Ihr Reiseziel – Karlsruhe. Kultur ohne Ende wartet hier auf Sie! Eine Vielzahl an Museen, Theatern und Galerien laden zum Besuch ein und machen Ihren Aufenthalt in Karlsruhe zu einem unvergesslichen Erlebnis. Nicht umsonst bildet Karlsruhe zusammen mit Mannheim und Heidelberg ein kulturelles Dreieck, denn alle drei Städte dürfen sich UNESCO Creative City nennen und stehen somit für Kulturgenuss im Bereich von Medienkunst, Musik und Literatur auf höchstem Niveau. Lassen Sie sich ein auf eine Reise in die Kultur, denn auch neben dem UNESCO-Titel haben die drei Städte jede Menge Sehenswertes, dass Sie begeistern wird!
Mit Sicherheit auf Klassenfahrt! Unser Corona-Schutz- und Servicepaket macht es möglich! Alle Details erhalten Sie in Ihrem Angebot.
4,87
aus mehr als 4500 Bewertungen
Einfach buchen
Klassenfahrten ganz easy online berechnen & buchen
Freiplätze
Flexible Regelung der Freiplätze
Serviceportal
einfach und komfortabel online Ihre Reise verwalten
Ihr Lieblingstier – die Schildkröte – steht für Weisheit, Ausgeglichenheit und Stärke. Genau wie sie bewahrt auch Claudia die Ruhe und ist durch nichts aus dem Konzept zu bringen. Als studierte Touristikerin mit Leidenschaft behält sie so immer den Überblick und umschifft alle Klippen der Planung von Klassenfahrten. Zusammen mit ihrer umfassenden Reiseerfahrung, die sie selbstständig auf ihren zahlreichen Reisen in Deutschland und Europa erworben hat, ergibt sich eine perfekte Kombination, welche Ihnen immer die besten Leistungen garantiert. Dies trifft selbstverständlich auch für Ihre Zielgebiete Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland zu.
Lehnen Sie sich einfach zurück und freuen Sie sich auf die großartig geplante Klassenfahrt, die Sie erwarten wird.
Nachricht senden 03504/ 6433-18Im Mittelpunkt der 32 strahlenförmig angeordneten Straßen, die den Karlsruher Fächer bilden, liegt das Karlsruher Schloss. Seit über 100 Jahren ist das Schloss Sitz des Badischen Landesmuseum, in welchem kulturhistorische Exponate von der Ur- und Frühgeschichte bis hin ins 21. Jahrhundert präsentiert werden. Daneben bietet der Schlossturm in 42 Metern Höhe einen grandiosen Ausblick über die Stadt und das Filmerlebnis „Ich, Karl Wilhelm!“ aus seiner riesigen Leinwand einen Einblick in die Zeit des Barocks und in die Welt des Stadtgründers Wilhelm von Baden-Durlach.
Hier im kleinen Karlsruhe finden Sie eines der bedeutendsten Museen der Welt. Das ZKM vereint alle Medien und künstlerischen Gattungen in einem Museum. Sie finden hier somit von Malerei, Skulpturen, Fotografien, Film, Medienkunst, Tanz, Musik, Theater und Performance, alles was die Kunst zu bieten hat. Somit hat das ZKM eine weltweit einzigartige Stellung in der Museumswelt. Neben der Sammlung präsentiert das ZKM auch ständig neue Ausstellungen, häufig interaktiv und partizipativ. Lassen Sie sich also ein auf die moderne zeitgenössische Kunst und tauchen Sie ein in eine andere Welt. Begleitend zu den Ausstellungen bietet das ZKM vielfältige abgestimmte Programme an, von der Führung bis hin zu Workshops.
Der Bundesgerichtshof ist die letzte Instanz in Zivil- und Strafverfahren und entscheidet über Revisionen gegen vorausgegangene Urteile. Sie finden den Gerichtshof im ehemaligen Erbgroßherzoglichen Palais im Südwesten der Stadt. Die Verhandlungen finden in aller Regel vormittags statt und sind grundsätzlich öffentlich. Eine Teilnahme wird ab 17 Jahren empfohlen. Um den Besuch noch interessanter zu gestalten kann der Besuch mit einer Führung ergänzt werden.
