Die Universitätsstadt Utrecht ist das brausende und klopfende Herz Hollands. Sie wurde um den Dom, dem Wahrzeichen der Stadt, herum gebaut.
Er ist der höchste und älteste Kirchturm des Landes.
Utrecht hat alles, was Sie für eine gelungene Schulfahrt brauchen: malerische Grachten mit den, auf der Welt einzigartigen Werftkellern, in denen direkt am Wasser Kneipen, Cafés und Restaurants untergebracht sind.
Dazu malerische Brücken, tolle Museen, zahlreiche Läden, Bars und Hinterhöfe sowie eine mittelalterliche Innenstadt und die größte Universität der Niederlande.
Die verwinkelten Gassen im Stadtzentrum, das fast autofrei ist, lassen sich wunderbar zu Fuß erkunden.
Erleben Sie diese tolle Stadt, die auch ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge nach Amsterdam, Rotterdam und Gouda ist.
4,87
aus mehr als 4500 Bewertungen
Einfach buchen
Klassenfahrten ganz easy online berechnen & buchen
Freiplätze
Flexible Regelung der Freiplätze
Serviceportal
einfach und komfortabel online Ihre Reise verwalten
Wenn Sie von Ihrer Reise aus versichertem Grund zurücktreten müssen, werden Ihnen die vertraglich geschuldeten Stornokosten sowie die Mehrkosten des verspäteten Reiseantritts erstattet.
zusätzlich zur Reise-Rücktrittskosten-Versicherung erhalten Sie hier außerdem eine Reise-Krankenversicherung, 24h-Notfall-Assistance, eine Reise-Haftpflichtversicherung sowie eine Reise-Unfallversicherung.
Erhöht sich der anteilige Reisepreis pro Person durch den Nichtantritt einer oder mehrerer versicherter Personen aufgrund eines versicherten Ereignisses, werden diese Mehrkosten durch den Teilnehmer-Ausfallschutz getragen.
Bei Klassenfahrten gibt es Richtlinien und allgemeine Vorschriften, die Sie als Lehrer unbedingt beachten sollten, damit die Klassenfahrt nicht schon während der Planungsphase ins Wasser fällt. Außerdem bedarf es einer wasserdichten Organisation, um ein zum Lehrplan passendes Reiseziel zu finden, die Reisekasse der Klassenfahrt aufzubessern oder um vor Ort ein Alternativprogramm für Schlechtwetter aus dem Ärmel zu zaubern.”
Fortführende Informationen im Klassenfahrten-Ratgeber
Bei der Planung einer Klassenfahrt ist es schwer, den Überblick zu behalten – sie beginnt oft schon ein Jahr zuvor. Mit dieser Checkliste wollen wir Klassenlehrern eine Planungshilfe für einen reibungslosen Ablauf an die Hand geben. Das geschieht in Form einer Zusammenfassung über alle anstehenden Termine in chronologischer Abfolge.
Klassenfahrten-Checkliste für Lehrer
Neben den persönlichen Dingen, die Lehrerkräfte genauso wie Schülerinnen und Schüler einpacken sollten, gibt es eine Reihe zusätzlicher Gegenstände, die beim Lehrpersonal in den Koffer gehören – je nach dem, wohin die Klassenfahrt gehen soll. Ob Städtereise oder Ausflug ans Meer – wir haben in unserer Klassenfahrt-Packliste alle wichtigen Punkte zusammengefasst, wobei wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben.
Klassenfahrten Packliste für Lehrer
Auf die typischen Zwischenfälle auf einer Klassenfahrt sollten Lehrerinnen und Lehrer gut vorbereitet sein. Es kommt immer wieder vor, dass ein Kind plötzlich von Übelkeit und Erbrechen geplagt wird, dass sich jemand beim Toben den Arm bricht oder dass Zimmerinventar mutwillig beschädigt wird. Auch Diebstahl oder Alkoholkonsum zählen zu den Zwischenfällen, die auf Klassenfahrten auftreten können. Erfahren Sie, wie Sie sich am besten auf diese Notfälle vorbereiten können.
