Barcelonas Hausberge

Mario

Montjuïc

Der 173 m hohe Berg Montjuïc liegt direkt im Zentrum Barcelonas und bietet u. a. einen einmaligen Blick auf die wunderschöne Stadt und deren Hafen. Hier fanden im Jahr 1929 die Weltausstellung Expo und im Jahr 1992 die olympischen Sommerspiele statt. Hinauf kommt man heute mit einer beiden Seilbahnen.

Klassenfahrt Barcelona: die katalanische Hauptstadt erwartet Sie!

Besonders sehenswert ist der Brunnen Font Màgica, dessen Wasserspiele untermalt mit klassischer Musik und zahlreichen Farbwechseln, jede Woche begeistern.


weiterlesen
Barcelona, Klassenfahrt, Studienfahrt, Tibidabo, Montjuïc

Málaga - das Herz der Costa del Sol

Mario

Entdecken Sie auf unserer neuen Reise das malerische Málaga. Im Herzen der sonnenverwöhnten Costa del Sol direkt am wunderschönen Mittelmeer gelegen wartet die zweitgrößte Stadt Andalusiens auf Ihren Besuch.

Im 8. Jahrhundert gründeten Phönizier die Siedlung „Malaka“, im punischen Krieg übernahmen die Römer die Herrschaft und im Jahr 711 eroberten dann die Mauren die Stadt. Im 15. Jahrhundert machten die katholischen Könige durch ihre Herrschaft eine katholische Bischofsstadt aus dem heutigen Málaga.

Die baulichen Hinterlassenschaften und Spuren der verschiedenen Völker spiegeln sich beim Schlendern durch die Gassen der pittoresken Altstadt wieder. Heute ist Málaga eine moderne Hafen- und Universitätsstadt und zählt wegen des Klimas zu einem der wichtigsten Urlaubsziele Spaniens.

Eine der schönsten Sehenswürdigkeiten ist die Alcazaba, eine ehemalige phönizische Palastanlage aus dem 11. Jahrhundert. Nicht nur die großzügige Parkanlage begeistert, sondern auch die liebevoll gestalteten Gärten, Malereien und Schnitzereien. Ebenfalls besichtigen kann man das römische Theater, auf welches man vom Palast aus einen einmaligen Blick genießen kann.


weiterlesen
Klassenfahrt, Andalusien, Málaga, Spanien, Studienreise

Barcelona - Museu de la Xocolata

Mario

Das Museu de la Xocolata, das Schokoladenmuseum in Barcelona befindet sich in dem alten Kloster Sant Augusti, nahe des Parc de la Ciutadella. Im 18. Jahrhundert wurde das Kloster als Kaserne genutzt - jeder Soldat bekam zum Frühstück eine Schokolade.
Heute kann man im Museum sehr viel über die Geschichte der Kakaobohne erfahren. Wo kommt sie her? Wie kam sie nach Europa? Mit welchen Geräten wurde die Bohne zermahlen? Zahlreiche Skulpturen aus Schokolade sind zu sehen, meisterhafte Kunstwerke mit filigranen Strukturen und realistisch ausgearbeiteten Gesichtern.


weiterlesen
Barcelona, Klassenfahrt, Museu de la Xocolata Barça

Sevilla

Mario

Sevilla - andalusisches Temperament in einer der schönsten und buntesten Städte der Iberischen Halbinsel erleben! Zahlreiche Völker wie Phönizier, Westgoten, Römer oder auch Normannen besiedelten die Stadt in den letzten drei Jahrtausenden. Unverkennbare Spuren hinterließen die Mauren. Im 16./17. Jahrhundert, nach der Entdeckung Amerikas, blühte Sevilla durch den Hafenhandel auf und es wurden zahlreiche kleine Paläste, Herrenhäuser, Kirchen und Klöster erbaut. Während eines Streifzuges durch die historische Altstadt zeigen sich die Schönheiten aller Epochen. Im 20. Jh. fanden in Sevilla zwei Weltausstellungen statt im Jahr 1929 die Exposición Ibero-Americana, um die Rolle Sevillas für den Fremdenverkehr zu etablieren und die Expo 1992. Mit dieser Ausstellung, 500 Jahre nach der Entdeckung Amerikas durch Christoph Columbus - genau 1992, wollte Spanien seine Öffnung nach dem Sturz des Diktators Franco 1976 und der demokratisch entstandenen Gesellschaft demonstrieren. Anlässlich dieser Weltausstellung wurden u. a. Teile der Altstadt, der barocken Palastanlage San Telmo sowie das Kloster Santa Maria de las Cuevas restauriert - so brachte man den Besuchern Sevilla und die spanische Kultur näher.