Im Osten von Karlsruhe findet sich der älteste Teil der Stadt. Hier in Durlach herrscht mittelalterliches Flair mit Stadtmauer, Fachwerkhäusern und engen Gassen. Nutzen Sie doch die Möglichkeit durch den verkehrsberuhigten Ortskern zu schlendern und kehren Sie in eines der Cafés auf einen leckeren Cappuccino ein. Sportliche nutzen das „Hexenstäffele“ und erklimmen über 528 Stufen den Turmberg. Hier oben laden Wanderwege zum Erkunden der Umgebung und die Turmbergterrasse zum Genießen des wunderschönen Blicks auf die Rheinebene ein. Wer zu lange im Café in Durlach verbracht hat, kann auch die Turmbergbahn, eine historische Standseilbahn nutzen um die 100 Höhenmeter zu überwinden und entspannt den Gipfel erreichen.
Karlsruhe besitzt eine einzigartige Kombination aus Parklandschaft und Zoo. Sie haben somit die Möglichkeit nicht nur eine Vielzahl von Tieren zu entdecken, sondern auch die grüne Oase der Stadt mit ihren Pflanzen und Blumen zu bewundern. Ein besonderes Highlight ist die Gondolettafahrt über den Stadtgartensee, wo die Fahrt an verschiedenen Tiergehegen vorbeiführt und einen ganz anderen Blick auf die Tiere erlaubt.
Erleben Sie eine der schönsten Städte Deutschlands hautnah bei einem Rundgang mit einem unserer kompetenten Guides! Durch romantische, verwinkelte Gassen und Plätze geht es vorbei an jeder Menge historischer Gebäude wie der Heiliggeistkirche, Deutschlands ältester Universität oder dem Jesuitenviertel. Entdecken Sie auch die Hauptstraße als eine der längsten Fußgängerzonen Europas.
Etwa 80 Meter über dem Neckartal in majestätischer Lage erhebt sich der Inbegriff deutscher Romantik, das Heidelberger Schloss. Die ehemalige Residenz der Wittelsbacher Pfalzgrafen und Kurfürsten zeugt von dem prallen Leben, was hier einst geherrscht hat, aber auch von der Zerstörung am Ende des 17. Jahrhunderts. Heute bietet die Ruine nicht nur einen wundervollen Blick auf Heidelberg und einen Eindruck der grandiosen Baukunst der Renaissance, sondern bietet im Inneren auch Raum für das Deutsche Apotheken Museum und das größte jemals befüllte Weinfass der Welt. Staunen und Entdecken ist hier garantiert!
Ein Perspektivwechsel, der sich lohnt – besonders in einer der schönsten Städte Deutschlands! Erleben Sie Heidelberg einmal anders und genießen Sie den Blick auf die Altstadt, Schloss und den Philosophenweg vom Wasser aus. Während der 50-minütigen Fahrt erfahren Sie ganz nebenbei viel Wissenswertes über die Stadt und Umgebung.
Herzlich willkommen auf dem Königstuhl, dem knapp 570 Meter hohen Hausberg von Heidelberg! Genießen Sie einen fantastischen Ausblick auf die Stadt, den Neckar und die idyllische umliegende Landschaft. Sie können den Königstuhl zu Fuß, mit dem Bus oder mit der historischen Bergbahn erreichen. Neben der schönen Natur und dem Panoramablick erwarten Sie hier der Freizeitpark Märchenparadies (für Grundschüler) zum Toben, die Falknerei Tinnunculus mit Flugvorführungen zum Staunen und das Haus der Astronomie des Max-Planck-Instituts zum Entdecken.
Oben auf dem Königstuhl bietet der Freizeitpark für Kinder bis ins Grundschulalter jede Menge Spaß und Action. Hier warten Schneewittchen, Zwerg Nase, Rotkäppchen oder der Lügenbaron auf Sie. Die verschiedene Fahrgeschäfte und Spielattraktionen laden ein noch tiefer in die verschiedenen Märchen einzutauchen und sich auf eine Reise in die eigene Phantasie zu begeben.
Die kleine Falknerei auf dem Königstuhl bietet Ihnen ein einmaliges Naturerlebnis. Erleben Sie Greifvögel zum Greifen nah und erhalten Sie einen Einblick in die Lebensweisen der gefiederten Freunde. Vom kleinen Buntfalken bis hin zum großen Adler können Sie die Tiere aus der Nähe und in Action bestaunen.
