Ihr Reiseziel – die Römerstadt Trier. Römer, Wein und Edelsteine – mit diesen drei Worten lässt sich Ihre Klassenfahrt nach Trier kurz und knapp umschreiben! Trier nimmt Sie mit auf eine Reise in die Vergangenheit ins römische Reich. Durchstreifen Sie all die alten Bauwerke, bevor Sie sich auf an die Mosel machen. Flussschleifen, unendliche Weinberge und romantische Winzerdörfer warten hier auf Sie. Lassen Sie sich von der wunderschönen Landschaft in den Bann ziehen, bevor es nach Idar-Oberstein geht. Hier wird geklotzt und nicht gekleckert! Die Edelsteinhauptstadt zieht alle Register, denn hier wimmelt es nur so von glänzenden und glitzernden Steinen, die Sie verzaubern werden.
4,87
aus mehr als 4500 Bewertungen
Einfach buchen
Klassenfahrten ganz easy online berechnen & buchen
Freiplätze
Flexible Regelung der Freiplätze
Serviceportal
einfach und komfortabel online Ihre Reise verwalten
Normale Stadtführungen sind Ihnen und Ihrer Klasse zu langweilig, dann buchen Sie doch mal ein etwas anderes Erlebnis. Im Rahmen dieser beiden Führungen werden Sie von Ihrem Guide, einem professionellem Schauspieler, interaktiv in eine spannende Geschichte zur Zeit der Römer mit hineingezogen und tauchen noch tiefer in die Geschichte ein und bekommen bestimmt einen anderen Blick auf die römischen Ruinen als zuvor.
Für eine ausgedehnte Tour durch die römischen Bauwerke von Trier und zur Schonung des empfindlichen Budgets empfehlen wir die Antikencard Schule. Hiermit haben Sie einmaligen freien Eintritt in alle vier Römerbauwerke sowie das Rheinische Landesmuseum in einem Zeitraum von einer Woche. Eine tolle Möglichkeit für wenig Geld viel zu sehen! Nutzen Sie diese!
Das Wahrzeichen von Trier schlechthin! Vor 1900 Jahren erbaut, zählt das massive römische Stadttor zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist eines der am besten erhaltenen Gebäude aus dieser Zeit. Heute ist die Porta Nigra ein Informationszentrum zur römischen Stadt. Erleben Sie multimedial die Geschichte des Tores von dessen Bau bis hin zur Neuzeit und begeben Sie sich auf Entdeckungsreise von den dunklen Räumen im Erdgeschoss hinauf zu den hellen Zimmern im Obergeschoss. Ein unbedingtes Muss für alle Trier-Besucher!
Die uneingeschränkte Begeisterung der Römer für Brot und Spiele ließen sie auch hier in Trier ein Amphitheater erbauen. Auf 120x145 Meter wurden hier vor rund 1700 Jahren die Massen unterhalten. Die Freude an den blutigen Kämpfen konnte die Nachwelt wohl nicht so ganz verstehen und daher wurde das Amphitheater über die Jahrhunderte eher als Steinbruch benutzt und die Besucherränge abgetragen, welche heute nur noch als Terrassen im Hang zu erahnen sind. Dank der eingebetteten Lage im Hang wirkt das Amphitheater aber auch heute noch sehr beeindruckend und ist jederzeit einen Besuch wert.
Einst ein Geschenk des Kaisers an die Trierer Bevölkerung zeugen die Ruinen der Thermen auch heute fast 2000 Jahre später immer noch von der Größe und Pracht der römischen Badestätte. Hier wurde sich einst vergnügt, gebadet, gespielt, massiert und erholt. Die Gänge der Bediensteten, die dieses Vergnügen erst ermöglicht haben, sind heute noch zu sehen, genauso wie die Entwässerungsanlagen. Tauchen Sie ein in die Geschichte und die Badekultur der Römer.
Hier an zentraler Lage in der Stadt entdeckte man die Überreste einer weiteren Badestätte der Römer, welche heute in einem schützenden Glasbau präsentiert werden. Neben der Therme werden hier auch Fundamente römischer Häuser, Straßenzüge und Kanäle sowie Ausgrabungen aus dem Mittelalter gezeigt. Auf dem Viehmarkt selbst werden die Straßenzüge mit rotem Granit dargestellt und zeigen somit die zentrale Lage dieses Platzes innerhalb des antiken Straßennetzes Triers auf.
