Ihr Reiseziel - der Mittelrhein. Herzlich willkommen in einer der interessantesten Kulturlandschaften Deutschlands. Geprägt vom Rhein, Burgen und dem Weinbau, verspricht diese Gegend viel Abwechslung. Tauchen Sie ein in die bewegte Geschichte des Mittelrheintales, genießen Sie die Kultur und lassen Sie sich von der wunderschönen Landschaft zu einem Abstecher ins Grüne verführen. Erkunden Sie das UNESCO Welterbe, lernen Sie Neues kennen und lassen Sie sich von der Faszination anstecken.
4,87
aus mehr als 4500 Bewertungen
Einfach buchen
Klassenfahrten ganz easy online berechnen & buchen
Freiplätze
Flexible Regelung der Freiplätze
Serviceportal
einfach und komfortabel online Ihre Reise verwalten
Der Rhein ist zwar aus der Nähe auch imposant, aber wer möchte nicht einmal wie ein Vogel fliegen und die Landschaft von oben sehen? Zwar nicht ganz so hoch hinauf wie die Vögel, aber immerhin hoch genug, um die größte Rheinschleife zu sehen, bringt Sie die Sesselbahn Boppard. Genießen Sie während der 20 minütigen Fahrt die traumhafte Sicht auf den Rhein und die Weinberge.
Gleich neben der Talstation der Sesselbahn ist der Einstig in den Mittelrhein Klettersteig. Dieser bietet ein tolles Erlebnis, wen man sich wagemutig über dem Abgrund mit tollem Blick auf den Rhein befindet. Der Steig ist für Anfänger und Kinder geeignet und verbindet einfaches Wandern mit spannendem Klettern. So erleichtern teilweise Leitern, Drahtseile und Trittstifte die abenteuerliche Tour. Wer möchte kann auch Abschnitte auslassen und sie umwandern. Eine Klettersteigausrüstung kann in Boppard ausgeliehen werden, so dass diesem Abenteuer mit Sicherheit nichts mehr im Wege steht.
In der sehenswerten Kurfürstlichen Burg ist das Museum der Stadt Boppard beheimatet. Hier werden einerseits Exponate zur Stadtgeschichte ausgestellt, während andererseits ein Schwerpunkt auf der Geschichte der Möbelfirma Thonet liegt, deren Gründer hier in Boppard geboren ist und hier gewirkt hat. Verfolgen Sie wie aus der kleinen Werkstatt ein ansehnliches Unternehmen wurde, welches international bekannt für seine Möbel war. Seinem Lebenswerk ist unter anderem eine Möbelsammlung gewidmet.
Eine der größten Festungsanlagen Europas erwartet Sie hier über dem Rhein. Zwar ist heute leider nur noch die Ruine der Festungsanlagen vorhanden, nichtsdestotrotz hat die Burg nichts vom imposanten Erscheinungsbild verloren. Gehen Sie auf Zeitreise und schlendern Sie durch die großzügigen Anlagen. Das Flair der vergangenen Zeiten findet sich noch in so manchem Winkel der Ruine. Im Burgmuseum findet sich viel Wissenswertes zu der Burg und ihren Vorbesitzern. Die Burg kann auf eigene Faust oder im Rahmen einer Führung erkundet werden.
Die Loreley ist wohl einer der berühmtesten Felsen Deutschlands. Ranken sich doch aufgrund der gefährlichen Strömungen im Rhein an dieser Stelle viele Sagen um diesen Fels. Schließlich kentern hier bis heute immer wieder Schiffe. So dachte man früher, dass die blonde Loreley, die oben auf dem Felsen ihre Haare kämmte, die Schiffer betörte und sie so ins Unglück führte. Heute befinden sich oben auf dem Felsenplateau im Kultur- und Landschaftspark sechs Aussichtspunkte auf das Rheintal. An 4 mythischen Orten können Sie den Geschichten und Sagen um die Loreley lauschen und selbstverständlich darf auch die Loreley selbst nicht fehlen, die auch heute noch hoch oben über dem Felsen sitzt. Oben auf dem Plateau befindet sich in der Tourist-Information auch noch ein Museum, das sich mit dem Welterbe Oberes Mittelrheintal auseinandersetzt.
Wem es nach so viel Mythen und Sagen ein wenig nach Action und Spaß ist, der ist hier goldrichtig. Der Loreley-Bob wartet nur auf Sie, um Sie bequem per Liftsystem zur Bergstation zu bringen, bevor Sie sich auf dem Rodelschlitten auf einer Strecke von 700m durch ein Kurvenlabyrinth, S-Kurven, Wellen und Jumps mit einer Extraportion Spaß wieder zurück an die Talstation bringen lassen können.