Während einer Klassenfahrt kann es zu Regentagen oder – ohne Vorbereitung – zu langweiligen Situationen kommen. Mit Ideen für schlechtes Wetter auf Klassenfahrt oder Spielen wie Wer bin ich, Stille Post oder Blitzturnier sind Lehrer*innen auf der sicheren Seite! Auch für eine Busfahrt mit Grundschülern sollte man immer ein paar lustige Spielideen in petto haben.
Die Provinz Utrecht mit der gleichnamigen Hauptstadt liegt in der Mitte der Niederlande, südöstlich der Weltmetropole Amsterdam und ist das Dienstleistungs- und Verwaltungszentrum der Niederlande. Sie ist zwar die kleinste der 12 niederländischen Provinzen, aber nicht minder sehenswert. So gibt es hier zahlreiche Naturgebiete, besondere Schlösser wie das Schloss Amerongen, sehenswerte und mit Grachten durchzogene Orte wie Utrecht und Amersfoort, den lohnenswerten Ouwehands Tierpark in Rhenen sowie spannende Museen wie das Nationale Militär Museum in Soest oder das Eisenbahnmuseum in Utrecht.
Die kleinste der 12 niederländischen Provinzen hat viel zu bieten. Sehenswert ist natürlich die gleichnamige Hauptstadt mit ihrem Dom, den Grachten, verwinkelten Gassen und malerischen Brücken sowie dem studentischen Nachtleben. Lohnenswert ist auch der Besuch des Ouwehands Tierpark in Rhenen mit seinen Riesenpandas und Eisbären, das Eisenbahn-, Centraal- und das Spieluhrenmuseum in Utrecht sowie das Nationale Militärmuseum auf dem ehemaligen Militärflugplatz Soesterberg. DOMunder, ein Ausflug in die Unterwelt von Utrecht verheißt Spannung pur und bringt die Geschichte buchstäblich ans Licht.
Der Reisepreis richtet sich nach dem Geschmack und den Geldbeutel eines Jeden. Eine kostengünstige Übernachtungsmöglichkeit bietet die Jugendherberge in Utrecht. Der Preis variiert nach der Reisezeit und der Reisedauer. Wer also etwas günstiger reisen möchte, für den ist die Vorsaison bis April oder die Nachsaison ab Oktober auf jeden Fall eine gute Alternative.
Haus Doorn ist ein kleines Schloss Doorn in der Gemeinde Utrechtse Heuvelrug in der Provinz Utrecht. Berühmt ist das Gebäude durch den ehemaligen – und letzten – deutschen Kaiser und König von Preußen Wilhelm II. Nach Beginn der Novemberrevolution und der ausgerufenen Abdankung des Kaiser am 09.11.1918 ging dieser vom belgischen Spa nach Doorn ins Exil. Königin Wilhelmina gewährte ihm dort Asyl und er bemühte sich von dort aus erfolglos um eine Restauration der Monarchie in Deutschland. Am 04.06.1941 verstarb er in Doorn im Alter von 82 Jahren und wurde in einem Mausoleum im Park beigesetzt.
1254 wurde der Grundstein für den Dom gelegt. Bis 1580, als er während des Bildersturms an die Protestanten überging, war er die Domkirche des Bistums Utrecht. Am 01.08.1674 führte ein Sturm zum Einsturz des Mittelschiffs und das Querschiff wurde mit einer provisorischen Westwand abgeschlossen. Erst 1826 wurden die Ruinen des Mittelschiffs geräumt und an ihrer Stelle entstand der Domplatz. Der Wiederaufbau des eingestürzten Mittelschiffs steht immer wieder im Raum, wurde aber bisher nicht begonnen.
Die Pyramide von Austerlitz gilt als Wahrzeichen des Ortsteil Austerlitz der Gemeinde Zeist, obgleich sie auf dem Gebiet der Gemeinde Woudenberg liegt. Sie wurde auf der höchsten Erhebung im Wald von Utrechtse Heuvelrug von den Soldaten Napoleons auf Geheiß von General Auguste de Mamont im Herbst 1804 erbaut. Zuerst errichtete er hier ein Heereslager um die britischen Truppen zu vertreiben, falls sie den Angriff von 1799 wiederholen sollten. Aus Zufriedenheit mit der Schlagkraft der Truppe ließ er dann in 29 Tagen die 36 m hohe Pyramide und den 13 m hohen Obelisken darauf errichten.