Das Königreich Belgien bietet Abwechslung pur! Freizeitangebote in Hülle und Fülle, urbane Zentren mit Historie und modernstem Leben; trotzdem bietet dieses wunderschöne Land abwechslungsreiche und atemberaubende Natur.
Hier spricht man zwei verschiedene Sprachen, im Süden französisch und im Norden flämisch.
Ihr Urlaubsort befindet sich an der belgischen Nordseeküste und besitzt einen wunderschönen feinkörnigen Sandstrand.
Diese Reise ist die ideale Kombination aus Erholung, Kultur, Strandvergnügen und Sport!
4.30
aus 18 Bewertungen
Einfach buchen
Klassenfahrten ganz einfach online berechnen & buchen
EIN Ansprechpartner
vom Angebot bis zur Durchführung
Serviceportal
einfach und komfortabel online Ihre Reise verwalten
Während unserer Stadtführung erklärt Ihnen unser qualifizierter Guide die Entstehung der Stadt und zeigt Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, u. a. das Rathaus, die Gildehäuser, die alte Burg Steen, das Rubenshaus und die Liebfrauenkathedrale.
Die Liebfrauenkathedrale ist die größte Kirche mit dem höchsten Turm in den Beneluxländern und bietet u. a. das bekannte Triptychon von Rubens, die "Kreuzaufrichtung" und das bekannte Porträt der Maria Magdalena. Von der 123 m hohen Aussichtsplattform des Kirchturms können Sie den herrlichen Blick über die Stadt genießen.
Der in Westfalen geborene Maler Peter Paul Rubens brachte es in Antwerpen zu Ansehen und Reichtum. Sichtbares Zeichen dafür ist seine barocke Stadtresidenz, welche heute zahlreiche kostbare Gemälde und Exponate des Malerfürsten und seiner Freunde (u. a. van Dijck) beherbergt. Bestaunen Sie üppige und lüsterne Damen sowie schwellende und antike Gottheiten.
Fahren Sie auf dem Fluss, dem Antwerpen seinen Namen verdankt, stromabwärts entlang der Scheldekais, stromaufwärts vorbei am Sint-Anna Strand und genießen Sie diese einzigartige Panoramasicht auf die Stadt.
Einmal in Antwerpen - dann darf eine Hafenrundfahrt nicht fehlen! Antwerpen besitzt nach Hong-Kong, Singapur und Rotterdam den viertgrößten Hafen der Welt. Bestaunen Sie die Ozeanriesen und das rege Treiben bei einer 1,5-stündigen Tour (nur von Mai bis September).
Wenn Sie von Ihrer Reise aus versichertem Grund zurücktreten müssen, werden Ihnen die vertraglich geschuldeten Stornokosten sowie die Mehrkosten des verspäteten Reiseantritts erstattet.
zusätzlich zur Reise-Rücktrittskosten-Versicherung erhalten Sie hier außerdem eine Reise-Krankenversicherung, 24h-Notfall-Assistance, eine Reise-Haftpflichtversicherung sowie eine Reise-Unfallversicherung.
Erhöht sich der anteilige Reisepreis pro Person durch den Nichtantritt einer oder mehrerer versicherter Personen aufgrund eines versicherten Ereignisses, werden diese Mehrkosten durch den Teilnehmer-Ausfallschutz getragen.
Bei Klassenfahrten gibt es Richtlinien und allgemeine Vorschriften, die Sie als Lehrer unbedingt beachten sollten, damit die Klassenfahrt nicht schon während der Planungsphase ins Wasser fällt. Außerdem bedarf es einer wasserdichten Organisation, um ein zum Lehrplan passendes Reiseziel zu finden, die Reisekasse der Klassenfahrt aufzubessern oder um vor Ort ein Alternativprogramm für Schlechtwetter aus dem Ärmel zu zaubern.”
Fortführende Informationen im Klassenfahrten-Ratgeber
Bei der Planung einer Klassenfahrt ist es schwer, den Überblick zu behalten – sie beginnt oft schon ein Jahr zuvor. Mit dieser Checkliste wollen wir Klassenlehrern eine Planungshilfe für einen reibungslosen Ablauf an die Hand geben. Das geschieht in Form einer Zusammenfassung über alle anstehenden Termine in chronologischer Abfolge.
