Die Stadt Edinburgh mit ihren ca. 450.000 Einwohnern wurde genau wie Rom auf 7 Hügeln erbaut und liegt an der Mündung des Flusses Forth. Sie ist als Hauptstadt von Schottland nicht nur politisches, sondern auch kulturelles Zentrum des Landes. Die Neustadt von Edinburgh, die ursprünglich nur 3 parallele Straßen besaß, liegt nördlich der Altstadt und wurde später nach Norden hin erweitert. Sie gilt als eines der besterhaltendsten Beispiele für georgianische Stadtarchitektur. Die gut erhaltene Altstadt hingegen besitzt bereits den Titel des Weltkulturerbes und beinhaltet unter vielen anderen Sehenswürdigkeiten Edinburghs das schon von weitem sichtbare Edinburgh Castle.
Diese Verteidigungsanlage, die im Laufe der Jahrhunderte aufgrund von Angriffen und Belagerungen den neuen militärischen Bedürfnissen ständig angepasst werden musste, liegt auf dem 80 Meter hohen vulkanischen Hügel 'Castle Rock'. Nach dem Votadini Volk hieß die Festung zunächst 'Din Eidyn'. Als sie jedoch im Jahre 638 von den Angeln belagert und auch erobert wurde, änderte sich ihr Name aufgrund der Anglisierung in 'Edinburgh'. In den späteren Jahrhunderten musste das Castle vielen Angriffen, Belagerungen und Eroberungen standhalten, bis zur letzten Belagerung, die 1745 stattfand, als die Garnison gegen Bonnie Prince Charlie standhielt.
Innerhalb der Mauern findet man viele Attraktionen. So werden im Schloss zum Beispiel die Honours of Scotland ausgestellt. Jene Kronjuwelen von Schottland gelten - im ganzen gesehen - als eine der ältesten Sammlungen königlicher Insignien der Christenheit. Im gleichen Saal werden außerdem historische Waffen und Rüstungen ausgestellt.
Die St. Margaret's Chapel ist das älteste noch erhaltene Gebäude in Edinburgh - auch sie befindet sich auf dem Gelände des Schlosses. Legenden zufolge wurde schon Königin Margareta von Schottland hier getauft - neue Nachforschungen kamen jedoch zum Ergebnis, dass sie erst von ihrem Sohn - David I. errichtet wurde.
Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Edinburgh Castle auch als Gefängnis benutzt. Die Ausstellung The Prisons of War stellt den Alltag der Gefangenen der unterschiedlichen Epochen eindrucksvoll dar.
Weiterhin sind im Schloss zwei Kanonen ausgestellt: Mons Meg und die One O'clock Gun. Mons Meg gilt mit über 550 Jahren als eine der ältesten Kanonen der Welt - während die One O'clock Gun ihrem Namen alle Ehre macht: diese wird von Montag bis Samstag täglich um 1 Uhr abgefeuert - seien Sie dabei! Für interessierte Gruppen bieten wir sowohl eine Schottland-London-Kombitour - als auch eine Flugreise direkt nach Edinburgh.
Auf der offiziellen Website vom Edinburgh Castle sind die erwähnten Highlights - und einige andere übrigens noch einmal aufgelistet.