Die Stadt Wismar wurde wahrscheinlich in den Jahren zwischen 1226 bis 1229 gegründet. Aus dem Bach "aqua Wissemara" entstand der Name Wismar. Seit ca. 1229 herrscht in Wismar das Lübische Stadtrecht, das im Jahre 1266 durch den Mecklenburger Fürsten Johann ordentlich bestätigt wurde.
Wismar, die alte doch aber lebendige Hansestadt in Mecklenburg-Vorpommern liegt an der südlichsten Spitze der Ostsee. Die Altstadt hat einen wunderbaren Marktplatz: einer der größten Norddeutschlands - er kann mit Bürgerhäusern, der Wasserkunst und dem Stadtgeschichtlichen Museum aufwarten. Die Wasserkunst wurde von 1580 bis 1602 nach den Plänen des niederländischen Baumeisters Philipp Brandin aus Utrecht im Stil der holländischen Renaissance erbaut und diente bis 1897 zur Trinkwasserversorgung der Stadt. Die Spruchbänder in lateinischer und deutscher Sprache berichten von der Trinkwasserversorgung zur damaligen Zeit.
Wismar bietet aber noch weitere Sehenswürdigkeiten, z. B. die Krämerstraße mit ihren vielen sehenswerten Giebelhäusern (Rudolph Karstadt begründete hier 1881 mit nur einem Angestellten sein späteres Imperium), den Rathauskeller, den Fürstenhof, die Weinhandlung „Zum Weinberg“ oder den Lindengarten. Letzterer entstand 1815 auf dem Gebiet der ehemaligen schwedischen Befestigungsanlage und wurde aus Spenden finanziert. Die alten Baumbestände und die vielen Bänke laden zum Verweilen ein. Besonders schön angelegt sind die Wege am Mühlenbach.
Aber auch Kino, Zoo, Theater und Shoppingmöglichkeiten warten auf Sie. Der Tierpark in Wismar bietet eine interessante Auswahl von Wildtieren aber auch zahlreiche Haustiere. Eindrucksvoll sind die mächtigen Wisente, die trotz ihrer Körpergröße eine erstaunliche Beweglichkeit an den Tag legen. Aber auch Strauße, Nasenbären, Präriehunde und Kattas freuen sich auf Ihren Besuch. Die Affenfamilie mit ihren Jungen ist so lebendig und aufgeweckt, dass es schon vorkommen kann die possierlichen kleinen Affen lassen sich auf der Schulter von einem Besucher nieder.
Egal, wie das Wetter ist, der Besuch des Erlebnisbades „Wonnemar“ lohnt sich auf jeden Fall! Kamikaze-, Black Hole-, Crazy River-, Turbo- oder Familien-Rutsche: Bei einer Rutschpartie im Mega-Rutschen-Tower sind Spaß und Action garantiert. Urlaubsfeeling am Strand erleben Sie bei der Brandung im Abenteuerwellenbecken und „mitreißenden Spaß“ finden im Strömungskanal. Wer es lieber ruhiger und entspannter angehen lässt, findet in der tropischen Urlaubsatmosphäre des Palmengartens eine Oase der Ruhe oder erholt sich in der Saunalandschaft vom Wonnemar Wismar.
Im südwestlichen Teil von Wismar und zwischen Boltenhagen und Wismar liegt die naturfreundliche Wohlenberger-Wiek - eine halbrunde Bucht im Südwestteil der Wismarbucht.
Das Wasser an den Badestränden ist am Anfang flach, deswegen erwärmt sich das Wasser schneller als in der übrigen Ostsee, welche besonders Kindern ideale Spiel- und Bademöglichkeiten bietet. Der ca. 5 km lange, weiße Sandstrand in Richtung Wismar und die Steilküste bis nach Boltenhagen bieten für jeden ein passendes Badeplätzchen.
Die Burgwallanlage in dem Örtchen Wohlenberg ist sehr besonders. Allen Vermutungen nach ist sie slawischen Ursprungs: sie gehörte wohl dem Fürsten Wartus. Vom Burgwall aus haben Sie einen guten Blick auf die ganze Bucht.
Durch die gepflegte Landschaft leben hier ganzjährig Watt- und Wasservögel. Die Bucht bietet bei verschiedenen Wetterlagen Schutz und Nahrung für die Vögel. Das Tarnewitzer Huk im Norden von Wiek bietet zusätzlich Schutz, da es ein Naturschutzgebiet ist. Hier haben sich Graugänse, Graureiher und Rabenvögel, Möwen und Seeschwalben angesiedelt, aber auch Gründelenten und meist ganzjährig Singschwäne, Große Brachvögel und Höckerschwäne.
Hier an diesem schönen Fleckchen haben wir ein Feriendorf für Sie im Angebot, in dem Sie eine herrliche und unvergessliche Klassenfahrt verbringen können. Klassenfahrt, Klassenfahrten, Meer, Ostsee