Was gibt es für eine Klassenreise Besseres, als wenn Strand, Meer und Erholung sich mit Kunst und Kultur sowie mit lebendigem Unterricht an historischen Orten verbinden lassen?
Die Toskana ist wohl unter den Zielen für eine Schulfahrt legendär: Florenz, Pisa, die Insel Elba – geschichtsträchtige Orte mit weltberühmten Museen, und das alles nahe am Strand des Mittelmeeres. So gelingt die Auszeit vom Schulalltag! Wandeln Sie gemeinsam mit den Schülern auf den Spuren Leonardo da Vincis, der legendären Familie Medici, lassen Sie sich von den Gemälden Sandro Botticellis, Raffaels und Michelangelos in den Bann ziehen und genießen Sie das 'Bella Vita italiana' bei einem Espresso oder einem Chianti, bei Pizza, Pasta und Gelato!
Kommen Sie mit uns nach Italien und besuchen Sie auf Klassenfahrt in die Toskana Städte wie Pisa und Florenz!
Erleben Sie auf der Hallig Hooge hautnah das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer mit seiner weltweit einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt.
Mitten auf der kleinen nordfriesischen Insel liegt das Nationalpark-Seminarhaus Hooge der gemeinnützigen Naturschutzgesellschaft Schutzstation Wattenmeer. Schüler lernen hier unmittelbar die Natur und Naturschutzarbeit sowohl im Nationalparkhaus als auch auf und um die Hallig Hooge kennen.
Spezielle Veranstaltungen für Schulen sind inhaltlich, didaktisch und methodisch auf Klassenstufe, den Lehrplan und das Alter abgestimmt.
Während Ihrer Klassenfahrt auf die Hallig Hooge, erfahren Sie in der Schutzstation Informatives über das Wattenmeer.
Ruheoasen und Rückzugsorte sind schwer zu finden in unserer modernen Zeit. Nicht nur Erwachsene, sondern auch – und gerade – Kinder und Jugendliche leiden vermehrt unter Stress, Leistungsdruck und Überforderung. Ein Hallig-Aufenthalt ist die ideale Auszeit von einem unruhigen, reizüberfluteten Alltag. Zurück zur Natur und zur Ruhe kommen! – Wo sonst, wenn nicht auf einer Hallig in der Nordsee, umgeben von Salzwiesen, Watt und Meer?
Erleben Sie mit Ihrer Klasse auf der Klassenfahrt nach Hallig Hooge die idyllische Landschaft der nordfriesischen Inseln und Halligen. Ideal um mal zu entschleunigen und Neues zu entdecken.
Eine Klassenfahrt an die Côte d'Azur ... hach, wie belebend. Die Côte d'Azur gehört heute zu einer der beliebtesten Urlaubsregionen in Frankreich, wenn nicht gar Europa. Jedes Jahr kommen an die blaue Küste Millionen von Besucher und erfreuen sich an dem angenehmen Mittelmeerklima mit seinen warmen Sommern und milden Wintern, der schönen Natur und dem reichen kulturellem Angebot. Einst war es aber nicht die Natur und die Kultur, die den Startschuss für die touristische Entwicklung dieser Region gab, sondern vor allem das Klima.
La Rochelle, die berühmte Hafenstadt im Südwesten Frankreichs, bietet einen tiefen Einblick in vergangene Jahrhunderte. Gegenüber der maritimen Stadt in der Region Nouvelle-Aquitaine liegt die Île de Ré.
Die Stadt am Meer war schon in der Renaissance sehr weltoffen. Die Anhänger der Reformation sammelten sich schon im frühen 16. Jahrhundert. Die Bewohner von La Rochelle zeigten sich sehr tolerant: Die Gebäude der katholischen Kirche standen auch den Reformationsanhängern offen.
Doch die Religionskriege weiteten sich aus und große Gebiete Frankreichs wurden verwüstet. In La Rochelle wurden 1565 katholische Priester getötet und vom Hafenturm aus in das Wasser geworfen. Daraufhin kam es zum offenen Kampf zwischen Katholiken und Protestanten – und La Rochelle entwickelte sich zu einem wichtigen Standort für den Protestantismus.
Über sechs Monate hinweg belagerte die königlich-katholische Armee das Zentrum der Hugenotten. Moderne Kriegstechniken halfen jedoch nicht: La Rochelle hielt stand und die Angreifer gaben auf.
Knapp 30 Jahre später wurde die Stadt jedoch besiegt durch Richelieu. Die Belagerung durch die königlichen Armeen, angeführt von dem berühmt-berüchtigten Kardinal, führte 1628 schließlich zur Niederlage der Protestanten. Trotz der Verbindung mit den Engländern auf der Insel Ré gelang es dem Bürgermeister der Stadt nicht, die Angriffe dauerhaft abzuwehren. Die Verfolgung der Hugenotten führte nach dem Verlust von La Rochelle zum Exodus. Zahlreiche Protestanten flohen über den Atlantik und ließen sich in Nordamerika nieder – wo sie New Rochelle gründeten.
