Als Wander- und Kletterparadies verspricht das Elbsandsteingebirge Spaß und Action in sämtlichen Bereichen - Schlauchboottour, Powerbootfahrt und Kletterhighlights inklusive. Auch die sächsische Metropole Dresden ist einen Ausflug wert: die Besichtigung von Sehenswürdigkeiten wie der Frauenkirche oder der Semperoper, aber gern auch das Deutsche Hygienemuseum oder die Pfund´s Molkerei- Deutschlands schönster Milchladen stehen dabei ganz vorn!
Erleben Sie hier die Festung Königstein, Bad Schandau mit der Ostrauer Schreibe, den Lichtenhainer Wasserfall und die markanten Kletterfelsen der Region. Auch Sebnitz und Hinterhermsdorf mit der Bootsfahrt auf den Schleusen, Hohnstein mit der märchernhaften Burg und natürlich die Bastei sind wahre Besuchermagneten und garantieren Abwechslung!
Mit Sicherheit auf Klassenfahrt! Unser Corona-Schutz- und Servicepaket macht es möglich! Alle Details erhalten Sie in Ihrem Angebot.
Ob Hochseilgarten, Kletterwand, Felsenklettern oder Klettergarten: In der Sächsischen Schweiz gibt es besonders für Schüler und Schülerinnen, die das Klettern lieben, eine Auswahl an unbegrenzten Möglichkeiten. Auch für wenig Kletteraffine gibt es genügend Angebot: Ein Besuch in der Trampolinhalle oder Action mit dem Powerboot auf der Elbe bringt definitiv Kinderaugen zum Strahlen.
Eine Fahrt nach Meißen bringt Ihren Schülern die Kultur der Region näher: Hier stehen eine Besichtigung der Meissener-Porzellan-Manufaktur und eine Fahrt zum Jagdschloss Moritzburg inklusive Rundgang im Wildgehege auf dem Programm.
Das Basteigebiet als älteste und berühmteste Touristenattraktion ist besonders für seine wunderschöne Aussicht bekannt. Diese kann insbesondere von der einst stärksten Festung Deutschlands „Königstein“ aus am besten genossen werden.
Eine Erlebnisstadtrundfahrt in Dresen mit Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten und ein Besuch in dem schönsten Milchladen der Welt, der „Pfunds Molkerei“, runden das Programm ab. Mit schulfahrt.de können Sie die Programmpunkte individuell zusammenstellen, je nach Fokus auf sportliche oder geschichtsträchtige Erlebnisse. Wir organisieren gerne Ihre Sächsische Schweiz-Klassenfahrt: Lassen Sie sich von unseren Reiseexperten beraten!
Unser Tipp: Eine Übernachtung in der mittelalterlichen und unter Denkmalschutz stehenden Burg Hohnstein ist pure Spannung für groß und klein. Zudem gibt ein kleines, historisches Museum Auskunft über die interessante und wechselhafte Geschichte der Burg.
4.50
aus 89 Bewertungen
Einfach buchen
Klassenfahrten ganz einfach online berechnen & buchen
EIN Ansprechpartner
vom Angebot bis zur Durchführung
Serviceportal
einfach und komfortabel online Ihre Reise verwalten
Neben Unterkunft, Ausflüge und Aktivitäten kümmern wir uns zudem um eine einfache und unkomplizierte An- und Abreise. Es steht Ihnen entweder die Fahrt in einem unserer modernen und komfortablen Reisebusse zur Verfügung oder Sie entscheiden sich für eine Fahrt mit der Deutschen Bahn. Hierbei kümmern wir uns um sämtliche Tickets – für Schüler und Lehrpersonal.
Auf Anfrage bieten wir zudem eine Hin- und Rückfahrt mit dem Flixbus an. Für welche Transportmöglichkeiten Sie sich auch entscheiden: Kontaktieren Sie unsere Reiseexperten, wir bieten Ihnen gerne ein auf Sie zugeschnittenes Angebot an.
Egal ob via Bus, Bahn (oder Flug): Sprechen Sie über Anreisemöglichkeiten mit Ihrem Reiseexperten:
Die ausgebildete Touristikerin ist zur Stelle, wenn es um Sachsen und Sachsen- Anhalt geht. Seit mehr als 10 Jahren hat sie hier ihre fachlichen Schwerpunkte und testet mit Begeisterung nahezu alle Leistungen selbst, um Sie optimal beraten zu können.
