Warum ich den Gardasee für eine Klassenfahrt bevorzuge...und wie das meine Schüler sehen



Das erste Mal am Gardasee

Als ich das erste Mal vor gut 25 Jahren von Norden her auf Klassenfahrt an den Gardasee anreiste, wusste ich natürlich noch nicht, wie oft ich in den Folgejahren dieses schöne Stückchen Europa besuchen würde. Unvergessen: Man kommt schon gespannt von Norden, fährt von der Autostrada nach Rovereto ab und irgendwann nach Mori - dort, wo die Serpentinen die Straße dem Wasser entgegenführen - kommt dann diese irre Aussicht: links Berge und Hang, rechts Berge die schon recht alpin ausschauen und dazwischen öffnet sich nach Süden hin der langgestreckte See... aus dem Reisebus auf einem vorderen Platz ein wirkliches Highlight für Reisebegeisterte!

Klassenfahrt Gardasee

Was für ein herrliches Gewässer: es glitzert und schillert, ab und an gischten Wellen fast meeresgleich an die felsigen Küsten im Norden und Westen - und erfrischen gleichzeitig im Süden die schönen Sand- und Kiesstrände.

Die beiden Varianten

Nun - und da haben wir eigentlich schon die beiden Wahlmöglichkeiten, die dann noch paar Variationen bieten.

Blick auf Torbole

Der Norden - also sagen wir in etwa ab Limone - Riva- Torbole bis cirka Malcesine ist geprägt durch die Berge des Trentino im Norden und das Massiv des Monte Baldo im Osten. Hier finden wir für unsere Zwecke Hotels und einige Apartement- Anlagen. Es ist ein prima Ausgangspunkt für Ausflüge per Seilbahn auf den Monte Baldo (ggf. mit einer Wanderung zu verbinden) und alle Dinge die im Norden des Sees interessant sind- also zunächst Riva als größter Ort und auch Touren auf der Autobahn hinauf nach Trento oder Rovereto. Die Anbindung wird auch durch die Busse oft genutzt für Verona.

Da ergibt sich dann meist die Klassische Reise- mit Verona und Venedig gewürzt. Den Süden habe ich gern bereist - die Ferienanlagen taugen sehr gut wenn man es mit der eigenen Klassen etwas urlaubslike angehen möchte und auch ein Sprung ins kühle Nass geplant ist. Hier bieten sich dann die Orte ab Toscolano nach Süden (Desenzano del Garda) bis hinüber nach Peschiera in Richtung Osten an. Überhaupt ist Peschiera etwas Besonderes- die Lage an der Mündung des Flusses Mincio am See (in Verbindung mit dem Festungscharakter und der schönen Promenade) sowie der wirklich vielseitigen Gastronomie hat schon etwas lauschiges...

Südlicher Gardasee - Impressinen

Folgende Vorteile bzw. Attraktionen lassen sich von den Ferienanlagen im Süden aus besonders gut nutzen: die Halbinsel Sirmione mit den römischen Ausgrabungen (Grotten des Catull) liegt quasi immer am Wege, nach Verona schaffte es letztes Jahr unser Reisebus ab Peschiera in einer halben Stunde (mit etwas Stau muss man aber auch mal rechnen). Wer mag, nimmt noch das Gardaland hinzu. Sehr empfehlen kann ich aus meiner Erfahrung eine Fahrradtour entlang am Fluss Mincio. Das ist - mit etwas jugendlichem Elan - für jede Großmutter zu schaffen. Bei Gelegenheit berichte ich noch von Verona und einigen weiteren Punkten, die bei Schülern gut ankommen.

Ihre Otti Schaffhauser



Otti's Reiseberichte, Gardasee