Dijon- Mehr als Senf, Cassis und tolle Weine!



Die ersten Funde aus Dijon stammen bereits aus der Jungsteinzeit, genauer gesagt der Eisenzeit. Die Römer erkannten die strategisch günstige Lage zwischen Süd- und Nordeuropa und bauten das kleine Dorf Divio an der Via Agrippa aus. Zwischen Paris und Lyon liegend konnte sich Dijon zur wichtigsten Stadt der Region entwickeln. Die Hauptstadt Burgunds ist für ihre erlesenen Weine, Cassis und nicht zuletzt den exquisiten Dijonsenf bekannt. Neben all den kulinarischen Genüssen bietet Dijon aber auch Kultur- und Naturliebhabern eine Menge Interessantes. Lassen Sie sich begeistern und tauchen Sie ein in die spannende Geschichte der Hauptstadt des einstigen Herzogtums Burgund.

Während Ihrer Klassenfahrt in die Bourgogne lernen Sie die Geschichte Dijons mit seinen Herzögen kennen sowie Wissenswertes über die Region, u. a. die schönen Fachwerkhäuser. Eine ideale Stadt für Kunst- und Geschichtsklassen.

Dijon – glanzvolles Erbe mit langer Vergangenheit

Im Mittelalter erhoben die Herzöge von Burgund Dijon zu ihrer Residenz und bauten es in den folgenden Jahrhunderten zu einem herrschaftlichen Sitz aus. Im 14. und 15. Jahrhundert galt Dijon als einer der glanzvollsten Höfe Europas. Prachtvolle Bauten zeugen noch heute von dieser glanzvollen Vergangenheit. Besonders malerisch gestalten sich die alten Fachwerkhäuser aus Holz. Die Innenstadt begeistert durch ihre mittelalterlichen Häuser und Kirchen. In der Renaissance entstanden weitere Kirchen sowie zahlreiche Patrizierhäuser und Stadtpaläste. Seither wird Dijon auch die Stadt der 100 (Kirchen-) Türme genannt. Viele der heute noch bewohnten Häuser sind mehrere Hundert Jahre alt.

Alte Kulturstadt lädt zum Verweilen ein

Am besten erkundet man die Stadt zu Fuß und mit der Straßenbahn, um alle Schönheiten zu entdecken. Es lohnt sich, am berühmten Place de Libération, welcher im 17. Jahrhundert gebaut wurde, eine ausgiebige Pause einzuplanen. Er gilt als einer der schönsten Plätze Frankreichs und bildet den Mittelpunkt der Stadt. Die historische, denkmalgeschützte Altstadt lässt sich sowieso nur per pedes erkunden, da die Autos aus der Fußgängerzone verbannt wurden. Hier bietet sich die einmalige Gelegenheit einer ausgiebigen Stadtbesichtigung, die man nicht verpassen sollte. Besonders beliebt ist der Eulen-Parcours, der Parcours de la Chouette, der in zahlreichen Etappen alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt umfasst. Kleine Eulen-Schilder am Boden führen die Besucher dabei quer durch die historische Altstadt, sodass man sich leicht zurecht findet.

Beeindruckende Sehenswürdigkeiten und ein phantastischer Ausblick

In der prachtvollen Stadt lässt sich eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten erkunden. Im ehemaligen Herzogspalast ist das älteste Kunstmuseum untergebracht. Seine bemerkenswerte Sammlung reicht von der altägyptischen Zeit über die Renaissance bis in die Moderne. Neben dem Museum der schönen Künste beherbergt der Palast das heutige Rathaus. Besonders der große Festsaal zeugt auch heute noch von der einstigen Pracht des Hofes. Dijon war ein Zentrum der Macht und des Geldes und ein Zentrum für Wissenschaft und Kunst.

Großen Anklang findet die Ausstellung "Mittelalter – Renaissance", bei welcher die Besucher auf einem Rundgang auch die prunkvollen Gräber der Herzöge von Burgund bewundern können. Diese Kunstwerke sind auf der ganzen Welt bekannt und gelten zu Recht als mittelalterliche Meisterwerke.

Direkt neben dem Herzogspalast ragt der Turm Phlippe le Bon 46 Meter in die Höhe. Über 316 Stunden kann der im 15 Jahrhundert gebaute Turm erklommen werden. Doch die Mühe lohnt sich. Die Rundumsicht über Dijon und das Panorama der wunderbaren Landschaft Burgunds lässt die Anstrengungen des Aufstiegs schnell wieder vergessen.

Zahlreiche Kirchen finden sich auch heute noch in der ganzen Stadt. Besonders bemerkenswert ist die aus dem 13. Jahrhundert stammende Kirche Notre-Dame. Wasserspeier schmücken die Fassade des gotischen Bauwerkes. In einem Strebepfeiler befindet sich eine außergewöhnlich geschnitzte Eule, die als Glücksbringer gilt. Wenn man die Eule mit der linken Hand berührt und sich dabei etwas wünscht, soll dieser Wunsch in Erfüllung gehen. Die Chouette wurde zu einem Maskottchen der Stadt und findet sich auch im bekannten Parcours de la Chouette wieder.

Darüber hinaus sind die gotische Kathedrale Saint-Bénigne, die Kirche Saint-Michel, Sainte-Anna und Saint-Étienne auf jeden Fall einen Besuch wert. Die gotischen und romanischen Bauwerke sind eindrucksvolle Zeugen der damaligen Baukunst und handwerklichen Tradition. Wunderschöne Rundbauten und geschmückte Säle aus dem 11. bis 13. Jahrhundert sind echte Wunderwerke der Romanik und Gotik.

Doch nicht nur kirchliche Bauten beeindrucken. Im ehemaligen Kloster Champmol geben die Überreste des Mosesbrunnen-Zeugnis von der mittelalterlichen Bildhauerkunst in Burgund. Der alte Justizpalast, einst Sitz des Gerichtshofes, stammt aus dem 15 und 16. Jahrhundert. Zahlreiche Baudenkmäler, Fachwerk- und Patrizierhäuser säumen die Plätze der wunderschönen Stadt und laden zum Flanieren ein.

Genießen Sie die Natur in und um Dijon

Daneben ist Dijon mit seinen über 700 Hektar großen Garten- und Parkflächen durchaus auch eine grüne Stadt. Genießen Sie nach all den kulturellen Eindrücken und der Betriebsamkeit der Stadt einen Spaziergang durch einen der schönen Parks. Sehenswert ist beispielsweise der Arquebuse Park mit seinem Arboretum oder der wunderbar duftende Rosengarten. Über 6000 Bäume wurden im historischen Colombière-Garten gepflanzt. Der symmetrische Garten im französischen Stil ist bei Einheimischen und Besuchern ein überaus beliebter Ort. Der Garten der Wissenschaften beherbergt neben einem Museum auch ein Planetarium und einen botanischen Garten.

Die Umgebung von Dijon lädt mit seinen mittelalterlichen Häusern und den alten historischen Weinbergen zu verschiedenen Touren ein. Erkunden Sie beispielsweise die bekannte Weinregion Côte de Nuits und besuchen Sie verschiedene Châteaux.

Trotz allem gehört ein Besuch eines Senf-Museums mit einer anschließenden Senf-Verkostung natürlich zum Pflichtprogramm jedes Besuchers. Schließlich ist Dijon für seinen berühmten Senf auf der ganzen Welt bekannt.



Essen & Trinken, Geschichte, Klassenfahrt, Kunst, Städtereise, Studienfahrt, Frankreich