende Verkostung gehört selbstverständlich dazu.
Quer durch die Innenstadt von Aachen führt Sie diese spannende Rallye vorbei an den Sehenswürdigkeiten wie dem Aachener Dom oder dem Elisenbrunnen. Lösen Sie gemeinsam als Team knifflige Rätsel und meistern witzige Aufgaben. Wachsen Sie als Team enger zusammen.
Der einstige Frankenherrscher galt damals als mächtigster Mann Europas. Mit dem Bau seiner Pfalzanlage in Aachen entstand das geistige und politische Machtzentrum Karls des Großen. Tauchen Sie in eine historische Welt ein und begeben sich auf die Spuren des einstigen Frankenherrschers.
Lernen Sie Aachen in der stimmungsvollen Abenddämmerung kennen. Lassen Sie sich von den kleinen Gässchen und gemütlichen Plätzen begeistern. Gern geben Ihnen die Stadtführer Tipps, wo Sie am besten den Abend ausklingen lassen können.
Das CHIO in Aachen ist ein internationales Pferdesport-Turnier, das alljährlich im Reitstadion des Sportpark Soers stattfindet. Nutzen Sie die Gelegenheit und machen Sie eine Führung durch die Turnieranlagen. Auch der Stall- und Trainingsbereich sowie ein extra zum Event eingerichtetes kleines Museum können dabei besichtigt werden.
Lassen Sie sich mit auf eine Zeitreise durch Monschau mitnehmen und erfahren Sie mehr vom Aufstieg und Niedergang der großen Tuchmachertradition in Monschau.
Genießen Sie bei schlechtem Wetter die Vorteile eines Hallenbades. Das frisch renovierte Bad verfügt über ein Schwimmbecken, ein Lehrschwimmbecken sowie einen Kleinkinderbereich. Entspannen Sie im kühlen Nass mit Massagedüsen oder wagen Sie einen Sprung von der 3 m Plattform.
Im Sommer müssen Sie nicht in die Schwimmhalle gehen, sondern können sich bei schönem Wetter im Freibad erholen und schwimmen. Sonnenhungrige finden auf der großen Liegewiese die Möglichkeit für Vitamin D. Ziehen Sie Ihre Bahnen im 50 m-Edelstahlschwimmerbecken oder springen und rutschen ins daneben gelegene Nichtschwimmerbecken.
Wie wäre es mit einem Ausflug in luftige Höhen? Der Kletterwald in Aachen bietet auf 9000 qm ausreichend Platz, um sich auszutoben. Mit 17 Parcours und 102 Stationen von leicht bis schwer ist für jeden etwas dabei. Lassen Sie sich in einer 3-stündigen Klettertour (inklusive Einweisung) von Seilbahnen, Rutschen, Wackelbrücken oder Steigbügeln begeistern. Unterschiedliche Herausforderungen in verschiedenen Höhen bieten Abwechslung.
Schlechtes Wetter? Kein Problem! Heute wird sich richtig ausgepowert. „DieHalle" lässt kaum Raum für Wünsche. Betätigen Sie sich sportlich im Parcour über verschiedenste Hindernisse. Klettern Sie seilfrei an der Wand. Sie können zwischen drei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen wählen. Kennen Sie noch „Ninja Warrior"? Ja richtig gehört! Auch hier besteht die Möglichkeit, sich kontaktlos zum Boden über einen Hangelparcours in verschiedenen Wegen und Elementen zu bewähren. Ihre Schüler haben immer noch Reserven? Dann können sie an Workout-Elementen in der Halle 1 trainieren. Im Anschluss oder gleichzeitig kann natürlich auch Volleyball, Soccer, Spikeball oder Badminton in der Beach-Halle als Gruppe gespielt werden.
Kommen Sie mit in das berühmteste Bauwerk der Stadt und lassen Sie sich von den brillanten, farbigen Fenstern begeistern.
Mehrere Meter unter dem heutigen Straßenniveau wandeln Sie auf den Spuren der Vergangenheit u. a. mit den Fundamenten des römischen Praetorium.
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des Fernsehens in den MMC-Studios. Hier werden u. a. „Alles was zählt“, „Let's Dance“ und die „Bülent Ceylan Show“ gedreht.