Früher flößten die unberechenbaren Strömungen rund um die Loreley den Schiffsführern Angst und Schrecken ein und führten zu den vielen Legenden, die bis heute um den Loreleyfelsen ranken. Auch wenn die Strömungen heute noch die Schiffe herausfordern, steht einem entspannten Ausflug an Bord eines der Rheinschiffe von St. Goar nach Boppard und zurück nichts im Wege. Selbstverständlich können Sie die Reise auch in der anderen Richtung vornehmen. Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich von der sagenhaft schönen Kulisse des Rheintals verzaubern. Wenn gewünscht, kann die Reise selbstverständlich in St. Goar oder Boppard unterbrochen werden. Nutzen Sie doch einfach die Gelegenheit, denn beide Orte haben tolle Highlight zu bieten.
Mitten im Rhein auf einem Felsenriff liegt die Burg Pfalzgrafenstein und ist nur mit der Fähre erreichbar! Die ehemalige Zollburg war ihren Besitzern viele Jahre lang eine sichere Einnahmequelle. Bis heute steht die Burg eisern mitten im Rhein und ist zu einem beliebten Fotomotive für alle Reisenden entlang des Rheins geworden. Eine Besichtigung der Burg ist auf eigene Faust möglich.
Erleben Sie einen wunderbaren Tag in den Weinbergen des Rheingau und genießen Sie den Blick auf den betriebsamen Rhein! Seilbahnen, Wanderung, Schifffahrt und Schlossbesichtigung, all das bietet Ihnen die Tour für wenig Geld!. Die Tour beginnt mit der Seilbahnfahrt von Rüdesheim zum Niederwald-Denkmal. Danach wandern Sie drei Kilometer vorbei an verschiedenen wunderschönen Aussichtspunkten und Attraktionen zur Bergstation des Sesselliftes, mit dem Sie wieder hinunter zum Rhein schweben. Hier wartet eine Überfahrt auf die andere Rheinseite und eine Besichtigung der romantischen Burg Rheinstein auf Sie, bevor es wieder zurück mit dem Schiff über den Rhein nach Rüdesheim geht, wo Sie den Tag bei einem Bummel durch die Drosselgasse und den wunderschönen alten Ortskern ausklingen lassen können. Die Rundfahrt gibt es auch ohne die Besichtigung der Burg Rheinstein als Ringticket.
Direkt oberhalb der Drosselgasse findet Sie dieses Schmuckstück! Im Rahmen einer Führung werden Sie auf eine musikalische Zeitreise mitgenommen und lernen die vielen technischen Errungenschaften im Bereich der mechanischen Musik kennen. Dabei haben Sie die Möglichkeit, die Musikautomaten, Grammophone und Drehorgeln nicht nur anzusehen, sondern Sie auch live in Aktion zu erleben. Ein großartiges beeindruckendes Erlebnis für Groß und Klein!
Wen das Musikkabinett begeistert hat, der wird bestimmt auch hier glücklich, denn das Mechanicum bietet eine Samlung von Automaten und kinetischen Objekten aus mehreren Jahrhunderten aus aller Welt. Hier gibt es Murmelbahnen, sich bewegende Kunstobjekte oder fliegende Schweine zu bestaunen. Hier versetzt einen die automatisierte Bewegung immer wieder von Neuem ins Staunen!
Neben der Rheinromantik und der Stadtgeschichte von Bingen widmet sich das Museum am Strom im historischen Elektrizitätswerk hauptsächlich einem Thema. Hildegard von Bingen, der wohl berühmtesten Tochter der Stadt ist im Museum eine ganze Ausstellung gewidmet. Dabei wird nicht nur ihr Wirken sondern auch sie als Mensch porträtiert. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich umfassend über diese wichtige Persönlichkeit zu informieren. Selbst ein Hildegarten mit allerlei Heilpflanzen steht zum Erleben mit allen Sinnen zur Verfügung.
Vor über 1000 Jahren gab Karl der Große ein prächtiges Bauwerk mitten in Ingelheim in Auftrag. Hier war einer seiner repräsentativen Regierungssitze - eine Kaiserpfalz, wo damals Weltgeschichte geschrieben worden ist. Auch heute noch prägen die Überreste der einst prächtigen Pfalz die Stadt. Erkunden Sie auf einem Rundweg die Relikte, besuchen Sie die Aula regia, den einstigen Thronsaal, und lassen Sie sich im Besucherzentrum und Museum in die damalige Zeit entführen. Das Museum bietet zusätzlich verschiedene Führungen und Workshops speziell für Schulklassen an.