Wie nicht anders zu erwarten ist das Landesmuseum ein Füllhorn an archäologischen Stücken hauptsächlich aus der Römerzeit. So zählen neben der Gräberstraße mit ihren gigantischen Grabdenkmälern, auch eine immense Mosaikensammlung sowie der größte Goldmünzenschatz der Welt zu den Highlights des Museums. Selbstverständlich werden neben den Stücken aus der Römerzeit auch andere interessante Exponate von der Steinzeit bis zum Barock präsentiert. Lassen Sie sich einfach treiben und staunen Sie über all die Schätze! Wer sich komplett in die römische Zeit entführen lassen möchte, dem empfehlen wir den Besuch von „Im Reich der Schatten“. Ein multimediales Raumtheater, das Sie mit dem Trierer Kaufmann Albinius Asper und dem Götterboten Merkus auf eine Zeitreise in die Unterwelt mitnimmt.
In der Stadtbibliothek werden allerlei Schätze gehütet. So zum Beispiel auch der Codex Egberti, ein illustrierter Bilderzyklus von Auszügen aus den Evangelien, der vor mehr als 1000 Jahren von Meistern in mühseliger Handarbeit erstellt worden ist. Bestaunen Sie dieses Meisterwerk der Buchmalerei, das neben anderen kostbaren Buchschätzen, wie einer Gutenbergbibel oder wundervollen Globen, präsentiert wird.
Das Wort Marxismus haben wir alle schon gehört. Aber was und wer steckt dahinter? Im Geburtshaus von Karl Marx informiert eine Ausstellung über seine Person und die Auswirkungen seiner Ideen in Bezug auf unsere Welt. Für Schüler werden extra museumspädagogische Workshops und Führungen angeboten, um tiefer in die Theorien von Marx einzugehen.
Eine Sammlung schönster Kinderträume wartet hier auf Sie. Vom Teddybär über Tretroller bis hin zu Puppenstuben wurde hier alles leidenschaftlich gesammelt. Bei über 5000 Ausstellungsstücken erwartet Sie eine wunderschöne Reise zurück in die Kindheit.
Hier finden Sie alle Baustile seit der Antike vereint! Trotz dem architektonischen Durcheinander wirkt der Dom harmonisch und strahlt bedächtige Ruhe aus. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und bestaunen Sie den Domkreuzgang oder den Domschatz und bewundern Sie den Heiligen Rock. Dieses Kleidungsstück soll Jesus bei seiner Kreuzigung getragen haben und ist ein Ziel für so manchen Pilger.
Was wäre eine Reise nach Trier ohne eine Schifffahrt auf der Mosel?! Gehen Sie an Bord und lassen Sie sich entlang der typischen Weinberge durch die Bögen des Flusslaufes treiben. Auf einer Panorama-Rundfahrt können Sie sich einen ersten Eindruck von Trier und seiner Umgebung vom Wasser aus machen und einfach mal ein wenig zurücklehnen und genießen!
Angesichts der vielen Weinberge im Moseltal erstaunt es nicht, dass Traben-Trarbach vor 100 Jahren eine der bedeutendsten Weinhandelsstätten war. Hier in dem kleinen Städtchen an der Mosel war der zweitgrößte Weinumschlagplatz von Europa. Nur in Bordeaux wurde noch mehr Wein gelagert. Aus diesem Grund wurden die Kapazitäten der Weinkeller der Stadt gewaltig vergrößert. Einige der Keller sind teilweise sogar mehrstöckig. Im Rahmen einer Führung haben Sie Gelegenheit, Abschnitte dieser gewaltigen Welt untertage zu besuchen und Interessantes zum Thema Weinbau, Kellertechnik und Weinhandel von damals und heute zu erfahren.
