Mit Sicherheit auf Klassenfahrt! Unser Corona-Schutz- und Servicepaket (kostenfreie Stornierung im Falle einer behördlichen pandemiebedingten Anordnung) ist jetzt für alle Neubuchungen 2021 inklusive!
Wer es nicht glaubt, muss es unbedingt einmal ausprobieren. Denn die Mischung stimmt: Mecklenburgische Seenplatte heißt Erholung, Abwechslung und Abenteuer. Man kann in der Natur aktiv sein, in die Geschichte eintauchen oder Land und Leute kennen lernen. Lassen Sie sich von dieser Gegend einfach überraschen!!Zwischen Peetsch- und Vilzsee erstreckt sich auf 5 ha die mit 3 Sternen ausgezeichnete Jugendbegegnungsstätte und der Campingplatz „Forsthof Schwarz“. Mit Bolzplatz, Basket- und Volleyballfeld, Tischtennis, Fahrradverleih und natürlich seiner Kanustation bietet der „Forsthof Schwarz“ nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern mit Lagerfeuer, Grillplatz, Fernseh-, Gruppen- und Discoraum auch genügend abendfüllendes Unterhaltungsprogramm. Die Unterbringung erfolgt entweder im Haupthaus, im Gästehaus oder in Bungalows in 4- bis 8-Bettzimmern (zentr. Du/WC). Betreuer erhalten separate Zimmer und separate Sanitäranlagen.
Sonderaktion: "5=4"
26.04. - 30.04.2021, 03.05. - 07.05.2021
20.09. - 24.09.2021, 27.09. - 01.10.2021
04.10. - 08.10.2021, 11.10. - 15.10.2021
5 Tage Hin- und Rückfahrt schon ab 179,00 EUR
5 Tage Bus vor Ort schon ab 221,00 EUR
1. Tag | Reisebeginn am Morgen, Ankunft am Nachmittag, Zimmerbezug und Freizeit. Am Abend können Sie (auf eigene Faust) zu einer Nachtwanderung (ca. 45 min) um den Haussee aufbrechen. |
2. Tag | Bei einer ca. 2-stündigen „Einpaddeltour“ erlernen Sie die Grundkenntnisse des Kanufahrens. Anschließend ist ausreichend Zeit bei Sport und Spiel das Gelände zu erkunden oder nochmals die Boote auf dem Peetschsee zu nutzen. |
3. Tag | Heute unternehmen Sie eine ganztägige Kanutour. Anhand des reichhaltigen Kartenmaterials stellen Sie sich Ihre Route selbst zusammen, genießen die Schönheit der Natur und erleben das Abenteuer Kanufahren! |
4. Tag | Zeit zur freien Verfügung (z. B. für eine ganztägige Fahrradtour nach Mirow oder Rheinsberg). Alternativ nehmen Sie an unserer kostenfreien Rundfahrt durch die Mecklenburger Seenplatte teil. Stationen sind z. B. Rechlin (Luftfahrtmuseum), Mirow (historische Stadt mit Wallgraben, Torhaus, Schloss und Liebesinsel, Johanniterkirche), Wesenberg (Burg), Neustrelitz (Schloss, Stadthafen, Slawendorf), Fürstenberg (KZ-Gedenkstätte Ravensbrück) und Rheinsberg (Schloss mit Park, Keramikfabrik). |
5. Tag | Beginn der Rückreise nach dem Frühstück, Ankunft im Schulort gegen Nachmittag/Abend. |
Seit mehr als 18 Jahren im Unternehmen und Rundum-Spezialist für Klassenfahrten. Besonders alle Ziele an der Ostsee, Mecklenburger Seenplatte, Niederlande und Belgien sind seine Passion. Gern auch in Kroatien und Slowenien unterwegs – und privat auch in den fernsten Regionen der Welt!
Seit frühester Kindheit brennt er für den Tourismus und versucht jeden fürs Reisen zu begeistern.
Unsere Fahrten mit Hin- und Rückfahrt (d.h. ohne Busverbleib vor Ort) empfehlen wir vor allem für Gruppen mit einer max. Entfernung von 350 km zwischen Schulort und Ziel.
Je nach Reisezeitraum können Saisonzuschläge entstehen, welche Sie mit Ihrem persönlichen Angebot erhalten.
Sonderaktion: „5=4“
26.04. - 30.04.2021, 03.05. - 07.05.2021, 20.09. - 24.09.2021, 27.09. - 01.10.2021, 04.10. - 08.10.2021, 11.10. - 15.10.2021:
5 Tage Hin- und Rückfahrt mit Bus ab 179,00 EUR
5 Tage Bus vor Ort ab 221,00 EUR
Auszeit an der Mecklenburgischen Seenplatte – Gemeinsam Natur erleben!
Lernen findet nicht nur im Klassenzimmer statt. Auch außerhalb der räumlich begrenzten Schulwelt durchlaufen junge Menschen wichtige Lern- und Entwicklungsprozesse. Klassenfahrten oder Gruppenreisen an die Mecklenburger Seen sind erholsame Auszeit inmitten traumschöner Landschaft und faszinierendes Naturerlebnis mit pädagogischem Mehrwert.
Die Mecklenburger Seenplatte ist die Region zwischen der bundesdeutschen Hauptstadt Berlin und der Ostsee und gilt als eine der größten, zusammenhängenden Seenlandschaften Europas. Das einzigartige Naturparadies wird geprägt durch die Landschaft der Mecklenburgischen Schweiz mit ihren grünen Hügeln und Wäldern. Im sprichwörtlichen Land der tausend Seen sind viele Seen von Flüssen oder Kanälen verbunden.
Ideale Bedingungen für eine Kanu- oder Paddeltour! Ganz gleich ob ein- oder mehrtägig – eine sachkundig geführte Tour auf dem Wasser bringt viel Spaß und Bewegung. Auch kommt man im Kanu der Natur mit ihrer faszinierenden Pflanzen- und Tierwelt ganz nah. Darüber hinaus fördert das Gemeinsam-in-einem-Boot-sitzen Teamgeist, Verantwortungsgefühl und Vertrauen in sich selbst und andere.
Die wohl bequemste Variante stellen übrigens motorisierte Hausboote dar, mit denen man große Gebiete führerscheinfrei erkunden kann - fragen Sie Ihren Reiseberater.
Trotz vieler Vorzüge haben digitale Medien zahlreiche, negative Begleiterscheinungen in Hinblick auf die Entwicklung Heranwachsender. Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen ist ein solcher Negativ-Aspekt.
An den Mecklenburger Seen kommen Bewegungsmuffel wieder in Schwung. Es ist die unvergleichliche Landschaft, die nach draußen lockt und einlädt zu Aktivität im Freien: Auf Wanderungen die Natur erkunden, beim Klettern im Hochseilgarten eigene Grenzen überwinden, beim Bogenschießen ins Schwarze treffen und sich im Wasser leicht fühlen, alles ist hier möglich.
Autofreie Wald- und Wiesenwege laden zu gemütlichen oder sportlichen Fahrrad-Touren ein und bieten wunderbare und unvergessliche Eindrücke von der Natur rund um die Seen.
Mehr als „Natur pur" hat Mirow zu bieten. Bekannt ist die Kleinstadt für ihre Schlossinsel. Das Mirower Residenzschloss gilt – ähnlich wie Schloss Rheinsberg – als Musterbeispiel des „Friderizianischen Rokoko".
Wohlverborgen hinter bescheidenen Mauern, finden sich prachtvolle Raumkunstwerke. Dank Friedrich dem Großen und seiner damaligen Haltung gegenüber den von ihm so betitelten „Mirokesen" wird die Erkundungstour durch das Schloss zum faszinierenden und urkomisches Erlebnis. Eine moderne Ausstellung zeigt die Geschichte des Hauses und seiner Rettung nach der Wende.
Ebenfalls sehenswert sind das historische Torhaus und die Johanniterkirche. Die weitläufige Parkanlage lädt zu einem Spaziergang ein. Das barocke Kavalierhaus gilt heute als touristischer Treffpunkt mit Gastronomie und Bootsanlegestellen. Hier kann man sich nach so viel Kultur stärken und erholen. Wie wäre es mit einer Dampfer-Rundfahrt?
Die Region rund um die Mecklenburger Seen ist immer eine Reise wert: Oase der Ruhe für Erholungssuchende, eindrucksreich für Naturliebhaber und vielseitig für Sportler und Aktive. Dank so mancher kultureller Highlights kommen auch Kunst- und Geschichtsinteressierte voll und ganz auf ihre Kosten.
Pünktlich, gutes Fahrzeug, netter Fahrer
Gute Lage, nettes Personal, sauber, individuelle Wünsche werden berücksichtigt. Es werden viele Freizeitaktivitäten angeboten. Guter Kaffee, auch tagsüber.
Wir waren mit Allem sehr zufrieden
Qualität des Essens, aber das ist auf Schulfahrten immer ein Thema!
Schöne Lage
Umfeld Programm Personal
wir haben sogar auf anfrage an einem supermarkt gehalten
sehr zuvorkommende mitarbeiter
Umgebung, Boote etc