Mit Sicherheit auf Klassenfahrt! Unser Corona-Schutz- und Servicepaket (kostenfreie Stornierung im Falle einer behördlichen pandemiebedingten Anordnung) ist jetzt für alle Neubuchungen 2021 inklusive!
Die Ferienregion Erzgebirge liegt im Süden des Freistaates Sachsen und ist eine der beliebtesten und meistbesuchten Tourismusregionen Deutschlands. Das Mittlere Erzgebirge bietet zu jeder Jahreszeit viele Anregungen sowohl für eine aktive und erlebnisreiche, als auch für eine erholsame Schulfahrt.Unsere familiär geführte Jugendherberge liegt im Süden der Kunststadt Frauenstein und ist nur 10 Minuten vom Zentrum entfernt. Die Unterkunft besticht durch ihr kulturelles Angebot und die vielfältigen Programmmöglichkeiten wie profesionelles Drucken, Arbeiten mit Ton, Filzen, Specksteinbearbeitung u.v.m. (z. T. gegen Gebühr)! Die Unterbringung erfolgt in 2 - 6-Bettzimmern (zentr. Du/WC); separate Betreuerzimmer. Weitere Freizeitmöglichkeiten u.a. Kegelbahn, Seilbahn, Tischtennis, Volleyball . Im Ort finden Sie das weltberühmte Silbermann-Museum und die wohl schönste mittelalterliche Burgruine Sachsens.
1. Tag | Reisebeginn am Morgen, Ankunft gegen Nachmittag, Zimmerbezug und Freizeit. |
2. Tag | Auf geht es nach Freiberg, der jungen Studentenstadt (älteste Montanuniversität Europas) und wichtigste Bergstadt Sachsens. Der Dom St. Marien mit der Goldenen Pforte und der Silbermann-Orgel, das Bergbaumuseum und der Schacht „Reiche Zeche“ (funktionstüchtiges Silberbergwerk) sind sehr interessant. Am Nachmittag entführt Sie ein Ausflug nach Seiffen ins „Spielzeugdorf Nummer 1“ in eine Welt, in der das ganze Jahr Weihnachten ist. Zum Abschluss eine rasante Fahrt auf der längsten Sommerrodelbahn in Sachsen! |
3. Tag | Dresden – unsere auf jugendliche Gruppen eingestellte Stadtvorstellung zeigt Ihnen die Sächsische Landeshauptstadt von ihren attraktivsten Seiten (Frauenkirche, Schloss, Semperoper u.v.m.). Nach der Stadtrundfahrt haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Tipp: Unternehmen Sie einen Bummel durch die Neustadt, einen Besuch im Grünen Gewölbe oder in der Sammlung Alte/ Neue Meister. Weitere Tipps für den Aufenthalt finden Sie in unseren Programmbausteinen. |
4. Tag | Heute steht ein wichtiger Ausflug in die Geschichte – nach Theresienstadt – auf dem Programm: Besichtigung des ehemaligen Ghettos und des KZs. |
5. Tag | Beginn der Rückreise nach dem Frühstück, Ankunft am Schulort gegen Nachmittag/Abend. |
Die ausgebildete Touristikerin ist zur Stelle, wenn es um Sachsen und Sachsen- Anhalt geht. Seit vielen Jahren hat sie hier ihre fachlichen Schwerpunkte und hat alle Unterkünfte selbst besucht.
Programmangebote auch für sehr junge Gruppen sind bei Anja in den besten Händen! Sie reist gern mit ihrer Tochter durch Deutschland und hört klassische Musik.
Unsere Fahrten mit Hin- und Rückfahrt (d.h. ohne Busverbleib vor Ort) empfehlen wir vor allem für Gruppen mit einer max. Entfernung von 350 km zwischen Schulort und Ziel.
Mehr als 14 Jahre lang wurde in der Gläsernen Manufaktur das Oberklassemodell Phaeton gebaut. Seit März 2016 ist hier ein nachhaltiger Neubeginn der Marke Volkswagen zu bestaunen. Tauchen Sie ein in die Welt der Elektromobilität und der Digitalisierung. Seit April 2017 wird der neue e-Golf gefertigt.
Testen Sie Ihre Grenzen aus. Dabei wird die physische und psychische Entwicklung der Schüler gestärkt, die Kooperation und Kommunikation untereinander gefördert sowie Verantwortung, Vertrauen und lösungsorientiertes Denken aufgebaut. Und trotzdem kommt der Spaß dabei nicht zu kurz!
1. Besuch einer Trinkwassertalsperre mit Führung 2. Naturbeobachtungen mit dem Förster 3. Kräutersammlung und Verkostung 4. Kreatives Gestalten mit Naturmaterialien und Farben, z. B. Töpfern, Specksteinarbeiten usw.
5. Einführung in das Klettern und Abseilen 6. Reitstunden unter fachlicher Anleitung im Gelände 7. Reiten an der Longe
8. Nachtwanderung 9. Lagerfeuer 10. Kegeln 11. Nutzung der Zukunftswerkstatt
Details und Preise erhalten Sie mit Ihrem Angebot.