Der französische Sonnenkönig Ludwig XIV. ließ hier hoch über Traben eine riesige Festungsanlage erbauen. Von der damaligen Pracht sind heute leider nur noch die Ruinen übrig geblieben, welche aber trotzdem einen Besuch wert sind. Erkundigen Sie doch das Gelände auf eigene Faust und genießen Sie den Ausblick hinunter auf die Mosel und die Weinberge. Wer mehr erleben möchte, der hat die Möglichkeit, eine Führung zu buchen und zusammen mit dem Guide und Taschenlampen weiter in die Ruinen einzutauchen und Mauern, Kasematten und Kellergewölbe zu entdecken.
Pures bürgerliches Leben des 18. und 19. Jahrhundert wartet hier in der Barockvilla der Familie Böcking auf Sie. Bereits Goethe und der preußische König Friedrich-Wilhelm IV. waren hier zu Gast. Die 20 Schauräume erwecken beim Rundgang das Gefühl, dass die Familie wohl jeden Moment wieder zurückkommen könnte, während man ganz nebenbei einen wunderbaren Einblick in die Lebensweise der damaligen Zeit erhält.
Erleben Sie die Geschichte des Schuhputzens! Eine Kunst, die heute nicht mehr allzu weit verbreitet zu sein scheint. Liebevoll gesammelte Exponate führen Sie durch über 300 Jahre Geschichte. Während einer kostenlosen Führung gibt es zusätzlich viele interessante Geschichten zu hören und auch das Kunsthandwerk live zu erleben. Wer möchte, kann sich selbstverständlich gegen Entgelt auch die eigenen Schuhe wieder richten lassen.
Direkt am Mont Royal in Traben-Trarbach gelegen finden Sie diesen tollen Kletterpark. Aus der großen Auswahl an Parcours mit verschiedenen Schwierigkeitsniveaus findet jeder die für sich passende Herausforderung. Neben dem Parcoursklettern bietet der Park für Schulklassen auch Teamtraining mit kooperativen Abenteuerspielen an.
Mehr als ein Automuseum erwartet Sie hier auf 5000 qm Ausstellungsfläche! Auch wenn die wunderschönen Oldtimer aus über 90 Jahren Fahrzeugbau durchaus auch eine Reise wert wären, bietet das Zylinderhaus mehr als das. Eine Zeitreise wartet auf Sie, den neben den historischen Fahrzeugen bietet das Zylinderhaus auch die Möglichkeit, in das Leben von damals einzutauchen. Sie schlendern über authentische Straßen und machen einen Abstecher in die Geschäfte jener Zeit. Ein tolles Erlebnis nicht nur für Autoliebhaber!
Hier wartet pures Vergnügen auf Sie, denn alles, was das Herz von Action und Fun-Begeisterten höher schlagen lässt, findet sich hier an einer Stelle. Aber auch Bewegungsmuffel können hier durchaus auf Ihre Kosten kommen! So findet sich hier in unmittelbarer Nachbarschaft die Sommerrodelbahn Moselbob, die auf über 1000 Meter pures Fahrvergnügen bietet. Gleich daneben kann Fußballgolf auf 18 Bahnen gespielt werden. Ein tolles Gruppenerlebnis! Selbstverständlich steht auch für traditionelle Minigolfspieler eine Anlage bereit. Für alle, die sich nicht vor dem kühlen Nass scheuen, bietet der Freizeitsee noch weitere Highlights. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Anfängerkurs auf der Wakeboard-Anlage? Nach zwei Stunden können sich bestimmt alle ein paar Sekunden auf dem Board halten und die pure Freude des Gleitens über das Wasser empfinden. Ein absolutes Highlight ist allerdings der Waterchimp Kletterpark. Deutschlands erster Kletterpark über Wasser bietet pures Klettervergnügen 1,5 Meter über dem Wasser an. Mehr als ins Wasser fallen ist hier nicht möglich!
Hier dreht sich logischerweise alles ums Bier. Auf dem Rundgang erfahren Sie mit allen Sinnen wie Bier entsteht. Selbstverständlich erhalten Sie neben dem Einblick in die Produktion auch wertvolle Informationen zur Betriebsgeschichte. Lassen Sie sich von den glänzenden Kupferkesseln im alten Kesselhaus in den Bann ziehen und begeistern. Nach der einstündigen Führung warten zwei Freigetränke (auch alkoholfrei) auf Sie zur Erfrischung.
Neben dem Freizeitpark mit seinen Fahrgeschäften bietet der Eifelpark auch noch einen Wildpark mit Bären, Steinböcken, Hirschen und Luchsen. Lassen Sie sich also nicht nur auf dem Propeller-Flugkarussell durch die Luft wirbeln, auf der Wildwasserbahn nass spritzen oder sich von den Richtungswechseln auf der wilden Maus verwirren, sondern füttern Sie auch die stattlichen Tiere im Wildpark oder bestaunen Sie die Greifvögel während einer Flugshow.
Auf 300 qm Wasserfläche erwartet Sie hier Badespaß pur mit Strömungskanal, Wasserfällen, Hangelnetzen und Wasserspeier. Rutschfreunde kommen bei einer Steilrutsche und einer 55 Meter langen Black Hole Röhrenrutsche auf ihre Kosten. Im Sommer steht auch das Freibad mit Sportbecken mit Sprungturm sowie Nichtschwimmerbecken mit Rutschen zur Verfügung.
Ebenso wie in Trier finden sich in Bitburg zahlreiche Überbleibsel der Römer, denn Bitburg war schließlich schon zu Römerzeiten ein beliebtes Städtchen mit Geschäften, Herbergen, Tempel und Theater. Heute kann man die Fundstellen mittels des multimedialen Archäologischen Parcous entdecken und sich an den Infotafeln vor Ort informieren oder sich zusätzliche Informationen wie Bilder, Filme und Interviews auf der entsprechenden Handy-App ansehen. Für Rätselfüchse gibt es in der Touristenformation noch die passenden Fragebögen zum Knobeln.
Nach so viel Kultur ist es bestimmt toll einfach mal die Seele in der Natur ein wenig baumeln zu lassen. Auf dem Stausee Bitburg besteht die Möglichkeit, sich Kajaks auszuleihen und zu paddeln. Entspannen Sie aktiv im Grünen oder nutzen Sie die Möglichkeit für gruppeninterne Wettbewerbe und Teambuilding. Das Schwimmen im See ist leider nicht erlaubt!
Ganz in der Nähe vom Stausee Bitburg befindet sich der Irrgarten. Suchen Sie in dem Labyrinth nach den passenden Symbolen und sind Sie der erste, der seine Bingokarte, die er am Eingang erhalten hat, gefüllt hat. Ein toller Spaß für alle!
Hier auf dem Lande in Fließem, 30 Autominuten von Trier entfernt, trifft man wieder auf römische Spuren. Die Villa Otrang ist eine wunderbar erhaltene römische Villenanlagen, die aus einem Herrenhaus, Badeanlagen und sogar einem eigenen Tempelbezirk bestand. Besonderes Highlight sind aber ohne Zweifel die zahlreichen Mosaikböden, die die ehemals über 60 Räume der Anlage schmückten.
Hier erwartet Sie Natur pur – enge Felsspalten, grüne Moose und Flechten, riesige Felstürme. Diese ursprüngliche Landschaft entstand als vor vielen Jahrtausenden ein großer Sandsteinblock aus der Plateauwand kippte und eine heute bis zu 28 Meter tiefe Felsspalte zurückließ. Nun wandelt man sozusagen direkt auf dem Meeresboden des Meeres, dass vor fast 200 Millionen Jahren hier zu finden war und kann dadurch überall Versteinerungen von Muscheln ausfindig machen. Es stehen Ihnen verschiedene Wanderwege durch die Teufelsschlucht zwischen 2 und 6 km Länge zur Verfügung. Eine Tour durch die Teufelsschlucht ist bestimmt ein einmaliges Erlebnis und eine Wohltat nach soviel Kultur! Startpunkt der Touren ist das Naturparkzentrum, in welchem sich auch ein Museum zur Erdgeschichte und Kulturgeschichte der Region befindet.
Wem es nicht so sehr nach Wandern in der freien Natur ist, der kann auch den Dinopark in der Teufelsschlucht besuchen und sich dort auf eine Reise durch die Erdgeschichte begeben. Mehr als 170 lebensechte Modelle bevölkern den Park und lassen die Urgeschichte wieder lebendig werden. Daneben bietet der Park immer wieder themenbezogene interaktive Stationen und Mitmach-Bereiche an, wie zum Beispiel im Forschercamp oder dem Paleo Lab, wo man bei der Freilegung von Originalfossilien hautnah dabei sein kann oder selber auf Fossiliensuche gehen kann.