Erleben Sie zusammen mit Ihrer Klasse eine Klassenfahrt nach La Rochelle und entdecken Sie diese einzigartige, geschichtsträchtige maritime Küstenstadt am Atlantik.
Auf einer Klassenfahrt nach Valencia gibt es ein ganz besonderes Highlight, welches wir Ihnen heute etwas näher vorstellen wollen: das Oceanogràfic Valencia. Es ist das größte Aquarium Europas und damit eine Attraktion die kleine und große Besucher gleichermaßen begeistert. Stundenlang kann man sich hier aufhalten und durch die Weltmeere reisen: man entdeckt um die 500 verschiedenen Meerestierarten, mit insgesamt 45.000 Lebewesen, welche in den verschiedenen Bereichen des Aquariums zu finden sind. Es gibt viel zu bestaunen und über das einzigartige Ökosystem Meer zu lernen.
Das außergewöhnliche Aquarium ist in zehn große Bereiche gegliedert, welche die wichtigsten Ökosysteme der Meere und Ozeane unserer Erde nachbilden: Dazu gehören das Mittelmeer, wichtige Feuchtgebiete wie amerikanische Mangrovenwälder oder mediterrane Sumpfgebiete, die Tropen und gemäßigte Tropen, Ozeane, die Polargebiete Arktis und Antarktis, die Inseln vor der südamerikanischen Küste, das Rote Meer und ein Delfinarium. In beeindruckenden Unterwassertunneln schwimmen die großen und kleinen Meeresbewohner direkt an einem vorbei – so wird man selbst ein Teil dieser faszinierenden Unterwasserwelt!
Ein ganz besonderes Highlight stellt das Delfinarium dar: Mit 26 Millionen Kubikmetern Wasser und einer Tiefe von 10,50 Metern ist es eines der größten Delfinarien der Welt! Die Anlage besteht aus fünf Becken und beherbergt etwa dreißig Delfine, wodurch es zum wichtigsten Zentrum dieser Art in Europa wird. Auf der Publikumstribüne finden bis zu 1.500 Zuschauer Platz. Wer diese Show im Aquarium Valencia sehen möchte, sollte mindestens 30 Minuten vor Beginn eintreffen, denn vor allem während der Hochsaison kann es hier schnell ganz voll werden. Nach der Show und all den gesammelten Eindrücken, lohnt sich auf jeden Fall noch ein kleiner Abstecher in das spektakuläre Unterwasser-Restaurant.
Allgemein ist das Oceanogràfic sehr gut zu erreichen und komplett barrierefrei gestaltet, sodass es auch für Rollstuhlfahrer ideal zu erkunden ist. Eingebettet in die avantgardistische Stadt der Künste und Wissenschaften liegt es in der Parkanlage Jardines del Turía. Falls jemand das Aquarium suchen sollte, ist das gar kein Problem. Die Einheimischen kennen es alle. Einfach "Dónde está el Oceanogràfic?" fragen und mit Sicherheit den richtigen Weg finden. Der Eintritt in Valencias Oceanogràfic liegt für Erwachsene bei 27,90 Euro und für Kinder bis zwölf Jahre und Rentner bei 21 Euro (Stand August 2014). Mit einer Valencia Tourist Card gibt es sogar noch 15 % Ermäßigung - fragen Sie uns an! Für mehr Informationen über Valencia sowie die anderen Sehenswürdigkeiten der Stadt schauen Sie sich am besten auf der touristischen Website um: VisitValencia.com
Der folgende Reisebericht wurde uns von einer Abschlussklasse aus Nürnberg zur Verfügung gestellt - und außerdem in deren Schülerzeitung veröffentlicht. Die Gruppe reiste im Juni mit uns in die Jugendherberge Zadar - hier der Link zur passenden Reise: Klassenfahrt nach Dalmatien - Zadar
Abschlussfahrt? Ausland? Klar, wollen wir!! Daran geglaubt haben wir nicht wirklich. Irgendwann wurde aber aus Planen, Reden & Träumen tatsächlich Ernst. Aufgeregt standen wir mit unseren Koffern vor der Schule. Wir stiegen fürwahr am Sonntag in der Nacht in einen Bus, der schon fast voll war mit einer anderen Klasse. Aber schlussendlich fand doch noch jeder einen Platz und Entspannung, die man bei einer Nachtfahrt braucht. War alles in Ordnung. Nach einer langen Busfahrt mit vielen Pausen kamen wir in Zadar in Kroatien an. Obwohl der Busfahrer auf einem Parkplatz beim Wegfahren an einem Felsen hängen blieb und den Bus ziemlich verbeulte und verkratzte.
