Mit Sicherheit auf Klassenfahrt! Unser Corona-Schutz- und Servicepaket (kostenfreie Stornierung im Falle einer behördlichen pandemiebedingten Anordnung) ist jetzt für alle Neubuchungen 2021 inklusive!
Auf dieser einmaligen Rundreise lernen Sie die baltischen Staaten Litauen und Lettland kennen. Sie werden begeistert sein von der landschaftlichen Schönheit und den kulturellen Highlights. Sie erleben Riga – die Jugendstilmetropole, Vilnius – die schönste Barockstadt Europas und Klaipeda – die wichtige Hafenstadt an der Ostsee. Sie reisen durch einmalig schöne Landschaften wie den Gauja-Nationalpark, der wegen seiner unberührten Natur begeistert. Sie lernen die historische und sagenumwobene Burg Trakai und das prachtvolle barocke Schloss Rundale kennen. Lassen Sie sich begeistern, entdecken Sie die historischen Bande zwischen dem Baltikum und Deutschland und zeigen Sie Ihrer Gruppe ein Gebiet zwischen Tradition und Moderne.Während Ihrer Rundreise wohnen Sie in unseren ausgewählten 3-Sterne Hotels in Vilnius, Klaipeda und Riga. Die Hotels liegen nur wenige Gehminuten von den Stadtzentren entfernt, damit können Sie zu Fuß die wichtigsten Sehenswürdigkeiten erreichen. Sie wohnen in zweckmäßig eingerichteten Zimmern (max. 4 Personen). Die Zimmer verfügen über Du/WC und TV. Betreuer erhalten separate Zimmer mit Du/WC.
1. Tag | Je nach Abflughafen und Abflugzeit erreichen Sie den Flughafen in Vilnius. Nach der Landung wartet bereits unser Transferbus auf Sie und bringt Sie in das gebuchte Hotel. Zimmerbezug und Freizeit. |
2. Tag | Heute steht eine Stadtbesichtigung mit qualifiziertem Guide in Vilnius auf dem Programm. Die Altstadt von Vilnius wurde 1994 von der UNESCO unter ihren besonderen Schutz gestellt. Ein Zeugnis vielfältiger Architekturstile sind u.a. die Kirche St. Anna und St. Peter und Paul, die St. Stanislaw-Kathedrale sowie das Tor zur Morgenröte. Am Nachmittag Fahrt nach Druskininkai zum Grütas-Park. Rückkehr nach Vilnius. Übernachtung im Hotel in Vilnius. |
3. Tag | Nach dem Frühstück Fahrt nach Nida. Mit einer Fähre erfolgt die Fahrt auf die Kurische Nehrung. Der Landstreifen bezaubert jeden mit seinen fantastischen Dünenlandschaften, die ca. vor 7000 Jahren entstanden sind. Heutzutage ist das Gebiet unter UNESCO Schutz wegen seiner einzigartigen Flora und Fauna. Während des Ausflugs besteht die Möglichkeit das Thomas-Mann-Haus in Nida und den Hexenberg in Juodkrante zu besichtigen. Weiterfahrt nach Klaipeda. Übernachtung in Klaipeda. |
4. Tag | Heute führt Ihre Reise Sie weiter nach Lettland, die Jugendstilmetropole Riga erwartet Sie. Unterwegs fahren Sie vorbei am „Berg der Kreuze“, ein magischer Ort des Glaubens in gesamt Litauen. Schloss Rundale liegt ebenfalls auf dem Weg nach Riga, Möglichkeit zum Stopp und zur Besichtigung der prachtvollen ehemaligen Sommerresidenz. Am Abend erreichen Sie Ihr Tagesziel, Riga. |
5. Tag | Heute steht Riga auf dem Programm, die größte der baltischen Hauptstädte. Mit über 800 Bauten aus dem Jahre 1900 eine echte Jugendstilmetropole! Unser Guide zeigt Ihnen am Vormittag u.a. die Speicherstadt, den Dom mit der zweitgrößten Orgel der Welt, die Petrikirche sowie Alt- und Neustadt. Am Nachmittag haben Sie Zeit für eigene Erkundungen. |
6. Tag | Check-out nach dem Frühstück, Transfer zum Flughafen Riga, Rückflug. Je nach Abflugzeit erreichen Sie Ihren Heimatflughafen. |
Startete seine Ausbildung bereits vor Jahren bei der Schulfahrt Touristik und ist nach einem Intermezzo auf dem Gebiet der Gastronomie und Hotellerie wieder bei uns.
