Wien - Die Stadt der Habsburger und modernen Lebens



Die österreichische Hauptstadt ist Jahrhunderte lang Zentrum der habsburgischen Macht gewesen, diesen Glanz strahlt sie heute noch aus. So verbindet diese Stadt den historischen Glanz mit der Moderne. Unser heutiger Beitrag gibt einen Grobüberblick, was es auf einer Klassenfahrt nach Wien alles zu entdecken gibt. Zum Stadtbild gehören die Fiaker. Mit den Kutschen kann man wunderbar zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gelangen und man bekommt vom Kutscher sogar ein paar Informationen über diese. Nicht verpassen sollten Sie eine Sachertorte im Hotel Sacher zu essen. Das Wiener Bermuda-Dreieck mit seinen zahlreichen Bars bietet genau das Richtige für Nachtschwärmer.

Die Altstadt

Ein Muss für jeden Besucher ist die Wiener Altstadt. Diese gehört seit 2002 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Zu dem Ensemble gehört auch der Stephansdom. Das unumstrittene Wahrzeichen Wiens, welches von den Wienern auch liebevoll „Steffel“ genannt wird. Die Ursprünge des Doms lassen sich bis in das Jahr 1137 zurückverfolgen. Der Dom gehört zu den wichtigsten gotischen Gebäuden Österreichs. Zu den Besonderheiten, welche den Stephansdom so berühmt machen, gehört die Pummerin. Sie ist eine der größten Glocken der Welt. Es wird ein bisschen schauerlich, denn in den Katakomben können Sie 15 Sarkophage der frühen Habsburger und 56 Urnen der späteren Generation erblicken.

Wirken und Schaffen der Habsburger

In der Hofburg, dem einstigen Sitz der Habsburger, können Sie zahllose Schätze und Geschichten entdecken. In der Schatzkammer glänzt und funkelt es. Zu sehen ist eine Sammlung mit dem weltweit fast einzigen unbeschädigt erhaltenen Kronschatz des Mittelalters. Die Insignien und Kleinodien des Heiligen Römischen Reichs gehören zu den wertvollsten Exponaten. Dazu gehören die Reichkrone, die Heilige Lanze, das Reichsschwert und der Krönungsmantel. Zu den geheimnisvollen Ausstellungsstücken gehört eine Achatschale, diese wurde als „Heiliger Gral“ gesehen. Viele Besucher kommen einzig und allein wegen ihr – der Kaiserin Sissi. In den Kaiserappartements ist ein ihr gewidmetes Museum untergebracht. Verfolgen Sie von Gedichten, wie aus einem lebenslustigen Mädchen eine unerreichbare melancholische Frau wurde. Über 300 Objekte werden ausgestellt. Dazu gehören die original Attentatsfeile, eine Rekonstruktion ihres Polterabendkleides sowie ihre Totenmaske.

Schloss Schönbrunn ist die einstige Sommerresidenz der Habsburger. Seit 1996 gehört es zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der Baukomplex besitzt 1441 Räume, davon können 45 besichtigt werden. Kaiser Franz Joseph wurde 1830 hier geboren. Des Weiteren verbrachte er seine letzten Lebensjahre in diesem Schloss. Seine Wohn- und Arbeitsräume sind bescheiden gehalten, umso prächtiger sind die Repräsentationsräume und die Gästezimmer. In der großen Galerie fand einst der Wiener Kongress statt, heute werden hier zu besonderen Gelegenheiten Staatsempfänge gegeben. Natürlich können Sie auch wieder auf Sissis Spuren wandeln. In der Wagenburg Schönbrunn wird der Einzugswagen zu ihrer Hochzeit ausgestellt, sowie die Kutsche welche sie direkt vor ihrer Ermordung in Genf fuhr.

Weitere Möglichkeiten in Wien

Der Tiergarten Schönbrunn gehört zur Schlossanlage und ist der älteste Zoo der Welt. Es gibt dort viele seltene Tiere zu sehen, so zum Beispiel: Pandas, Sibirische Tiger, Afrikanische Elefanten, Orang-Utans und die vom aussterben bedrohte Batagur-Schildkröte. Natürlich waren das nur die bekanntesten Sehenswürdigkeiten und Programmbausteine der Hauptstadt von Österreich - Wien bietet Ihnen bei Bedarf aber noch eine Menge vielfältiger anderer Möglichkeiten. Fragen Sie uns an!



Klassenfahrt, Klassenfahrten, Städtereise, Wien