Einen besseren Blick auf das Deutsche Eck gibt es wohl kaum! Aber die Sicht ist noch lange nicht alles, denn hier oben auf der alten Festung wartet das Landesmuseum Koblenz mit seinen vier Ausstellungshäusern, die unterschiedlicher nicht sein könnten auf Sie. Erleben Sie das lebendige Kulturzentrum mit seinen Ausstellungen über Fotografie, Archäologie, Weinbau und die Geschichte des Mittelrheins. Wer genug von oben gesehen hat, der hat die Möglichkeit von hier aus direkt mit der Seilbahn über den Rhein ans Deutsche Eck zu schweben. Ein Erlebnis, das man auf keinen Fall verpassen sollte.
Das Rheinmuseum informiert Sie zu allen Aspekten über das Leben am Rhein. Dazu gehören neben Burgen, Fischen, Wirtschaft und Rheinromantik natürlich auch die Schifffahrt auf dem Rhein. So gibt es verschiedene Schiffsmodelle und Dampfmaschinen zu Bestaunen. Tauchen Sie ein in die Geschichte des Rheins und lassen Sie sich mitnehmen auf eine Zeitreise.
Im Geburtshaus der Mutter des berühmten Komponisten befindet sich eine Ausstellung, die vor allem das Leben der Mutter und ihre Beziehung zu ihrem bekannten Sohn beleuchtet. Selbstverständlich wird auch das Leben von Beethoven und seine Beziehungen zu Koblenz mit dargestellt. Daneben gibt es viel zur damaligen Lebensweise und der Geschichte von Ehrenbreitstein zu erfahren.
Hier in den Gewölben und Sektkellern der ehemaligen Sektkellerei Deinhard findet sich das Sektmuseum, welches Sie auf eine Reise in die Vergangenheit mitnimmt. Denn ein wenig scheint die Zeit hier in den Kellern zu ruhen und so werden Sie auf Ihrem Rundgang viele Originalgeräte zu den Arbeitsschritten der Wein- und Sektherstellung kennenlernen.
Ein einzigartiges Museum erwartet Sie hier! Gehen Sie an Bord eines virtuellen Schiffes und erkunden Sie die verschiedenen Ausstellungsbereiche. Als Passagier lernen Sie dabei auf interaktive Art und Weise die Landschaft, Pflanzen- und Tierwelt des Rheins, sowie berühmte Persönlichkeiten, Sehenswürdigkeiten und Geschichten und Legenden kennen. Hier wird der Geschichts- und Erdkundeunterricht zum richtigen Erlebnis! Vergessen Sie öde Museumsbesuche und gelangweilte Schüler und lassen Sie sich ein auf eine Reise durch den Mittelrhein in einem der tollsten Museen Deutschlands! Wer es noch spannender haben möchte, der bucht sich einfach noch die Kapitänsführung dazu und erfährt noch mehr zu seiner Schiffsfahrt.
Wer bei Bims nur an Fußpflege denkt, der wird dem besonderen vulkanischen Gestein nicht gerecht. Der Bims aus dieser Region sorgte nämlich aufgrund seiner Verwendung in der Bauindustrie für einen enormen wirtschaftlichen Aufschwung dieser Region. In der ehemaligen Schwemmsteinfabrik können Sie heute die Arbeitsschritte von der Gewinnung bis hin zum Endprodukt verfolgen und dabei die originalen Maschinen bestaunen. Audioguides werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Wer mehr erfahren möchte, hat die Möglichkeit, eine Führung zu buchen.
Hier leuchten die Augen von kleinen Lokomotivführern, denn das DB Museum bietet Ihnen die Welt der Bahn in einem Haus.Lokomotiven und Züge aus verschiedenen Jahrzehnten können hier bestaunt werden. Schwerpunkt der Ausstellung sind vor allem die vier Salonwagen, mit denen bereits berühmte Persönlichkeiten wie Queen Elisabeth oder die Beatles auf Reisen waren.
Hier werden wehrtechnische Exponate aus dem In- und Ausland gezeigt. So können hier Feuerwaffen, Munition, Panzerabwehrwaffen, Kettenfahrzeuge, Marinetechnik und Ausrüstung auf einer Fläche von über 7000 qm angeschaut werden.
