Hallig Hooge für Schüler - Frei wie der Wind auf Hallig Hooge



Ruheoasen und Rückzugsorte sind schwer zu finden in unserer modernen Zeit. Nicht nur Erwachsene, sondern auch – und gerade – Kinder und Jugendliche leiden vermehrt unter Stress, Leistungsdruck und Überforderung. Ein Hallig-Aufenthalt ist die ideale Auszeit von einem unruhigen, reizüberfluteten Alltag. Zurück zur Natur und zur Ruhe kommen! – Wo sonst, wenn nicht auf einer Hallig in der Nordsee, umgeben von Salzwiesen, Watt und Meer?

Erleben Sie mit Ihrer Klasse auf der Klassenfahrt nach Hallig Hooge die idyllische Landschaft der nordfriesischen Inseln und Halligen. Ideal um mal zu entschleunigen und Neues zu entdecken.

Es gibt insgesamt zehn Halligen im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Hallig Hooge ist die zweitgrößte davon. Halligen unterscheiden sich von Inseln insofern, dass sie außer Regenwasser keine Süßwasserquellen aufweisen. Mit Ausnahme von Hallig Hooge sind diese Eilande nicht eingedeicht und werden deshalb regelmäßig überflutet. Hooge ist durch einen 1,20 Meter hohen Steindeich vor leichteren Sturmfluten gut geschützt.

Das Abenteuer beginnt mit der Anreise

So richtig beginnt das Reiseabenteuer in Schlüttsiel. Der Ort trägt den aussagestarken Beinamen „Tor zu den Halligen“, denn von dort aus laufen die Fähren mehrmals täglich zu den Halligen aus. Die Überfahrt nach Hooge dauert ungefähr siebzig Minuten und vermittelt bereits einen ersten Eindruck der einzigartigen Naturlandschaft Wattenmeer. Für manche „Landratte" ist bereits das ein außergewöhnliches Erlebnis mit hohem Abenteuerfaktor!

Wind, Weite und Warften

Typisch für die Nordsee sind der stetige Wind – mal sanft, mal wild – und die unendliche Weite. Bei Ankunft auf Hallig Hooge fallen zunächst die „Hügel" auf, die diese Weite unterbrechen. Hierbei handelt es sich um künstlich aufgeschüttete Erdhügel, den sogenannten Warften, auf denen sich Wohnhäuser und alle anderen wichtigen Gebäude befinden, sodass Hab und Gut auch bei „Landunter" sicher ist. Auf Hallig Hooge gibt es insgesamt zehn bewohnte Warften, die man entweder zu Fuß, mit dem Fahrrad oder der Pferdekutsche vom Fähranleger aus bequem erreicht.

Hallig-Kultur auf der Hanswarft

Die Hooger Hauptwarft ist die „Hanswarft". Neben den Gemeindeeinrichtungen finden sich hier die touristischen Ausflugsziele des Eilands. „Landunter"-Eindrücke werden mit einem Dokumentarfilm im Sturmflutkino vermittelt. Im Heimatmuseum, einst vom ehemaligen Postschiffer Hans von Holdt eingerichtet, werden Alltag und Leben der Hallig-Bewohner dargestellt und gezeigt. Der Königspesel, eine Friesenstube aus dem 18. Jahrhundert, die die Wohnkultur der Seefahrer aufzeigt, ist ein Besuchermagnet auf Hallig Hooge. Im Erlebniszentrum „Mensch & Watt" gibt es viele interessante Informationen rund um das Thema Mensch, Natur und Leben auf den Halligen. Die Hauptattraktion der Ausstellung sind ein Gezeitenaquarium und die „Wattwerkstatt".

Natur pur – Unterwegs auf der Hallig und im Watt

Draußen sein, der Natur ganz nah - auf Hallig Hooge muss man sich einfach darauf einlassen! Der Hallig-Besucher hat gar keine andere Wahl, wird es genießen und viele interessante Eindrücke und Erfahrungen sammeln. Neben Halligführungen werden geführte Wattwanderungen angeboten, mit der unbewohnten Hallig Norderoog oder der Sandbank Japsand als Ziel. Ein spannendes Erlebnis ist eine Schifffahrt zu den Seehundbänken. Das Eiland bietet sich wunderbar zum Radfahren und Skaten an und offeriert vielfältige Möglichkeiten, sich draußen nach Lust und Laune auszutoben… oder einfach nur den Blick aufs Meer zu richten, die Ruhe zu genießen und sich durch und durch frei zu fühlen.



Klassenfahrt, Meer, Schulfahrt, Deutschland