Besonders die zum UNESCO Weltkulturerbe erklärte wunderschöne Kathedrale Maria de la Sede und der Glockenturm sind die Wahrzeichen der Stadt. Die Giralda ist der einzige Überrest der einstigen Moschee, an deren Stelle nun die drittgrößte Kathedrale der Welt steht, welche im Jahr 1184 erbaut wurde. Nebenan befindet sich der große Stadtpalast, der Alcázar von Sevilla, erbaut im 9. Jahrhundert. Früher war er der Wohnsitz der maurischen Sultane und dient heute als Residenz der spanischen Könige.


weiterlesen
Klassenfahrt, Sonne, Sevilla, Andalusien

Das Oceanogràfic Valencia – Europas größter Unterwasserzoo

Marco

Auf einer Klassenfahrt nach Valencia gibt es ein ganz besonderes Highlight, welches wir Ihnen heute etwas näher vorstellen wollen: das Oceanogràfic Valencia. Es ist das größte Aquarium Europas und damit eine Attraktion die kleine und große Besucher gleichermaßen begeistert.  Stundenlang kann man sich hier aufhalten und durch die Weltmeere reisen: man entdeckt um die 500 verschiedenen Meerestierarten, mit insgesamt 45.000 Lebewesen, welche in den verschiedenen Bereichen des Aquariums zu finden sind. Es gibt viel zu bestaunen und über das einzigartige Ökosystem Meer zu lernen.

Die Bereiche des Aquariums

Unterwassertunnel im Oceanogràfic Valencia

Das außergewöhnliche Aquarium ist in zehn große Bereiche gegliedert, welche die wichtigsten Ökosysteme der Meere und Ozeane unserer Erde nachbilden: Dazu gehören das Mittelmeer, wichtige Feuchtgebiete wie amerikanische Mangrovenwälder oder mediterrane Sumpfgebiete, die Tropen und gemäßigte Tropen, Ozeane, die Polargebiete Arktis und Antarktis, die Inseln vor der südamerikanischen Küste, das Rote Meer und ein Delfinarium. In beeindruckenden Unterwassertunneln schwimmen die großen und kleinen Meeresbewohner direkt an einem vorbei – so wird man selbst ein Teil dieser faszinierenden Unterwasserwelt!

Das Delfinarium

Ein ganz besonderes Highlight stellt das Delfinarium dar: Mit 26 Millionen Kubikmetern Wasser und einer Tiefe von 10,50 Metern ist es eines der größten Delfinarien der Welt! Die Anlage besteht aus fünf Becken und beherbergt etwa dreißig Delfine, wodurch es zum wichtigsten Zentrum dieser Art in Europa wird. Auf der Publikumstribüne finden bis zu 1.500 Zuschauer Platz. Wer diese Show im Aquarium Valencia sehen möchte, sollte mindestens 30 Minuten vor Beginn eintreffen, denn vor allem während der Hochsaison kann es hier schnell ganz voll werden. Nach der Show und all den gesammelten Eindrücken, lohnt sich auf jeden Fall noch ein kleiner Abstecher in das spektakuläre Unterwasser-Restaurant.