Total cool, unser Jugendhotel war direkt am Meer. Begeistert zogen wir los und erkundeten die Umgebung. Es war ziemlich aufregend so weit weg von zuhause zu sein. Die Stadt Zadar ist wie eine Insel ins Meer gebaut. Man kann entweder weit um den Hafen herum zu ihr laufen oder sich in einem winzigen, wackeligen Ruderboot über das tiefe Meer rudern lassen. Nach einiger Überredungsarbeit fuhren alle mit im Boot. Vorher fotografierten wir uns noch mit riesigen Luxusyachten und stellten uns vor, es wären unsere.
In Zadar selbst erlebten wir wahnsinnig tolle Sonnenuntergänge. Laut Hemingway übrigens die Schönsten Sonnenuntergänge der Welt. Dazu machte eine Meeresorgel total abgefahrene Töne. War wirklich stark.
An einem Tag fuhren wir zu einem richtigen Sandstrand. Dort trafen wir zu unserer Überraschung unsere ehemalige Lehrerin Frau L. mit ihrem Mann. Wir badeten, tollten herum, schnorchelten und manche schwammen sogar richtig weit raus aufs Meer, Herr R. musste natürlich mit. Andere lagen in der Sonne, die wurden von Frau W. betreut. Die Woche war richtig super und verging leider viel zu schnell. Wir erlebten so viel und hatten wahnsinnig viel Spaß, nicht nur beim Tretbootausflug aufs Meer oder Pizzaessen am Strand. Klasse war zum Beispiel auch unsere Fotosession auf alten Säulen, bei der es sogar einen „Hochzeitsantrag“ gab. Bärtchen abschneiden bei Herrn R. war auch lustig. Hier jedoch alles zu erzählen würde wohl den Rahmen sprengen - aber die Bilder bieten ja einen wunderbaren Überblick. Auf dem Heimweg waren wir jedenfalls sehr müde und da schliefen dann tatsächlich alle. Leute, benehmt euch und überredet euere Lehrer zu einer Abschlussfahrt!!!
„Das ist der gute, unsichtbare Schutzpatron der Schiffe, der da verhütet, dass den treuen und ordentlichen Schiffern Unglück begegne, der da überall selbst nachsieht, und sowohl für die Ordnung wie für die gute Fahrt sorgt. Den Klabautermann hört man im Schiffsraume, wo er die Waren gern noch besser nachstaue, daher das Knarren der Fässer und Kisten, wenn das Meer hochgehe, daher bisweilen das Dröhnen der Balken und Bretter, oft hämmere der Klabautermann auch außen am Schiffe, und das gelte dann dem Zimmermann, der dadurch gemahnt werde, eine schadhafte Stelle ungesäumt auszubessern; am liebsten aber setze er sich auf das Bramsegel, zum Zeichen, dass guter Wind wehe oder sich nahe. Den Klabautermann sieht man nicht, auch wünsche keiner ihn zu sehen, da er sich nur dann zeige, wenn keine Rettung mehr vorhanden sei.“
Ein Zitat von Heinrich Heine, welches vor allem bei unseren Segel-Klassenfahrten auf dem Ijsselmeer oder der Ostsee eine Rolle spielen könnte. Im folgenden Beitrag erfahren Sie mehr darüber.
weiterlesen
Das gibt es tatsächlich kein zweites Mal – mit der Kusttram, der belgischen Küstenstraßenbahn, geht’s direkt an den Nordseestrand, durch eine beeindruckende Polderlandschaft , in eines der alten Küsten- oder Polderdörfer oder ins schicke Seebad Oostende. Wer will, kann in zwei Stunden und 23 Minuten von Adinkerke, dem Standort des Bahnhofs von De Panne, an der französischen Grenze, über Nieuwpoort, Oostende und Zeebrügge bis zum Bahnhof von Knokke-Heist, ca. 6 km vor der Grenze zu den Niederlanden, mit der Kusttram - mit 68 Kilometern und 69 Haltestellen die längsten Straßenbahnlinie der Welt, die gesamte belgische Nordseeküste abfahren.
