Kreta: der Mythos von Knossos



In der Fortsetzung unserer Griechenland - Serie dreht es sich dieses Mal um den Mythos von Knossos. Knossos ist eine der größten antiken Metropolen der Insel Kreta mit einer Palastanlage aus minoischer Zeit. Sie zählt wohl zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Insel. Bekannt geworden ist Knossos mit seinem Palast hauptsächlich durch den ihr zugrundeliegenden Mythos von König Minos. Dieser Mythos erzählt, dass im 16. Jahrhundert v. Chr. der Sohn des Zeus, Minos, über Knossos herrschte. Eines Tages erhielt König Minos von Poseidon einen wunderschönen weißen Stier, den er seinem Vater opfern sollte. Da Minos jedoch zutiefst beeindruckt von der schönen Erscheinung des Tieres war, entschied er, diesen Stier gegen einen beliebigen anderen auszutauschen und ihn seinem Vater Zeus zu opfern. Zeus jedoch erkannte den Betrug und bestrafte seinen Sohn, indem sich dessen Frau, Pasiphae, in den Stier verliebte und zusammen mit ihm ein Geschöpf schuf, welches halb Tier und halb Mensch war; heute ist uns dieses mythische Geschöpf bekannt als Minotaurus. Statt ihn zu töten, verbannte Minos das Geschöpf in ein Labyrinth, das er extra für den Stiermenschen unterhalb der Stadt von Daidalos erbauen ließ. Nach dem Tod seines Sohnes Androgeos während eines sportlichen Wettkampfes in Attika, forderte König Minos einen Tribut: Die Athener sollten jedes 9. Jahr jeweils 7 Jungfrauen und Jünglinge dem Minotauren opfern. Um dem grauenvollen Ritus ein Ende zu setzen, mischte sich eines Tages Kronprinz Theseus von Athen unter die Geiseln. Als er nach seiner Ankunft auf Kreta König Minos' Tochter Ariadne kennenlernte, verliebten sich beide. Ariadne gab Theseus ein magisches Wollknäuel mit ins Labyrinth, durch welches er wieder aus den Irrwegen herausfand. Durch die Hilfe der Götter gelang Theseus der Sieg über den Minotauren. Anschliessend opferte er den getöteten Stiermenschen Poseidon und floh, wiederum durch Hilfe der Götter, mit Ariadne und den restlichen Geiseln nach Naxos. Den Palast von Knossos [Bild oben] kann man auch heute noch bei einer Klassenfahrt nach Kreta entdecken - er wurde teilweise rekonstruiert. Die Skulptur des Theseus stammt aus dem Kunsthistorischen Museum in Wien - auch hier bietet Schulfahrt.de selbstverständlich Klassenfahrten an!


Geschichte, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Serie antikes Griechenland