Klassenfahrten-Checkliste für Lehrer
Neben den persönlichen Dingen, die Lehrerkräfte genauso wie Schülerinnen und Schüler einpacken sollten, gibt es eine Reihe zusätzlicher Gegenstände, die beim Lehrpersonal in den Koffer gehören – je nach dem, wohin die Klassenfahrt gehen soll. Ob Städtereise oder Ausflug ans Meer – wir haben in unserer Klassenfahrt-Packliste alle wichtigen Punkte zusammengefasst, wobei wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben.
Klassenfahrten Packliste für Lehrer
Auf die typischen Zwischenfälle auf einer Klassenfahrt sollten Lehrerinnen und Lehrer gut vorbereitet sein. Es kommt immer wieder vor, dass ein Kind plötzlich von Übelkeit und Erbrechen geplagt wird, dass sich jemand beim Toben den Arm bricht oder dass Zimmerinventar mutwillig beschädigt wird. Auch Diebstahl oder Alkoholkonsum zählen zu den Zwischenfällen, die auf Klassenfahrten auftreten können. Erfahren Sie, wie Sie sich am besten auf diese Notfälle vorbereiten können.
Während einer Klassenfahrt kann es zu Regentagen oder – ohne Vorbereitung – zu langweiligen Situationen kommen. Mit Ideen für schlechtes Wetter auf Klassenfahrt oder Spielen wie Wer bin ich, Stille Post oder Blitzturnier sind Lehrer*innen auf der sicheren Seite! Auch für eine Busfahrt mit Grundschülern sollte man immer ein paar lustige Spielideen in petto haben.
Die Provinz Westflandern befindet sich im Nordwesten von Belgien. Hier finden Sie die einzigen Strände von Belgien, denn die Küste Belgiens ist nur 70 km lang. Somit tummeln sich hier die Strandfreunde und Wassersportler. Zudem laden die Seebäder mit ihrer tollen Bäderarchitektur zu langen Spaziergängen am Strand und entlang der Strandpromenaden ein und eine Vielzahl an Restaurants wartet mit Fischgerichten und weiteren Köstlichkeiten auf Ihren Besuch.
Der Hauptgrund einer Reise in die Provinz Westflandern ist natürlich das Meer. Wassersportfreunde und Strandfans finden hier die einzigen Strände von Belgien, denn die Küste ist nur 70 km lang. Nutzen Sie die Sportmöglichkeiten am Strand und im Wasser sowie die kilometerlangen Rad- und Wanderwege. Unternehmen Sie Ausflüge nach Brügge, Gent, Antwerpen oder gar in die belgische Hauptstadt nach Brüssel. In Blankenberge warten der Sea Life Marine Park und der Reptilienzoo auf Ihren Besuch und in Zeebrügge der maritime Themenpark Seafront.
An der Nordseeküste gibt es eine Vielzahl von Hotels. Für Schulklassen gibt es Jugendherbergen oder auch Ferienparks, die mit ihrer Selbstversorgung eine kostengünstige Übernachtungsmöglichkeit darstellen. Der Reisepreis richtet sich nach der Reisezeit, nach der gewählten Unterkunftsvariante und nach der Reisedauer. Gerade in der Vorsaison bis Mai und ab September bieten sich hier kostengünstige Reisemöglichkeiten.
Die Küste Belgiens ist nur 70 km lang, aber dafür nicht minder schön und meist mit einer guten Brise für tolle Wassersporterlebnisse. Schmecken Sie das Meer auf den Lippen und erfahren Sie die Kraft von Wind und Wasser. Die Küste eignet sich ideal zum Surfen, Kitesurfen, Supping, Stand-up-Paddling und Katamaran-Segeln; ideal sind der Strand hinter den Dünen von Bredene sowie die Strände von De Haan, Oostende und De Panne. In Lombardsijde und Knokke-Heist werden auch Segelausflüge angeboten. Haben Sie schon einmal Strandsegeln ausprobiert? Dies ist am Strand von De Panne oder Koksijde möglich.
