Rimini - heutzutage hauptsächlich als Badeort bekannt - besitzt auch noch eine ganz andere Seite. So wurde die Stadt bereits 268 v. Chr. gegründet und kann deswegen auf eine bewegte, von den alten Römern geprägte Geschichte zurückblicken. 1989 stieß man bei städtischen Umbauarbeiten unerwarteterweise auf einen Mamorfußboden. Archäologen übernahmen das Gebiet und entdeckten unter der Piazza Ferrari die historischen Überreste eines Hauses aus dem 2. Jahrhundert.
Der Fund war unglaublich! Man fand über 150 verschiedene Instrumente, die chirurgischen, pharmakologischen und therapeutischen Zwecken dienten und stellte fest, dass das Haus nicht nur über einen Wohnbereich, sondern sogar über Räume für den Empfang, die Untersuchung und Heilung von Patienten verfügte. Durch die Untersuchung der Fundstücke konnten die Archäologen zweifelsfrei feststellen, dass hier ein Arzt aus Griechenland praktiziert haben muss! Dass die gefundenen Instrumente vor allen Dingen bei Knochentraumata und Wunden Verwendung fanden, lässt vermuten, dass es sich um einen Militärarzt gehandelt hat.
Eine Schräge in den Befestigungsmauern zeugt davon, dass sich das Haus, welches sich heute mitten im Zentrum Riminis befindet, zu Zeiten des Römischen Reiches noch direkt am Strand gelegen haben muss. Das Gebäude wurde Mitte des 3. Jhd durch einen von Barbaren gelegten Brand zerstört. Doch gerade die Ablagerungen der Asche konservierten die Mosaike und Instrumente im Haus und machten diesen sensationellen Fund überhaupt erst möglich.
Umschlossen von einer Glaskonstruktion ist die Ausgrabungsstätte seit 2007 für Besucher zugänglich. Hier sehen Sie die alten Reste des Hauses sowie die beeindruckenden und gut erhaltenen Mosaikfußböden. Weitere sensationelle Funde sowie die Instrumente des Arztes können Sie im bereits im Eintrittspreis enthaltenen Städtischen Museum Riminis bestaunen.
Endecken sie das „Haus des Chirurgen“ und viele weitere Highlights auf Ihrer Klassenfahrt nach Rimini!