Programmangebote auch für sehr junge Gruppen sind bei Anja in den besten Händen! Mit Leidenschaft und Fachkompetenz hat Sie bis jetzt noch jeden Kundenwunsch erfüllen können.
Nachricht senden 03504/ 6433-52Das Beste an unseren Programmbausteinen ist, dass Sie zudem die Anzahl der gewünschten Tage eigens gestalten können. Dabei können Sie entweder unser Programmbeispiel übernehmen, einzelne Programmpunkte hinzubuchen oder ein Programm ganz nach Ihren Wünschen zusammenstellen.
Genießen Sie Ihre Klassenfahrt in die Sächsische Schweiz für 3 Tage, 4 Tage oder 5 Tage. Eines ist gewiss: Ihre Schüler werden diese Schulfahrt noch lange in Erinnerung behalten.
Darf es etwas mehr Sport sein? Oder doch lieber mit den eigenen Händen etwas gestalten? Was auch immer Sie sich für Ihre Schulfahrt oder passend zu Ihrem Lehrmaterial wünschen: Dank unserer Programmbausteine können Sie frei wählen, welche Aktivitäten Sie mit Ihren Schülern erleben möchten.
Unser Tipp: Ob Speckstein schnitzen, Filzen lernen oder eigene Holzstücke brennen: Die Unterkunft Jugenddorf Erna bietet neben bequemen Betten auch spannende Tätigkeiten zum Selbermachen an.
Alles Wissenswerte über die Wolle, von der Ausgangsform, über das Färben und Filzen bis hin zum fertigen Produkt.
Sie bearbeiten Ihr Sperrholzstück und brennen anschließend Ihr eigenes Muster hinein.
Vorstellung von unterschiedlichen Gesteinen und anschließender Herstellung eines Specksteines nach Ihren Vorstellungen.
Herstellung eigener Emaillieformen.
Beweisen Sie Kreativität beim Gestalten Ihrer eigenen Specksteinfigur.
Gestalten Sie Ihr Mitbringsel ganz individuell.
Alles Wissenswerte über einheimische Kräuter, Erkennung und Verarbeitung.
durch die nähere Umgebung mit anschließender Siegerehrung.
Bogenschießen (Jugenddorf Erna)
Es werden Kontrollpunkte im Gelände, welche auf einer Karte eingezeichnet sind, in vorgegebener Reihenfolge - in möglichst kurzer Zeit auf einer selbst gewählten Route – angelaufen. Preis: 7,50 EUR pro Person, Dauer: ca. 3-4 Stunden
Die kniffligen Aufgaben, die auf der Strecke zum Felsen zu bewältigen sind, fördern den Zusammenhalt der Gruppe, während sich eine Gruppe beim Abseilen ausprobiert kann sich die restliche Klasse beim Klettern beweisen.
Interaktionswanderung zum Felsen, Einweisung der Gruppe in Materialkunde und Sicherheitstechnik, beim Klettern kann jeder seine Schwierigkeit selbst auswählen.
In diesem Grundkurs werden Techniken zum Bogenspannen und Zielen erlernt. Ein Wettschießen krönt den Besten Schützen. Das Programm dauert ca. 3 Stunden.
Sie erhalten das benötigte Material von der Unterkunft und ziehen individuell los.
Wanderung zu den Felsen, Einweisung ins Material und Abseilübungen, Klettern auf den Gipfel mit Eintragung ins Gipfelbuch, Abseilen, Aufstieg am Seil mit Steigklemmen, weitere Klettermöglichkeiten
Wanderung zu den Felsen, Einweisung ins Material und Abseilübungen, Klettern auf den Gipfel mit Eintragung ins Gipfelbuch, Abseilen, Aufstieg am Seil mit Steigklemmen, weitere Klettermöglichkeiten
Je nach Klassenstufe gibt es den Familienbereich (mit Trampolin, Abenteuerspielplatz, Klettergarten, Minigolf, Mini-Karts, Twister, Elbe-Express, Miniaturen und verschiedenen Rutschen)
Extra für Sie getestet! Ein Spaß für Groß und Klein und das bei jedem Wetter! Hier ist Mut und Ausdauer gefragt und dennoch kommen alle auf Ihre Kosten!
2 Stunden inklusive Leihschuhe, 1 x Essen (Pizza oder Pasta, alternativ Schnitzel mit Pommes gegen Aufpreis) und 1 Softdrink. Veranstaltungsort ist die Bowlingarena Dresden.
