Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum Rostock



Seit vier Jahrzehnten fasziniert das Schifffahrtsmuseum in Rostock seine Besucher mit einzigartigen Ausstellungen und Attraktionen rund um die Geschichte des Schiffbaues und der Schifffahrt in der Ostseeregion. Das besondere am Museum ist, dass hier nicht nur Objekte der Schifffahrt ausgestellt werden: Die Ausstellungsräume des Museums befindet sich nämlich in den Laderäumen der MS Frieden – einem ehemaligen 10.000-Tonnen-Frachtschiff. Auf über 1.900 m² Fläche sind hier beispielsweise - ein originaler Einbaum, - ein Flächenmodell der Rostocker Neptun-Werft, - eine Sammlung verschiedenartiger Schiffsantriebsmaschinen, - eine aufblasbare Rettungsinsel, - sowie Dampfmaschinen und Dieselmotoren ausgestellt.

Original erhaltene Denkmalräume eröffnen Ihnen einen authentischen Einblick in das Leben auf See. An Bord betreten Sie Maschinen- und Rudermaschinenraum, die Brücke, die Funkstation, das Schiffshospital sowie mehrere Mannschaftskabinen und die Mannschaftsmesse des ehemaligen Frachtschiffes.

Sonderausstellung "Unsinkbar. Das Wikingerschiff in Werbung, Kunst und Alltag"

Als besonderer Gast zum Thema Schifffahrtsgeschichte ist noch bis 30. Oktober 2011 eine Ausstellung des Wikingermuseums Haithabu aus Schleswig-Holstein in Rostock zu sehen. Rund 700 Kunstwerke, Alltagsgegenstände und Werbematerialien vermitteln einen Eindruck der vielfältige Nutzung des historischen Wikingerschiffes als Symbol für Kraft und Erfolg. Eine Übersicht über die anderen aktuellen Sonderausstellungen vom Schifffahrtsmuseum erhalten Sie hier.

Thematische Führungen für Gruppen und Schulklassen

Sie interessieren sich vor allem für die traditionellen Handwerkstechniken auf der Werft? Erleben Sie den Schiffsbau live beim Besuch der historischen Bootswerft, auf welcher noch immer Segel- und Arbeitsboote wie Warnowfischerkahn, Heuer, Polt, Zeesenboot restauriert werden, und testen Sie Ihr handwerkliches Geschick, zum Beispiel beim Seile „reepen“! Oder wollten Sie schon immer einmal einem Funker auf hoher See über die Schulter schauen? Den Umgang mit Flaggenalphabet und Morseapparat im Selbstversuch kennenlernen? Im museumspädagogischen Angebot ist für jeden Interessenschwerpunkt das richtige dabei!

Bereichern Sie Ihre Klassenfahrt an die Ostsee und lernen Sie eines der traditionsreichsten Handwerke sowie die Geschichte der Region im Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum Rostock kennen.



Klassenfahrt, Klassenfahrten, Museum, Technik