Verfügt über Insiderkenntnisse zum Thema Tschechien und speziell Prag, hat aber auch einen Hang zum salzigen Wasser der Nordsee.
Je nach Reisezeitraum können Saisonzuschläge entstehen, welche Sie mit Ihrem persönlichen Angebot erhalten.
Haben Sie gewusst, dass sich der geografische Mittelpunkt Europas in Litauen befindet? Im Park markiert eine Pyramide diesen Punkt. Um die Pyramide herum sind Bodenplatten verlegt worden, auf welchen die Entfernung zu den europäischen Hauptstädten angegeben ist. Im Kunstpark sind auf einer Fläche von ca. 55 ha mehr als 90 Skulpturen ausgestellt, die von Künstlern aus 29 Ländern geschaffen wurden.
Der Botanische Garten in Vilnius ist der Größte seiner Art in Litauen und gehört der Universität an. Es werden ca. 9000 Pflanzenarten gezüchtet. Der Botanische Garten wird aber auch für verschiedene Veranstaltungen und Ausstellungen genutzt.
Die Höhe des Fernsehturmes beträgt 365,50 m und ist damit eines der höchsten Gebäude in Osteuropa. Bei klarer Sicht hat man von der Aussichtsplattform aus einen atemberaubenden Blick auf Vilnius und die Umgebung.
Die Kirche der heiligen Katharina war die erste Kirche in Vilnius und gehört zu den schönsten Kirchen des Spätbarock. Das heutige Aussehen erhielt die Kirche mit der Rekonstruktion nach einem Brand im Jahre 1737.
Die Ausstellungsstücke in der Bernsteinmuseum-Galerie erzählen den Besuchern die Morphologie des Bernsteins. Die einzigartige Sammlung von Einschlüssen und die Rekonstruktion von Juodkrane Schatz sind hier zu sehen. Man kann auch Bernsteinschmuck aus modernem und klassischem Design kaufen.
Der Turm auf dem 142 m hohen Burgberg ist heute ein Wahrzeichen von Vilnius, welches ein geschichtlches Museum zur Burggeschichte beinhaltet.
In diesem Museum können Sie eine seltene Sammlung von mechanischen Instrumenten aus dem 18. bis 20. Jahrhundert bestaunen. Es gibt Sammlungen von Bühnenmalereien, Musikaufnahmen und persönliche Sachen der bekanntesten Meister des litauischen Theaters, Kinos und der Bühne.
Dieses Museum erstreckt sich über zwei Geschosse und präsentiert auf diesen allerlei Ausstellungstücke aus der Welt des Geldes. Gezeigt werden sowohl antike bzw. historische Exponate, wie alte Goldmünzen oder Bernsteinzahlungsmittel, als auch moderne und aktuelle Austelleungsstücke wie zeitgenössische Druckstempel der litauischen Geldmünzen. An einigen Stellen kann der geneigte Besucher auch selbst Hand anlegen und etwa mit Hilfe von Muskelkraft aus einem Blechstück eine eigene Münze prägen
Seit 1966 gibt es das Eisenbahnmuseum im historischen Gebäude des Vilniuser Bahnhofspalastes. Es lädt all jene zu einem Besuch ein, die sich mit der Litauischen Eisenbahngeschichte bekannt machen wollen. Authentische Ausstellungsstücke und Modelle erwarten Sie.
In der Galerie können sich die Besucher eine Dauerausstellung von zeitgenössischer und moderner Kunst, Bildhauerei, Grafik und Objektkünsten anschauen.
Es gehört zur Universität Vilnius und ist das einzige Planetarium im baltischen Raum. Es ist ein Informationszentrum für Astronomie und Naturwissenschaft und besteht seit dem Jahre 1962. Unter dem Kuppeldach befindet sich der Sternensaal, beobachten Sie hier die Sterne und die verschiedenen Vorgänge am Himmel, die man sonst mit blosem Auge nicht erkennen kann.
Der Labas Kletterpark ist der zweitgrößte in Litauen und befindet sich ganz in der Nähe von Vilnius. Der Park bietet Ihnen eine Kletterstrecke von über 2 km Parcour. Sie erhalten eine Einweisung vorab sowie professionelle Ausstattung.
Die Petrikirche wurde 1209 erstmals urkundlich erwähnt. Zwischen 1408 und 1409 wurden die ältesten erhaltenen Teile im gotischen Stil von Kaufleuten erbaut und während der Jahrhunderte immer wieder verändert. Der ursprüngliche Kirchturm, den man 1491 errichtete, ist im Laufe der Jahre vier Mal zerstört worden. Heute ist er aus Eisen gefertigt und bietet dem Besucher aus 72 m Höhe einen schönen Blick über Riga.
