Mit Sicherheit auf Klassenfahrt! Unser Corona-Schutz- und Servicepaket (kostenfreie Stornierung im Falle einer behördlichen pandemiebedingten Anordnung) ist jetzt für alle Neubuchungen 2021 inklusive!
Ihr Reiseziel - der Neusiedler See. Erleben Sie UNESCO-Weltnaturerbe hautnah – die Region um den Neusiedler See. Wir bringen Ihnen die Walzerstadt Wien nahe, führen Sie auf die Spuren der Fürstenfamilie Esterhazy, zeigen Ihnen die Wirkungsstätte des berühmten Joseph Haydn und besichtigen mit Ihnen die Kulisse der Opernfestspiele im Römersteinbruch St. Margarethen. Relaxen Sie am See, unternehmen eine Radtour oder nutzen Sie die Freizeitmöglichkeiten unserer schönen Unterkunft.Das Storchencamp Purbach ist bestens für all jene geeignet, die eine ruhige Lage mit Platz für Sport und Spaß direkt um das Haus suchen und gleichzeitig einen zentralen Ausgangspunkt für Ausflüge benötigen. Direkt neben dem Haus befindet sich das durchgängig solarbeheizte Erlebnisfreibad mit 35 m langer Wasserrutsche und Beachvolleyballplatz, das jeden Tag kostenlos genutzt werden kann. 2 Tennisplätze, Volleyball, Streetball, Tischtennis, Pit-Pat-Anlage, Fußballplatz und Skater-Rampen runden das Paket ab. Die Mehrbettzimmer (2-6 Betten) sind größtenteils mit Du/WC ausgestattet, Betreuer erhalten separate Zimmer.
1. Tag | Reisebeginn am Morgen, Ankunft gegen späten Nachmittag. Zimmerbezug und anschließend Zeit für erste Entdeckungen im Storchencamp. |
2. Tag | Fahrt in die Hauptstadt Österreichs – das bezaubernde Wien! Unser qualifizierter Guide zeigt Ihnen während einer Stadtrundfahrt die schönsten Sehenswürdigkeiten, z.B. Stephansdom, Hofburg, spanische Hofreitschule und nicht zu vergessen das Hundertwasserhaus. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Schlendern Sie entlang der berühmten Kärntnerstraße oder besuchen Sie das Haus der Musik – das interaktive Klangmuseum. |
3. Tag | Sie fahren nach Eisenstadt und haben hier die Möglichkeit, das Schloss Esterhazy mit dem berühmten Haydn-Saal zu besichtigen. Anschließend wartet das Haydn-Haus mit seiner Ausstellung über das Leben des Komponisten auf Ihren Besuch. Auf dem Rückweg ins Camp sollten Sie noch einen Ausflug in den Römersteinbruch St. Margarethen unternehmen. |
4. Tag | Tag zur freien Verfügung im Storchencamp. Unternehmen Sie eine Radtour oder genießen Sie das kühle Nass im Erlebnisbad. Alternativ kostenfreier Ausflug in die slowakische Hauptstadt Bratislava. Gern buchen wir Ihnen eine qualifizierte deutschsprachige Stadtführung zu. |
5. Tag | Beginn der Rückreise nach dem Frühstück, Ankunft am Schulort gegen Nachmittag/Abend. |
Startete seine Ausbildung bereits vor Jahren bei der Schulfahrt Touristik und ist nach einem Intermezzo auf dem Gebiet der Gastronomie und Hotellerie wieder bei uns.
Verfügt über Insiderkenntnisse zum Thema Tschechien und speziell Prag, hat aber auch einen Hang zum salzigen Wasser der Nordsee.
Je nach Reisezeitraum können Saisonzuschläge entstehen, welche Sie mit Ihrem persönlichen Angebot erhalten.
Der Stephansdom, liebevoll auch "Steffl" genannt, ist das Wahrzeichen der Stadt Wien und das bedeutendste gotische Bauwerk Österreichs. Die Entstehung führt auf das Jahr 1147 zurück. Zahlreiche Kunstschätze u.a. das Grabmal Kaiser Friedrich III. aus rotem Marmor und der "Wiener Neustädter Altar" können besichtigt werden.
Bis 1918 war die Hofburg Zentrum des riesigen Reiches der Habsburger-Kaiser. Von den 2500 Räumen ist heute nur ein Bruchteil zur Besichtigung frei gegeben: u.a. die Schatzkammer, die Kaiserappartements, die Burgkapelle und die berühmte spanische Reitschule. Außerdem befindet sich der Amtssitz des Bundespräsidenten in der Hofburg.
Auf sechs Etagen kann man, in diesem aufwändig renovierten Palais von Erzherzog Karl, eine multimediale und interaktive Reise durch die Welt der Töne unternehmen. Musik ist nicht nur zu hören: "Im Haus der Musik können Sie Töne und Klänge auch sehen, spüren und selbst erzeugen".
Das ehemalige Wohnhaus von Joseph Haydn beherbergt heute ein Museum über den Künstler. Sie können die damalige Wohnatmosphäre in den Räumen hautnah spüren, Noten, persönliche Briefe und Gegenstände der "Haydn-Zeit" besichtigen.
Seid dem 17. Jahrhundert wird der Sandstein für zahlreiche bekannte Bauwerke, z.B. Stephansdom, genutzt. Heute finden im Steinbruch zahlreiche Festspiele und Vorführungen verschiedener Musikrichtungen statt.
Die Burg Forchtenstein erhebt sich mit seinen großen Mauern an den Ausläufern des Rosaliengebirges und war ab dem 17. Jahrhundert ebenfalls im Besitz des Grafen Esterhazy. Deren Schatzkammer, barocke Familienportraits, die Kapelle, die Burgküche sowie Sonderausstellungen erwarten die Besucher.
Klassenfahrt Wien - Busreise
Klassenfahrt Salzburg - inklusive Busfahrt und Ausflügen
Klassenfahrt nach Kärnten - Outdoor Superlative