Das Oceanogràfic als fester Bestandteil der Stadt

Allgemein ist das Oceanogràfic sehr gut zu erreichen und komplett barrierefrei gestaltet, sodass es auch für Rollstuhlfahrer ideal zu erkunden ist. Eingebettet in die avantgardistische Stadt der Künste und Wissenschaften liegt es in der Parkanlage Jardines del Turía. Falls jemand das Aquarium suchen sollte, ist das gar kein Problem. Die Einheimischen kennen es alle. Einfach "Dónde está el Oceanogràfic?" fragen und mit Sicherheit den richtigen Weg finden. Der Eintritt in Valencias Oceanogràfic liegt für Erwachsene bei 27,90 Euro und für Kinder bis zwölf Jahre und Rentner bei 21 Euro (Stand August 2014). Mit einer Valencia Tourist Card gibt es sogar noch 15 % Ermäßigung - fragen Sie uns an! Für mehr Informationen über Valencia sowie die anderen Sehenswürdigkeiten der Stadt schauen Sie sich am besten auf der touristischen Website um: VisitValencia.com


Klassenfahrt, Klassenfahrten, Meer, Museum, Städtereise

Hurra, eine Klassenfahrt - nur wohin?

Marco

Nahezu alljährlich steht sie an: die nächste Klassenfahrt. Nur wohin soll die Reise gehen? Je nach Altersgruppe der Schüler empfehlen sich die verschiedensten Reiseziele. Hier unsere Tipps für Eltern, Lehrer und Schüler, wohin man nächstes Jahr auf Klassenfahrt gehen könnte.

1. bis 4. Klasse

Im Alter von 6 – 10 Jahren fahren die meisten Kinder zum ersten Mal auf Klassenfahrt und sind somit auch zum ersten Mal für einen längeren Zeitraum von ihren Eltern getrennt. Daher sollte man bei der Auswahl des Reiseziels beachten, dass der Ort nicht allzu weit von der Heimat entfernt ist. Abhängig vom Abfahrtsort empfehlen wir  beispielsweise die Lüneburger Heide, die Eifel, den Harz oder auch den Schwarzwald. Natürlich empfiehlt sich vor allem hier auch ein individuelles Beratungsgespräch mit den jeweiligen Ansprechpartnern für das entsprechende Zielgebiet.

5. bis 7. Klasse

Mit 11 – 13 Jahren wartet oftmals die zweite große Klassenfahrt auf die Kinder. Der Zielort dieser Schulreise kann nun schon weiter entfernt von der Heimat liegen. Dennoch raten wir Ihnen, ein Reiseziel innerhalb von Deutschland zu wählen. Da nahezu jedes Kind in dem Alter bereits Schwimmen gelernt hat, ist ein Zielort in der Nähe eines Gewässers ideal. Kanutouren, Surfkurse oder Fahrradtouren sind die sportlichen Highlights dieser Reisen. Ob Klassenfahrten an die Nordsee- oder die Ostsee, an die Mecklenburger Seenplatte oder auch an den Edersee - jede Region hat für sich etwas besonderes zu bieten.

8. bis 12. Klasse

Ab ca. 14 Jahren haben die Jugendlichen häufig andere Interessen als im Wasser oder in der Natur herumzutollen. Sie sind neugierig und wollen die Welt sehen. Daher schlagen wir in dieser Altersklasse Städtereisen, wie zum Beispiel nach Berlin vor. Auch Hamburg muss in diesem Atemzug genannt werden, vielleicht sogar in Verbindung mit dem Heide Park Resort Soltau, um für den richtigen Adrenalinkitzel zu sorgen. Aber auch europaweite Reisen - beispielsweise nach Italien oder Frankreich sind für die Altersgruppe geeignet. Vor allem Städtereisen - wie London, Barcelona oder Paris sind hierbei weiterhin sehr beliebt. In diesen Städten warten ein spannendes Kultur- sowie auch ein umfassendes Freizeitangebot auf die Jugendlichen.

Abschlussklasse

Die Abschlussreise soll immer etwas ganz Besonderes sein. Die Jugendlichen wollen endlich ihren Schulabschluss gebührend feiern. Diese Reisen werden oftmals von den Schülern selbst organisiert. Neben den europäischen Großstädten sind die Costa Brava oder Rimini die Renner aus unserem Programm. Party, Strand und Meer stehen hierbei im Mittelpunkt.


Klassenfahrt, Klassenfahrten, Städtereise

Wunderbares Barcelona und Spaniens „wilde Küste“

Marco

Barcelona, katalanische Hauptstadt, zweitgrößte Stadt Spaniens und gern als Spaniens heimliche Hauptstadt bezeichnet sowie die Costa Brava – Spaniens „wilde Küste“, gehören zu den beliebtesten Klassenfahrtzielen. Besonders beliebt für Abschlussfahrten. Und ja, natürlich weil man hier gut feiern kann, aber eben auch eine wunderbare Stadt erleben, wunderschöne Strände und das Mittelmeer genießen, Kunst, Kultur, Architektur, Geschichte und Landschaft entdecken kann.