Im Zentrum von Idar-Oberstein findet sich dieses Museum, in dem es nur so glitzert und funkelt. Über 4 Etagen werden hier die schönsten und größten Kristalle, Mineralien und Edelsteine gezeigt, die je nach Europa gebracht wurden. Daneben widmet sich ein Teil der Ausstellung dem Achat und seiner Verarbeitung, schließlich werden diese Edelsteine gerade hier in der Region geschürft.
Auf 800 qm werden Edelsteine, Diamanten, Gravuren und Skulpturen aus über 6000 Jahren gezeigt. Vom unbearbeiteten Stein können Sie in der Dauerausstellung den Weg zum edlen Schmuckstück verfolgen. Auf den drei Etagen der Ausstellung werden dabei nicht nur einheimische Edelsteine wie Achate und Quarze gezeigt, viel mehr haben Sie auch die Möglichkeit, exotische Kostbarkeiten wie Jade oder Turmaline zu bestaunen.
Die 1870 gegründete Fabrik für Ketten und Modeschmuck vermittelt den Eindruck, dass die Mitarbeiter gerade in den Feierabend gegangen sind. Sie dürfen nun ganz in Ruhe die Fabrik erkunden und die kleinen Maschinen und Werkzeuge bestaunen, die für die Produktion benutzt worden sind. Für Schulklassen bietet Bengel zwei unvergessliche Stunden im Industriedenkmal an. Für Sie werden im Rahmen einer Führung die alten Maschinen wieder in Betrieb genommen und Sie können mit Ihrer Gruppe eine eigene Kette mit Anhänger herstellen. Ein toller Einblick in die Welt der Schmuckproduktion und des alten Handwerks, den man sonst nicht so schnell wieder bekommen kann.
Wunderschön können Sie in künstlichen Höhlen und Grotten mit Wasserfällen und Brunnen Edelsteine und Mineralien bewundern. Tauchen Sie ein in diese wundersame Phantasiewelt und lassen Sie sich von der Farben- und Formenvielfalt der Steine verzaubern, wenn es von allen Wänden nur so strahlt und glitzert.
Hier wartet der einzige für Besucher zugängliche Edelsteinstollen Europas auf Sie und entführt Sie in eine Welt voller Funkeln und Glitzern. Neben wunderschönen Achaten gibt es hier auch Bergkristalle, Quarze und Kalkspat zu sehen. Der Besuch dieser Märchenwelt ist definitiv ein unvergessliches Erlebnis! Wer möchte kann danach gerne noch im Edelsteincamp und auf den Schürffeldern selbst nach Herzenslust nach Edelsteinen suchen. So mancher ist hier schon fündig geworden!
Besuchen Sie eine aktive Edelsteinschleiferei und lassen Sie sich zeigen, wie ein funkelnder Edelstein aus einem Rohling entsteht. Daneben bietet das Edelsteinhaus eine kleine und feine Ausstellung mit Mineralien und Edelsteinen sowie Informationen zur Geschichte der Schmuckindustrie von Idar-Oberstein.
Die wassergetriebenen Mühle ist die letzte ihrer Art und immer noch in Betrieb! Sie bietet Ihnen somit die Möglichkeit, zu beobachten, wie früher an den großen Schleifrädern die Edelsteine zu schönen Schmucksteinen geschliffen worden sind. Neben dem eigentlichen Schleifvorgang bietet die Weiherschleife auch noch eine Multimedia-Schau, die Sie mit der Welt der Edelsteine vertraut macht.
Das Kupferbergwerk ist eines der größten von Menschenhand erstellten Stollen- und Hohlraumsysteme Europas. Im Mittelalter wurde hier Kupfer gefördert und es entstanden dabei Hohlräume mit einer Höhe bis zu 30 Metern. Nach dem Staunen über diese menschliche Leistung haben Sie die Möglichkeit, sich in der Kupferhütte die Herstellung von Kupfer erklären zu lassen.
