Portugals Hauptstadt besticht durch historische Bauwerke, eine bedeutende Geschichte als Handelsmetropole und zahlreiche Sehenswürdigkeiten, welche die große Vergangenheit der Stadt und des Landes darstellen und eine wunderbare Bereicherung sind für die europäischen Kultur. Von hier aus starteten einst die großen Seefahrer wie Vasco da Gama zu ihren Entdeckungen.
Genießen Sie auf einer Klassenfahrt die einzigartige Atmosphäre dieser prächtigen Stadt, lassen Sie sich die einheimischen Köstlichkeiten schmecken und lernen Sie den Fado, die traditionelle Musik Portugals kennen. Natürlich gibt es auch reichlich Gelegenheit, sich in den Fluten des Atlantik auszutoben und am Strand zu relaxen. Portugal ist eine Reise wert und wird für unvergesslich Stunden sorgen.
Mit Sicherheit auf Klassenfahrt! Unser Corona-Schutz- und Servicepaket macht es möglich! Alle Details erhalten Sie in Ihrem Angebot.
4.60
aus 5 Bewertungen
Einfach buchen
Klassenfahrten ganz einfach online berechnen & buchen
EIN Ansprechpartner
vom Angebot bis zur Durchführung
Serviceportal
einfach und komfortabel online Ihre Reise verwalten
Eines der bedeutendsten Bauwerke der Stadt. Das Kloster hat eine beeindruckende Parkanlage und beherbergt u. a. den Sarkophag von Vasco da Gama und von verschiedenen portugiesischen Königen.
Ist das Wahrzeichen der Stadt gehört zu den wenigen herausragenden Bauwerken die das Erdbeben von Lissabon überstanden haben. Die oberste, 35 Meter hohe, freiliegende Etage des Turmes ist noch heute eine Aussichtsplattform.
Das Ozeaneum von Lissabon und das zweitgrößte seiner Art weltweit. Dieses beherbergt u. a. mehrere Arten von Haien und Rochen.
Sie ist die Hauptkirche der Stadt und die Kathedrale des Patriarchats von Lissabon. Erbaut wurde sie im 12. Jahrhundert auf den Ruinen einer Moschee.
Die Dauerausstellung des Museums umfasst ein breites Spektrum an Kunstobjekten aus allen Epochen. Die Ausstellung beginnt mit ägyptischen, griechischen und römischen Exponaten und setzt sich sodann mit islamischer, armenischer und fernöstlicher Kunst fort. Weitere Bereiche befassen sich unter anderem mit der europäischen Buchkunst sowie mit der europäischen Malerei und Bildhauerei seit dem 15. Jahrhundert.
Ist ein 145 Meter hoher Aussichtsturm in Stahlfachwerkbauweise der 1998 für die Weltausstellung (Expo 98) erbaut wurde. Der Turm soll als Denkmal an den Seefahrer Vasco da Gama erinnern, bzw. an die Verbundenheit des portugiesischen Volkes mit dem Meer.
Das Castelo de Sao Jorge ist eine berühmte Festungsanlage mit einer integrierten maurischen Burgruine. Das Gelände erstreckt sich auf etwa 6.000 qm und beherbergt mehrere Türme, Wachposten, einen Burggraben und zwei große Plätze, welche zum Verweilen einladen.
Das Aquädukt hat eine Länge von 19 km, erstreckt sich von Queluz bis zum Stadtteil Amoreiras und gehört zu den weltweit größten Bauten dieser Art. Im Alcantar-Tal überspannen 14, bis zu 65 Meter hohe gotische Bögen, das Tal.
Die "Stierkampfarena am kleinen Platz" wurde vom berühmten Künstler Antonio Jose Dias da Silva entworfen und zwischen 1890 und 1892 errichtet. Im Sommer finden Stierkämpfe statt, während in den Wintermonaten die Arena für Konzerte und ähnliche Veranstaltungen genutzt wird.
Wenn Sie von Ihrer Reise aus versichertem Grund zurücktreten müssen, werden Ihnen die vertraglich geschuldeten Stornokosten sowie die Mehrkosten des verspäteten Reiseantritts erstattet.
zusätzlich zur Reise-Rücktrittskosten-Versicherung erhalten Sie hier außerdem eine Reise-Krankenversicherung, 24h-Notfall-Assistance, eine Reise-Haftpflichtversicherung sowie eine Reise-Unfallversicherung.
Erhöht sich der anteilige Reisepreis pro Person durch den Nichtantritt einer oder mehrerer versicherter Personen aufgrund eines versicherten Ereignisses, werden diese Mehrkosten durch den Teilnehmer-Ausfallschutz getragen.
Bei Klassenfahrten gibt es Richtlinien und allgemeine Vorschriften, die Sie als Lehrer unbedingt beachten sollten, damit die Klassenfahrt nicht schon während der Planungsphase ins Wasser fällt. Außerdem bedarf es einer wasserdichten Organisation, um ein zum Lehrplan passendes Reiseziel zu finden, die Reisekasse der Klassenfahrt aufzubessern oder um vor Ort ein Alternativprogramm für Schlechtwetter aus dem Ärmel zu zaubern.”
Fortführende Informationen im Klassenfahrten-Ratgeber
Aktuelle Informationen zur Situation: Sind Klassenfahrten erlaubt? Was muss man beachten? Gibt es gesonderte Stornierungsbedingungen?
