Mit Sicherheit auf Klassenfahrt! Unser Corona-Schutz- und Servicepaket (kostenfreie Stornierung im Falle einer behördlichen pandemiebedingten Anordnung) ist jetzt für alle Neubuchungen 2021 inklusive!
Limbach-Oberfrohna liegt im schönen Erzgebirge, nahe der Stadt Chemnitz, welche gerade erst zur Kulturhauptstadt Europas 2025 ernannt wurde. Wer Entspannung, aktive Erholung und doch erlebnisreiche Tage in der Natur verbringen möchte, ist hier genau richtig!Die Ferienanlage liegt am Stadtrand von Limbach-Oberfrohna, mitten im Waldgebiet „Hoher Hain“ und ist die ideale Unterkunft für Schulklassen jeden Alters. Die renovierten Bungalows für bis zu 8 Personen sind alle mit Heizung und WC ausgestattet (Dusche zentral). Betreuer erhalten separate Bungalows mit Du/WC und z.T. mit Küchenzeile. Auf Wunsch und gegen Aufpreis sind auch Bungalows mit Du/WC buchbar. Vor Ort werden viele kreative Aktivitäten wie T-Shirt Malerei u.a. angeboten. In der Anlage stehen Ihnen zudem Erlebnisspielplätze mit Riesenrutsche, Baumhaus, Kletterspinne, Fuß-, Basket- und Volleyballplätze, Tischtennisplatten, Kletterwände, Niederflurkletterwald, Inlineflächen, Seilrutsche, Freilichtbühne mit Lagerfeuerstelle, und gegen Gebühr auch BMX und Quadstrecke, Trampolinpark, Billard, ein solarbeheiztes Spaßbad mit Rutsche und vieles mehr zur Verfügung.
1. Tag | Reisebeginn am Morgen, Ankunft am Nachmittag, Zimmerbezug und Freizeit. |
2. Tag | Es steht eine Fahrt zum Schloss Augustusburg auf dem Programm. Neben dem Schlossmuseum finden Sie die bedeutendste Motorradsammlung Europas, den Adler- und Falkenhof sowie wechselnde Ausstellungen in der Turmgalerie. Im Ort gibt es weiterhin eine Sommerrodelbahn, eine Minigolf-Anlage und eine Drahtseilbahn. Auf der Rückfahrt Zwischenstopp in Chemnitz. Bei einer individuellen Stadtrundfahrt lernen Sie die „Stadt der Moderne“ kennen. Gehen Sie in der Galerie „Roter Turm“ auf Shoppingtour, besichtigen Sie das Industriemuseum, das smac - Staatliches Museum für Archäologie oder schlendern Sie durch den Tierpark. Alternativ besichtigen Sie das Besucherbergwerk "Felsendome Rabenstein" oder den Kletterwald Rabenstein. |
3. Tag | Erkunden Sie das weitläufige Bungalowdorf auf eigene Faust und nutzen Sie die Freizeitangebote vor Ort wie z. B. Seidenmalerei, Go-Kart fahren, Sportschießen, Billard oder Kegeln, Skateboard oder Inline Skates fahren. Alternativ Fahrt in den BELANTIS-Vergnügungspark. |
4. Tag | Ein absolutes Muss ist ein Ausflug in die Miniwelt und den Minikosmos Lichtenstein. Bei einem Spaziergang durch Deutschland und die Welt entdecken Sie über 100 aufwendig gestaltete Monumente aus den verschiedenen Epochen der Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart, u.a. die Cheopspyramide, die Dresdner Frauenkirche und den Eifelturm. Im Planetarium Minikosmos können Sie Astronomieunterricht der besonderen Art erleben. |
5. Tag | Beginn der Rückreise nach dem Frühstück, Ankunft im Schulort gegen Nachmittag/Abend. |
Die ausgebildete Touristikerin ist zur Stelle, wenn es um Sachsen und Sachsen- Anhalt geht. Seit vielen Jahren hat sie hier ihre fachlichen Schwerpunkte und hat alle Unterkünfte selbst besucht.
Programmangebote auch für sehr junge Gruppen sind bei Anja in den besten Händen! Sie reist gern mit ihrer Tochter durch Deutschland und hört klassische Musik.
Unsere Fahrten mit Hin- und Rückfahrt (d.h. ohne Busverbleib vor Ort) empfehlen wir vor allem für Gruppen mit einer max. Entfernung von 350 km zwischen Schulort und Ziel.
Hier ist Spaß garantiert - rasante Fahrattraktionen, faszinierende Shows und eine einzigartige Kulisse machen einen Besuch in Ostdeutschlands größtem Freizeitpark unvergesslich!
Erleben Sie die Welt an nur einem Tag. Über 100 beeindruckende, z.T. mit Originalmaterial gefertigte Bauwerke im Maßstab 1:25 wollen bestaunt werden. Im Anschluss lohnt ein Besuch des Minikosmos dem digitalen Sternentheater. Über 7.000 Sterne, Milchstraßen und Galaxien erscheinen in einer fantastischen Qualität am Himmelszelt im 360 Grad-Kino.
Das Programm "Steinzeitexperten Jäger" ist geeignet für Klassen 5-7. Im Team erkunden die Schüler mithilfe von Suchblättern die Lebenswelten der altsteinzeitlichen Jäger und Sammler hier in Sachsen. Wichtige Themen sind dabei Klima und Tiere, Kunst und Werkzeuge.
Busfahrer freundlich, kompetent, flexibel
tolle Lage, Ferienlager -Atmosphäre, mitten in der Natur
Dank an Frau Rost, die mich geduldig und kompetent beriet.
- Pünktlichkeit - Freundlichkeit
- vielfältige Möglichkeiten innerhalb der Anlage
sehr guter Zustand des Busses freundlicher , kompetenter Fahrer
großes Freigelände und viele Beschäftigungsmöglichkeiten für die Kinder wenn das Wetter gut ist Heizungen in den Bungalows
Unterkunft ist o. k. Dass die Dusch- und Waschräume für die Schüler seperat und nur stundenweise geöffnet sind ist etwas gewöhnungsbedürftig. Besonders da die vielen Sportangebote die jungen Leute ganz schön ins Schwitzen gebracht haben.
Es wäre schön, wenn nach Eingang der Zahlungen schnell eine Rückmeldung kommt, so dass man sicher ist, dass alles seinen Gang ging. Es ist ja doch viel Geld, was da so "durch die Gegend geschoben wird" und vor allem Geld der Schüler/ Eltern.