Mit Sicherheit auf Klassenfahrt! Unser Corona-Schutz- und Servicepaket (kostenfreie Stornierung im Falle einer behördlichen pandemiebedingten Anordnung) ist jetzt für alle Neubuchungen 2021 inklusive!
Wasser, Wald und Berge sind die Markenzeichen eines der größten Stauseen Deutschlands. Mit einer Uferlänge von 69 km ist der Edersee ein wahres Paradies für Urlaubskapitäne und Wellenreiter. Werden Sie doch einfach selbst Freizeitkapitän auf dem Edersee oder paddeln mit dem Kanu den saubersten Fluss Hessens, der Eder, entlang. Auch die Landratten unter Ihnen kommen nicht zu kurz. Wandern, Radfahren oder einfach die Seele baumeln lassen … für jeden ist etwas dabei!Das Ferienzentrum Albert Schweitzer liegt direkt am Edersee und grenzt an den Nationalpark Kellerwald. Das Ferienzentrum besteht aus 2 Gruppenhäusern, welche komplett mit einer Küche ausgestattet sind. Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern mit zentraler Du/WC. Betreuer erhalten separate Zimmer. Das Ferienzentrum verfügt außerdem über ein kleines Fußballfeld, Beachvolleyballfeld, Badestrand, Tischtennis, Lagerfeuerplatz und einen großen Tagessraum.
Die Jugendherberge Hohe Fahrt liegt direkt am Nordufer der Edertalsperre und besteht aus einem großen Haupthaus und 29 gemütlichen Blockhütten. Die Unterbringung erfolgt entweder in Zimmern im Hauptgebäude oder in Holzhäusern für bis zu 4 Personen, die mit Toiletten und Waschbecken ausgestattet sind (zentrale Dusche). Die Betreuer erhalten separate Zimmer. Auf Wunsch ist auch die Unterbringung in Zimmern bzw. Blockhütten mit eigener Du/WC möglich. Die Unterkunft verfügt außerdem über mehrere Tagesräume und 2 Speiseräume.
Von der Jugendherberge Waldeck, die direkt am Nordufer des Edersees liegt, haben Sie einen tollen Blick auf die grünen Berge, den Edersee und die Burg Waldeck. Die Unterbringung erfolgt in Zimmern für 2 bis 6 Personen mit zentraler Du/WC. Auf Wunsch ist auch die Unterbringung in Zimmern mit eigener Du/WC möglich. Die Betreuer erhalten separate Zimmer. Von vielen Zimmern aus haben Sie einen herrlichen Blick auf den Edersee. Die Unterkunft verfügt außerdem über mehrere Gemeinschaftsräume, Tischtennis, Beachvolleyball und Grill- und Lagerfeuerplätze.
1. Tag | Reisebeginn am Morgen, Ankunft am Nachmittag, Zimmerbezug und Freizeit. |
2. Tag | Ganztägige Kanutour auf dem Edersee, begleitet von Kanulehrern, welche gleichzeitig Rettungsschwimmer sind. Gemeinsam werden die Kanus startklar gemacht. Nach einer Einführung am Ufer geht es in der Nähe Ihrer Unterkunft aufs Wasser. Anschließend Rücktransfer mit dem Bus. |
3. Tag | Freizeit im Hotel (fakultativ Fahrradtour oder Bogenschießen). Alternativ nehmen Sie an unserer kostenfreien Rundfahrt durch die herrliche Mittelgebirgslandschaft teil. Lernen Sie Städte wie Bad Arolsen (Residenzschloss, „Große Allee“), Korbach (sehenswerte Altstadt), Frankenberg (mittelalterliche Fachwerkbauten), Bad Wildungen (malerische Fachwerkstadt mit Schloss Friedrichstein und Europas größtem Kurpark sowie Schneewittchendorf Bergfreiheit) oder Fritzlar (Dom St.Peter, Wehranlagen, Rathaus) und Kassel (Herkulesmonument, Schloss Wilhelmshöhe, Löwenburg, Europas größter Bergpark) kennen. |
4. Tag | Heute steht Ihr Klettererlebnis auf dem Programm (bei Busverbleib fakultativ zubuchbar). Betreut werden Sie dabei von erfahrenen Teamern. Alternativ Teilnahme an einem weiteren kostenfreien Ausflug z.B. zum Wahrzeichen der Region, der Burg Waldeck. Machen Sie einen Stopp an der Sommerrodelbahn oder dem Wildpark mit Greifvogelfreiflug. |
5. Tag | Rückreise nach dem Frühstück, Ankunft im Schulort gegen Nachmittag/Abend. |
Wie ihr Lieblingstier die Schildkröte ist sie durch nichts aus der Ruhe zu bringen. Die besten Inhalte aus ihrem Tourismus-Studium baut sie in die Praxis ein und widmet sich seit 6 Jahren mit Leidenschaft ihren Fachgebieten Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg.
Ihre Faszination für Städtereisen macht sie zur Expertin für Klassenfahrten nach Krakau und Danzig – sie ist somit unser Länderspezialist für ganz Polen.
Unsere Fahrten mit Hin- und Rückfahrt (d.h. ohne Busverbleib vor Ort) empfehlen wir vor allem für Gruppen mit einer max. Entfernung von 350 km zwischen Schulort und Ziel.
Je nach Reisezeitraum können Saisonzuschläge entstehen, welche Sie mit Ihrem persönlichen Angebot erhalten.