Erleben Sie Minigolf in einer neuen Dimension! Im Schwarzlicht und mit 3D-Brille versehen ist dies selbst für geübte Spieler eine spannende Herausforderung. Gespielt wird in 6 Räumen mit insgesamt 12 Bahnen.
Zuerst geht es mit dem Powerboot elbaufwärts nach Königstein. Dort erwartet Sie schon der Guide, der Sie während Ihrer Schlauchboottour auf der Elbe begleiten wird. Sie paddeln in kentersicheren Schlauchbooten für je 10 Personen elbabwärts, vorbei an Rathen und Wehlen nach Pirna. Zwischendurch wird für Ihr leibliches Wohl gesorgt.
Testen Sie Ihre Grenzen aus. Dabei wird die physische und psychische Entwicklung der Schüler gestärkt, die Kooperation und Kommunikation untereinander gefördert sowie Verantwortung, Vertrauen und lösungsorientiertes Denken aufgebaut. Und trotzdem kommt der Spaß dabei nicht zu kurz!
Umfasst jeweils das Klettern unter fachkundiger Betreuung an der burgeigenen Kletterwand, Aufstieg am Seil mittels Steigklemmen und Abseilen
Je nach Klassenstufe gibt es den Familienbereich (mit Trampolin, Abenteuerspielplatz, Klettergarten, Minigolf, Mini-Karts, Twister, Elbe-Express, Miniaturen und verschiedenen Rutschen)
"Rhythmus, Trommeln, Energie". Bei diesem Workshop werden nicht nur musikalische Teilnehmer ihren Spaß haben. Dieser Workshop ist eindeutig für jedermann geeignet.
Hier gilt es während der 2 Stunden Aufenthalt im Sebnitzer Hochseilgarten sein Können und die eigene Körperbeherrschung zu beweisen. - Dauer: ca. 2 Stunden, Preis 9,70 EUR p.P., Teamtraining - Dauer ca. 4 Stunden, Preis 15,50 EUR p.P.
Hierbei handelt es sich um ein ganztägig betreutes Outdoor Projekt, einem interaktiven Abenteuerspiel, geeignet für 7. - 10. Klasse
Sie "befahren" Höhlen in der herrlichen Felslandschaft der Sächsischen Schweiz und erfahren Wissenswertes über Pflanzen und Tiere.
Orientierungswanderung mit GPS-Geräten und Karte zum Auffinden verschiedener Geocaches, Bewältigung verschiedener Teamaufgaben, Möglichkeit zum Befahren einer selbst gebauten Seilbahn, verschiedene Seil- oder Ballspiele
Hier werden die Abenteurer in die sagenumwobene Felsenwelt der sächsischen Schweiz entführt. Ein gewaltiger Schatz verborgen an einem noch unbekannten Ort gilt es zu finden und zu heben.
Geeignet ab Klassenstufe 4; ab 20 Personen 24,00 € pro Teilnehmer
Halbtageswanderung mit dem Waldpädagogen vom Staatsbetrieb-Sachsenforst. Hier werden die Schüler spielerisch an das Thema Wald herangeführt und lernen dabei Tiere und heimische Baumarten kennen.
Diese Tagesaktion beinhaltet den Aufbau einer funktionstüchtigen Seilbrücke über eine Schlucht und die Überquerung derselben mittels Klettergurt.
Was ist ein Klasseteam? Was bedeutet Gemeinschaft und Miteinander? Bei den Kooperationsspielen und Teamaufgaben erkunden die Schüler gemeinsam die Natur und erleben den Wald mit allen Sinnen und als Lebensraum verschiedener Tiere und Pflanzen. Im Bushcraftstil werden Sie mit einfachen Mitteln gemeinsam einen Unterschlupf bauen. Wer hat welche Ideen und Fähigkeiten?
... unsichtbar wie ein Fuchs schleichen sich die Schüler durch den Wald , werden Höhlen erforschen, beeidnruckende Aussichten erleben und auf Schatzsuche gehen. Wer traut sich als erster durch die enge Spalte, warum leuchtet Leuchtmoos und woher kommen die Muschelabdrücke am Felsen? Fahrt im Sonderbus nach Pfaffendorf und wieder zurück.
Die Schüler lernen natürliche Gefahren kennen, werden sich beim Orientieren übern, verlaufen und zurückfinden, mit Lupe durch den Wald schleichen und Naturwissen über Tiere, Pflanzen und deren Spuren erfahren.