Die Metropole ist eine wunderbare, verzaubernde Stadt. Sie ist Schauplatz großer Literaten – Eduardo Mendoza begründet in seinem Roman Die Stadt der Wunder ihren Mythos und im Schatten des Windes lüftet Ruiz Zafón ihr Geheimnis. Sie ist Verwirklichungsort großer Architekten – Antoni Gaudi z. B. prägte mit seinen einzigartigen Bauwerken wie der Sagrada Família, dem Wahrzeichen der katalanischen Metropole, der Casa Milà oder der Casa Batlló sowie dem Park Güell, wesentlich das Stadtbild. Im historischen Stadtkern, dem Barri Gòtic - dem Gotischen Viertel, finden sich beeindruckende architektonische Zeugnisse aus der Zeit als die katalanische Mittelmeermetropole noch mittelalterliche Königs- und Handelsstadt war, wie La Catedral, die Kathedrale der heiligen Eulàlia, der Königsplatz – Plaça del Rei, das Rathaus oder das Frederic-Marés-Museum.

Die Umgebung

Zauberhaft ist auch die Küstenlandschaft der Costa Brava. Sie reicht etwa 220 Kilometer von Barcelona bis zu den Ausläufern der Pyrenäen an der französischen Grenze. Ihren Namen verdankt sie den zerklüfteten, parallel zur Küste verlaufenden und zum Meer hin steil abfallenden Felsmassiven im nördlichen Teil, die unterbrochen werden von kleinen Buchten mit idyllischen Fischerdörfern und Stränden. Weite feine Sandstrände erstrecken sich weiter südlich im Golf de Roses, wo auch die Partyoase Lloret de Mar liegt.

Wunderschöne geschichtsträchtige Altstädte wie z.B. die in Girona mit ihrem alten Jüdischen Viertel, den arabischen Bädern und der Kathedrale, die komplett erhaltene Stadtmauer von Tossa de Mar, alte Klosteranlagen wie die romanische Klosterruine von Sant Pere de Rodes, Ausgrabungen iberischer oder griechisch-römischer Siedlungen, alte Festungen und Burgen… zeugen von einer wechselvollen Geschichte. Besonderes Flair und Anziehungskraft hat der wohl schönste Küstenort an der Costa Brava - Cadaqués. Nicht nur Salvador Dalí erlag seinem Charme. Zahlreiche Künstler wie Max Ernst, Paul Eluard, André Breton, Walt Disney, Mick Jagger oder Gabriel García Márquez lebten hier oder besuchten den Ort.

Ein Blick auf unsere angebotenen Klassenfahrten nach Spanien verrät, dass die Hauptstadt Kataloniens eines unserer beliebtesten Ziele ist. Ob Reisen direkt in die Hauptstadt Kataloniens, die Unterbringung in Lloret de Mar - oder auch unsere Themenreise Auf den Spuren berühmter spanischer Künstler - Abwechslung ist garantiert.


Barcelona, Flug, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Städtereise

Barcelona - Quirlige Metropole am Mittelmeer

Marco

Die katalanische Haupststadt ist eine lebendige, moderne und mitreißende Metropole, die man unbedingt erlebt haben muss. Zahlreiche Museen, architektonische Meisterwerke, moderne und künstlerische Bauten und natürlich das ganz besondere spanische Flair verzaubern jeden Besucher.