Details siehe Klassenfahrten & Corona
Bei der Planung einer Klassenfahrt ist es schwer, den Überblick zu behalten – sie beginnt oft schon ein Jahr zuvor. Mit dieser Checkliste wollen wir Klassenlehrern eine Planungshilfe für einen reibungslosen Ablauf an die Hand geben. Das geschieht in Form einer Zusammenfassung über alle anstehenden Termine in chronologischer Abfolge.
Klassenfahrten-Checkliste für Lehrer
Neben den persönlichen Dingen, die Lehrerkräfte genauso wie Schülerinnen und Schüler einpacken sollten, gibt es eine Reihe zusätzlicher Gegenstände, die beim Lehrpersonal in den Koffer gehören – je nach dem, wohin die Klassenfahrt gehen soll. Ob Städtereise oder Ausflug ans Meer – wir haben in unserer Klassenfahrt-Packliste alle wichtigen Punkte zusammengefasst, wobei wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben.
Klassenfahrten Packliste für Lehrer
Auf die typischen Zwischenfälle auf einer Klassenfahrt sollten Lehrerinnen und Lehrer gut vorbereitet sein. Es kommt immer wieder vor, dass ein Kind plötzlich von Übelkeit und Erbrechen geplagt wird, dass sich jemand beim Toben den Arm bricht oder dass Zimmerinventar mutwillig beschädigt wird. Auch Diebstahl oder Alkoholkonsum zählen zu den Zwischenfällen, die auf Klassenfahrten auftreten können. Erfahren Sie, wie Sie sich am besten auf diese Notfälle vorbereiten können.
Während einer Klassenfahrt kann es zu Regentagen oder – ohne Vorbereitung – zu langweiligen Situationen kommen. Mit Ideen für schlechtes Wetter auf Klassenfahrt oder Spielen wie Wer bin ich, Stille Post oder Blitzturnier sind Lehrer*innen auf der sicheren Seite! Auch für eine Busfahrt mit Grundschülern sollte man immer ein paar lustige Spielideen in petto haben.
Lissabon ist eine moderne, lebendige Stadt, die es dennoch geschafft hat, sich ihren historischen Charme und das weltoffene Flair einer Metropole des Seehandels zu bewahren. Viele Sehenswürdigkeiten laden zur Besichtigung ein und auch das Umland mit schönen Landschaften kann sich sehen lassen und hält jede Menge für die Touristen bereit.
Entdecken Sie die Stadt auf einer geführten Stadtrundfahrt. Besuchen Sie mit uns das Mosteiro dos Jerónimos mit seiner beeindruckenden Parkanlage, ebenso sehenswert ist der Torres de Belem, eines der Wahrzeichen Lissabons auf dem sich auch eine Aussichtsplattform befindet. Und im Oceanário de Lisboa haben Sie Gelegenheit die Unterwasserwelt hautnah kennenzulernen. Auch ein Ausflug ins Landesinnere ist möglich und bietet Gelegenheit für ausgedehnte Wanderungen.
Bei uns findet jeder eine für seine Bedürfnisse und seinen Geldbeutel passende Bleibe. Die Preise richten sich dabei nach der Unterkunftskategorie, nach der Reisedauer und vor allem auch nach der Reisezeit. Zudem gibt es häufig die Möglichkeit, außerhalb der Hauptsaison das eine oder andere Schnäppchen zu machen.
Im Oceanário de Lisboa lernen Schüler alles, was man über den Lebensraum Ozean wissen muss. Neben Fischen und sonstigen Meeresbewohnern aus vielen verschiedenen Klimazonen der Erde gibt es hier auch eine Antarktisecke mit Pinguinen und Seeottern und einem Gletscher. Auch für die Verpflegung ist gesorgt, denn inzwischen gehört zudem ein Restaurant dazu.
Der Torres de Belem steht auf einem Felsen an der Mündung des Tejo und diente als Leuchtturm zur Orientierung der Seefahrer. Im Jahre 1521 fertig gestellt wurde an der Seeseite eine Abbildung der Schutzheiligen "Unserer Lieben Frau zu sicheren Heimkehr" angebracht, um die Seefahrer wieder wohlbehalten nach Hause kommen zu lassen. Heute gehört der Turm zum Welterbe der UNESCO.
Fado ist ein portugiesischer Musikstil, der einst in den ärmeren Vierteln Lissabons erfunden wurde und im 19. Jahrhundert auch in die besser gestellten Bevölkerungsschichten hinüberschwappte. Von einer Gitarre begleitet, singen ein Mann oder eine Frau meist von unglücklicher Liebe. Seit 1998 gibt es auch ein eigenes Museum für den Fado. Es befindet sich im Stadtteil Alfama und zeigt Instrumente, Notenblätter, Plakate und eine typische Fado-Tavernenszene. Natürlich kann man sich auch den Gesang anhören und ein Museumsshop gehört ebenfalls dazu.
Energie und Tatkraft sind Markenzeichen von Kathleen. Die Ermittlung des optimalen Reisevorschlages für eine Gruppe wird mit Tempo und Qualität umgesetzt. Kathleen hat nicht nur eine fundierte Ausbildung als Reiseverkehrskauffrau, sondern auch viele Jahre Erfahrung im Bereich Gruppen- und Individualreisen. Viele Länder in (fast) ganz Europa - aber vor allem natürlich unsere Klassenfahrt- Ziele wurden von ihr persönlich besucht!
Nachricht senden 03504/ 6433-56