Der Wald hat viele Geheimnisse, warum auch totes Holz lebt, warum man nie Tannenzapfen auf dem Waldboden finden kann und welches Tier dort seine Spuren hinterlassen hat.
Orientierungswanderung mit Karte und Kompass auf verschiedenen Wegen, Bewältigung verschiedener Teamaufgaben, Möglichkeit zum Befahren einer selbst gebauten Seilbahn
Orientierungswanderung mit GPS-Geräten und Karte zum Auffinden verschiedener Geocaches, Bewältigung verschiedener Teamaufgaben, Möglichkeit zum Befahren einer selbst gebauten Seilbahn, verschiedene Seil- oder Ballspiele
Sie unternehmen einen ca. 2-stündigen Stadtrundgang durch die historische Altstadt Dresdens und sehen dabei u.a. den Zwinger, die Semperoper, die Brühlsche Terrasse, den Fürstenzug und natürlich die berühmte Frauenkirche.
Mit einem GPS Gerät und Fragebogen erkunden Sie die Altstadt in 2,5 - 3 Stunden. Finden Sie den Weg selbst durch verschlüsselte Codes! Ein Gästeführer steht mit zusätzlichen Geschichts-Details an ausgewählten Sehenswürdigkeiten bereit.
Hier gilt es die Geschichte mit dem Erläuterungs- und Fragebogen selbst zu entdecken - unterstützt von einem Gästeführer. Dauer ca. 1.5 Stunden
Das müssen Sie ausprobieren! Lernen Sie die wunderschöne Landeshauptstadt mit den Conference Bikes kennen. Jedes Cobi verfügt über 7 Sitzplätze. Alle müssen hier kräftig in die Pedale treten, aber nur einer kann das Gefährt lenken. Natürlich haben wir den Fahrspaß bereits für Sie getestet!
Kommen Sie an Bord der ältesten und größten Raddampferflotte der Welt. Neun historische Raddampfe, erwarten Sie zu einer Fahrt z.B. nach Pillnitz oder in die Sächsische Schweiz.
Die Dauerausstellung kreist um ein Thema, das so naheliegend wie anspruchsvoll ist: Der Mensch. Themen sind u.a. der Gläserne Mensch, Leben und Sterben, Sexualität, das Gehirn und die Kunst der Koordination. Wechselnde Sonderausstellungen runden diese einzigartigen Sammlungen ab. Auf Anfrage sind auch Führungen möglich.
Hier geht es keinesfalls nur um Waffentechnik, Schlachten und Siegesparaden. Denn Krieg und Militär sind unlösbar mit der allgemeinen Geschichte verwoben und so wird die Verästelung in die politik-, sozial-, mentalitäts- und kulturgeschichtliche Forschung gezeigt. Die Besucher werden zudem mit dem eigenen Aggressionspotential konfrontiert. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht immer wieder der einzelne Mensch, der Gewalt ausübt oder erleidet.
Die Staatsoperette spielt viele bekannte und faszinierende Aufführungen, wie z.B. "Die Zauberflöte", "MY FAIR LADY", "Die Dreigroschenoper", "Hänsel und Gretel" uvm.
Die Semperoper zählt zu den Spitzenleistungen europäischer Architektur und ist heute eines der schönsten Opernhäuser weltweit. Bei einer Führung sehen Sie das Foyer mit seiner festlich-kostbaren Ausstattung, den Zuschauerraum mit seinen vier Rängen und können einen Blick hinter die Kulissen und die Bühne werfen.
Das Grüne Gewölbe ist das prächtigste Schatzkammermuseum Europas. Es versammelt Meisterwerke der Juwelier- und Goldschmiedekunst sowie Kostbarkeiten aus Bernstein, Elfenbein, Edelsteingefäße und kunstvolle Bronzestatuen. - Eintritt bis 16 Jahre frei, ab 17 Jahre ca. 7,50 EUR pro Person (Wir erheben eine Reservierungsgebühr in Höhe von 1,00 EUR pro Person)
Besuchen Sie das Panometer Dresden! Hier befindet sich ein monumentales 106 Meter langes und 27 Meter hohes Panoramagemälde von dem Künstler Yadegar Asisi, das sich jeweils zu den wechselnden Themenausstellungen ändert.
Mehr als 14 Jahre lang wurde in der Gläsernen Manufaktur das Oberklassemodell Phaeton gebaut. Seit März 2016 ist hier ein nachhaltiger Neubeginn der Marke Volkswagen zu bestaunen. Tauchen Sie ein in die Welt der Elektromobilität und der Digitalisierung. Seit April 2017 wird der neue e-Golf gefertigt.