Ebenfalls auf dem Königstuhl beheimatet, hat sich das Haus der Astronomie zur Aufgabe gemacht, Schulen und die breite Öffentlichkeit über Astronomie zu informieren sowie den Wissenschaftsaustausch zu unterstützen. So bietet das Haus Workshops, Führungen und Vorführungen im Planetarium zu verschiedenen Themen an.
Erleben Sie den besten Blick auf die Stadt Heidelberg vom Philosophenweg aus. Ein Blick wie auf einer Postkarte erwartet Sie hier am Südhang des Heiligenberges, wo aufgrund des milden Klimas so manche exotische Pflanze Ihre Heimat gefunden hat. Streifen Sie über die vielen Wege auf dem Heiligenberg und erkunden Sie doch die vielen herrlichen Aussichtsplattformen.
Hier wurden bis 1914 die Delikte der Studenten bestraft. Oft ging es dabei um nächtliche Ruhestörung oder Verstöße gegen die öffentliche Ordnung, dabei durften die Studenten ihre Vorlesungen besuchen, während Sie den Rest des Tages ihre Strafe dann im Karzer absitzen mussten. Offenbar wurde vielen Studenten die Zeit ziemlich lang und anstatt in sich zu gehen, widmeten sie sich lieber der Verzierung der Karzerwände. Auf jeden Fall ein lohnender Einblick ins Studentenleben vergangener Zeiten. Neben dem Karzer kann selbstverständlich auch noch das Universitätsmuseum und die alte Aula der Universität Heidelberg besichtigt werden.
Kommen Sie dem Glück auf die Spur und lernen Sie sich selbst besser kennen! An echten anatomischen Präparaten erfahren Sie alles zur Entstehung von Glücksgefühlen und Organfunktionen und erhalten einen Einblick ins eigene Innere, der Ihren Blick auf sich selbst beeinflussen wird.
Springen Sie durch 7 Themenwelten und werden Sie glücklich! Neben Fitness und Geschicklichkeit können Sie hier auch Ihren Mut unter Beweis stellen oder beim 3D Völkerball sich so richtig auspowern. Egal wie und wo Sie springen, springen Sie einfach auf den über 80 verschiedenen Trampolinen bis sich das ultimative Glücksgefühl einstellt!
Das soziokulturelle Zentrum von Heidelberg ist eine der besten Veranstaltungsadressen von Heidelberg. Hier finden zahlreichen Konzerte, Theater, Lesungen und Veranstaltungen statt. Lassen Sie sich doch vom Programm inspirieren, vielleicht finden Sie ja ein passendes Kulturerlebnis für Ihre Klasse!
Ganz unerwartet findet sich hier in Mannheim das größte Barockschloss Deutschlands. Der imposante Bau weiß nicht nur mit seiner Größe zu überzeugen, denn auch die aufwändig restaurierten Prunkräume, sowie die Schlosskirche sind imposante Beispiele barocker Baukunst und geben einen guten Eindruck in die prunkvolle Lebensweise der Kurfürsten. Hier ist die Heimat der „Mannheimer Schule“, welche im 17. Jahrhundert für umfassende Änderungen in der klassischen Musik verantwortlich war. Für Schulen werden diverse Angebote für das außerschulische Lernen auf Voranmeldung angeboten.
Die Bundesgartenschau ist zu Gast in Mannheim und so wurden verschiedene Parks in Mannheim umgestaltet und renoviert. Sie laden nun von April bis Oktober 2023 ein zum Entdecken und Erforschen. Nicht nur Blumen gibt es hier zu sehen, auch zukunftsrelevante Fragestellungen werden hier beleuchtet. Erkunden Sie den Spinelli- und den Luisenpark, die mit einer Seilbahn verbunden sind und lassen Sie sich von der bunten Blumenpracht in eine andere Welt entführen.
Mitten in Mannheim finden Sie überraschenderweise das größte chinesische Teehaus in Europa mitten in einem nach Lehren des Feng Shui angelegten Garten im chinesischen Stil. Das Teehaus wurde original in China gefertigt und in Mannheim von chinesischen Handwerkern aufgebaut. Selbstverständlich können im Teehaus auch verschiedene chinesische Tees verkostet werden.
Nichts ist spannender als Technik! Und so erwartet Sie hier in Mannheim eines der großen Technikmuseen Deutschlands. Erleben Sie in den Ausstellungsräumen über 200 Jahre Technik- und Sozialgeschichte. Diverse Experimentierstationen laden zum besseren Verstehen und Begreifen ein und machen den Besuch zu einem interaktiven Erlebnis. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, viele der Maschinen in Aktion zu sehen, so wird etwa die Weberei oder die Porsche-Produktionseinheit regelmäßig in Betrieb genommen, so dass das Begreifen der Abläufe noch intensiver ist.
Schon das Äußere des Planetariums wirkt so futuristisch, dass man sich leicht auf eine Reise in eine andere Galaxie aufmacht. Wie wäre es denn mit einem Spaziergang über die Milchstraße? Oder mit einem kurzen Trip zum Saturnmond? Lehnen Sie sich zurück und reisen Sie durch eine faszinierende Welt aus Sternen, Planeten und Galaxien unter der 20 Meter hohen Kuppel. Neben klassischen Programmen bietet das Planetarium auch spezielle Hörspiele oder Konzerte mit Lasershows an.
Die beste Sicht auf Mannheim hat man selbstverständlich von der 120 Meter hohen Aussichtsplattform des Fernmeldeturms. Von hier schweift der Blick von der Rheinebene bis hin zum Odenwald während einen die Städte Mannheim und Heidelberg zu Füßen liegen.
Gleich hinter dem Marktplatz fängt ein wenig Istanbul an. So schnell ist man in Mannheim von einer Kultur in die nächste gereist. Hier im überwiegend türkisch geprägten Viertel sind kleine Läden mit Spezialitäten wie Köfte, Pide, Apfeltee und Baklava an der Tagesordnung. Genauso übrigens wie Schmuckgeschäfte, üppige Abend- und Brautmodengeschäfte, Barber Shops oder Bäckereien mit exotischen Köstlichkeiten. Tauchen Sie einfach ein und stürzen Sie sich in das bunte Treiben.
Chemie wird hier groß geschrieben, denn nicht umsonst ist BASF eines größten Chemieunternehmen weltweit. Gerne werden Sie hier auf eine Reise mitgenommen und so richtig ins Staunen gebracht. Auf fünf Ebenen können Sie auf eigene Faust in der Ausstellung alles Wissenswerte zum Thema Chemie erfahren. Wer tiefer eintauchen möchte, dem empfehlen wir eine kostenlose Führung durch die Ausstellung oder eine Werkrundfahrt über das 10 Quadratkilometer große Werksgelände. Exklusiv für Oberstufenschüler bietet BASF auch halbtägige Schülerwerkführungen an.
Das Wahrzeichen Strasbourgs schlechthin! Das Münster gehört zu einer der bedeutendsten Kathedralen Europas sowie zu einer der größten Sandsteinbauten der Welt. Bewundern Sie die herrlichen Kirchenfenster und die astronomische Uhr aus dem Jahre 1547. Nutzen Sie Ihren Besuch und steigen Sie die 330 Treppenstufen hinauf zur Plattform und genießen Sie den unglaublichen Ausblick auf die Altstadt.
Selbstständig unterwegs und dann doch das Beste verpasst? Begeben Sie sich lieber mit einem erfahrenen Guide auf Entdeckungstour, der Ihnen auch die versteckten Sehenswürdigkeiten von Strasbourg nahebringt. Wir empfehlen eine Führung über 1,5 Stunden, in denen Ihnen das Wichtigste nahegebracht wird.
Hinter den Mauern des ehrwürdigen Bischofspalais finden sich verschiedenen Museen wie das Kunstmuseum, das Archäologische Museum und das Kunstgewerbemuseum. Insbesondere die prachtvollen bischöflichen Apartments sind einen Besuch wert.
Erkunden Sie Strasbourg vom Wasser auf und erhalten Sie einen ganz neuen Blickwinkel auf die Stadt. Die Fahrt führt Sie durch die Altstadt bis hin zum Europäischen Parlament, wo die Möglichkeit besteht die Fahrt zu unterbrechen. Achtung für die Weiterfahrt ist dann ein neues Tickets erforderlich!
Besuchen Sie das größte transnationale Parlament der Welt. Hier finden die wichtigen Debatten des Europäischen Parlaments statt. Vielleicht haben Sie ja Glück und können einer Plenartagung auf der Besuchertribüne beiwohnen. Ansonsten besteht die Möglichkeit eine Führung zu buchen oder mit einem Multimedia-Guide das Parlament auf eigene Faust zu erkunden. Im Parlamentarium Simone Veil erwartet Sie dazu eine Ausstellung über die Rolle des Europäischen Parlaments und die Arbeit der Mitglieder.
