Oberhof – wie eine Stadt den Sport erfand



Sie möchten eine sportliche Schulfahrt unternehmen? Dann sind Sie in Oberhof, dem Wintersportzentrum und Austragungsort von Deutschen Meisterschaften und internationalen Wettbewerben, genau richtig!
Am Kamm des Thüringer Waldes auf einer Höhe von etwa 815 Metern gelegen, ist dieser Ort eines der wichtigsten deutschen Wintersportzentrum. Neben Biathlon, Rennrodeln und Skilanglauf ist vor allem die Nordische Kombination in Oberhof präsent.

Für eine sportliche Klassenreise ist Oberhof wie geschaffen: Hier können Sie wahlweise selbst aktiv werden oder aber die wichtigsten Schauplätze der Wintersportwettkämpfe einmal live besichtigen. In unserer Reiseübersicht finden Sie alle Klassenfahrten nach Thüringen.

Unsere Empfehlung für sportbegeisterte Klassen - Klassenfahrt Oberhof.

Das erwartet Sie während Ihrer sportlichen Schulfahrt nach Oberhof

Wer eine Fahrt nach Oberhof plant, möchte in der Regel auch aktiv werden. Sie müssen dennoch Ihre Klassenreise nicht zwingend im Winter planen, denn in Oberhof kann man das ganze Jahr über Wintersport betreiben. Möglich macht dies die LOTTO Thüringen Skisport-HALLE in Oberhof, die 365 Tage im Jahr perfekte Wintersportbedingungen bietet. Egal ob Sie Ihre Kondition beim Skilanglauf optimieren oder die Zielscheibe beim Biathlon treffen möchten: Die Halle in Oberhof ist die einzige Halle in ganz Deutschland, in welcher nordischer Wintersport betrieben werden kann.

Das Schöne dabei: Bei schweißtreibenden 30 Grad Celsius im Sommer bietet Ihnen die Halle noch dazu Abkühlung. In der Halle finden Sie unter anderem einen zwei Kilometer langen Rundkurs. An- und Abstiege von immerhin zwölf Prozent lassen auch ambitionierte Skifahrer ordentlich ins Schwitzen kommen. Sollten Sie noch nicht Skilaufen können, können Sie gerne an einem entsprechenden Kurs in der Halle teilnehmen. Vielleicht haben Sie aber auch Glück und reisen im Winter nach Oberhof. Dann ist das Skifahren am Fallbachhang ein besonderes Erlebnis. Skifahren ist hier bis spät abends möglich, denn die Anlage ist mit Flutlicht ausgestattet. Suchen Sie eher Action und Abenteuer, sollten Sie einmal das sogenannte Snowtubing ausprobieren. Bei dieser Trendsportart rutschen Sie auf einer Art Reifen den Hang hinunter. Nicht unerwähnt bleiben sollte die LOTTO Thüringen ARENA am Rennsteig, in welcher jedes Jahr der Biathlon Weltcup stattfindet. Bis zu 25.000 Zuschauer fiebern dann regelmäßig mit den Athleten mit. Wer sich für Wintersport interessiert, sollte sich die Arena samt dem Schießstand mit 30 Ständen unbedingt einmal ansehen.

Die Geschichte des Wintersportortes

Oberhof im Thüringer Wald blickt auf eine recht lebhafte Geschichte zurück. Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt fand im Jahr 1470 statt. Im Jahr 1616 wurde in Oberhof durch die Herzöge von Weimar ein Jagdschloss errichtet. Die Entwicklung der Ortschaft allerdings ging nur schleppend voran: Im Jahr 1641 lebten gerade einmal acht Einwohner in Oberhof. Dies änderte sich etwa ab dem Jahr 1861 schlagartig, als die ersten Feriengäste - meist Skiläufer - nach Oberhof kamen. Im Jahr 1888 zählte man bereits mehr als 1.000 Kurgäste im Ort. Bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges fand ein regelrechter Bauboom statt und Oberhof wurde als Höhenluftkurort deklariert.

Der Thüringer Wintersportverein wurde im Jahr 1905 gegründet. Die Deutschen Bobmeisterschaften fanden in Oberhof statt, so dass der Ort als die Wiege des Bobsports bekannt ist. Zahlreiche sportliche Großveranstaltungen folgen; Oberhof baut die Hindenburgschanze und die Großschanze am Rennsteig. Auch ein Eisstadion wird gebaut. Im Jahr 1981 wird die Biathlonanlage in Oberhof fertig gestellt.
Dass Oberhof sich voll und ganz dem Wintersport verschieben hat, verwundert nicht, immerhin herrschen hier hervorragende klimatische Bedingungen. Von Mitte November bis Ende März liegt in Oberhof für gewöhnlich Schnee. Im Jahr 2004 wurde in Oberhof sogar die Biathlon Weltmeisterschaft ausgetragen.

Der Rennsteig

Oberhof ist nicht alleine wegen seiner Wintersportaktivitäten ein beliebtes Ziel für eine Schulfahrt. Unweit des Ortes verläuft der bekannte Rennsteig, den man vor allem in den Sommermonaten gut erwandern kann. Doch auch eine Winterwanderung auf dem Rennsteig hat durchaus ihren Reiz. Insgesamt ist der Rennsteig 170 Kilometer lang. Entscheiden Sie selbst, ob Sie nur ein kleines Stück oder die ganze Wegstrecke in Etappen erwandern möchten! Deutschlands ältester Höhenwanderweg bietet Ihnen zahlreiche Aussichtspunkte und -türme und selbstverständlich zahlreiche gemütliche Einkehrorte, wo Sie sich stärken können. Übrigens: Den Rennsteig kann man nicht nur im Sommer gut erwandern, auch eignet er sich im Winter perfekt zum Skilaufen. Auf dem mittleren Rennsteig gibt es gespurte Loipen, die insgesamt mehrere hundert Kilometer lang sind.

