Mit Sicherheit auf Klassenfahrt! Unser Corona-Schutz- und Servicepaket (kostenfreie Stornierung im Falle einer behördlichen pandemiebedingten Anordnung) ist jetzt für alle Neubuchungen 2021 inklusive!
Kühlungsborn ist zu jeder Jahreszeit, in jedem Monat, eine Reise wert! Breite Sandstrände, eine frische Brise Ostsee, die längste Strandpromenade Deutschlands und die gelebte Deutsch-Deutsche-Geschichte - das alles bietet Kühlungsborn. Egal ob Wassersport, eine ausgedehnte Fahrradtour oder verschiedene Sportmöglichkeiten, Langeweile ist hier ein Fremdwort.Ideale Voraussetzungen für den Aufenthalt von Schulklassen und Kleingruppen bietet das Haus Kühlungsborn. Die Unterbringung erfolgt in modern eingerichteten Mehrbettzimmern für 4 - 6 Personen, die alle mit Du/WC ausgestattet sind. Für die Betreuer stehen seperate Zimmer mit Du/WC zur Verfügung. Den herrlichen Ostseestrand erreichen Sie nach nur wenigen Metern. Freizeitangebote der Unterkunft sind u.a. Spieleverleih, Tischtennis und Volley- sowie Fußballwiese.
1. Tag | Reisebeginn am Morgen, Ankunft am Nachmittag, Zimmerbezug und Freizeit. |
2. Tag | Heute erkunden Sie das Ostseebad ganz individuell. Einen spannenden und authentischen Einblick in die Deutsch-Deutsche-Geschichte bietet der Besuch des Grenzturms. Entschließen Sie sich zu einer Turmbesteigung mit der Sicht über den weiten Horizont der Ostsee, der früher einmal die Grenze war. Erfahren Sie mehr über die Techniken der Grenzüberwachung durch eine geschichtliche Führung oder den Besuch des Museums. Immer wieder ein Muss: der Besuch des "Molli"-Museums und eine anschließende Fahrt mit der berühmten Bäderbahn "Molli" nach Bad Doberan. Die Fahrt auf der 15,4 km langen Strecke durch enge Straßen und vorbei an Wiesen und Feldern ist für Jung und Alt ein unvergessliches Erlebnis. Alternativ besuchen Sie den Kletterwald oder nutzen die Zeit zum Relaxen am herrlichen Ostseestrand. |
3. Tag | Ausflug nach Warnemünde. Besteigen Sie den Leuchtturm, der auch heute noch als Seezeichen genutzt wird und einen herrlichen Blick auf Warnemünde sowie den Breitling bietet. Den modernen Yachthafen und den Alten Strom mit seinen nahezu schon legendären Fischkuttern lernen Sie am besten bei einer Hafenrundfahrt kennen. Ein besonderes Erlebnis ist ein Bummel am Alten Strom entlang zur Mole, bei dem Sie auch frischen Fisch kaufen und den Ausflug in einem gemütlichen Café oder Restaurant beenden können. |
4. Tag | Ausflug in die Hansestadt Rostock. Besichtigen Sie die Altstadt, informieren Sie sich in den zahlreiche Museen über die Schifffahrt und das Leben der Seeleute (z. B. das Schifffahrtsmuseum, das Traditionsschiff oder das Heimatmuseum Warnemünde). Unbedingt zu empfehlen ist eine Hafenrundfahrt! |
5. Tag | Beginn der Rückreise nach dem Frühstück, Ankunft am Schulort gegen Nachmittag/Abend. |
Seit mehr als 18 Jahren im Unternehmen und Rundum-Spezialist für Klassenfahrten. Besonders alle Ziele an der Ostsee, Mecklenburger Seenplatte, Niederlande und Belgien sind seine Passion. Gern auch in Kroatien und Slowenien unterwegs – und privat auch in den fernsten Regionen der Welt!
Seit frühester Kindheit brennt er für den Tourismus und versucht jeden fürs Reisen zu begeistern.
Unsere Fahrten mit Hin- und Rückfahrt (d.h. ohne Busverbleib vor Ort) empfehlen wir vor allem für Gruppen mit einer max. Entfernung von 350 km zwischen Schulort und Ziel.
Je nach Reisezeitraum können Saisonzuschläge entstehen, welche Sie mit Ihrem persönlichen Angebot erhalten.