Wenn Sie von Ihrer Reise aus versichertem Grund zurücktreten müssen, werden Ihnen die vertraglich geschuldeten Stornokosten sowie die Mehrkosten des verspäteten Reiseantritts erstattet.
zusätzlich zur Reise-Rücktrittskosten-Versicherung erhalten Sie hier außerdem eine Reise-Krankenversicherung, 24h-Notfall-Assistance, eine Reise-Haftpflichtversicherung sowie eine Reise-Unfallversicherung.
Erhöht sich der anteilige Reisepreis pro Person durch den Nichtantritt einer oder mehrerer versicherter Personen aufgrund eines versicherten Ereignisses, werden diese Mehrkosten durch den Teilnehmer-Ausfallschutz getragen.
Bei Klassenfahrten gibt es Richtlinien und allgemeine Vorschriften, die Sie als Lehrer unbedingt beachten sollten, damit die Klassenfahrt nicht schon während der Planungsphase ins Wasser fällt. Außerdem bedarf es einer wasserdichten Organisation, um ein zum Lehrplan passendes Reiseziel zu finden, die Reisekasse der Klassenfahrt aufzubessern oder um vor Ort ein Alternativprogramm für Schlechtwetter aus dem Ärmel zu zaubern.”
Fortführende Informationen im Klassenfahrten-Ratgeber
Bei der Planung einer Klassenfahrt ist es schwer, den Überblick zu behalten – sie beginnt oft schon ein Jahr zuvor. Mit dieser Checkliste wollen wir Klassenlehrern eine Planungshilfe für einen reibungslosen Ablauf an die Hand geben. Das geschieht in Form einer Zusammenfassung über alle anstehenden Termine in chronologischer Abfolge.
Klassenfahrten-Checkliste für Lehrer
Neben den persönlichen Dingen, die Lehrerkräfte genauso wie Schülerinnen und Schüler einpacken sollten, gibt es eine Reihe zusätzlicher Gegenstände, die beim Lehrpersonal in den Koffer gehören – je nach dem, wohin die Klassenfahrt gehen soll. Ob Städtereise oder Ausflug ans Meer – wir haben in unserer Klassenfahrt-Packliste alle wichtigen Punkte zusammengefasst, wobei wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben.
Klassenfahrten Packliste für Lehrer
Auf die typischen Zwischenfälle auf einer Klassenfahrt sollten Lehrerinnen und Lehrer gut vorbereitet sein. Es kommt immer wieder vor, dass ein Kind plötzlich von Übelkeit und Erbrechen geplagt wird, dass sich jemand beim Toben den Arm bricht oder dass Zimmerinventar mutwillig beschädigt wird. Auch Diebstahl oder Alkoholkonsum zählen zu den Zwischenfällen, die auf Klassenfahrten auftreten können. Erfahren Sie, wie Sie sich am besten auf diese Notfälle vorbereiten können.
Während einer Klassenfahrt kann es zu Regentagen oder – ohne Vorbereitung – zu langweiligen Situationen kommen. Mit Ideen für schlechtes Wetter auf Klassenfahrt oder Spielen wie Wer bin ich, Stille Post oder Blitzturnier sind Lehrer*innen auf der sicheren Seite! Auch für eine Busfahrt mit Grundschülern sollte man immer ein paar lustige Spielideen in petto haben.
Ihr Lieblingstier – die Schildkröte – steht für Weisheit, Ausgeglichenheit und Stärke. Genau wie sie bewahrt auch Claudia die Ruhe und ist durch nichts aus dem Konzept zu bringen. Als studierte Touristikerin mit Leidenschaft behält sie so immer den Überblick und umschifft alle Klippen der Planung von Klassenfahrten. Zusammen mit ihrer umfassenden Reiseerfahrung, die sie selbstständig auf ihren zahlreichen Reisen in Deutschland und Europa erworben hat, ergibt sich eine perfekte Kombination, welche Ihnen immer die besten Leistungen garantiert. Dies trifft selbstverständlich auch für Ihre Zielgebiete Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland zu.
Lehnen Sie sich einfach zurück und freuen Sie sich auf die großartig geplante Klassenfahrt, die Sie erwarten wird.
Nachricht senden 03504/ 6433-18