Tauchen Sie ein in das Reich der Wanderfische hier am Fischpass Koblenz. Interaktive Exponate lassen dabei die Mosel und die Fischwelt lebendig werden. Informieren Sie sich über die Zusammenhänge zwischen Fischwanderung, Schifffahrt und Stromerzeugung und lernen Sie die Zusammenhänge näher kennen. Für Schulklassen steht auf Anfrage ein blaues Klassenzimmer zur Verfügung, in welchem weiter geforscht werden kann.
Fliegen Sie durch die Lüfte und nutzen Sie die 13 Bereiche des Trampolinparks! Neben verschiedenen Trampolinen bietet der Park auch noch interaktive Elemente, wie den Valo Jump, wo das Trampolin zum Gamepad fürs Videospiel wird oder fangen Sie die wechselnden Lichter beim Lichtsprung. Wem das alles zu leicht ist, der kann sich an der Kletterwand oder dem Ninja & Parcours Bereich schwierigeren Herausforderungen stellen und wird hier bestimmt an seine Grenzen kommen.
Leinen los und ab aufs Wasser! In Koblenz haben Sie gleich mehrere Touren zur Wahl. Die einstündigen Panorama-Rundfahrten führen Sie entweder flussabwärts entlang der Altstadt von Koblenz bis zur Insel Niederwerth oder flussaufwärts bis zum Schloss Stolzenfels. Wer etwas länger unterwegs sein möchte, der kann sich auch auf eine zweistündige Moselfahrt begeben. Wofür Sie sich auch entscheiden, es wird auf jeden Fall toll!
Für viele ist die Burg Stolzenfels der Inbegriff der Rheinromantik, denn die bereits seit 1412 bestehende Burg wurde im 19. Jahrhundert zum prachtvollen Schloss mit vielen Türmen und Zinnen umgebaut. Seit dieser Zeit gehört das Schloss zum Besitz der preußischen Könige, welche ihm nicht nur außen sondern auch innen ihren Stempel aufdrückten. Heute bietet die Burg Stolzenfels alles für einen gelungenen Ausflug. Ein toller Einblick in die Wohnkultur des 19. Jahrhunderts, eine verwunschene Schlossanlage und ein toller Blick auf den Rhein warten hier auf Sie.
Oberhalb der Mündung der Lahn befindet sich die Burg Lahneck, welche dem Aussehen nach eine klassische mittelalterliche Burg ist. So kommt man während der Führung durch zeitgemäß möblierte Räume, einen Rittersaal und eine Kapelle. Um die Burg selbst ranken verschiedenen Sagen, so sollen hier die letzten 12 Tempelritter heldenhaft gefallen sein, Goethe den Geistesgruß an dieser Stelle gedichtet haben sowie das schottische Fräulein Idilia Dubb 1851 den Hungertod gefunden haben. Ob dies alles stimmt, erfahren Sie bestimmt im Laufe der Führung!
Die bekannteste Burg des Rheins wartet auf Sie. Besuchen Sie die vollständig erhaltene mittelalterliche Burg oberhalb des Rheins. Burgküche, Rittersaal, Kemenaten, Rüstkammer, Wehrgänge und Turmstuben sind bis heute erhalten und geben einen guten Einblick in das Leben im Mittelalter. Den späteren Grafen war die trutzige Burg übrigens zu unwohnlich. Sie bauten sich die Philippsburg im Tal. Dorthin führt Sie übrigens der Burgenlehrpfad Braubach, der Ihr Wissen über Burgen auf 14 Tafeln weiter vertieft.
Oberhalb des Städtchen Rhens liegt der Königsstuhl. Von hier bietet sich ein traumhafter Blick über den Rhein und die Burgen. Ein wenig erinnert der Königsstuhl schon an einen überdimensionalen Thron, schließlich wählten einst die Kurfürsten auch hier an dieser Stelle den König. Später wurde dann hier nur noch der neue König verkündet. Also durchaus ein geschichtsträchtiger Platz mit bewegter Vergangenheit, der mehr als nur das wunderbare Panorama zu bieten hat. Übrigens ist Rhen mit seinen hübschen Fachwerkhäusern und der Stadtmauer auch durchaus einen Besuch wert.
Wer genug von all der Geschichte hat und sich lieber auch einmal selbst auf dem Wasser fortbewegen möchte, dem legen wir eine Kanutour auf der Lahn ans Herzen. Paddeln Sie auf der friedlichen Lahn durch wundervolle Landschaft vorbei an sehenswerten Baudenkmälern und hübschen Städtchen mit schönen Fachwerkhäusern. Sie haben die Möglichkeit zwischen verschiedenen Touren von 2,5 bis 4 Stunden, wobei Sie eine Einweisung, komplett ausgestattete Boote mit Tonnen, Seilen und Schwimmwesten erhalten.