Gehen Sie im Phantasialand auf eine Reise durch die Welt der chinesischen Kultur, des Wilden Westen und des Berlins der Jahrhundertwende.
Erleben Sie das in dieser Form weltweit einmalige Museum und erfahren Sie auf spannende Art und Weise viel Neues über die Geschichte und Gegenwart der Schokolade und des Kakaos.
Erleben Sie das einmalige Panorama von Köln, über dem Wasser von „Vater Rhein" schwebend.
Egal ob ein Schüler kurzfristig schwer erkrankt, die Schule wechselt oder aufgrund von Nichtversetzung nicht an der Klassenfahrt teilnehmen kann. Mit unseren Versicherungsangeboten sind Sie bestens abgesichert.
Wenn Sie von Ihrer Reise aus versichertem Grund zurücktreten müssen, werden Ihnen die vertraglich geschuldeten Stornokosten sowie die Mehrkosten des verspäteten Reiseantritts erstattet.
zusätzlich zur Reise-Rücktrittskosten-Versicherung erhalten Sie hier außerdem eine Reise-Krankenversicherung, 24h-Notfall-Assistance, eine Reise-Haftpflichtversicherung sowie eine Reise-Unfallversicherung.
Erhöht sich der anteilige Reisepreis pro Person durch den Nichtantritt einer oder mehrerer versicherter Personen aufgrund eines versicherten Ereignisses, werden diese Mehrkosten durch den Teilnehmer-Ausfallschutz getragen.
Bei Klassenfahrten gibt es Richtlinien und allgemeine Vorschriften, die Sie als Lehrer unbedingt beachten sollten, damit die Klassenfahrt nicht schon während der Planungsphase ins Wasser fällt. Außerdem bedarf es einer wasserdichten Organisation, um ein zum Lehrplan passendes Reiseziel zu finden, die Reisekasse der Klassenfahrt aufzubessern oder um vor Ort ein Alternativprogramm für Schlechtwetter aus dem Ärmel zu zaubern.”
Fortführende Informationen im Klassenfahrten-Ratgeber
Aktuelle Informationen zur Situation: Sind Klassenfahrten erlaubt? Was muss man beachten? Gibt es gesonderte Stornierungsbedingungen?
Details siehe Klassenfahrten & Corona
Bei der Planung einer Klassenfahrt ist es schwer, den Überblick zu behalten – sie beginnt oft schon ein Jahr zuvor. Mit dieser Checkliste wollen wir Klassenlehrern eine Planungshilfe für einen reibungslosen Ablauf an die Hand geben. Das geschieht in Form einer Zusammenfassung über alle anstehenden Termine in chronologischer Abfolge.
Klassenfahrten-Checkliste für Lehrer
Neben den persönlichen Dingen, die Lehrerkräfte genauso wie Schülerinnen und Schüler einpacken sollten, gibt es eine Reihe zusätzlicher Gegenstände, die beim Lehrpersonal in den Koffer gehören – je nach dem, wohin die Klassenfahrt gehen soll. Ob Städtereise oder Ausflug ans Meer – wir haben in unserer Klassenfahrt-Packliste alle wichtigen Punkte zusammengefasst, wobei wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben.
Klassenfahrten Packliste für Lehrer
Auf die typischen Zwischenfälle auf einer Klassenfahrt sollten Lehrerinnen und Lehrer gut vorbereitet sein. Es kommt immer wieder vor, dass ein Kind plötzlich von Übelkeit und Erbrechen geplagt wird, dass sich jemand beim Toben den Arm bricht oder dass Zimmerinventar mutwillig beschädigt wird. Auch Diebstahl oder Alkoholkonsum zählen zu den Zwischenfällen, die auf Klassenfahrten auftreten können. Erfahren Sie, wie Sie sich am besten auf diese Notfälle vorbereiten können.
Während einer Klassenfahrt kann es zu Regentagen oder – ohne Vorbereitung – zu langweiligen Situationen kommen. Mit Ideen für schlechtes Wetter auf Klassenfahrt oder Spielen wie Wer bin ich, Stille Post oder Blitzturnier sind Lehrer*innen auf der sicheren Seite! Auch für eine Busfahrt mit Grundschülern sollte man immer ein paar lustige Spielideen in petto haben.