Mit Sicherheit auf Klassenfahrt! Unser Corona-Schutz- und Servicepaket (kostenfreie Stornierung im Falle einer behördlichen pandemiebedingten Anordnung) ist jetzt für alle Neubuchungen 2021 inklusive!
Die Region im Norden Italiens liegt „historisch-geografisch“ zwischen Italien, Österreich, der Schweiz und hat kulturelle Wurzeln darüber hinaus. Die Vielfalt spiegelt sich sehr eindrucksvoll in Töpfen und Pfannen wieder: Neben Tiroler Knödelvarianten und italienischer Pasta finden sich Kreationen ganz eigener Art. Eine Klassenfahrt nach Südtirol überzeugt weiterhin durch Sonnenscheintage, von denen wir nördlich der Alpen nur träumen können...Sie wohnen in einem der schönsten Jugendferienzentren Südtirols. Die gesamte Anlage wurde in den letzten Jahren neu errichtet bzw. renoviert; alle Zimmer mit Du/WC; Tischtennis, Sportplatz, Sauna und Whirlpool, Außenpool und Pub, Speiseraum u. v. m., sind vorhanden (z. T. saisonabhängig). Das Ferienzentrum wird sehr engagiert und professionell geführt und Ihre Gastgeber sind auf junge Gruppen spezialisiert! Ihr Ferienort Lappach liegt am sonnigen Südhang der Zillertaler Alpen und ist umgeben von einem faszinierenden Bergpanorama!
Das familiär geführte Ferienhaus liegt perfekt unweit der tausendjährigen Bischofsstadt Brixen. Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern mit Du/WC, Betreuer erhalten Doppel-, bzw. Einzelzimmer. Zur aktiven Freizeitgestaltung laden ein Freischwimmbad mit Liegewiese, Tischtennis usw. ein (saisonabhängig). In Südtirol wird Gastfreundschaft groß geschrieben. Einem angenehmen Aufenthalt mit herzlicher Betreuung steht also nichts mehr im Wege!
1. Tag | Anreisebeginn am Abend ab Ihrem Schulort nach Italien; Nachtfahrt. |
2. Tag | Sie treffen gegen Mittag in Südtirol ein; Zimmerbezug, Programmabsprache mit der mitreisenden Gruppe und dem Fahrtpersonal; Zeit für einen Bummel - individuelle Besichtigung der Umgebung - Abendessen. |
3. Tag | Ein wunderbarer Tag mit Fahrt zum Gardasee, je nach Verkehrslage am Seeufer entlang weiter nach Verona (u.a. Haus der Julia mit dem berühmten Balkon, der Skulptur im Innenhof und dem Tor der Verliebten..., Piazza Erbe, Piazza Bra mit der Arena) und Zeit zum Bummeln. |
4. Tag | Tagesfahrt nach Venedig - genießen Sie einen unvergesslichen Tag in der Lagunenstadt zwischen Markusplatz und Canal Grande. |
5. Tag | Zeit zur freien Verfügung oder z.B. Ausflug nach Bozen: u.a. Waltherplatz, Pfarrkirche, Schloss Runkelstein bzw. Meran: landesfürstliche Burg, Laubengasse, Vinschgauer Tor und Botanischer Garten. TIPP: Südtiroler Archäologie-Museum mit dem berühmten 5300 Jahre alten Eismann "Ötzi". Alternativ für geschlossene Gruppen: Tagesfahrt zur Burg Taufers und nach Sterzing, Italiens nördlichste Stadt: Burg Sprechenstein, Reifenstein, Multscher Museum und Rosskopf (2566 m). |
6. Tag | Nach dem Frühstück Check-out; Zeit zur freien Verfügung vor Ort; je nach Entfernung zum Zielort Beginn der Rückreise zwischen 10.00 Uhr - 14.00 Uhr. |
7. Tag | Ankunft im Schulort |
Leidenschaft für das Reisen in Europa und ferne Länder führten vor über 3 Jahrzehnten zur Gründung des Unternehmens.
Ob Osteuropa (Polen, Russland, alle Gebirge zwischen Bayern und Tatra) aber auch Italien und Frankreich zählen zu den Lieblingszielen. Die Beratung von Lehrerinnen und Lehrern ist ihre Passion.
Privat geht es schon wieder auf Reisen, außer der Antarktis wurde jeder Kontinent mehrfach von ihr heimgesucht. Die verheiratete, studierte und junggebliebene Landwirtin kocht gern in den Farben der Welt!