Direkt entlang der Küste geht es von Knokke-Heist bis nach De Panne auf der Küstenfahrradroute, vorbei an den Seebädern, Dünen, Poldern, Deichen, Häfen und maritimen Sehenswürdigkeiten. Auch im Rest von Westflandern finden Sie zahlreiche Fahrradwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade - von flachen Landschaften bis zur anspruchsvollen Hügellandschaft. Zum Wandern bieten sich die Wege entlang der Küste ebenso an und in den Seebädern gibt es oft Rundwanderwege um den Ort. Auch zum Wandern gibt es im Hinterland, gerade Richtung französische Grenze oder um Brügge gut ausgeschilderte Wege.
Strand findet man in Belgien nur in der Provinz Westflandern. Die Küste ist zwar gerade einmal 70 km lang, aber dafür nicht minder schön. Einen feinen weißen Sandstrand finden Sie in 15 renommierten Badeorten und Seebädern. Die bekanntesten und schönsten Strände sind De Haan, De Panne, Koksijde, Oostende, Zeebrugge, Knogge-Heist und die Dünen von Bredene. An vielen Abschnitten werden Strandkörbe zur Miete angeboten, um die Ruhe und das Rauschen des Meeres noch bequemer genießen zu können. Wer es liebt mit Pferden am Strand zu reiten, dem sei der Strand von Knokke-Heist empfohlen.
Seit mehr als 18 Jahren im Unternehmen und Rundum-Spezialist für Klassenfahrten. Besonders alle Ziele an der Ostsee, Mecklenburger Seenplatte, Niederlande und Belgien sind seine Passion. Gern auch in Kroatien und Slowenien unterwegs – und privat auch in den fernsten Regionen der Welt!
Seit frühester Kindheit lebt Nico für den Tourismus und begeistert jeden fürs Reisen. Dank seiner Erfahrung ist jede Klassenfahrt perfekt organisiert und bleibt in bester Erinnerung.
Nachricht senden 03504/ 6433-50Es sind ausschließlich authentische Bewertungen, ohne redaktionelle Bearbeitung. Klar freuen wir uns über Lob - aber Ihre Kritik ist genauso wichtig! Wir sorgen dafür, dass Ihre Hinweise umgesetzt werden und den richtigen Adressaten erreichen. Lückenlose Nachbearbeitung auch kleinster Hinweise und Wünsche aus diesen Bewertungen sind durch unser Qualitätsmanagement garantiert.
Aus Lehrersicht wäre es sehr vorteilhaft für den zügigen Bezug der Unterkünfte vor Ort, wenn man schon vorher die Hausnummern wüsste. Ansonsten aber eine sehr angenehme Zusammenarbeit (inklusive der Stornoabwicklung).
Tagesfahrten in große Städte ( z.B Brüssel), deren Anfahrt während solcher Klassenfahrt ca. 80 km beträgt entfallen lassen. Alternativen suchen. Wir hatten z.B.: 2. Tag: Brügge ( durch Sie angeboten) 3. Tag: Zeebrugge 4. Tag: Gent ( sehr sehenswert) Zu Brügge noch ein Kommentar. Da der Bus im Süden der Stadt parken musste und im Norden der Schokoladenladen war, war ein strammer Spaziergang nötig. Die Vorführung rechtfertig nicht diesen Programmpunkt, da eh nur ein Video läuft. Das Verkosten war nett. Für die Planung ist es nötig, in welchen Häusertypen die Gruppen untergebracht werden. Es ist wünschenswert, dies zuvor zu erfahren. Für Ihre Arbeit : Ein herzliches DANKESCHÖN
Ausflüge in Brügge u Brüssel waren nicht optimal...Von der Bootsfahrt zur Chocolate World wären es laut Des Herren beim Bootsanleger u Google knapp über 30 min gewesen, in einer Gruppe von über 50 Mann noch mehr...hätten wir das geran, hätten die Schüler zum einen gemault und zum anderen Keine Freizeit dort gehabt. Wir haben uns daher gemeinsam mit der anderen Gruppe dagegen entschieden und stattdessen das Pommesmuseum aufgesucht. Die Stadtrundfahrt/ -führung in Brüssel war nett, aber überstieg deutlich die Aufmerksamkeitsspanne unserer Schüler!
In Brügge wäre der Besuch des Schokoladenladens nicht nötig gewesen. Dieser liegt zu weit weg vom Zentrum und im Zentrum findet man genügend andere Läden, die exklusiver sind. Die Guidetour in Brüssel ist zu lang für Siebtklässler.