Der Hafen von Barcelona

Eine Klassenfahrt nach Barcelona macht sich am besten per Flug. Von fast allen deutschen Flughäfen gibt es, durch renommierte Fluggesellschaften, Verbindungen in die Mittelmeermetropole. Vom Flughafen, welcher sich ca. 15 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt befindet, kann man bequem mit dem Aerobus in die City fahren. Alternativ können Sie über Nacht mit dem Bus anreisen.
weiterlesen


Barcelona, Flug, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Städtereise

Den grünen Norden Spaniens erleben

Marco

Das Grüne Spanien

Spanien, da denkt man in der Regel an Sonne, Strand und Mittelmeer oder die Kanarische Inseln, Nordspanien aber fällt einem nicht sofort ein - Schade eigentlich. Es ist das Grüne Spanien: gemäßigtes Klima, üppige Wälder und grüne Täler, die Bergketten des Kantabrischen Gebirges mit den 2600 Meter hohen Gipfeln des Picos de Europa mit seinen Vorgebirgen bis an die Küste, unzugänglichen Bergregionen, saftige Bergwiesen…

Nordspanien ist aber auch Atlantik, feine Sandstrände und elegante Seebäder wie Santander, San Sebastian oder Gijón, kleine Buchten, Steilküsten mit gewaltigen Klippen, ursprüngliche Fischerdörfer, geschichtsträchtige Städte mit faszinierenden Altstädten, mächtigen Kathedralen, verwinkelten Gassen, Tapas-Bars und Plätzen zum Verweilen…
weiterlesen
Klassenfahrt, Klassenfahrten, Meer, Sonne, Studienfahrt

Katalonien künstlerisch entdecken

Kathleen

Für dieses Jahr haben wir eine ganz besondere Reise für Sie zusammengestellt. Fahren Sie mit uns nach Katalonien und erkunden Sie dort das berühmte Dalinianische Dreieck mit zahlreichen Hinterlassenschaften des berühmten Künstlers Salvador Dalí sowie die heimliche Hauptstadt Spaniens, Barcelona. Nicht nur für Kunstkurse ein absolutes Highlight! Der Maler Salvador Dalí í Domenech wurde 1904 in Figueras als Sohn eines Notars geboren und starb 1989 im selbigen Ort. Nach seiner Schulausbildung schrieb sich Dalí im Jahr 1922 an der Escuela de Bellas Artes in Madrid ein, von der er wegen seiner Undiszipliniertheit ausgeschlossen wurde. 1925 fand dann seine erste Ausstellung in Barcelona statt. Im Sommer 1929 lernte er seine Muse und große Liebe Gala kennen, ließ sich einige Zeit in Paris nieder und zog dann mit ihr nach Portlligat. In der Nähe von Gerona fand im August 1958 die Hochzeit zwischen Gala und Dalí statt. 1979 erfolgte eine große Ausstellung im Centre Pompidou in Paris, anschließend zog beide für einige Zeit nach New York um von dort aus nach Portlligat zurückzukehren. Als Gala starb, verlegte Dalí seinen Wohnsitz nach Pubol, wo er seine letzten Werke malte. Nach einem Brand bezog er die Torre Galatea, ein Gebäude neben dem Museum in Figueras. In der Kuppel des Museumstheaters wurde er auf eigenen Wunsch beigesetzt.
weiterlesen
Barcelona, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Kunst

Die Katharer – die gejagten Freunde Gottes

Rene

Übersetzt heißt Katharer: „Die Reinen“. Die Katharer selbst bezeichneten sich als „Gute Christen“. Jedoch lehrten sie das Christentum und die Ethik nicht, wie im Alten Testament festgeschrieben in Latein, sondern in französischer Sprache. Ihren Ursprung sollen die Katharer im Jahr 1000 gefunden haben. Ihr Ziel, den Glauben in ganz Europa zu verbreiten, konnten die Katharer lediglich bis in das Jahr 1330 verfolgen. Für die Glaubensbrüder und den Papst waren die Katharer ein regelrechter Dorn im Auge, da sie das Christentum „verunstalteten“ (andere Sprache, andere Ethik).
weiterlesen