Und das maritime Belgien hat, außer der einmaligen Küstenstraßenbahn, die im Sommer übrigens teilweise im 10-Minuten-Takt fährt, eine ganze Menge zu bieten, damit die nächste Schulfahrt ein ganz besonderes Erlebnis wird. Flanderns feinsandige Traumstrände sind ein Eldorado für Sport, Spaß und Erholung. De Haan, der architektonisch einmalige historische Badeort mit seinen vielen Gärten und Villen im Stil der Belle-Epoque, der beliebten Strandpromenade, den eingemeindeten teilweise 1000 Jahre alten Polderdörfern und interessanten Dünenlandschaften, hat den längsten Strand der belgischen Küste. Gern wird es auch als schönstes Dorf am Meer bezeichnet - kaum verwunderlich also, dass wir Fahrten direkt nach De Haan anbieten. Die Dörfer und Landschaften lassen sich hoch zu Ross, per Fahrrad oder auf Schusters Rappen am besten erkunden.
weiterlesen
Bernstein bezeichnet umgangssprachlich einen klaren bis undurchsichtigen gelben Schmuckstein aus fossilem Harz unterschiedlicher Herkunft und Entstehungsgeschichte. Vor über 260 Millionen Jahren wurde aus dem zähflüssigen Harz damaliger Bäume eine feste, nicht kristalline Substanz. Somit ist Bernstein zwar kein Mineral oder Gestein, zählt aber soweit seine Eigenschaften eine Verarbeitung zulassen dennoch zu den Schmucksteinen.
Für die Wissenschaft ist Bernstein mit Einschlüssen, so genannten Inklusen, von Interesse. Bei den meisten Inklusen führenden Bernsteinarten überwiegen organische Einschlüsse kleiner Tiere (Zooinklusen) oder Pflanzenteile (Phytoinklusen), von denen im Bernstein über Jahrmillionen hinweg zumindest die Konturen, manchmal auch Gewebeteile perfekt konserviert wurden.
weiterlesen
Das Grüne Spanien
Spanien, da denkt man in der Regel an Sonne, Strand und Mittelmeer oder die Kanarische Inseln, Nordspanien aber fällt einem nicht sofort ein - Schade eigentlich. Es ist das Grüne Spanien: gemäßigtes Klima, üppige Wälder und grüne Täler, die Bergketten des Kantabrischen Gebirges mit den 2600 Meter hohen Gipfeln des Picos de Europa mit seinen Vorgebirgen bis an die Küste, unzugänglichen Bergregionen, saftige Bergwiesen… Nordspanien ist aber auch Atlantik, feine Sandstrände und elegante Seebäder wie Santander, San Sebastian oder Gijón, kleine Buchten, Steilküsten mit gewaltigen Klippen, ursprüngliche Fischerdörfer, geschichtsträchtige Städte mit faszinierenden Altstädten, mächtigen Kathedralen, verwinkelten Gassen, Tapas-Bars und Plätzen zum Verweilen…Nervenkitzel in Spindlermühle - Outdoor-Region mit fairen Preisen
Prager Lifestyle - 5***** - Luxushotels
Urbane Trendsetter sehen genau so aus: Architektur- Brücken fast schwebend zwischen Himmel und Erde - scheinbar plötzlich das Zentrum der Mode und stärkster Magnet für jugendliche und junggebliebene Globetrotter im hastigen Auf- und Ab der günstigen Airlines, fester Bestandteil des europäischen "Way of life" des 21. Jahrhunderts und trotzdem das, was es eben schon immer ist: die Metropole im Südosten der Iberischen Halbinsel.
Alle Programme und Ihr aktuelles Angebot finden Sie hier: Klassenfahrten nach Barcelona
Erleben Sie mit schulfahrt.de die aktuellsten kulturellen Höhepunkte und nutzen Sie auch unsere neuen Komfort- Hotels in Barcelona. Hier wohnen Sie nicht nur zentrumsnah, sondern vor allem auch mit jenem Hauch Luxus und Komfort, den man so in den einfacheren Jugend- Hostels sicher nicht unbedingt finden wird. Aber wir bieten eben für jede Gruppe das passende Haus- und damit den Rahmen für "Las Ramblas, Montserrat und das Picasso- Museum"!
Lassen Sie sich entführen in eine traumhafte Inselwelt, die weitaus mehr zu bieten hat als Palmen, Strand und Meer. Die Inselgruppe Malta, Gozo und Comino versammelt auf eindrucksvolle Art und Weise verschiedene Kulturen und Religionen zwischen Europa, Afrika und der Arabischen Welt. Christentum, Islam und die Jüdische Religion hinterließen hier eine Sammlung von Geschichte und Architektur, die weltweit einzigartig ist. Auch für eine lohnende Sprachreise ist Malta geeignet, da die 2. Amtssprache Englisch ist. Sie erhalten einen tiefen Einblick in die Geschichte des berühmten Malteserordens und eine der größten Belagerungen, die die Insel je gesehen hat. Es ist also ein ideales Ziel um Erholung, Spaß, Geschichte und Sprachen in eine Klassenfahrt unterzubringen. Schulfahrt.de bietet Ihnen diese Möglichkeit. Ergreifen Sie Ihre Chance und machen Sie Ihre Klassenfahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis.