Split – Dalmatiens heimliche Hauptstadt



Schlösser und Paläste kennen wir in Deutschland hauptsächlich als Museumsorte: Wo noch bis vor 150 Jahren Könige und Grafen residierten, gehen wir heute staunend durch die prächtigen Räume – und wieder hinaus in das „wirkliche Leben“. Doch was wäre, wenn sich eine ganze Stadt solch einen Palast einfach als Wohnsitz erobert – und weitergebaut hätte?
Ein Märchen? Nein, genauso hat es sich in Split zugetragen, einer der schönsten Küstenstädte Kroatiens!
Begeben Sie sich mit Ihren Schülern auf eine einzigartige Klassenreise, die im Römischen Reich beginnt und in unserer quirligen Gegenwart endet. Streifen Sie durch den ehemaligen Palast eines antiken Kaisers, der heute eine Stadt ist und zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Lassen Sie sich auf Ihrer Fahrt vom Glanz der Geschichte, aber auch der Schönheit der dalmatischen Küste verzaubern. Vergessen Sie den Schulalltag und entspannen Sie mit den Schülern auf die wunderbare mediterrane Art, am azurblauen Meer, in der warmen Sonne und bei gutem Essen.
Willkommen an Kroatiens Mittelmeerküste -willkommen in Split!

Kommen Sie mit uns auf Klassenfahrt in das Ferienland Dalmatien und erleben Sie die Stadt selbst!

Wo Geschichte und Gegenwart verschmelzen: Die Altstadt von Split

Am 1. Mai im Jahr 305 geschah im Römischen Reich etwas Einzigartiges, noch nie Dagewesenes: Der Kaiser ging in Rente! Weder kannten seine Untertanen dieses Wort, noch hatten sie jemals erlebt, dass ihr gottgleiches Staatsoberhaupt überhaupt zu einem solchen Verzicht auf seine Macht fähig war. Doch Kaiser Diokletian hatte vorgesorgt: An der Küste Dalmatiens, wo Sand und Stein auf das himmelblaue Meer trafen, hatte er sich einen Alterswohnsitz sondergleichen geschaffen: den Diokletianspalast. Mit dem Zerfall des Römischen Reiches zogen hier die Bewohner der Stadt ein. Sie bauten zwar weiter nach ihren Bedürfnissen, änderten aber so wenig wie möglich an dem altrömischen Prachtbau. Welch ein Glück für uns!
So brauchen Sie auf Ihrer Klassenreise mit den Schülern nicht nur Ruinen und Steine zu besichtigen, sondern sehen die Mauern und viele der Räume noch so, wie der Kaiser sie bauen ließ. Betreten Sie die Altstadt durch das Bronzene, Silberne, Goldene oder Eiserne Tor und besuchen Sie das Diokletian-Mausoleum und den Jupiter-Tempel, die heute als Kirchen genutzt werden. Geben Sie den Schülern und sich selbst die Zeit, die einmalige antike Kulisse auf sich wirken zu lassen und trinken Sie einen Kaffee oder eine kühle Cola auf dem Peristyl.
Dieser ehemalige Empfangssaal des Kaisers wird heute auch gern für die Aufführungen von Opern und klassischen Theaterstücken genutzt. Steigen Sie hinab in den Kryptoportikus, die antiken Kellergewölbe unter dem Palast. Hier lagerte der Kaiser seinen Wein, und wir staunen noch immer über die Wasserleitungen und das Abwassersystem, die die Römer schon vor Hunderten von Jahren bauten. Die Gewölbe sind heute ein lebendiger Ort voller Souvenirstände, werden aber auch als Kulisse für Konzerte, Ausstellungen und andere Veranstaltungen genutzt.
Aber nicht nur die Antike ist in Split lebendig. Ein Spaziergang durch die Altstadt ist eine spannende Unterrichtsstunde durch die Geschichte europäischer Architektur. Entdecken Sie die Schönheit der Renaissance und die Pracht des Barocks an den Häuserfassaden der alten Patrizierfamilien. Steigen Sie auf den 57 Meter hohen, romanischen Glockenturm der Kathedrale des Heiligen Domnius‘ und genießen Sie den fantastischen Ausblick über die Stadt und die vorgelagerten Inseln im blauen Meer der Adria. An der Riva, der Uferpromenade unterhalb der Palastmauern, schlendern Sie mit den Schülern unter Palmen dahin und können das Leben im Süden auf den prall gefüllten Terrassen in den Cafés und Restaurants genießen.
Weitere Sehenswürdigkeiten in Split sind die Halbinsel Marjan im Westen der Stadt, wo neben einem Botanischen Garten und einem Zoo auch das Museum kroatischer archäologischer Denkmäler seinen Sitz hat und in der Sommervilla von Ivan Meštrovic ein Skulpturen-Park jährlich zahlreiche Besucher begeistert.

Ein Nationalpark und viele Inseln: Ausflugsziele um Split

Brauchen Sie und die Schüler auf Ihrer Schulfahrt nach Split ein wenig Erholung von Geschichte und Trubel, dann locken viele attraktive Ausflugsziele in das Umland der altehrwürdigen Stadt.
Im Nationalpark Biokovo entdecken Sie auf einer Wanderung die herb-schöne Landschaft Dalmatiens, in der es nicht nur karges Gestein, sondern auch dichte Kiefernwälder mit seltenen Tieren und Pflanzen und zahllosen Höhlen zu entdecken gibt. Wild strudelt der Fluss Cetina durch die Berge: Mit Sicherheitshelmen und Schutzwesten ausgerüstet werden hier auch Rafting-Touren für Anfänger angeboten, ein unglaubliches Naturerlebnis!
Oder möchten Sie es auf Ihrer Klassenfahrt lieber etwas maritimer? Dann gehen Sie mit den Schülern zum Hafen in Split und buchen Sie eine Überfahrt mit der Fähre zu einer der vorgelagerten Inseln. Am berühmtesten ist natürlich Brač, die größte der dalmatischen Inseln. Auf Brač wandern Sie zunächst auf den höchsten Berg und großartigsten Aussichtspunkt der Insel, die „Vidova Gol“, bevor Sie sich am „Goldenen Horn“, Kroatiens berühmtesten Strand, in den blauen Wellen der Adria abkühlen können. Beeindruckend ist auch ein Besuch der Klosteranlage Blaca aus dem 16. Jahrhundert im Inneren der Insel. Die Mönche nutzten die vorhandenen Höhlen der schroffen Felswand, bevor sie Wohngebäude und schließlich die kleine Renaissance-Kirche errichteten.
Oder möchten Sie es auf Ihrer Schulfahrt einmal völlig abgeschieden haben? Dann setzen Sie auf die Insel Šolta über, die nur durch einen schmalen Meereskanal von ihrer „großen Schwester“ Brač getrennt wird. Doch dieser Kanal bedeutet Welten: Ist Brač durch seine weltberühmte Landzunge und die vielen Sehenswürdigkeiten aus alter Zeit ein touristisch gut besuchter Ort, so gibt es auf Šolta das „echte“ Kroatien zu erleben: Eine Landschaft aus sanftem Hügel mit Weinstöcken und Zypressen-, Pinien- und Olivenhainen lädt zum Wandern ein, der Duft von Lavendel, Salbei und Rosmarin zeiht von den Feldern herüber, in denen die Zikaden zirpen. Entlang der Küste gibt es verträumte Buchten, wo im kristallklaren Wasser gebadet und getaucht werden kann.
Und auch die Insel Vis mit einem Besuch der „Blauen Grotte“, einer mit dem Boot befahrenden Höhle mit spektakulären Lichtverhältnissen, ist ein tolles Ausflugsziel auf Ihrer Schulfahrt nach Split.

Wo übernachten?

Nur ca. 30 km von Split befindet sich das Hotel 'Sveti Kriz***'. Dieses etablierte 3-Sterne-Hotel liegt ca. 3 km vom historischem Stadtzentrum von Trogir entfernt und verfügt über einen hoteleigenen Beach inkl. Strandbar, den Sie nach 30 Metern erreichen. Ihre bequem ausgestatteten Zimmer bis max. 3 Personen, bieten alle Du/WC, Klimaanlage, TV als auch Internetanschluss. Darüber hinaus finden Sie in der Unterkunft ein Restaurant, eine Bar, eine Wechselstube, mehrere Konferenzräume sowie einen Pool (saisonabhängig) vor.

Planen Sie noch heute Ihre Fahrt mit Ihrer Klasse in Dalmatiens heimliche Hauptstadt. Dobro Došli na Split – Herzlich willkommen in Split!



Klassenfahrt, Studienfahrt, Ferienland Dalmatien, Kroatien