Oberhof: Auch im Sommer eine Reise wert!

Selbstverständlich kann man Oberhof nicht nur in den Wintermonaten einen Besuch abstatten. Auch in den Sommermonaten wird vor allem sportlich begeisterten Urlaubern einiges geboten. Die Rennschlitten- und Bobbahn beispielsweise ist ganzjährig geöffnet. Hier werden internationale Wettkämpfe im Rennrodeln ausgetragen. Finden keine Wettkämpfe statt, kann die Bahn gerne von Besuchern - im Sommer auf Rollen - genutzt werden. Die mehr als 1.300 Meter lange Strecke beinhaltet 15 Kurven; Sie erreichen Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 120 km/h.

Wem dies alles viel zu spektakulär ist, der kann sich auf eine der Wanderungen rund um Oberhof begeben. Neben dem bekannten Rennsteig gibt es noch zahlreiche weitere empfehlenswerte Trails: Von der anspruchslosen Tour für den Einsteiger über die barrierefreie Tour bis hin zu schweren Touren für Aktive ist rund um Oberhof alles dabei. Beliebt sind ebenfalls die Lehrpfade, auf welchen Sie Ihr Waldwissen erweitern können.

Pflanzenfreunde sollten den Rennsteiggarten in Oberhof besichtigen. Etwa 4.000 verschiedene Pflanzenarten vor allem aus den Gebirgsregionen Europas, Asiens und sogar der arktischen Regionen sind hier ausgestellt. Freuen Sie sich auf eine Weltreise durch die Gebirgsregionen unserer Welt. Die klimatischen Bedingungen in Oberhof sind perfekt, dass entsprechende Pflanzen hier gedeihen: Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei gerade einmal vier Grad Celsius, Niederschläge hingegen erreichen bis zu 1.400 Liter pro Quadratmeter.

Ebenso ein Ausflugsziel in Oberhof ist die Glasstube. Thüringer Kunsthandwerk und Souvenirs finden Sie hier in einer breit gefächerten Auswahl. Ebenso ist ein Schauatelier vorhanden, in welchem Sie den Künstlern bei ihrer Arbeit über die Schulter sehen können. Vielleicht möchten Sie aber auch selbst beim Glasblasen aktiv werden? In der Glasstube haben Sie die Möglichkeit dazu.

Freunde des Radsports kommen in Oberhof ebenfalls auf ihre Kosten. Der Bikepark richtet sich speziell an alle Liebhaber des Downhill. Freuen Sie sich auf natürliches Gelände und vier anspruchsvolle Parcours. Darüber hinaus bietet Ihnen Oberhof aber auch den ersten Winterradweg in Thüringen. Wie Sie sehen, sind die Möglichkeiten der vor allem sportlichen Freizeitgestaltung äußerst vielfältig. Das Publikum ist vom Angebot begeistert. Trainer und aktive Sportler - egal ob beim Weltcup, beim Sprint oder als Staffel- alle gehen hier beim Rennen gern an den Start und geben von Montag bis Sonntag volle Leistung.

So mancher Weltcup Sieg hat hier seine Wurzeln und wurde vielleicht in Ruhpolding zu zweit oder als Team bis zur Ski WM entwickelt.

Weitere Sehenswürdigkeiten und Möglichkeiten der Freizeitgestaltung

Oberhof sollte nicht alleine auf den Wintersport reduziert werden, denn die Stadt hat noch weitaus mehr zu bieten. Immerhin lebt Oberhof mit seinen nur etwa 1.600 Einwohnern vom Tourismus; dementsprechend viel wird Urlaubern geboten. Das Exotarium etwa präsentiert Ihnen faszinierende Tiere und ist die größte Ausstellung ihrer Art in Mitteldeutschland. Seltene Schlangen, Spinnen, Schnecken und Frösche - im Exotarium gibt es viel zu entdecken. Unterricht im Zoo ist hier übrigens problemlos möglich: Schulklassen erhalten während Ihrer Gruppenfahrt auf Wunsch einen Fragebogen, der später gemeinsam mit dem Klassenlehrer ausgewertet werden kann.

Das H2 Oberhof Wellnessbad ist eine weitere Oberhofer Einrichtung, die von Touristen gerne besucht wird. Sie können wahlweise in der Wasserwelt Ihre Runden drehen oder sich im Rennsteig SPA erholen und verwöhnen lassen. Eine Pferdekutschfahrt durch den verschneiten Thüringer Wald ist zu guter Letzt sicher ebenso ein Erlebnis, welches dem Besucher von Oberhof lange in Erinnerung bleiben wird. Fast jede Information für diese Reise finden Sie im Netz- egal ob Ideen per Video für die nächste Reise mit der Klasse oder den Wellness-Urlaub - hier sind Sie richtig!

Fazit

Nach Erfurt und Weimar ist Oberhof der meistbesuchte Ort im Bundesland Thüringen. Freuen Sie sich auf eine sportliche Klassenreise und entdecken Sie eines der bekanntesten Wintersportzentrum Deutschlands! Oberhof ist bekannt für eine Konzentration zahlreicher Sportanlagen für jede Jahreszeit auf engstem Raum; sportliche Klassen kommen hier also voll auf ihre Kosten.



Klassenfahrt, Sport, Studienfahrt, Thüringen, Oberhof, Wintersport