Gardasee – Hochsommer in mediterraner Landschaft



Im Norden Italiens gelegen, befindet sich der größte See des Landes – der Gardasee. Dieser teilt sich in drei Regionen: Trentino-Südtirol (Provinz Trentino), Venetien (Provinz Verona) sowie die Lombardei (Provinz Brescia). Mildes Klima, Farbvielfalt und üppiges Grün geben der Landschaft Charakter.

Die Bildung des Sees geht auf die Eiszeit zurück, als sich die Gletscherzunge langsam durch die Alpen grub und so den heutigen See mit seiner eindrucksvollen Landschaft schuf.

Für Klassenfahrten ist die Region um den Gardasee geradezu ideal. Im Norden befindet sich die "Stadt der Limone" – das italienische Limone. Eine zauberhafte Stadt, mit bezaubernden kleinen Gässchen und Cafés, die zum Verweilen einlädt. Auf schnellem Weg gelangt man von hier mit der Personenfähre nach Malcesine mit seinem mittelalterlichen Schloss.

Malcesine bietet eine eindrucksvolle Altstadt, kleine Cafés und Restaurants laden zum Schlemmen ein. Auch in den Geschäften des Ortes lohnt es sich einmal hereinzuschauen und die landestypischen Produkte zu probieren oder auch als Souvenir für zu Hause mitzunehmen. Oberhalb des Ortes thront der Monte Baldo, welcher mit der Seilbahn von der Talstation aus erreicht werden kann. Oben angekommen, wird man mit einem traumhaften Blick über den See belohnt.

Fun und Action bieten südlich von Malcesine gelegen, der Caneva Aquapark sowie das Gardaland. In Erstem wird, wie der Name schon sagt, Wasserspaß großgeschrieben. Zahlreiche Rutschen lassen Wasserbegeisterten das Herz höher schlagen. Im Gardaland kommen Achterbahnfans auf Ihre Kosten, daneben werden aber auch noch andere Fahrgeschäfte geboten.

Für geschichtsinteressierte Klassen sei der Besuch von Peschiera del Garda - mit seinem historischen Ortskern mit Festungsmauer sowie Ausgrabungen aus römischer Zeit – erwähnt.

Auch Sirmione ist eine Besichtigung wert. Die Stadt, auf einer Halbinsel gelegen, blickt auf eine über 2000-jährige Geschichte zurück. Von der Steinzeit bis heute wurde Sirmione oft besucht. Sehenswürdigkeiten sind u. a. die Terme di Catullo, die Scaligerburg sowie die Grotte di Catullo – eine römische Villa. Heute sind nur noch Ruinen dieser zu besichtigen. Der Poet Gaius Valerius Catullus, der im 1. Jh. v. Chr. in Verona lebte, besuchte den Ort gelegentlich, um hier Entspannung und Ruhe zu finden und gab der Villa (Grotte di Catullo) nach seinem Ableben ihren Namen.

Die nächstgelegenen größeren Städte sind Verona und Venedig.

Verona ist vor allem bekannt durch die Arena di Verona, in der Opernaufführungen stattfinden. Aber auch das bekannteste Haus der Stadt befindet sich unweit – das Haus der Julia. Es soll das Elternhaus der Julia gewesen sein, die sich in der Liebesgeschichte von Shakespeare in Romeo verliebt hatte. Wenn man die Statue vor dem Haus berührt, soll es einem Glück bringen seine Angebetete zu bekommen. Auch die Piazza delle Erbe und diverse Shoppinggässchen lohnen sich für einen Besuch.

Die Lagunenstadt Venedig erreicht man mit dem Bus in ca. 2 bis 2,5 Std. Dort angekommen, zeigt sich die Lagunenstadt in ihrer ganzen Größe mit imposanten Kanälen, der Altstadt mit verwinkelten Gassen und Cafés sowie dem Zentrum: dem Markusplatz. Zahlreiche Brücken verbinden die unzähligen Inseln miteinander und vermitteln einen Eindruck von der einstigen Macht dieser Stadt. Schauen auch Sie hier mal vorbei!

Sie sehen also, dieser oberitalienische See mit seiner pittoresken Landschaft und Kultur sowie einigen Highlights für Jugendliche wie Achterbahn und Wasserrutschen, ist ideal gelegen für Ausflüge nach Verona oder Venedig. Entdecken Sie mit uns den Gardasee in ausgewählten Jugendunterkünften auf Ihrer nächsten Klassenfahrt!



Geschichte, Klassenfahrt, Schulfahrt, Sonne, Venedig, Historische Person, Gardasee, Verona, Arena di Verona, Casa di Giulietta