Der Dom zu Riga ist das größte Gotteshaus des Baltikums, 5000 Gläubige finden hier Platz. Er wurde im Jahre 1211 durch Albrecht von Buxthoeven errichtet. Die ursprüngliche Ausgestaltung des Gotteshauses fiel im Jahr 1524 Bilderstürmern der Reformation zum Opfer. Das Innere erscheint heute in barocker und manieristischer Ausgestaltung. Sehenswert sind der Gedenkstein der kleinen Gilden, die barocken Schnitzereien auf der Holzkanzel und das Grab des ersten Bischofs von Livland, Meinhard.
Ein Museum in Riga, welches mit seiner Ausstellung "Entwicklung der Fotografie in Lettland 1939 - 1941" ausschließlich fotografischen Künsten gewidmet ist. Die Ausstellung umfasst viele einzigartige Exponate wie z. B. Fotos auf Glas aus dem 19. Jahrhundert. Sehen Sie auch die verschiedensten Fotoapparate wie eine winzige Kamera, die vor dem 2. Weltkrieg gebaut wurde.
Im Museum wird Ihnen eine Ausstellung über die Wohnungseinrichtung Ende des 17. Jahrhunderts gezeigt. Das Haus Mentzendorff hat den Stil des 17.-18. Jahrhunderts, das einzigartig im Baltikum ist. Hier bekommen die Besucher die Bräuche des früheren Gemeinschaftslebens der wohlhabenden Menschen in Riga vermittelt. Schauen Sie in der Küche, im Gästezimmer sowie im Tanzsalon und in der Familienkapelle vorbei. Bereits seit dem 17. Jahrhundert befindet sich eine Glashütte im Haus. Diese Tradition wird heute noch weitergepflegt. Besuchen Sie die Glaswerkstatt und schauen Sie den Künstlern bei der Arbeit über die Schulter.
Sie finden auf dem Areal des Freilichtmuseums 121 alte lettische Häuser. Sie erhalten einen Einblick in das einstige Leben der Bauern und Landleute. Schauen Sie in die Häuser, laufen Sie durch Küchen und Wohnräume. So erhalten Sie die schönsten Eindrücke vom früheren Leben.
Riga ist heute einer der wenigen Orte in Europa, dessen ehemaliger Ghetto-Stadtteil architektonisch vollständig erhalten ist. An den Ghetto-Straßen wurden Stände mit den Namen der im Holocaust ums Leben gekommenen lettischen Juden aufgebaut. Sie sehen die kleinen Holzhäuser in denen die jüdischen Familien und auch russische Händler vor mehr als sechzig Jahren lebten.
Das erste und einzige Modemuseum im Baltikum besteht aus zwei Teilen - interaktive permanente (eine besondere Reise in einer Zeitmaschine) und temporäre Ausstellungen.
Das 1989 gegründet Museum beherbergt eine Vielzahl historischer Automobile. Zur Sammlung gehören das Unfallauto Leonid Breschnews, ein Fahrzeug Josef Stalins und Fahrräder aus Rigaer Produktion.
In den alten Zeppelinhallen befindet sich heute ein schöner Lebensmittelmarkt. Nehmen Sie an einer Führung teil und verkosten Sie lettische Spezialitäten. Die Letten sind bekannt für leckeres Kraut, Honig und Brot.
Verbringen Sie zwei unvergessliche Stunden im Reich der Süßigkeiten. Finden Sie heraus wie köstliche Schokolade entsteht und werfen Sie einen Blick in die geheimnisvollen Räume der Schokoladenfabrik. Lernen Sie die Geschichte von der Kakaobohne kennen, die eine Reise ins tausende Kilometer entfernte Lettland zurücklegt und dort zu feinster Schokolade verarbeitet wird.
Während der Fahrt genießen Sie einen wunderschöner Ausblick auf die Altstadt mit ihren Türmen, das Rigaer Schloss, die Nationalbibliothek, den Passagierhafen Rigas und den Fernsehturm auf der Insel Zakusala.
Auf dem Stadtkanal oder der Düna haben Sie eine tolle Gelegenheit, in diese aufregenden Sportarten hineinzuschnuppern.
Gerne stehen wir auch bei der Umsetzung und Bestellung von Zusatzleistungen nach Ihren eigenen Wünschen zur Verfügung - unsere Spitzenagentur vor Ort wird es ermöglichen!