Eines der weltbekanntesten Bauwerke und Dresdner Wahrzeichen ist die Frauenkirche. Nach ihrem Wiederaufbau ist sie nun wieder für Besucher offen. Sie gilt als eines der architektonisch reizvollsten Kirchengebäude Europas. Lassen Sie sich von ihrem Glanz während einer Audioguide-Führung verzaubern. bis 25 Personen ca. 90,00 EUR, jede weitere Person ca. 3,60 EUR
Das abgefahrene Achterbahn-Restaurant garantiert ein unvergessliches Erlebnis. Per Katapultstart verlassen kleine Töpfchen die Küche und fahren zur Abschussrampe. Rasant geht es über die Achterbahn-Schienen abwärts und trotz Looping und Multiwendel landet Ihr Essen unbeschadet am Tisch. Wählen Sie aus 5 Gerichten!
Unvorhergesehene Fälle können eintreten und das nicht nur in Corona-Zeiten. Deswegen garantieren wir Ihnen sicheres und sorgloses Buchen. Neben unserem Corona-Schutzpaket bieten wir diverse weitere Versicherungen an. Zögern Sie nicht, unsere Reiseexperten um zusätzliche Informationen zu bitten.
Wenn Sie von Ihrer Reise aus versichertem Grund zurücktreten müssen, werden Ihnen die vertraglich geschuldeten Stornokosten sowie die Mehrkosten des verspäteten Reiseantritts erstattet.
zsätzlich zur Reise-Rücktrittskosten-Versicherung erhalten Sie hier außerdem eine Reise-Krankenversicherung, 24h-Notfall-Assistance, eine Reise-Haftpflichtversicherung sowie eine Reise-Unfallversicherung.
Erhöht sich der anteilige Reisepreis pro Person durch den Nichtantritt einer oder mehrerer versicherter Personen aufgrund eines versicherten Ereignisses, werden diese Mehrkosten durch den Teilnehmer-Ausfallschutz getragen.
Bei einer Buchung kümmern wir uns um die gesamte Organisation. So gehören An- und Abreise, Unterkünfte, Tagesausflüge und weitere Programmpunkte selbstverständlich dazu. Wir nehmen gerne sämtliche Wünsche auf und erstellen Ihnen ein individuelles Programm. Lassen Sie sich von unseren Reiseexperten beraten und freuen Sie sich auf eine Klassenfahrt in die Sächsische Schweiz voller Abenteuer, Entdeckungen und sportlichen Aktivitäten.
Bei Klassenfahrten gibt es Richtlinien und allgemeine Vorschriften, die Sie als Lehrer unbedingt beachten sollten, damit die Klassenfahrt nicht schon während der Planungsphase ins Wasser fällt. Außerdem bedarf es einer wasserdichten Organisation, um ein zum Lehrplan passendes Reiseziel zu finden, die Reisekasse der Klassenfahrt aufzubessern oder um vor Ort ein Alternativprogramm für Schlechtwetter aus dem Ärmel zu zaubern.”
Fortführende Informationen im Klassenfahrten-Ratgeber
Aktuelle Informationen zur Situation: Sind Klassenfahrten erlaubt? Was muss man beachten? Gibt es gesonderte Stornierungsbedingungen?
Details siehe Klassenfahrten & Corona
Bei der Planung einer Klassenfahrt ist es schwer, den Überblick zu behalten – sie beginnt oft schon ein Jahr zuvor. Mit dieser Checkliste wollen wir Klassenlehrern eine Planungshilfe für einen reibungslosen Ablauf an die Hand geben. Das geschieht in Form einer Zusammenfassung über alle anstehenden Termine in chronologischer Abfolge.
Klassenfahrten-Checkliste für Lehrer
Neben den persönlichen Dingen, die Lehrerkräfte genauso wie Schülerinnen und Schüler einpacken sollten, gibt es eine Reihe zusätzlicher Gegenstände, die beim Lehrpersonal in den Koffer gehören – je nach dem, wohin die Klassenfahrt gehen soll. Ob Städtereise oder Ausflug ans Meer – wir haben in unserer Klassenfahrt-Packliste alle wichtigen Punkte zusammengefasst, wobei wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben.