Geschichte, Klassenfahrt, Klassenfahrten

Klassenfahrten nach Spanien - da gibt es für Jedermann das richtige Klima

Robbin

Für jeden das richtige Klima , geht das denn? Ja, denn im Jardí Botánic Park in Barcelona kann man verschiedene Klimazonen sehen und auf sich wirken lassen. Die Parkanlage ist 14 Hektar groß und ist in sechs Zonen eingeteilt: Südaustralien, Chile, Südafrika, Kalifornien, den Kanarischen Inseln und den drei Mittelmeerzonen. In jeder Zone gibt es die verschiedenen klimatischen Pflanzen zu bestaunen, egal ob Olivenbäume aus Italien, Buschpflanzen aus Chile oder auch die Yucca-Palmen aus den USA. Der Park liegt zwischen dem Castell de Montjuic und dem olympischen Stadion, d.h. der Park wäre für unsere Schulgruppen öffentlich sehr gut erreichbar. Erst 1999 wurde der Park mit dem Ziel, der Erhaltung von seltener Pflanzenarten, eröffnet. Auf die Gestaltung des Parks wurde großen Wert gelegt, er wurde vom Architekten Carles Ferrater gestaltet.
Deshalb empfehlen wir eine Klassenfahrt per Flug an die Costa Brava oder nach Barcelona, denn am Flughafen Barcelona wurde vor kurzem ein neuer Terminal eröffnet. Dieser Terminal leistet eine schnelle Abfertigung durch: 101 Boarding-Gates, 43 Airbridges und 166 Abfertigungs-Schalter. Von Deutschland aus landet unter anderem die Lufthansa, die Air Berlin und die Iberia an diesem Terminal. Insgesamt werden über 40 Airlines dort abgefertigt. Durch die sehr gute Lage an das öffentliche Verkehrsnetz, kommt man per Taxi, Bus oder Zug in kürzerer Zeit an sein gewünschtes Ziel. Man kann aber auch einige Zeit auf dem Flughafen verbringen, denn es gibt mehr als 70 Geschäfte und 40 Bars, auf einer Fläche von 544.000 Quadratmetern. Auf die Architektur und die Technologie des Flughafens wurde viel Wert gelegt, man nahm sogar ein umweltschonendes Betriebssystem in Betrieb. Natürlich sind in Katalonien auch noch andere Sehenswürdigkeiten interessant, wie z.B. die Sagrada Familia, die Ramblas, die Stadt Figueras oder auch den Berg Montserrat.
Kommen Sie also mit auf eine Klassenfahrt nach Spanien, das einzigartige Land wartet schon auf Sie !

Für jeden das richtige Klima , geht das denn? Ja, denn im Jardí Botánic Park in Barcelona kann man verschiedene Klimazonen sehen und auf sich wirken lassen. Die Parkanlage ist 14 Hektar groß und ist in sechs Zonen eingeteilt: Südaustralien, Chile, Südafrika, KalifornienKanarische Inseln und drei Mittelmeerzonen. In jeder Zone gibt es die verschiedenen klimatischen Pflanzen zu bestaunen, egal ob Olivenbäume aus Italien, Buschpflanzen aus Chile oder auch die Yucca-Palmen aus den USA. Der Park liegt zwischen dem Castell de Montjuic und dem olympischen Stadion, d. h. der Park ist für unsere Schulgruppen sehr gut erreichbar. Erst 1999 wurde der Park mit dem Ziel der Erhaltung von seltenen Pflanzenarten eröffnet.


weiterlesen
Barcelona, Flug, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Städtereise

Barcelona - Sonnenglut und feurige Herzen

Marco

Strand in der Nähe von Barcelona

Urbane Trendsetter sehen genau so aus: Architektur- Brücken fast schwebend zwischen Himmel und Erde - scheinbar plötzlich das Zentrum der Mode und stärkster Magnet für jugendliche und junggebliebene Globetrotter im hastigen Auf- und Ab der günstigen Airlines, fester Bestandteil des europäischen "Way of life" des 21. Jahrhunderts und trotzdem das, was es eben schon immer ist: die Metropole im Südosten der Iberischen Halbinsel.

Alle Programme und Ihr aktuelles Angebot finden Sie hier: Klassenfahrten nach Barcelona

Erleben Sie mit schulfahrt.de die aktuellsten kulturellen Höhepunkte und nutzen Sie auch unsere neuen Komfort- Hotels in Barcelona. Hier wohnen Sie nicht nur zentrumsnah, sondern vor allem auch mit jenem Hauch Luxus und Komfort, den man so in den einfacheren Jugend- Hostels sicher nicht unbedingt finden wird. Aber wir bieten eben für jede Gruppe das passende Haus- und damit den Rahmen für "Las Ramblas, Montserrat und das Picasso- Museum"!


Barcelona, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Meer, Städtereise