Je nach Reisezeitraum können Saisonzuschläge entstehen, welche Sie mit Ihrem persönlichen Angebot erhalten.
Mediterranes Flair mit den typischen Palmen und Olivenbäumen machen die berühmte Kur- und Kulturstadt Meran zu einem südländischen Juwel mitten in Südtirol. Die berühmte mittelalterliche Laubengasse aus dem 13. Jh. lädt zum Bummeln und Shoppen ein. Der Pulverturm versetzt Sie ebenso auf eine Reise in die Vergangenheit. Eine der unumstrittenen Hauptattraktionen der Stadt, ist das Kurhaus, welches zu den schönsten Jugendstilgebäuden des gesamten Alpenraums zählt.
Bozen - keine andere Stadt stand und steht derart im Zentrum der Südtiroler Politik und Geschichte! Auf Wunsch buchen wir Ihnen dazu gern einen qualifizierten Guide. Am Nachmittag Gelegenheit zum individuellen Bummel am Waltherplatz oder Besuch im archäologischen Landesmuseum (u. a. der Mann aus dem Eis - „Ötzi"). Von der Stadt geht es in das nur 15 Kilometer entfernte Kaltern. Seit über 100 Jahren fahren die Menschen mit der Standseilbahn in den Kurort Mendel in die „ Sommerfrische“. Auch Kaiser Franz Joseph machte sich einst mit dieser Bahn auf den Weg auf den Mendelpass, um den überwältigenden Ausblick bis weit über die Dolomiten zu genießen.
Auf einer Fläche von 12 ha befindet sich der botanische Garten der Stadt Meran. Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff bezaubern mit vier Gartenwelten mit den exotischsten Pflanzen aus aller Welt, die auf verschiedenen Rundwegen entdeckt werden wollen. Vielfältig, bunt und duftend sind die 80 Gartenlandschaften, in denen überall liebevolle Details verborgen sind. Zahlreiche Erlebnisstationen laden zudem zum Mitmachen und Staunen ein. Darüber hinaus haben Sie einen überwältigenden Ausblick auf die nahe liegende Bergwelt. Ein wirklich schöner Ort, an dem auch einst die österreichische Kaiserin Sissi gerne ihren Kuraufenthalt verbrachte.
Erleben Sie das außergewöhnliche Naturschauspiel, die Dolomiten – UNESCO- Weltnaturerbe. Der Klassiker hat seinen Ausgangspunkt in Lappach. Von hier geht es weiter nach Bozen und über den Karerpass gelangen Sie auf unserer Panoramatour nach Cortina d´Ampezzo. Holen Sie Ihre Kameras hervor, wenn Sie die „Rosengartengruppe“ und die „Drei Zinnen“ passieren. Immer höher geht unsere Fahrt. Vom Sellajoch (2214 m) zum Grödner Joch, gewinnen Sie immer mehr an Höhenmetern. Durchs Grödnertal und seine idyllischen Ortschaften geht die Fahrt zurück nach Lappach.
Wer vor der beeindruckenden Kulisse der Dolomiten steht, mag sich kaum vorstellen, dass die mächtigen Felsen einst Korallenriffe in einem Meer waren. Aus diesem Grund ist auch ein Besuch im Puez-Geisler Naturpark so spannend. Hier im alpinen Schutzgebiet werden sämtliche Gesteinsarten, Ablagerungsschichten und die einzigartige Natur der Dolomiten erfahrbar. Museum, Naturerlebnispfad und Wildgehege laden dazu ein, diese faszinierende Landschaft besser kennenzulernen.
Auf zur Bergstation Klausberg und einsteigen in den »Klausberg Flitzer«. Die mit 1.800 Metern längste Rodelbobbahn Italiens bietet Spaß, Abwechslung und Abenteuer. Hebel vor und ab geht die spektakuläre Fahrt mit einer Geschwindigkeit von bis zu 40 km/h. 360°-Kreisel, Jumps und Adrenalinkick inklusive!
Bei einem Ausflug auf den Moserhof dürfen sich die Besucher auf über 100 Schafe freuen. Michl Oberhollenzer ist stolz auf seinen Hof, wo er Kartoffeln, Käse, Fleischwaren und Eier nach ökologischen Standards selbst produziert. Ganz bewusst hat er sich gegen Gentechnik, Massentierhaltung, chemischen Dünger und Pestizide entschieden. Die leckeren Südtiroler Spezialitäten dürfen probiert werden!
Der Eingang zum Schaubergwerk Prettau wirkt zunächst recht unspektakulär. Ausgestattet mit gelben Mänteln und Helmen beginnt dann aber die spannende Fahrt mit der Grubenbahn. Wo einst Kupfer abgebaut wurde, geht es heute im Rahmen einer Führung rund 1.000 m tief in den Berg. Nichts für schwache Nerven! Im Inneren können zwei Stollen besichtigt werden, die den Besuchern viel Wissenswertes über die Welt des Bergbaus verraten.
Was für eine Kulisse! Eingerahmt von hohen Bergen liegt der türkisfarbene Lago di Braies, der Pragser Wildsee. Sein Wasser ist kristallklar und eiskalt. Zu Fuß kann er in gut einer Stunde umrundet werden. Wer heute in ein Ruderboot steigt, sollte sich bewusst sein, dass dieser Weg noch vor 100 Jahren der Einzige war, um in den südlichen Teil des Sees zu gelangen. Aber Vorsicht! Der Sage nach soll sich genau dort das verborgene »Tor zur Unterwelt« befinden.
Wer »Ötzi« besuchen möchte, ist genau am richtigen Ort und wird hier viel Wissenswertes über ihn und sein Leben vor 5.300 Jahren erfahren. Faszinierend!
Das MMM ist ein spannendes Museumsprojekt des Extrembergsteigers Reinhold Messner. Es ist ein Museum der besonderen Art, das nicht allein auf einen Ort beschränkt bleibt. Sein Museum verteilt sich über sechs Standorte, die faszinierende Bergwelt dazwischen dient als spektakuläres Anschauungsmaterial. Vom Gipfelplateau in 2.000 m bis zu Burgen und Schlössern erfahren Besucher Wissenswertes zu den Themen Bergwelt, Bergvölker und Bergsteigen.
Bitte sprechen Sie die gewünschten Sport-Angebote vor der Buchung mit uns ab, damit die Transfere zu und von den jeweiligen Startorten geplant werden können.
Die passenden Sport-Programmbausteine finden Sie unter Klassenfahrt nach Südtirol ->
Unser Sport-Bausteinprogramm
Erlebnistour mit Meran und Bozen
Klassenfahrt Toskana
Klassenfahrt Neapel/ Sorrent
Gardasee - der Klassiker
Klassenfahrt Rimini - Komplettprogramm
Klassenfahrt Venedig - mit Flair und Komfort
Klassenfahrt nach Rom inkl. Flug
Klassenfahrt Riviera - Sonne, Strand und Kultur
- aufgeschlossener Busfahrer
- Gastfreundschaft - Verpflegung - Zimmer - Lage und Freizeitaktivitäten
Hinweis: Die Zimmer verfügten nicht über Handtücher, wurden aber vom Hotel sofort nachgeliefert. Es ist üblich, dass die Schüler die Handtücher selbst mitbringen. Bitte in den Reiseunterlagen darauf hinweisen.
sehr freundlicher und flexibler Busfahrer
freundliche Busfahrer, immer pünktlich am Zielort engekommen
sehr sauber, großer Speiseraum, gute Freizeitmöglichkeiten, tolle Aussicht
Die Ausflüge waren eine gute Idee und jede der besuchten Städte war toll, jedoch schlage ich vor, den Ausflug nach Verona ohne Abendbrot an dem Tag zu planen, damit man für diese wunderschöne Stadt auch ein wenig Zeit hat. Die Möglichkeit, den Gardasee auf der Fahrt nach Verona zu besuchen, ist bei der sehr knapp bemessenen Fahrtzeit leider ausgefallen. Wir haben den Beginn der Stadtführung gerade so geschafft und hatten dann leider nur 1 Stunde zur freien Verfügung. Das ist zu wenig im Verhältnis zu der langen Busfahrt. Der Ausflug nach Venedig war eine tolle Erfahrung, jedoch erscheint der Zeitaufwand im Bus (11 Stunden Fahrt) in keinem sinnvollen Verhältnis zum Aufenthalt in der Stadt (5 Stunden). Aber auf Venedig würde im Nachhinein keiner verzichten. Die Raftingtour war echt toll!!!!! Klasse !!! Vielleicht besser als Ausflüge Dinge in der Umgebung anbieten (Kronplatz mit dem Messner Mountain Museum und einer möglichen Wanderung oder tatsächlich 1 ganzen Tag Gardasee mit Bootsfahrt oder Surfen oder Paddeln, vielleicht auch eine Wanderung auf den Monte Baldo. Vielen Dank für die schöne Fahrt und die guten Partner dort vor Ort.