Klassenfahrten Packliste für Lehrer
Auf die typischen Zwischenfälle auf einer Klassenfahrt sollten Lehrerinnen und Lehrer gut vorbereitet sein. Es kommt immer wieder vor, dass ein Kind plötzlich von Übelkeit und Erbrechen geplagt wird, dass sich jemand beim Toben den Arm bricht oder dass Zimmerinventar mutwillig beschädigt wird. Auch Diebstahl oder Alkoholkonsum zählen zu den Zwischenfällen, die auf Klassenfahrten auftreten können. Erfahren Sie, wie Sie sich am besten auf diese Notfälle vorbereiten können.
Während einer Klassenfahrt kann es zu Regentagen oder – ohne Vorbereitung – zu langweiligen Situationen kommen. Mit Ideen für schlechtes Wetter auf Klassenfahrt oder Spielen wie Wer bin ich, Stille Post oder Blitzturnier sind Lehrer*innen auf der sicheren Seite! Auch für eine Busfahrt mit Grundschülern sollte man immer ein paar lustige Spielideen in petto haben.
Die Sächsische Schweiz wird jeden Besucher mit den bizarren Felsformationen und herrlichen Wander- und Kletterwegen mit atemberaubenden Aussichten überzeugen und in seinen Bann ziehen!
Hinzu schlängelt sich die Elbe durch die Landschaft und es ist einfach ein Genuss die Region zu erleben! Die Bastei, Festung Königstein und der Kurort Bad Schandau sind nur einige Ausflugsmöglichkeiten.
Da wir Ihre Klassenfahrt in die Sächsische Schweiz ganz nach Ihren Wünschen und Ihrem Budget gestalten können, ist hier vieles möglich.
Möchten Sie individuell, mit der Bahn oder mit dem Bus anreisen? Wünschen Sie, dass der Bus vor Ort für entsprechende Ausflüge zur Verfügung steht? Möchten Sie ein Sportprogramm buchen? Wir erstellen gern ein Angebot!
Sie sollten unbedingt der Festung Königstein einen Besuch abstatten, denn neben der interessanten Geschichte bietet sich bei schönem Wetter ein atemberaubender Blick über das Elbtal.
Wer es aktiver mag, für den ist ein Kletterprogramm oder eine Schlauchboottour genau das Richtige!
Ebenso ist eine Tagesfahrt in die Landeshauptstadt Dresden wunderbar möglich!
Eine landschaftlich schöne Tour ist die Route von Gohrisch zum Papststein und Kleinhennersdorfer Stein. Von leichtem bis mittelschweren Wegen, Pfaden und auch abenteuerliche Felsspalten, Schluchten und uriger Vegetation ist hier alles dabei.
Um Bad Schandau gibt es zudem einen ca.7,8 km langen, aber leichten Rundwanderweg.
Ebenso ist die Wanderung auf den Pfaffenstein und zum Diebskeller am Quirl eine leichte, aber wirklich schöne Strecke für Schulklassen. Auch die Rundwanderung Schrammsteinaussicht & Hohe Liebe ist sicher interessant für die Schüler.
Dies sind jedoch nur einige Beispiele der vielen Wandermöglichkeiten!
Zunächst wird den Besuchern bei schönem Wetter ein atemberaubender Blick über das Elbtal geboten!
Natürlich können Sie an verschiedenen Führungen über das Gelände und durch die einzelnen Ausstellungen teilnehmen. Zu sehen sind u.a. das Brunnenhaus, das Alte Zeughaus und die Artillerie der Festung, die Garnisonskirche, die Kommandantenwohnung und den Kommandantengarten, sowie das Schatzhaus.
Zudem gibt es wechselnde Sonderausstellungen. Für jüngere Schulklassen werden interessante Mitmachprogramme angeboten.
Das NationalparkZentrum Sächsische Schweiz in Bad Schandau ist DAS zentrale Besucher- und Informationszentrum des Nationalparks. Es beherbergt Dauer- und Wechselausstellungen sowie eine große Multivisionsschau.
Weitere kleinere Informationsstellen sind die Amselfallbaude zwischen Rathewalde und Rathen, bei Hohnstein das Blockhaus Brand, das Eishaus auf dem Großen Winterberg, der Infopunkt Schmilka, das Beizehaus und die Blockscheune im Freigelände Waldhusche in Hinterhermsdorf sowie das alte Schweizerhaus.
Zudem gibt es viele Informationstafeln im Nationalpark, sowie auch eine sehr gute Beschilderung der Rad- und Wanderwege.