Wenn Sie von Ihrer Reise aus versichertem Grund zurücktreten müssen, werden Ihnen die vertraglich geschuldeten Stornokosten sowie die Mehrkosten des verspäteten Reiseantritts erstattet.
zusätzlich zur Reise-Rücktrittskosten-Versicherung erhalten Sie hier außerdem eine Reise-Krankenversicherung, 24h-Notfall-Assistance, eine Reise-Haftpflichtversicherung sowie eine Reise-Unfallversicherung.
Erhöht sich der anteilige Reisepreis pro Person durch den Nichtantritt einer oder mehrerer versicherter Personen aufgrund eines versicherten Ereignisses, werden diese Mehrkosten durch den Teilnehmer-Ausfallschutz getragen.
Bei Klassenfahrten gibt es Richtlinien und allgemeine Vorschriften, die Sie als Lehrer unbedingt beachten sollten, damit die Klassenfahrt nicht schon während der Planungsphase ins Wasser fällt. Außerdem bedarf es einer wasserdichten Organisation, um ein zum Lehrplan passendes Reiseziel zu finden, die Reisekasse der Klassenfahrt aufzubessern oder um vor Ort ein Alternativprogramm für Schlechtwetter aus dem Ärmel zu zaubern.”
Fortführende Informationen im Klassenfahrten-Ratgeber
Bei der Planung einer Klassenfahrt ist es schwer, den Überblick zu behalten – sie beginnt oft schon ein Jahr zuvor. Mit dieser Checkliste wollen wir Klassenlehrern eine Planungshilfe für einen reibungslosen Ablauf an die Hand geben. Das geschieht in Form einer Zusammenfassung über alle anstehenden Termine in chronologischer Abfolge.
Klassenfahrten-Checkliste für Lehrer
Neben den persönlichen Dingen, die Lehrerkräfte genauso wie Schülerinnen und Schüler einpacken sollten, gibt es eine Reihe zusätzlicher Gegenstände, die beim Lehrpersonal in den Koffer gehören – je nach dem, wohin die Klassenfahrt gehen soll. Ob Städtereise oder Ausflug ans Meer – wir haben in unserer Klassenfahrt-Packliste alle wichtigen Punkte zusammengefasst, wobei wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben.
Klassenfahrten Packliste für Lehrer
Auf die typischen Zwischenfälle auf einer Klassenfahrt sollten Lehrerinnen und Lehrer gut vorbereitet sein. Es kommt immer wieder vor, dass ein Kind plötzlich von Übelkeit und Erbrechen geplagt wird, dass sich jemand beim Toben den Arm bricht oder dass Zimmerinventar mutwillig beschädigt wird. Auch Diebstahl oder Alkoholkonsum zählen zu den Zwischenfällen, die auf Klassenfahrten auftreten können. Erfahren Sie, wie Sie sich am besten auf diese Notfälle vorbereiten können.
Während einer Klassenfahrt kann es zu Regentagen oder – ohne Vorbereitung – zu langweiligen Situationen kommen. Mit Ideen für schlechtes Wetter auf Klassenfahrt oder Spielen wie Wer bin ich, Stille Post oder Blitzturnier sind Lehrer*innen auf der sicheren Seite! Auch für eine Busfahrt mit Grundschülern sollte man immer ein paar lustige Spielideen in petto haben.
Ihr Lieblingstier – die Schildkröte – steht für Weisheit, Ausgeglichenheit und Stärke. Genau wie sie bewahrt auch Claudia die Ruhe und ist durch nichts aus dem Konzept zu bringen. Als studierte Touristikerin mit Leidenschaft behält sie so immer den Überblick und umschifft alle Klippen der Planung von Klassenfahrten. Zusammen mit ihrer umfassenden Reiseerfahrung, die sie selbstständig auf ihren zahlreichen Reisen in Deutschland und Europa erworben hat, ergibt sich eine perfekte Kombination, welche Ihnen immer die besten Leistungen garantiert. Dies trifft selbstverständlich auch für Ihre Zielgebiete Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland zu.
Lehnen Sie sich einfach zurück und freuen Sie sich auf die großartig geplante Klassenfahrt, die Sie erwarten wird.
Nachricht senden 03504/ 6433-18