Mit Sicherheit auf Klassenfahrt! Unser Corona-Schutz- und Servicepaket (kostenfreie Stornierung im Falle einer behördlichen pandemiebedingten Anordnung) ist jetzt für alle Neubuchungen 2021 inklusive!
Jugendliches Danzig – Stadt der Hanse, Stadt der Werften und Stadt der Aufstände. Bummeln Sie einfach am Abend durch die Altstadt und erleben Sie die einzigartige Atmosphäre, die Lebendigkeit und das Flair dieser Stadt – ein wesentlicher Grund für die Beliebtheit von Abschlussfahrten nach Danzig. Weißer Ostseestrand, Sport und Freizeit, ein Bummel in die Historie Europas, die Lebenslust der Polen und ihre hervorragende Küche – all das wird Ihre Gruppe begeistern!Unsere ausgewählte Unterkunft ist der ideale Ausgangspunkt für eine Klassenfahrt nach Danzig. Die Jugendherberge verfügt über zweckmäßig eingerichtete Zimmer mit zentr. Du/WC. Betreuer erhalten separate Zimmer (tlw. mit Du/WC). Weiterhin stehen Ihnen Caféteria, Tischtennis, Kicker usw. zur Verfügung.
1. Tag | Reisebeginn am Morgen, Ankunft am Nachmittag, Zimmerbezug und Freizeit. Es bleibt noch Zeit für einen ersten Bummel in Danzig. |
2. Tag | Erleben Sie Danzig! Während eines geführten Stadtrundganges im historischen Zentrum sehen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie z. B. Marienkirche, Goldenes Tor und Rathaus, Frauengasse (Geschäfte für Bernstein), Artushof und eines der historischen Gasthäuser an der Mottlau. Anschließend empfehlen wir eine Schifffahrt zur Westerplatte (auf Wunsch ist eine Reiseleitung buchbar) entlang der Werften und Hafenanlagen oder einen individuellen Bummel. |
3. Tag | Fahrt nach Marienburg - die einstige Hauptfeste des Deutschen Ordens und größte Backsteinfestung der Welt! Mit unserem qualifizierten Guide besichtigen Sie den Palast des Hochmeisters, die Kirche u. v. m. Anschließend z. B. Fahrt bis Buchenberg (Station des „Oberländischen Kanales"). Hier werden Schiffe nicht nur durch Schleusen, sondern auch über schiefe Ebenen auf unterschiedliche Wasserniveaus befördert. |
4. Tag | Zeit zur freien Verfügung vor Ort - erstellen Sie Ihr ganz persönliches Programm oder wählen Sie aus unseren Programmbausteinen. |
5. Tag | Beginn der Rückreise nach dem Frühstück, Ankunft am Schulort gegen Nachmittag/Abend. |
Wie ihr Lieblingstier die Schildkröte ist sie durch nichts aus der Ruhe zu bringen. Die besten Inhalte aus ihrem Tourismus-Studium baut sie in die Praxis ein und widmet sich seit 6 Jahren mit Leidenschaft ihren Fachgebieten Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg.
Ihre Faszination für Städtereisen macht sie zur Expertin für Klassenfahrten nach Krakau und Danzig – sie ist somit unser Länderspezialist für ganz Polen.
Je nach Reisezeitraum können Saisonzuschläge entstehen, welche Sie mit Ihrem persönlichen Angebot erhalten.
Besichtigung der bis zu 42 m hohen Wanderdünen. Möglichkeit zur Schifffahrt über den Lebsko-See nach Kluki (Slawisches Museum mit Volkskunst aus dem 18. und 19. Jahrhundert).
Gehen Sie auf der längsten Holzmole in Polen 511 m auf das Meer hinaus und genießen Sie die einzigartige Atmosphäre mit einer feinen Brise Ostsee. Tipp: Besuch des Aqua-Park Sopot!
Spannende Schifffahrt auf der Mottlau durch das Danziger Hafengelände bis zur Westerplatte. Individuell zu besichtigen ist das Ehrenmahl sowie mehrere ehemalige Wehr- und Befestigungsanlagen.
Bewundern Sie den typisch kaschubischen Baustil!
Besichtigung des ehemaligen Konzentrationslagers.
Jugendliches Danzig - Stadt der Hanse - (Flugreise)
Badespaß und aktive Erlebnisse auf der Goldenen Insel
Klassenfahrt Krakau Bus - inklusive Programm
Klassenfahrt Polnische Ostsee
Klassenfahrt Insel Wollin
saubere, einfache Zimmer Unterbringung der Gruppe auf einer Etage zusammenhängend gute Verpflegung bemühte Servicekräfte
Lob für Organisation der Ausflüge vor Ort: Marienburg Slovinski-NP (Wanderdünen)
eine Stunde zu spät, in einem Bus funktionierte die Klimaanlage nicht, die Busfahrer waren aber super nett, ständig bemüht, gerne immer wieder
ideal für Schulklassen in Polen sauber, eher gemütlich, in Berlin großzügig, urban
Slowinski Nationalpark Führung absolut inakzeptabel, ich schreibe dazu noch eine Extramail an Herrn Schroeder