Eine lange und gut geplante Idee konnten wir im Jahr 2009 starten: unser eigenes CO2 Projekt! Hier im Blog wird diese Geschichte in regelmäßigen Abständen weiter beleuchtet werden. Bereits vorhandene Einträge zum Thema können Sie sich hier ansehen.
Es begann im Jahr 1929- in diesem Jahr kaufte unser Groß- bzw. Urgroßvater Paul Kadner das Historische Ziegeleigut bei Schmiedeberg – etwa 30 km südlich von Dresden am Fuße des Osterzgebirges.
Eine dieser Wiesen war schon damals bevorzugter Anbauplatz für Obstgehölze. Und die spielten in der damaligen Zeit eine weit wichtigere Rolle als heute. Obst wurde geerntet - schließlich versorgte man sich auf einem Hof mit mehreren Hektar Land weitgehend selbst. Im Laufe der Jahre nach der Wende ging die Bedeutung solcher Obstwiesen stark zurück, um aber nun im Zuge von Landschaftspflege und Erneuerung der Strukturen wieder (glücklicherweise) stärker an Gewicht zu gewinnen. Unsere Wiese haben wir nun seit 2009 vom Pächter zurück in Eigenregie genommen und zuerst sehr gründlich von Wildwuchs usw. befreit. Wie das zu Beginn genau aussah kann man sich auf dem Übersichtsplan anschauen - ein Klick auf das Bild vergrößert es.
Weitere Artikel dieser Serie werden demnächst folgen.
Es begann im Jahr 1929- in diesem Jahr kaufte unser Groß- bzw. Urgroßvater Paul Kadner das Historische Ziegeleigut bei Schmiedeberg – etwa 30 km nördlich von Dresden am Fuße des Osterzgebirges.
Eine dieser Wiesen war schon damals bevorzugter Anbauplatz für Obstgehölze. Und die spielten in der damaligen Zeit eine weit wichtigere Rolle als heute. Obst wurde geerntet - schließlich versorgte man sich auf einem Hof mit mehreren Hektar Land weitgehend selbst. Im Laufe der Jahre nach der Wende ging die Bedeutung solcher Obstwiesen stark zurück, um aber nun im Zuge von Landschaftspflege und Erneuerung der Strukturen wieder (glücklicherweise) stärker an Gewicht zu gewinnen. Unsere Wiese haben wir nun seit 2009 vom Pächter zurück in Eigenregie genommen und zuerst sehr gründlich von Wildwuchs usw. befreit.