Erleben Sie hier Europa an einem Ort und gehen Sie auf die Reise durch die verschiedenen Themenwelten und Kulturen. Die vielen Attraktionen lassen den Adrenalinspiegel zusätzlich in die Höhe gehen. Und wer nicht neben dem Spaß auch noch Lehrreiches vermitteln will, der nutzt eine der Wissensralleys des Freizeitparks. Direkt neben dem Freizeitpark befindet sich die Badewelt Rulantica. Genießen Sie die Wasserwelt mit Ihrer riesigen Wasserfläche und den unzähligen Wasserrutschen. Sowohl der Freizeitpark als auch der Wasserpark bieten für Schüler preisgünstige Mittagessen oder Lunchpakete an.
Wenn Sie von Ihrer Reise aus versichertem Grund zurücktreten müssen, werden Ihnen die vertraglich geschuldeten Stornokosten sowie die Mehrkosten des verspäteten Reiseantritts erstattet.
zusätzlich zur Reise-Rücktrittskosten-Versicherung erhalten Sie hier außerdem eine Reise-Krankenversicherung, 24h-Notfall-Assistance, eine Reise-Haftpflichtversicherung sowie eine Reise-Unfallversicherung.
Erhöht sich der anteilige Reisepreis pro Person durch den Nichtantritt einer oder mehrerer versicherter Personen aufgrund eines versicherten Ereignisses, werden diese Mehrkosten durch den Teilnehmer-Ausfallschutz getragen.
Bei Klassenfahrten gibt es Richtlinien und allgemeine Vorschriften, die Sie als Lehrer unbedingt beachten sollten, damit die Klassenfahrt nicht schon während der Planungsphase ins Wasser fällt. Außerdem bedarf es einer wasserdichten Organisation, um ein zum Lehrplan passendes Reiseziel zu finden, die Reisekasse der Klassenfahrt aufzubessern oder um vor Ort ein Alternativprogramm für Schlechtwetter aus dem Ärmel zu zaubern.”
Fortführende Informationen im Klassenfahrten-Ratgeber
Aktuelle Informationen zur Situation: Sind Klassenfahrten erlaubt? Was muss man beachten? Gibt es gesonderte Stornierungsbedingungen?
Details siehe Klassenfahrten & Corona
Bei der Planung einer Klassenfahrt ist es schwer, den Überblick zu behalten – sie beginnt oft schon ein Jahr zuvor. Mit dieser Checkliste wollen wir Klassenlehrern eine Planungshilfe für einen reibungslosen Ablauf an die Hand geben. Das geschieht in Form einer Zusammenfassung über alle anstehenden Termine in chronologischer Abfolge.
Klassenfahrten-Checkliste für Lehrer
Neben den persönlichen Dingen, die Lehrerkräfte genauso wie Schülerinnen und Schüler einpacken sollten, gibt es eine Reihe zusätzlicher Gegenstände, die beim Lehrpersonal in den Koffer gehören – je nach dem, wohin die Klassenfahrt gehen soll. Ob Städtereise oder Ausflug ans Meer – wir haben in unserer Klassenfahrt-Packliste alle wichtigen Punkte zusammengefasst, wobei wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben.
Klassenfahrten Packliste für Lehrer
Auf die typischen Zwischenfälle auf einer Klassenfahrt sollten Lehrerinnen und Lehrer gut vorbereitet sein. Es kommt immer wieder vor, dass ein Kind plötzlich von Übelkeit und Erbrechen geplagt wird, dass sich jemand beim Toben den Arm bricht oder dass Zimmerinventar mutwillig beschädigt wird. Auch Diebstahl oder Alkoholkonsum zählen zu den Zwischenfällen, die auf Klassenfahrten auftreten können. Erfahren Sie, wie Sie sich am besten auf diese Notfälle vorbereiten können.
Während einer Klassenfahrt kann es zu Regentagen oder – ohne Vorbereitung – zu langweiligen Situationen kommen. Mit Ideen für schlechtes Wetter auf Klassenfahrt oder Spielen wie Wer bin ich, Stille Post oder Blitzturnier sind Lehrer*innen auf der sicheren Seite! Auch für eine Busfahrt mit Grundschülern sollte man immer ein paar lustige Spielideen in petto haben.